3 Jahresimpfung

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

3 Jahresimpfung

Beitrag von rb_lutz » Mo 26. Mär 2007, 13:12


Hallo AT-Freunde,


inzwischen gibt es nicht nur die Tollwutimpfung mit einem Impfschutz für 3 Jahre (hat unser Joker schon im Juni 2006 erhalten) sondern auch die Impfung gegen Staupe, Hepatitis und Parvovirose im 3 Jahresintervall ist mit neuen jetzt vom Paul Ehrlich-Institut freigegebenen Impfstoffen möglich.

Dieser Impstoff soll angeblich aber nur 3 Jahre Schutz bieten wenn der Hund als Welpe bereits 3x (nicht nur 2x wie viele Hunde) in einem Impfabstand von jeweils 4 Wochen grundimmunisiert wurde.

Gegen Leptospirose und Zwingerhusten müßte derjenige der es für notwendig hält allerdings weiter jährlich impfen lassen obwohl hierbei eigentlich bekannt ist dass ein Impfschutz wohlmöglich sowieso nur gerade ein halbes Jahr besteht.


Meine Frage an die AT-Freunde:

Wie handhabt ihr es mit den Impfungen und hat schon jemand nach der neuen Methode impfen lassen und evtl. Erfahrungen gesammelt?


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 26.03.2007 - 13:30 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_yoyo
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

3 Jahresimpfung

Beitrag von rb_yoyo » Di 27. Mär 2007, 00:06


Da wir oft auch ins Ausland fahren, muss ich die Tollwutimpfung jährlich wiederholen lassen. Ich weiss nicht, ob es eine 3-jahres-TW-Impfung in der Schweiz gibt. Ev. hat man dann am Zoll Probleme deswegen, weil die ja auch der Meinung sind, dass die TW jährlich geimpft werden muss.

Die kombinierte Impfung erhält Baffy ebenfalls jährlich. Zudem noch die nasale Vetamun K live gegen Zwingerhusten. Der Schutz der kombinierten hält nämlich für den Zwingerhusten nicht. Ich spreche da aus Erfahrung: 3 Hunde, die sich Nacht für Nacht fast die Lunge raus husten...Dies während fast 3 Wochen. Nein danke!

Ansonsten habe ich bei meinen Hunden wegen dem Impfen nie eine Reaktion bemerkt..


rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

3 Jahresimpfung

Beitrag von rb_lutz » Di 27. Mär 2007, 11:53


Hallo yoyo,


dass es die Tollwutimpfung mit 3Jahresintervall in der Schweiz schon länger als in Deutschland gibt, weiss ich ziemlich sicher, über die anderen Hundeimpfungen der Schweizer bin ich nicht informiert.


Viele Grüße lutz mit Joker



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_AndreaV
Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

3 Jahresimpfung

Beitrag von rb_AndreaV » Di 27. Mär 2007, 11:53


Das mit dem jährlichen impfen hat sich ja letztes oder vorletztes? Jahr geändert. Jetzt heißt es nach Angabe des Herstellers jährlich oder 3jährlich und das wird auch an der Grenze anerkannt. Lasse meinen aber weiter jährlich impfen wegen der Leptospirose (Mäuse, Ratten) und habe auch bei keinem meiner bisherigen Hunde jemals Probleme gehabt.



LG

AndreaV



Was uns mit Hunden so verbindet,ist nicht ihre Treue , ihr Charme oder was es sonst sein mag, sondern die Tatsache, daß sie nichts an uns auszusetzen haben.

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

3 Jahresimpfung

Beitrag von rb_Uschi » Di 27. Mär 2007, 12:01


Hallo Yoyo,


die Schweiz hat sich der EU inzwischen angepasst, was die 3-jährige Tollwut-Impfung anbetrifft.


Lepto lass ich gar nicht impfen. Das hält nicht mal ein Jahr vor und schützt nur gegen 2 Erreger. Es gibt aber noch sehr viele andere.

Das ist ein Schuss ins Blaue.


Viele Grüße

Uschi

[Dieser Beitrag wurde am 27.03.2007 - 11:05 von Uschi aktualisiert]


rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

3 Jahresimpfung

Beitrag von rb_Kathrin » Di 27. Mär 2007, 15:09


Hallo zusammen,


war eben grade mit meiner Ivy zum Impfen. Unsere Impfung ist nun ein Jahr gültig, außer die Tollwut-Impfung, die gilt 3 Jahre. Ich habe nachgefragt, wieso die anderen nur ein Jahr wirken und sie meinte, dass die Firma Pfitzer die TÄe angeschrieben hat, dass die Impfstoffe nun 3 Jahre gültig sind und die TÄ das auch so in die Impfbücher schreiben dürfen. Allerdings würde auf dem Beipackzettel immer noch ein Jahr Gültigkeit draufstehen und deswegen würde sie sich auch noch daran halten. Es wäre nämlich so, dass die Verantwortung beim TA liegt und nicht bei Pfitzer, da die Gültigkeit von 3 Jahren noch nicht offiziell im Beipackzettel steht.

Naja, ich find diese Regelungen alle etwas dumm, zumal einige Länder die 3jährige Tollwut-Impfung nicht anerkennen.


Gruß

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

3 Jahresimpfung

Beitrag von rb_Uschi » Di 27. Mär 2007, 17:34


Hallo Kathrin,


Intervet hat schon die 3 Jahre SHPusw. Unser Tierarzt hat das extra bestellt.


Welche Länder meinst Du, die die 3-Jahres-Tollwut-Impfung nicht anerkennen?



Viele Grüße

Uschi

[Dieser Beitrag wurde am 27.03.2007 - 16:36 von Uschi aktualisiert]


rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

3 Jahresimpfung

Beitrag von rb_Kathrin » Di 27. Mär 2007, 18:51


Hallo Uschi,


welche Länder es genau sind, hat sie nicht gesagt. Sie hat nur gesagt, dass es in Europa einige gibt, die die 3Jahresimpfung nicht anerkennen.


Viele Grüße

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

3 Jahresimpfung

Beitrag von rb_lutz » Di 27. Mär 2007, 18:53


Hallo AT-Freunde,


ich habe den Eindruck dass es viele Tierärzte gibt die sich das lukrative Geschäft mit dem jährlichen Impfen nicht entgehen lassen wollen und deswegen mit fadenscheinigen Ausreden solange wie möglich herumeiern bis sich die Sache mit dem möglichen 3 Jahresintervall unter allen Hundehaltern herumgesprochen hat und auch von denen eingefordert wird.


Anscheinend ist diesen Tierärzten der Verdienst wichtiger und sie nehmen dafür eine immer wiederkehrende jährliche gesundheitliche Belastung der Hunde einfach in Kauf.


Auch ohne Impfung kann und sollte man seinen Hund doch auch einmal jährlich, und bei älteren Hunden auch öfter, vom Tierarzt durchchecken lassen.


Mir persönlich geht es in erster Linie gar nicht darum Geld durch den längeren Impfintervall zu sparen, sondern darum meinen Hund gesund zu erhalten ohne dass unnötige, belastende Medikamente in ihn hineingepumpt werden.


Viele Grüße lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 27.03.2007 - 20:10 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

3 Jahresimpfung

Beitrag von rb_Uschi » Di 27. Mär 2007, 19:02

Kathrin hat geschrieben:
Hallo Uschi,


welche Länder es genau sind, hat sie nicht gesagt. Sie hat nur gesagt, dass es in Europa einige gibt, die die 3Jahresimpfung nicht anerkennen.


Viele Grüße

Kathrin

Hallo Kathrin,


in allen Ländern, die der EU angehören, ist die 3-Jahres-Tollwutimpfung anerkannt.

Ab 1.7.07 auch in der Schweiz.


Viele Grüße

Uschi


Antworten

Zurück zu „Gesundheit“