Struvitkristalle

Antworten
rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Struvitkristalle

Beitrag von rb_Kathrin » Fr 5. Jan 2007, 16:27


Hallo zusammen,


mein Rüde hat aufgrund einer Blasenentzündung Struvitkristalle in der Blase. Kennt das jemand von euch? Unsere TÄ hat uns Spezialfutter mitgegeben, das wir nun ausschließlich füttern sollen.

Da wir aber sehr viel roh füttern, wollte ich mal nachfragen, ob jemand weiß, mit welchem Rohfutter man diese Struvitkristalle "eliminieren" kann.


Liebe Grüße

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Struvitkristalle

Beitrag von rb_Bettina » Fr 5. Jan 2007, 17:31


Hallo Kathrin,


meine Internet-Recherche hat nicht wirklich viel an Informationen ergeben, nur vereinfacht soviel:


wenn es sich um Kristalle handelt und das ist wohl bei Struvit meistens so, können diese mit ausgeschieden werden, sofern die Entzündung ausgeheilt ist.

Man muß nun ein Futter und/oder Medikament geben,das einen sauren Urin bewirkt.


Hier noch ein Link zum Forum von Gesunde Hunde, die sich ja ausschließlich mit der Frischfütterung befassen.
click mal hier


Ich hoffe, es sind ein paar Infos für Dich dabei.


Liebe Grüße

Bettina


Edit: das hab ich noch vergessen: wie hast Du die Harnwegserkrankung festgestellt? Hatte der Rüde ein verändertes Harnverhalten und/oder Blut im Urin? Zeigt er auch allgemeine Krankheitssymptome?

[Dieser Beitrag wurde am 05.01.2007 - 16:49 von Bettina aktualisiert]



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Struvitkristalle

Beitrag von rb_Kathrin » Fr 5. Jan 2007, 18:25


Hallo Bettina,


danke für deine Antwort. Meine Google-Recherche hat auch nicht wirklich viel ergeben. Wir haben eine Paste bekommen, die den pH-Wert des Urins senkt und Antibiotikum und eben dieses Spezialfutter.


Bei unserem Rüden war es seit ungefähr 2 Wochen so, dass er aus seinem "Pippimann" getropft hat. Lauter kleine Tropfen auf unserem weißen Fließen. Ansonsten war er normal. Ich habe andere Rüdenbesitzer gefragt und die haben gesagt, dass das als vorkommt, das sei normal. Gestern Abend waren es aber Bluttropfen.

Also sind wir heute morgen zum TA.

Die hat den Urin mikroskopisch untersucht und die Kristalle hat man ganze eindeutig gesehen. Der pH-Wert lag bei 7-8, also im basischen Bereich, der normale Urin-pH liegt bei 4-5, also im leicht sauren Bereich.

Die Struvitkristalle (Magnesium-Ammonium-Sulfat) wachsen im alksalischen Milieu und werden ohne Behandlung zu Blasensteinen.

Das Blut im Urin kam daher, dass die Kristalle scharfe Kanten haben und dadurch die Blasenwand leicht verletzen.


Ich hoffe, dass die ganze Angelegenheit jetzt schnell vorüber ist.


Liebe Grüße

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_Cap
Benutzer
Beiträge: 742
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Struvitkristalle

Beitrag von rb_Cap » Fr 5. Jan 2007, 18:42


Hallo Kathrin,

habe beim Googlen gelesen, daß diese Kristalle häufig bei Katzen vorkommen, warscheinlich wegen des Trockenfutters. Die Katzenhalter empfehlen Guardacidtabletten um den pH-wert zu senken und viel trinken.

Bei Natural Dog Food wird empfohlen:Verzicht auf Kohlsorten,Spinat,Spargel,

wenig Innereien,

Füttern von Lamm ,Hühnchen,und fettfreiem Rind ,Hagebuttenpulver(VitaminC)beifüttern,viel Wasser.

Ich würde dir noch Fenchel empfehlen, da er einen hohen VitaminC gehalt hat.

Viellleicht hilft dir das ja.

Gruß Regine


Übrigens gleicht auch Sauerkraut gut den Säure-Basenhaushalt aus.


rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Struvitkristalle

Beitrag von rb_Konny » Fr 5. Jan 2007, 19:56


Struvit= kristallines Magnesiumamoniumphosphat

Ein grosser die ganze Lichtung des Nierenbeckens und der Kelche ausfüllender Nierenstein.

Korallenförmige Gebilde aus Magnesium....(s.o)das zu einer bakterieller entzündlicher Nierenerkrankungen führen kann.

Auf Deutsch Nierenstein bzw Blasenstein.

Therapie(was beim Menschen hilft, kann für den Hund nicht schlecht sein:

Viel trinken(verhindert Neubildung, Am besten Brühe, spült gut durch)

Viel Bewegung(speziell Treppensteigen oder springen,es kann zu einem spontanen Steinabgang führen, je nach Grösse)

Evt. Wärme(rotlicht)

Stosswellentherapie zur Zerstörung des Steines.


Genug des med. Gequassels, aber ich hoffe es hilft dir weiter


Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_Janni
Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Struvitkristalle

Beitrag von rb_Janni » Fr 5. Jan 2007, 21:14


Struvit-Stein-Erfahrung:


Unsere Hündin hatte oft Blasenentzündungen (obwohl sie nie kalt lag oder ähnliches) und auch bei ihr wurden die katzentypischen Struvit-Steine/Kristalle festgestellt. (Wenn Sie wüsste, dass sie "Katzensteine" bildet.......)

Der Tierarzt gab uns den folgenden Tipp, den wir schon 3-4 Jahre mit Erfolg anwenden:

Wir streuen über das normale Futter, das der Hund immer bekam, einfaches Vitamin C, das man in Pulverform in jedem Drogeriemarkt bekommt.

Das Vitamin C bewirkt, dass der Urin dann den entsprechenden PH-Wert hat, dass die Steine nicht mehr entstehen, bzw. ausgeschieden werden.

Wie auch immer es wirkt - es hilft!!!


Gruß Janni


Antworten

Zurück zu „Gesundheit“