blinder airedale
blinder airedale
Hallo Angela,
die Diagnose tut mir für dich und deine Jule leid.
Es werden nun Veränderungen auf dich zukommen, mit denen man normalerweise erst in 6-7 Jahren rechnet.
Ich denke andererseits (so hart wie es sich anhört)ist es auch gut, daß deine Jule noch so jung ist. So kann sie sich doch noch besser auf ihr Handicap einstellen und hat die Chance ein hundewürdiges Leben zu führen(zu Mal Hunde mehr in einer Geruchs- statt Augenwelt leben)
Ich verstehe auch deinen berechtigten Zorn auf den Züchter, der wohl auch von der Situation überfordert war.
Um jeden Spekulationen über Erkrankungsart und Züchter entgegen zu wirken, möchte ich dich bitten, daß du die Diagnose , das Krankheitsbild und die Vererbarkeit (warscheinlich rezessiv) ins Forum stellst. Vielleicht hast du es ja bereits schwarz auf weiß,oder du kannst es dir über deinen Tierarzt bzw dem behandelden Tierarzt besorgen.
Mit Dank für deine Bemühungen,
Regine
blinder airedale
[Dieser Beitrag wurde am 21.12.2008 - 03:32 von Rainer aktualisiert]
blinder airedale
Hallo Angela,
dein vorrangiges Problem und deine größeren Sorgen als dich an irgendwelchen Streitereien hier im Forum zu beteiligen gilt sicher deiner blinden Jule. Dafür hast du mehr als nur mein Verständnis sondern auch mein volles Mitgefühl.
Trotzdem würdest du uns hier im Forum und vielen hier vertretenen Airedalebesitzern sicher einen großen Gefallen tun und Unsicherheiten von uns nehmen wenn du uns hier, genau wie es Regine schon vorgeschlagen hat, eine genauere Diagnosebeschreibung über Jules Augenkrankheit geben könntest und bei einer Erbkrankheit auch Jules Eltern benennen würdest da du ja auch selbst schreibst dass man hier tätig werden muß, ich finde dieses trotz deiner Sorgen sehr tapfer von dir zu erkennen dass solche Sachen bekannt werden müssen um andere Hunde und ihre Halter damit nach Möglichkeit zu verschonen.
Im Moment gibt es hier bei uns 4 blinde Hunde die ich persönlich kenne, einen Foxterrier der wohl auf Grund seiner Zuckerkrankheit blind wurde,einen sehr alten Pudel-Cocker-Spaniel- Mix und zwei relativ junge Labrador Retriever. Von den letzten beiden ist einer sehr früh schon als Welpe blind geworden und zeigt Unsicherheiten bei Hundebegegnungen und wohl auch im Haus vor allem wenn Möbel umgestellt werden, der andere ist auch mit ca. 2-3 Jahren blind geworden joggt mit seinem Herrchen und hat zu Hause und auch mit Hundebegegnungen wenig Probleme.
Vielleicht solltest du , wenn es deine persönliche Situation zuläßt, auch einmal über die Anschaffung eines Zweithundes nachdenken mit dem sich Jule gut versteht und der sie führen kann.
Der Vater von unserem Leiter der örtlichen Tierklinik,der Sohn ist übrigends auch Augenspezialist im "Dortmunder Kreis", war schon "Leibarzt" von unserem ersten AT vor fast 50 Jahren und immer mit 2 größeren Hunden unterwegs wovon ein Irish Setter blind war und von einem anderen Hund sehr sicher geführt wurde. Diese beiden Hunde hatte ich einmal als unvergeßliches Erlebnis bei unserem Wochenendhaus durch den Wald fegen sehen dass kein Außenstehender jemals auf die Idee gekommen wäre es hierbei mit einem blinden Hund zu tun zu haben.
Der erst kürzlich verstorbene alte Tierarzt hatte es weit von sich gewiesen den Hund wegen seiner Blindheit einzuschläfern da es ihm sonst gut ging und er ausgesprochen lebensfroh war.
Ich würde mir wünschen dass du mit deiner Jule euer Problem auch irgendwie so gut in den Griff bekommt.
Alles Gute wünscht lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 06.12.2006 - 11:30 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
-
- Benutzer
- Beiträge: 76
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
blinder airedale
Hallo liebe Airedalewelt!
Inzwischen konnte ein Kontakt mit mir und Angela hergestellt werden und es wurden die notwendigen Maßnahmen in die Wege geleitet!
Auf diesem Weg noch mal eine Bitte an alle Airedalefreunde: Falls jemandem bekannt wird, dass irgendwo ein blinder Airedale Terrier auftaucht, bitte ich unbedingt um Information! Nur so kommen wir weiter, wenn alle an einem Strang ziehen!
Hier noch mal meine Telefon Nummer: 02683-6822!!
Gruß
Elke
Elke
blinder airedale
Hallo an alle und speziell an Angela und Elke Uhlemann,
Es würde mich einfach interessieren, was das nun für eine Augenerkrankung ist. Das Krankheitsbild, der Verlauf, die Symptome und wie es vererbt wird bzw ob bzw, ob es bei anderen Rassen häufiger auftritt, oder speziell gehäuft in anderen Ländern....
Es geht mir dabei nicht um den Züchter, oder darum in zu diskreditieren,sondern nur um das Krankheitsbild an sich. Ich würde mich (und bestimmt auch andere,wie man aus der vorangegangenen Debatte sieht)freuen ,wenn ich eine ausführliche Antwort bekommen würde, auch wenn ich kein Züchter bin.
Liebe Grüsse Regine
-
- Benutzer
- Beiträge: 76
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
blinder airedale
Hallo Regine,
der Hund von Angela ist an einem Katarakt erkrankt (Linsentrübung) und gleichzeitig besteht ein Verdacht auf eine Netzhautatrophie, d.h. Netzhautrückbildung - diese Diagnose ist jedoch bisher nur ein Verdacht. Nicht mehr und nicht weniger. So ist der Stand der Dinge. Trotzdem ist es natürlich sehr wichtig, dass wir Kenntnis von den Dingen bekommen, da wir nur so der Wissenschaft zuarbeiten können,mit dem Ziel, Kenntnisse über die genetischen Zusammenhänge und vor allem Folgemaßnahmen für uns Züchter zu bekommen.
Nähere Informationen zu den Krankheiten kann man sich sicher gut googlen, denn meine Zeit ist knapp und ich möchte sie lieber damit zubringen, Kontakte zwischen wissenschaftlich arbeitenden Instituten und den Airedalebesitzern herzustellen, die bei der Aufklärung des Problems hilfreich sein können!
MfG
Elke
[Dieser Beitrag wurde am 08.12.2006 - 21:55 von elkeuhlemann aktualisiert]
Elke
blinder airedale
Hallo Elke Uhlemann
vielen Dank für die prompte Antwort. Ich würde mich freuen, wenn sie wieder darüber berichten würden, wenn es genauere Ergebnisse gibt.
Mit Dank im voraus Regine
PS: Dies würde vielen Spekulationen den Boden entziehen.