Schneeklumpen

rb_TineE
Benutzer
Beiträge: 181
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Schneeklumpen

Beitrag von rb_TineE » Fr 25. Nov 2005, 12:26


Hallo!

Pünktlich mit dem ersten Schnee, der auch gleich wieder nass und klumpig ist, haben wir mit dem 'Knödel-Problem' zu tun. Die Pfotenballen schmiere ich bei Annie mit der 'Ballenpflege' von Vet-Concept ein, da sind verschiedene Öle drin und ich hoffe, dass die Haut der Ballen nicht eingeweicht wird wie mit Vaseline.
Das größere Übel sind die Böllchen und Bollen, die sich an der Bein-Behaarung, an Bauch und Brust festsetzen. Habt Ihr Erfahrung mit Einölen/Fetten der Beinhaare? Habt Ihr es mal mit den Öltüchern für Babies versucht, die wären leicht zu transportieren, für unterwegs, wenn wir mit dem Auto zum Spazieren fahren? Habe Bedenken, was passiert, wenn sie das Öl ablutscht...

Schneeige Grüße

TineE



Wuff!

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Schneeklumpen

Beitrag von rb_lutz » Fr 25. Nov 2005, 13:30


Hallo Tine,
heute Morgen waren der Allwetterhund und ich in dieser Saison auch das erste Mal im Scheegestöber unterwegs. Da der Schnee aber bei uns noch nicht richtig liegen geblieben ist hat es auch noch keine Probleme gegeben.
Von dieser Einölerei und dem Einfetten halte ich nicht viel, nicht nur weil Fett auch die Pfotenballen weich machen kann sondern weil die eingeölten Haare nach dem Auslauf wieder zu Hause dort ihre Spuren an der Einrichtung hinterlassen.
Die Haare zwischen den Pfotenballen schneide ich entsprechend kurz (aber nicht weg) damit sich dort unterwegs keine Eisklumpen bilden können. Sollten wir auf unserer Tour gestreutes Salz und Split nicht umgehen können lasse ich Joker so schnell wie möglich wieder im unberührten Schnee laufen.
Wenn Joker trotzdem Probleme an den Pfoten hat zeigt er es mir durch Pfötchen(Bärentatzen)heben an,was aber selten vorkommt. Dann muß ich mir die Sache erst mal ansehen und das Problem beseitigen (puhlen).
Schneeklumpen an Bart, Bauch und Beinen werden nachdem wir das Gröbste draußen abgeschüttelt haben ( macht Joker wenn ich ihm das Schütteln vormache auch bei Regen) erst zu Hause auf dem Flur mit einem in heißem Wasser (so temperiert das ich es noch an den Händen aushalte) getauchtem Handtuch aufgelöst und der Hund trocken gerieben. Das ziept nicht so wie mit dem Kamm.
Pfotenschutzsalbe habe ich zwar vorsichtshalber für eine evtl. nachträgliche Behandlung zu Hause liegen aber noch nie gebraucht. Eine regelmäßige Pfotenkontrolle nach dem Ausgang wird aber generell vorgenommen.

Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 25.11.2005 - 12:40 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Anette
Benutzer
Beiträge: 343
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Schneeklumpen

Beitrag von rb_Anette » Fr 25. Nov 2005, 17:05


Hallo Christine,

da hats euch also auch erwischt im Taunus, gell!

Wir hier gleich nebenan haben auch ne ordentliche Ladung von ca. 20 cm die Nacht abgekriegt. Wenn der erste Schnee fällt sind meine Jungs nicht mehr zu bändigen, sie müssen raus und immer wieder raus und toben und Schnee fressen usw. Sie haben dann einen riesen Spaß.
Natürlich haben wir auch mit Schneeklumpen zu tun. Bei Terry ist noch viel mehr als bei Carlos, da er das Beinhaar sehr kraus hat.

Eigentlich halte ich es ganz genauso wie Lutz. Allerdings benutze ich auch oft den ganz, ganz groben Kamm das geht auch prima.
Ab und zu mal ein bischen Melk-Fett, aber nur wenn sein muß.
Pfotenkontrolle ist aber sicherlich wichtig um diese Jahreszeit.

Viel Spaß mit den Schneedales, Gruß Anette


rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Schneeklumpen

Beitrag von rb_Kathrin » Fr 25. Nov 2005, 17:38


Hallo an alle,

an dieser Stelle verweise ich an den ersten Thread in diesem Unterforum. Wir haben uns letztes Jahr schonmal über Schneeklumpen unterhalten und ich denke, dass man dort auch schön nachlesen kann, was man gegen diese lästigen Dinger machen kann.

Schönes und eingeschneites Wochenende

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_TineE
Benutzer
Beiträge: 181
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Schneeklumpen

Beitrag von rb_TineE » Sa 26. Nov 2005, 01:28


Ja, vielen Dank für die Antworten, aber mir ging's hier nicht primär um die Böllchen zwischen den Ballen oder um das Streusalz, sondern um die Frage, ob sich durch Einfetten der Behaarung besonders an den Läufen die Bommelbildung beeinflussen lässt. Darüber stand nämlich nix drin !
Ich hab's heute Nachmittag mit der 'Ballenpflege'-Mixtur versucht und - siehe da - die Knollen waren viiiel kleiner, fast nicht vorhanden... allerdings war es da schon wieder kälter und der Schnee anders als heute Morgen.
Also: die Versuchsreihe geht weiter (toll, da weiß ich wieder, wofür ich studiert hab'!) *ggg* !

Viel Spaß im Schnee an alle 2- und 4-Beiner

Christine



Wuff!

rb_TerrierLady
Benutzer
Beiträge: 628
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Schneeklumpen

Beitrag von rb_TerrierLady » Sa 26. Nov 2005, 19:34


Hallo Leute,

im www.irishterrierfreunde.de Forum habe ich folgenden Tipp gelesen:

Damit der Schnee im Langhaar der Beine und des Barts nicht so hängenbleibt hat sich Ballistol animal sehr bewährt. Ist auch eine gute Pfotenpflege. Aber sparsam auftragen, sonst gibts Fettflecken auf dem Teppich.

Viele Grüße
Ulrike


rb_TineE
Benutzer
Beiträge: 181
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Schneeklumpen

Beitrag von rb_TineE » Sa 26. Nov 2005, 20:34


Danke, Ulrike!

Das probier' ich nächstens aus. Die 'Ballenpflege'-Mixtur hat nämlich (fast) keinen Effekt...

Warten wir also auf den nächsten Schneefall!

Grüße

Christine



Wuff!

rb_Heidemarie
Benutzer
Beiträge: 446
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Schneeklumpen

Beitrag von rb_Heidemarie » Do 2. Mär 2006, 11:43


Hallo an alle Schneegeplagten,


bei uns schneit es seit 2 Tagen ununterbrochen. Wir wohnen im vorderen Odenwald,keine Autostunde von Darmstadt entfernt. Und es soll noch mehr Schnee geben. Die Dächer sind schon so hoch und ich hoffe, daß es nicht so schlimm wie in Bayern wird.


Mit den beiden Knopfnasen ist es dann auch eine Tortour nach dem gassi gehen.


Gestern hatte unsere Coco bestimmt 20 Knoten in jedem Bein alles voll Schnee.


Ich mach es jetzt so, ich gehe erst in die Garage, versuche mit einem Handtuch erst mal das Gröbste abzumachen und versuche dann mit einem breiten Kamm die Knoten zu entfilzen.


Bei unserer Gina ist es nicht ganz so schlimm, die hat ein drahtigeres Fell und da setzt sich der Schnee nicht ganz so schlimm ab.


Aber man überlegt sich schon, wie oft man bei dem Wetter raus geht.


Unsere Kleine würde am liebsten den ganzen Tag im Garten verbringen, aber ich finde das nicht so gut, weil ich denke, daß sie sich auch ganz schnell was mit der Blase holen kann.Also nach einer 1/2 Stunde muß sie wieder rein.


Hier schneit es wie gesagt unentwegt, so schlimm war es noch nie, wie sieht es denn bei Euch aus ??


Auch so schlimm oder gar kein Schnee.


Liebe Grüße aus dem verschneiten, kalten Odenwald


Heidi

mit den 2 Knopfnasen



Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.

rb_Gaby
Benutzer
Beiträge: 351
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Schneeklumpen

Beitrag von rb_Gaby » Do 2. Mär 2006, 14:18


Hallo Heidi,


ich beneide euch um den Schnee, leider ist hier in Gießen alles grün . Wir fahren meist am Wochenende in den Vogelsberg damit sich Gonzo dort austoben kann denn er liebt den Schnee über alles.


Liebe Grüße (auch von Gonzo an Schwester Gina)

Gaby


rb_Lene
Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Schneeklumpen

Beitrag von rb_Lene » Fr 3. Mär 2006, 20:25


Bei uns in Dresden schneit es auch im Moment grad wieder. Vor 2 Tagen hat es einen ganzen Tag lang geschneit. Danach war alles wieder weiß. Also ich hab noch kein Schneeglöckchen gesehen.

Wann kommt er denn endlich - der Frühling.

Bei meinen beiden gehts ganz gut mit den Schneekügelchen. Ilka hat sehr drahtiges Fell, da bleibt nicht so viel hängen. Auch beim Nero nicht. Aber schöner wäre Frühling...



Viele Grüße von Lene mit den "Barthunden" Ilka und Nero!

Antworten

Zurück zu „Pflege“