Leistungs- vs. Schönheitslinie
Leistungs- vs. Schönheitslinie
Hallo Bettina,
das war ein super Statement von Dir.
Auch ich kann wie Lutz Dir hier nur beipflichten.
Hallo liebe Leistungs- und Schönheitsfans,
Wer meine Beiträge in dieser Diskussion aufmerksam gelesen hat, der wird feststellen, dass ich beide Seiten positiv sehe und es tatsächlich nur einen Standard für alle gibt, wie von mir vor x Seiten zurück beschrieben.
Gruss aus dem Schwarzwald
Uli der jetzt mit seinem Schönheits? Leistungs? -Kenzo auf den Hundeplatz zur VPG geht.
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de
-
- Benutzer
- Beiträge: 125
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Leistungs- vs. Schönheitslinie
Hallo AT-Freunde,
falls ihr euch wundert, was ich hier schwätze - ihr wundert euch zu Recht, wenn es um meinen vorvorigen Beitrag geht - da hab icgh doch glatt Uschi mit Regine verwechselt - SORRY!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Liebe Grüße
Benita
Unrecht zu haben ist kein Unglück. (Dale Carnegie)
Der Umgang mit Menschen ist wahrscheinlich das heikelste Problem, was wir zu lösen haben.(Dale Carnegie)
Haben Sie je daran gedacht, dass der Hund das einzige Tier ist, das sich seinen Lebensunterhalt nicht verdienen muss?? Ein Huhn muss Eier legen, ein Kanarienvogel muss singen, aber ein Hund verdient sein Leben einzig und allein damit, dass er Sie gern hat.(Dale Carnegie)
Leistungs- vs. Schönheitslinie
Hallo Benita,
das ist ja nicht weiter schlimm, worüber ich mich viel mehr wundere ist die Diskrepanz zwischen Deinen Beiträgen hier und Deiner HP.
Viele Grüße
Uschi
-
- Benutzer
- Beiträge: 125
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Leistungs- vs. Schönheitslinie
Und noch eine Kleinigkeit - an Uschi:
nett, dass du mich zitierst - ich sehe hier keinen Widerspruch. Ich selbst bevorzuge nicht und habe nie bevorzugt: Hunde, die "links liegen". Mein erster Hund war 1990 gekauft - reine DDR-Hochleistungslinie - und damit tendenziell in diese Richtung fallend - ich wusste damals nichts von Sport, Wesen usw. und habe den Hund gewählt, der als erster auf mich zulief. Trotz ihrer Super-Schärfe auf dem Platz war Hally eine tolle, ruhige, ausgeglichene Familienhündin. Die nächsten Hunde waren schon anders in ihrer "Zivilcourage".
Obgleich ich mich hier nochmal konkretisieren muss: 1. Als ich anfing zu züchten ... : damit meinte ich nicht eigene Hunde, sondern die Beobachtungen auf den Hundeplätzen, auf denen ich begann, Sport zu machen. Und, um Rainer hier wieder beizupflichten: einen VPG-III -Hund zu haben heißt vor allen heute nicht, einen linken / wesensschwachen/... Hund zu haben. Aber die Prüfungsordnung, besser die Änderungen in dieser seit 1990, unterstützen deutlich meine Ausführungen: Die Prüfung hieß ja nicht zum Spaß damals "Schutzhundprüfung"; Bewertungen und Bepunktung wurden unter ganz anderen Gesichtspunkten als heute vollzogen. Als ich meine erste Schutzhundprüfung ablegte, bekamen die Hunde, die nicht abließen, nachgefasst haben bzw. "links" reagierten durchaus eine "a"- Bewertung , das wäre heute nicht mehr denkbar.
Schutzhundprüfung heißt heute Vielseitigkeitsprüfung , wo früher der Reißer ein "a" bekam, heißt die Bewertung heute Triebveranlagung (T), Selbstsicherheit (S) und Belastbarkeit (B); und nur ein wesensfester Hund kann hier in allen Punkten ein "a" = ausgeprägt bekommen.
Und trotzdem ist für mich ein Hund, dem z.B. "T" fehlt, nicht unbedingt ein "wesensschwacher" Hund - und genau das möchten viele Leisungsleute so definieren.
Ich freue mich übrigens sehr, dass wir es scheinbar endlich geschafft haben, untereinander mit der nötigen Wertschatzung gegenseitig umzugehen und einen Ton und Worte zu wählen, die eher Vorfreude auf weitere Beiträge aufkommen lassen als Frust. Hoffentlich bleibt das so!
In diesem Sinne ganz liebe Grüße
Benita
Unrecht zu haben ist kein Unglück. (Dale Carnegie)
Der Umgang mit Menschen ist wahrscheinlich das heikelste Problem, was wir zu lösen haben.(Dale Carnegie)
Haben Sie je daran gedacht, dass der Hund das einzige Tier ist, das sich seinen Lebensunterhalt nicht verdienen muss?? Ein Huhn muss Eier legen, ein Kanarienvogel muss singen, aber ein Hund verdient sein Leben einzig und allein damit, dass er Sie gern hat.(Dale Carnegie)
Leistungs- vs. Schönheitslinie
terriertussi hat geschrieben:
Trotz ihrer Super-Schärfe auf dem Platz war Hally eine tolle, ruhige, ausgeglichene Familienhündin. Die nächsten Hunde waren schon anders in ihrer "Zivilcourage".
Hallo Benita,
würdest Du obiges näher erklären?
Du schreibst auch auf Deiner HP, dass ein Hund auch in der Fährtenarbeit und im THS glücklich werden kann.
Er muss kein "Reisser" sein um erfüllten Hundesport zu betreiben.
Findest Du denn dass VPG-Hunde Reisser sind? Das klingt doch sehr abwertend und hochgefährlich, findest Du nicht?
Viele Grüße
Uschi
Leistungs- vs. Schönheitslinie
Hallo Benita,
du sagst :Und trotzdem ist für mich ein Hund, dem z.B. "T" fehlt, nicht unbedingt ein "wesensschwacher" Hund - und genau das möchten viele Leistungsleute so definieren.
Ich denke ein Hund der wenig T(Trieb) hat ist einfach für Leute, die VPG-Sport machen wollen weniger geeignet .
Nun ist auch die Frage woran die mangelnde Triebveranlagung liegt.
Ein Hund, der nervös oder ängstlich ist zeigt schon unter geringer Belastung kaum bis keinen Spieltrieb/Beutetrieb. Dieser Hund kann dann sehr wohl wesensschwach sein.
Der Hund kann aber trotzdem ein toller Familienhund sein.
Ob er für die Zucht geeignet wäre???
LG Regine
-
- Benutzer
- Beiträge: 125
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Leistungs- vs. Schönheitslinie
Hallo liebe Uschi, mir dir hier lerne ich Eines:
auch wenn ich denke, ich drücke mich eineindeutig aus, sehe ich, dass es doch nicht so ist und viele Worte der Definitionen oder zumindest Erklärungen bedürfen
Erst mal zur ersten Frage: Hally war eine Hündin auf dem Platz, wo die "alten" Hundesportler zufrieden mit waren: sie hatte enorm viel Trieb, war dadurch sehr unsauber im Gehorsam und fand es am Geilsten, mir in der Prüfung zu zeigen, was man alles NICHT machen sollte.... wie z.B. nicht liegen bleiben , sondern dem Helfer gleich nachstellen, nicht auf Kommandos warten, sondern selbständig arbeiten, und vor allem: die Kuchenzähne nochmal und nochmal in den Ärmel hauen, weil Frauchen ja sowieso nicht eingreifen konnte... Allerdings: Sie war mein allererster Hund und ich hatte gar keine eigene Erfahrung in der Hundeausbildung; hab genügend Fehler gemacht.
Trotzdem hat Hally diese "Arbeitswut" nur auf dem Hundplatz kanalisiert und war ansonsten (außer "Alf" zu sein - TKS) ein ganz, ganz lieber, fügsamer Hund.
Die anderen waren schon anders, soll heißen, dass hier schon wenig natürliche Schärfe da war - kaum der von vielen favorisierte "Wehrtrieb", sondern fast ausschließlich Beutetrieb - der mir persönlich auf dem Platz für meine gewünschten Prüfungen völlig ausreicht. Sicher hast du auch gelesen, dass ich nicht einschätze, Meisterschaftshunde zu besitzen - und das führt gleich zur zweiten Bemerkung von dir: THS oder Fährte als Beispiel. ich finde schon, dass man auch mit diesen "unklassischen" Sportarten glücklich werden kann - das ist aber 100% abhängig von der Einstellung des "Hundesportlers" dem Sport und seinem Hund gegenüber. Wer ehrgeizig ist und/oder den Sport zur Selbstbestätigung braucht, wird in der Regel den Hund wie ein "Sportgerät" betrachten und dieses solange austauschen, bis er das "richtige" hat - diese Person wird aber niemals ausweichen auf Gebiete, die diesem "schlechten" Hund eher liegen und diesen Hund behalten. jemand, der Sport macht, weil er ein Hobby haben möchte, das Spaß macht, Freunde bringt und der Gesundheit gut tut, der wird sich mit den Unzulänglichkeiten seines Hundes abfinden und auf andere Sportarten ausweichen, wo er mit eben diesem Hund durchaus Hochleistung vollbringen könnte.(siehe meine Flora).
Und nun zu deiner letzten Frage: der "Reißer" - hier liegt die Gefährlichkeit wohl nur in der Definition: ich meine mit "Reißer" etwas grundsätzlich Positives: verstehe darunter ein aktives, erfolgreiches Individuum - nicht den, der andere (um)reißt... Wenn ein Hund z.B. in der Fährte ein Reißer ist, reißt er alle für ihn möglichen Punkte aus der Bewertung heraus...
Wenn man den "Reißer" wortwörtlich nimmt, ist er wohl sicher sehr gefährlich
Liebe Grüße
Benita
Unrecht zu haben ist kein Unglück. (Dale Carnegie)
Der Umgang mit Menschen ist wahrscheinlich das heikelste Problem, was wir zu lösen haben.(Dale Carnegie)
Haben Sie je daran gedacht, dass der Hund das einzige Tier ist, das sich seinen Lebensunterhalt nicht verdienen muss?? Ein Huhn muss Eier legen, ein Kanarienvogel muss singen, aber ein Hund verdient sein Leben einzig und allein damit, dass er Sie gern hat.(Dale Carnegie)
Leistungs- vs. Schönheitslinie
Hallo Benita,
du sagst:- kaum der von vielen favorisierte "Wehrtrieb",
Ich dachte im VPG-Sport ist der WEHRTRIEB out -der SPIEL/BEUTETRIEB in????
LG REgine
-
- Benutzer
- Beiträge: 125
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Leistungs- vs. Schönheitslinie
Hallo Regine,
ich stimme dir voll zu - hab ja auch geschrieben: MUSS NICHT UNBEDINGT ein wesensschwacher Hund sein - natürlich KANN er das sein. Ob er für die Zucht geeignet wäre??????????????? Wer findet das heraus??????? Ich denke, wer nicht direkt darauf hin arbeitet, das herauszufinden, z.B. mit der Arbeit auf dem Platz, wird es gar nicht wissen, denn die Hunde können sich ja im "normalen Leben" ganz normal zeigen, da man solches "OUTEN" hier nicht forciert... Und, vielleicht bin ich auch zu weich, aber ich würde wirklich mehr Wert auf den Zuchtausschluss von Angstbeißern und "Linken Hunden" legen als jede Schwäche gleich zum Zuchtausschluss zu deklarieren - wie ich in deinem anderen Thread schon gesagt habe, kommt es hier auf wesentlich mehr Komponenten an als auf nur die Momentaufnahme des Hundes... schwieriges Thema...
Liebe Grüße
Benita
Unrecht zu haben ist kein Unglück. (Dale Carnegie)
Der Umgang mit Menschen ist wahrscheinlich das heikelste Problem, was wir zu lösen haben.(Dale Carnegie)
Haben Sie je daran gedacht, dass der Hund das einzige Tier ist, das sich seinen Lebensunterhalt nicht verdienen muss?? Ein Huhn muss Eier legen, ein Kanarienvogel muss singen, aber ein Hund verdient sein Leben einzig und allein damit, dass er Sie gern hat.(Dale Carnegie)
Leistungs- vs. Schönheitslinie
Hallo Benita,
ich kann kaum glauben, dass die "alten" Hundesportler mit Ungehorsam zufrieden waren
"Unsauberkeit" im Gehorsam hat für mich nichts mit Trieb und Arbeitswut zu tun, sondern eben mit Ungehorsam.
Wenn Du den "Reisser" in dem Sinne meinst, ok. Aber das ist seeeeehr missverständlich auf der HP.
Viele Grüße
Uschi