Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
-
- Benutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Hallo Stella,
das find ich gut! Für welchen Züchter hast Du Dich entschieden?
Noch einmal kurz zum Thema Erbkrankheit. Du sagst
"Ich würde so jemanden als Konduktorin bezeichnen, ...ist der Vater Bluter, sind die Töchter mit 100%iger Wahrscheinlichkeit Konduktorinnen (Trägerinnen ohne Merkmalsausprägung)....D.h. Du hast in der F1-Generation 100 % "gesunde" Individuen."
Du würdest den Träger einer Erbkrankheit also auch eher als "gesund" (wenn auch in Anführungsstrichen )bezeichen?
Die Bluterkrankheit ist ja nur eine von vielen vererbbaren Krankheiten, von denen jede ihre Spezifika hat. Du kennst Dich wirklich sehr gut aus! Ich fand v.a. folgendes interessant:
"Die Wahrscheinlichkeit, daß ein Bluter eine Frau trifft, die Konduktorin ist ist halt gering...
es sei denn man war vor langer Zeit Angehöriger des englischen Königshauses, wo diese Erkrankung gehäuft auftrat - und daß da ringförmige Stammbäume en vogue waren weiß man ja."
Enge Linienverpaarung (wenn man diesen Begriff bei Adligen mal verwenden darf ) führt also zum vermehrten Auftreten/ zu Tage treten der Bluterkrankheit. Bingo. Hey, Regine, was sagst Du dazu? (Entschuldigung, Regine, dass konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, zumal Du gar nicht mehr auf meine letzte Mail eingegangen bist. Sei mir bitte nicht böse!)
So Stella, dann möchte auch ich Dir viel Spass mit Deinem zukünftigen AT wünschen!!! Wie gesagt: falls es kein Geheimnis ist, fände ich es interessant, welcher Züchter da auch noch unserer Ansicht ist.
Viele Grüsse und alles Gute!
Carsten
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Lieber Carsten,
Die Bluterkrankheit ist ein X-Chromosomal gebundene
Erbkrankheit.
Ist eine Frau Trägerin dieser Krankheit(Konduktorin) und "gesund"
heiratet jetzt einen gesunden Mann und bekommt vier Kinder- zwei Jungs, zwei Mädchen,sind die Jungs mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% Bluter, die Mädels mit 50% Wahrscheinlichkeit Konduktorinnen.Da die Jungs nur ein X Chromosom haben und ein Y,Mädels aber zwei XChromosome. Daher erkranken die Jungs,wenn sie dieses Gen haben , die Mädels nicht( Wobei ein Mädel auch keine Konduktorin sein muss,da die Mutter ein XChromoson ohne das"Blutergen" hat,gibt die Mutter dieses weiter, ist die Tochter gesund, da der Vater auch ein "gesundes" Xchromosom weiter gibt)
Gesetz den Fall, diese gesunde Tochter heiratet nun den gesunden Bruder, gibt es auch in der folgenden Generation keine Bluter mehr und keine Konduktoren.
Du siehst es kommt immer darauf an wer mit wem verpaart wird.
Natürlich sind nicht alle rezessiven Erkrankungen x-chromosomal gebunden, es gibt auch autosomal-rezessive Krankheiten,die auf den anderen 22Chromosomenpaaren liegen.
Das ist aber auch die Tücke bei rezessiven Erkrankungen. Du weisst nur wenn die Krankheit ausbricht, dass die Elterntiere Anlageträger waren,dann kannst du danach handeln. Das müssen aber nicht verwandte Tiere sein (es gibt auch Mutationen, Crossingover....)
So , etwas klarer?????
Liebe Grüsse Regine,
Ich diskutiere gerne mit dir, und scheue mich da sicher nicht,dachte nur es dürfen ruhig auch mal andre ran....
PS: Bei den Adeligen lag es eher daran, dass nicht Rücksicht auf Krankheiten genommen wurde sondern auf Titel und Thronfolge.Züchter sehen die Gesundheit im Vordergrund und würden nie einen an einer erbkrankheitleidenden Hund in Linienzucht verpaaren, Adelige taten das untereinander schon.
Deshalb kann ich dein Argument mit den Königshäusern nicht ganz stehen lassen. Bei einem X-Chromosomalen Erbgang ist doch bei den Wurfgeschwistern schon bekann(da meist Männlein und Weiblein in einem Wurf sind,) dass eine Erbkrankheit vorliegt(es reicht hier schon aus wenn die Mutter Konduktorin ist). Hier würde doch kein Züchter eine Verpaarung machen und dies würde auch nicht zugelassen werden.-Wir sprechen vom X-Chromosomalen Erbgang- nicht vom autosomal-rezessiven, da ist es etwas anders,da hier nur Erkrankungen auftreten wenn beide Eltern Anlageträger sind(z.b. PRA)
[Dieser Beitrag wurde am 17.08.2007 - 22:46 von Cap aktualisiert]
-
- Benutzer
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Hallo Carsten,
laß' erst einmal die Hundchen auf der Welt sein, und dann sehen wir weiter...
Da Du Dich ja bereits für einen Züchter entschieden hast, dürfte die Info ja für Dich nicht von essentieller Wichtigkeit sein.
Viele Grüße,
Stella.
"Der Wunsch, ein Tier zu halten, entspringt einem uralten Grundmotiv - nämlich der Sehnsucht des Kulturmenschen nach dem verlorenen Paradies." (Konrad Lorenz)
-
- Benutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Hallo Regine,
vielen Dank für Deine Antwort. Es ist schon klar, dass Inzucht nicht zwangsläufig zum Ausbruch einer Erbkrankheit führt, schon gar nicht in den ersten Generationen. Das aber gerade ist in meinen Augen die Gefahr. Das tückische an Erbkrankheiten ist, daß sie nicht in jeder Generation und auch nicht gleichermaßen bei allen Wurfgeschwistern auftreten müssen.
Worauf ich aufmerksam machen wollte, sind die langfistigen Folgen(Einschränkung des Genpools und damit steigende Wahrscheinlichkeiten für das "zu Tage treten" von Erbkrankheiten). Dies wird oft unterschätzt. Zum einen, weil einige Züchter der irrigen Annahme sind, den Erfolg einer Verpaarung, bzw. die Genetik der Tiere aufgrund von Erfahrung etc. abschätzen zu können und zweitens, weil die genetische Vielfalt eben schleichend und "nur" auf lange Sicht verloren geht.
So, ich denke auch, das Thema ist ausdiskutiert. Es sei denn jemand hat noch etwas Neues beizutragen
Übrigens, den Punkt, dass die Gefahren der Inzucht in der Hundezucht nicht ganz vergleichbar sind mit denen der Königshäuser akzeptiere ich.
@Stella
Hallo Stella, schade, dass Du den Namen Deines Züchters nicht nennen willst. Für mich ist es vielleicht nicht mehr so sehr von Bedeutung, aber es gibt sicherlich noch andere Interessierte. Man muss nicht einer Meinung sein und kann andere Züchter nach anderen Gesichtspunkten auswählen. Dabei sind aber eben Infos und Eindrücke wichtig. Und dabei geht es ganz bestimmt nicht darum, Züchter zu diskreditieren.
Aber ohne Diskussion und Transparenz kommt man oft keinen Schritt weiter. Deswegen meine von einigen oft als grob empfundene Offenheit. Mir ist bewusst, dass ich dadurch häufig jemanden auf die Füsse trete. Das ist eben die Kehrseite der Medallie...
Trotzdem, viel Spaß und viele Grüsse mit/ an Deinem zukünftigen Gefährten!
Carsten
Carsten
-
- Benutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
PS: mein Hund ist schon auf der Welt! Seit letzten Freitag. "...4 Rüden und 5 Hündinnen. Alle munter und sehr agil und die Mutter hat die Geburt bestens überstanden..."
Kann's kaum noch erwarten...
Carsten
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
CarstenG hat geschrieben:
PS: mein Hund ist schon auf der Welt! Seit letzten Freitag. "...4 Rüden und 5 Hündinnen. Alle munter und sehr agil und die Mutter hat die Geburt bestens überstanden..."
Kann's kaum noch erwarten...
*mitfreu* und lieben Gruß, Susan
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Hallo Carsten,
ich habe gerade mal einen Blick auf deinen zukünftigen Familienzuwachs geworfen das erste Foto ist bereits auf der Homepage online.
Ich wünsche dir noch viel Vorfreude bis es dann soweit ist.
Liebe Grüße
Gaby
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Hey Carsten,
erst einmal freue ich mich , dass dein Welpi auf der Welt ist, dass alles gut gegangen ist, und du nun die Spannung ertragen musst,bis du ihn das erste mal siehst bzw in Händen hälst und ihn dann stolz nach Hause nimmst. Vorfreude ist ja die schönste Freude.
Nun noch zu etwas anderem:
Ich finde Stellas Reaktion gut.
Für mich persönlich ist es etwas schwierig, wenn man seine Züchter nennt bzw. Werbung für ihn hier im Forum macht.
Ich habe nicht die Möglichkeit alle Züchter anzurufen, mir ein Bild von ihnen zu machen und sie zu besuchen(wobei ich nicht der Mensch bin , der Züchter beurteilen kann, dazu fehlt mir das Wissen). Deshalb finde ich das dann eine " Wettbewerbsverfälschung".
Jeder zukünftige AT -Besitzer stellt auch andere Massstäbe an seinen Hund als z.B. du und hat dann auch andere Vorstellungen. Meine , was für dich passt muss für HerrnXY nochlange nicht passen.
Dehalb finde ich es wichtig, dass jeder sich selbst eine Meinung bildet. Ich würde auch nie per PM irgend jemanden einen Züchter empfehlen aus oben genannten Gründen.Ich denke jeder soll seine Entscheidung selber treffen auch in Hinblick auf Fairniss gegenüber anderen Züchtern.
Tut mir leid, dass wir mal wieder anderer Meinung sind.
Liebe Grüsse Regine
[Dieser Beitrag wurde am 21.08.2007 - 22:27 von Cap aktualisiert]
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
@ Carsten
hab auch schon bemerkt, dass dein AT-Nachwuchs da ist.
Herzlichen Glückwunsch und ganz viel Freude mit der kleinen Strubbelschnute!
Schön, dass wir uns endlich mal verstehen !?!Cap hat geschrieben:
Dehalb finde ich es wichtig, dass jeder sich selbst eine Meinung bildet. Ich würde auch nie per PM irgend jemanden einen Züchter empfehlen aus oben genannten Gründen.Ich denke jeder soll seine Entscheidung selber treffen auch in Hinblick auf Fairniss gegenüber anderen Züchtern.
Ich bin auch der Meinung, dass jeder in sein eigenes Messer laufen sollte.
Allerdings stehe ich öffentlich und auch via PN zu meinen Erfahrungen.
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Hey Anette,
ich denke, dass es in diesem Forum viele Informationen und Diskussionen über AT´s gibt, ob über Erkrankungen,Haltung oder Ernährung,über Schönheits- und Leistungszucht etc, sodass sich ein potentieller Welpenkäufer informieren kann.
Ich glaube nicht, dass das eine Platform ist um vor bestimmten Züchtern zu warnen oder für andere zu werben.
Ich kann deine Aussage also nicht verstehen warum jeder in sein eigenes Messer laufen soll.?!
Mit freundlichem Gruß Regine