Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
[Dieser Beitrag wurde am 21.12.2008 - 03:51 von Rainer aktualisiert]
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
[Dieser Beitrag wurde am 21.12.2008 - 03:51 von Rainer aktualisiert]
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Wow - ich fang nochmal an zu lesen! *kopfkratz*
Danke Rainer für Deinen wieder mal ausführlichen und fundierten Beitrag!
LG Susan
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Hallo Rainer,
ich habe da noch eine Frage bezüglich des Katarakts,
ich selbst bin Humanmedizinerin, und dort ist es typisch, dass fast jeder ältere Mensch irgendwann an dem physiologischen " Grauen Star " erkrankt.
In deinen Ausfürungen habe ich es so verstanden, dass der "Altersstar" bei den Hunden selten ist.
Wieso sieht man dann aber bei fast allen alten Hunden diese typische Trübung der Linse?
Habe ich dich falsch verstanden, oder kannst du uns den Zusammenhang nochmals erklären.
Vielen Dank schon mal im Voraus, Kirsten.
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
[Dieser Beitrag wurde am 21.12.2008 - 03:52 von Rainer aktualisiert]
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Hallo AT-Freunde,
auch ich kenne mehrere Hunde verschiedenster Rasse die einfach im Alter so langsam blind werden wobei manchmal noch eine Schwerhörigkeit dazu kommt.
Ich selbst kenne allein 3 Airedales hier in unserer Gegend im Alter von 10, 11 und 12 Jahren bei denen so etwas passiert ist, die aber keine sonderlichen Probleme damit haben.
Jüngere Airedales mit solchen Problemen kenne ich persönlich aber nicht.
Das sehe ich nicht anders als bei den älteren Menschen. Diese haben aber den Vorteil dass sie heutzutage mit modernen Operationsmethoden bei örtlicher Betäubung innerhalb von 20 Minuten in der Tagesklinik vom Katarakt (grauer Star) befreit werden können.
Es ist zu hoffen dass dieses bald auch so problemlos bei den Hunden möglich ist, was im Moment noch nicht ganz einfach ist.
Der Bedarf wäre auf jeden Fall da und damit auch der Markt, der ja bei solchen Sachen auch leider immer eine Rolle spielt.
Ob nun Hunde wesentlicher mehr von einer Altersblindheit, egal aus welchen Gründen, genetisch bedingt, durch eine Verletzung oder durch die Diabetes, betroffen sind als Menschen wage ich zu bezweifeln, wenn ich mich so umhöre wieviel ältere Leute bereits eine Staroperation hinter sich haben.
Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 11.11.2007 - 12:42 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Hi Lutz,
schön dass die drei blinden Airdales, die Du kennst, damit keine sonderlichen Probleme haben, ich hoffe, deren Besitzer auch nicht.
Der Tierarzt bei dem ich mit Jule zum PRA-Test war, brachte aber einen anderen Aspekt ein, nämlich, dass der Katarakt im Gegensatz zur "reinen" PRA schmerzhaft sei.
Generell wird es dem Hund recht wurscht sein, ob er durch PRA oder Katarakt erblindet, bezüglich der Schmerzen würde er aber bestimmt ersteres wählen, wenn er denn eine Wahl hätte.
So wünsche ich mir nicht nur (wie Du), dass es bald eine geeignete OP-Methode für Hunde gibt, die schon betroffen sind, sondern dass schnell und effizient züchterisch eingegriffen wird. Ich gehe fest davon aus, dass das spätestens auf der nächsten Züchterversammlung der Fall ist. Bei der PRA hat es ja auch glücklicherweise sehr schnell funktioniert, Zuchtbestimmungen einzuführen.
Liebe Grüße
Silke

Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Hallo Rainer Voigt,
erstmal vielen Dank für die rasche Antwort.
Zu der Frage nach der kompetenteren Analyse über Allergien und Autoimmunerkrankungen beim Menschen muss ich zunächst einmal sagen, dass Ihr Beitrag schon ziemlich wissenschaftlich und gut ist. Wenn man nun noch weiter ins Detail geht, denke ich, dass es dann zu wissenschaftlich wird.
Tatsache ist jedoch, dass die Veranlagung für Allergien, Autoimmunerkrankungen, sowie die Veranlagung zur Entartung von Zellen beim Menschen definitiv vererbt wird. Die Ursache dessen kennt man auch beim Menschen noch nicht hundertprozentig. Aber auch hier wird in den lezten Jahrzehnten eine Zunahme beobachtet, so dass davon ausgegangen werden muss, dass neben der genetischen Veranlagung auch Umwelteinflüsse eine große Rolle spielen.
Somit wären wir auch wieder bei der Ernährung.
Genetik und auch Immunologie sind so große und komplexe Themengebiete, dass es sicher noch viele Jahre dauern wird, bis wir endllich Antworten auf unsere Fragen bekommen werden.
Wenn dennoch Interesse besteht noch weiter ins Detail zu gehen, dann bin ich bereit, Fragen gerne zu beantworten, allerdings brauche ich dann ebenfalls ein bisschen Zeit, denn auch in der Medizin entwickelt man sich relativ rasch zum "Fachidioten", und in der Anästhesie hat an mit der Genetik und Immunologie nicht mehr ganz so viel zu tun .
Noch einen schönen Sonntag, Kirsten.
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Hallo Silke,
unabhängig davon dass man alles tun sollte was möglich ist um die Hunde vor Blindheit zu bewahren ist es mir neu dass ein Katarakt "Grauer Star" im Gegensatz manchmal zum Glaukom "Grüner Star" (durch erhöhtem Augeninnendruck - Dehnungsschmerzen.) Schmerzen bereitet.
Meine Mutter hatte wenigstens keine und auch die Airedalebesitzer haben davon nichts berichtet, obwohl man die Hunde ja nicht fragen kann.
Im übrigen war noch keiner dieser 3 AT vollständig blind geworden und sie haben sich auch ganz normal bei der Kontaktaufnahme mit unserem Airedale verhalten.
Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 11.11.2007 - 14:02 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Hallo Rainer,
ich muss auch nochmal lesen, oder auch zweimal?
@ Silke
meine beiden Eltern hatten und haben den grauen Star. Sie haben keinerlei Schmerzen.
Viele Grüße
Uschi