Mehr als einen AT, geht das?

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Mehr als einen AT, geht das?

Beitrag von rb_Uschi » Fr 4. Apr 2008, 18:14

Susan hat geschrieben:Auch die Jagerei ist mit zwei Hunden viel schwerer in den Griff zu kriegen, als nur mit einem - zwei sind schon ein Rudel und können sich verdammt einig sein.

Hallo Uli,


z.B. s. oben. Da genügt mir eigentlich eine große Jägermeisterin.


Aber die Verlockung ist groß. Überredet mich lieber nicht, bitte.


Viele Grüße

Uschi


rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Mehr als einen AT, geht das?

Beitrag von rb_Konny » Fr 4. Apr 2008, 21:27


@Janni


Wir haben einen Hundeanhänger.

Damals 1.Klasse.

Hunde hatten schon Solarlüfter und wir noch nicht mal eine Klimaanlage im Auto.

Nobel geht die Welt zugrunde.


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Mehr als einen AT, geht das?

Beitrag von rb_Stripey » Sa 5. Apr 2008, 16:19


Uschi *säusel*,

ich sehe kein Problem...



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Karin
Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Mehr als einen AT, geht das?

Beitrag von rb_Karin » Sa 5. Apr 2008, 17:30


Hallo,


also,wie ja einige von euch wissen haben wir seid gut 4 Jahren, Patzy, eine ehemalige Airedale-in-Not Hündin.

Ich hatte immer das Gefühl, dass ihr zum richtig Glücklichsein ein Hundekumpel fehlt.

Dann haben wir die kleine Pico, einen Welsh Terrier aus dem Tieheim aufgenommen.

Die beiden Hündinnen verstehen sich meist gut, und ich glaube auch, dass Patzy froh ist nicht Alleinhund zu sein.

Ich würde keinen der beiden Hunde mehr abgeben, liebe sie wie verrückt und bin immer total stolz auf sie. Wir ernten bewundernde Blicke, wenn wir mit unserem Gespann unterwegs sind.

In Urlaub zu fahren ist eindeutig viel schwieriger mit zwei Hunden statt mit einem. Sowohl bei der Quatiersuche als auch auf der Fahrt, ..Gepäck etc.

Ja und dann bei unseren Spaziergängen. Es gibt Tage da hören unsere Damen wunderbar, aber dann kommt es vor, dass eine irgendwas in der Nase hat, im Spurt davonrennt und die andere läuft, noch bevor sie weiß warum, aus Solidarität hinterher.

Für mich kann ich sagen, dass es mit einem Hund einfacher ist zu laufen. Einen hat man besser im Blick und im Griff. Vielleicht liegt es auch daran, dass Pico unser Welsh Terrier ein ehemaliger ungarischer Straßenhund war und ab und zu ereilt ihn halt der Freiheitsdrang!

Wenn mein Mann und ich nur einmal 2 Tage privat unterwegs sind, oder auf Geschäftsreise, dann ist es wirklich schwieriger zwei Hunde gut unter zu bekommen. Unser lieber Nachbar und Gassigänger hat früher Patzy sehr häufig abgeholt, oder mal am Wochenende einen Tag behalten. Aber zwei Hunde sind ihm zu anstengend. Das muss man akzeptieren.


Wir nehmen nach einem ausgiebigen Morgenspaziergang unsere Hunde mit ins Büro. Patzy nimmt dann ihren Schönheitsschlaf, aber Pico "räumt" ein wenig auf.


Ich kann sagen, dass ich froh bin mich für 2 Hunde entschieden zu haben, aber wenn ich für mich spreche, muss ich schon sagen, dass es einiges auch an Schwierigkeiten mit sich bringt.


Aber ich liebe unser Gespann


Und hier noch ein Bild, ich denke mann sieht, dass es gut ist, dass sich die beiden Terrier haben?

http://www.welsh-terrier-online.de/gale … mage_id=96


Liebe Grüße


Karin



rb_Heidemarie
Benutzer
Beiträge: 446
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Mehr als einen AT, geht das?

Beitrag von rb_Heidemarie » Sa 5. Apr 2008, 18:21


Hallo Freddy,


wir haben eine 9-jährige und eine 3-jährige AT-Hündin. Es ist so, daß die Große auch ohne die Kleine kann, aber umgekehrt nicht. Gina kam mit 8 Wochen zu uns, und Coco ist ihre Ziehmama. Manchmal schmusen sich herzlich miteinander, schön mit anzusehen, manchmal fetzen sie sich auch, wie eben Kinder auch, aber nie böse, es ist noch nie was passiert. Die Kleine kennt ihre Grenzen und weiß, wer der Chef ist.


Wenn`s in den Urlaub geht, dann wird es schon eng im Auto, hinten 2 Boxen, aber es geht gerade noch so.


In vielen Ferienhäusern sind auch 2 oder mehr Hunde erlaubt, jedoch ist die Auswahl bei nur 1 Hund größer.


Wie schon vorher angeführt, natürlich machen 2 Hunde schon mehr Arbeit, aber es hält sich in Grenzen.


Nur wenn man krank ist, über Ostern z.B. waren meinen Mann und ich krank, unglückerlicherweise gleichzeitig, das ist dann schon ein Problem.


Da mußten sich die Hunde halt mit dem Garten zufrieden geben.


Ich will mal sagen 1 Hund krieg ich auch mal bei Freunden unter, wenn es sein muß, aber bei 2 Hunden geht das nicht. Deswegen richten wir halt unser Leben mehr nach den Hunden aus, auch was Freizeitbeschäftigungen und Urlaub anbelangt. Da fahren wir dann eben dort hin, wo es die Hunde schön haben und toben können.


So auch mit Bekannten, die sehr empfindlich sind, wenn 2 Hunde zu Besuch bekommen, da gehen wir dann einfach nicht mehr hin, da wir eigentlich unsere Hunde immer gerne mitnehmen, wenn wir eingeladen sind. Also es gibt wirklich einige frühere Nachbarn und Bekannte, die uns nicht mehr einladen, seitdem wir 2 Hunde haben, das fällt mir jetzt irgendwie beim schreiben ein. Aber das ist mir egal.


Mir ist es dann einfach auch lieber, wenn die Leute zu uns kommen, als umgekehrt.


Wir haben auch viele Freunde, die selber einen Hund haben und da ist es überhaupt kein Problem mit 2 Hunden aufzukreuzen.


Die Freude, die man mit den beiden hat, was wir manchmal lachen über die Beiden, da werden wir immer davon zehren, auch wenn die Beiden mal nicht mehr bei uns sind.


Irgendwie sind das wie unsere Kinder, für die wir alles tun, was in unserer Macht steht.


Ach ja und ein bißchen mehr Dreck gibt es im Haus auch, wenn die Beiden rumtoben, da fliegen dann so

Staubwedel jeden Tag rum, grins, so ist das halt.


Liebe Grüße


Heidi

[Dieser Beitrag wurde am 05.04.2008 - 17:24 von Heidemarie aktualisiert]



Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.

rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Mehr als einen AT, geht das?

Beitrag von rb_Vanja » Sa 5. Apr 2008, 20:35


Was ist schöner als ein Hund? Drei Hunde


Ich habe ja meinen Normzustand - 3 Hunde - endlich wieder erreicht.


Es ist schön, mit 3 Hunden - 2 Whippets, 1 Airedale - spazieren zu gehen. Ich hatte es ja auch schon in der Kombination 2 Airedale und 1 Whippet. Beide Konstellationen sind gut.


Damals in Dänemark haben wir immer die Grille/Airedale als Einfänger für die beiden anderen Hunde genommen. Das klappte immer hervorragend.


Die Unterhaltungskosten steigen natürlich. Ist ja schon angesprochen worden, aber auch der Freudefaktor steigt.


Allerdings möchte ich immer die Kombination 2/1 haben. Also 2 von einer Rasse und eine Fremdrasse.


Spaziergänge mit einem oder mit 3en ist egal. Evtl. fehlen mal einige Hände oder Augen um alle unter Kontrolle zu halten. Aber eigentlich ist das auch ein wenig Übung und Routine. Wenn Mensch sich an die Routine mit mehreren Hunden gewöhnt hat, dann sind die Hunde auch kooperativ


Ich kann es nur empfehlen. Bei den Whippets ist es üblich mehr als 2 Whippets zu halten. Bei den Airedales fand ich es auch immer sehr schön.


Ich möchte die Erlebnisse mit meinen Hunden nicht missen und würde es immer wieder so handhaben.

Es ist ein kleines Abenteuer - aber ein sehr schönes


rb_Karin
Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Mehr als einen AT, geht das?

Beitrag von rb_Karin » Sa 5. Apr 2008, 23:16


Ja, da muss ich jetzt, obwohl ich auch einige Bedenken bei meienm Beitag vorhin geäußert habe zustimmen.


Ich möchte die Erlebnisse, die ich mit meinen Hunden hatte nicht missen.


Ich glaube allerdings, es ist einfacher 2 Hunde von einer Rasse zu haben.

Wenn Patzy, die AT Hündin schon längst fertig und müde ist, dann überlegt Pico die

Welsh Hündin, was sie jetzt noch anstellen kann.


Lg Karin


rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Mehr als einen AT, geht das?

Beitrag von rb_Stripey » So 6. Apr 2008, 16:04


Hi Karin,

Ilona machte uns jagerade darauf aufmerksam, dass die 2/1 Kombination gut ist. Das würde ja für uns einen weiteren Perro oder AT bedeuten, für Dich einen AT oder WT. Wenn wir das mal hochrechnen, welch Hundezuwachs hier im Forum zu erwarten wäre...


Grüße aus dem Norden von Stripey mit derzeit 3 Hunden (ein Schäferhund-Border-Collie-Mix hat heute nachmittag hier Asyl)



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Karin
Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Mehr als einen AT, geht das?

Beitrag von rb_Karin » So 6. Apr 2008, 17:07


Hallo Stripey,


ja das ist mir auch eingefallen, als ich Ilonas Beitrag las, dass mir entweder noch ein AT oder ein Welsh fehlt. Aber 2 Hunde reichen wirklich, zumal wir auch immer mal einen Gasthund hierhaben.


Ich würde am Liebsten jedes Tier retten und hier aufnehmen, aber ich muss tapfer sein. Oft gehen beide Hunde morgens mit ins Büro und sogar unsere Katze kommt manchmal mit, da ist es turbulent genug. Patzy räumt schon mal die Papierkörbe aus und klein Pico läuft, wenn ich nicht aufpasse über am Boden ausgebreitete Pläne.


Ich drücke allen Hunden, die ein neues zu Hause suchen ganz fest die Daumen.


LG Karin


rb_Janni
Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Mehr als einen AT, geht das?

Beitrag von rb_Janni » Di 8. Apr 2008, 15:17


Fortsetzung zu "Was ist schöner als ein Airedale?":


Mein erster spontaner Beitrag zu dem Thema war absolut nicht negativ oder pessimistisch gemeint, denn schließlich haben wir ja auch 2 Airedales - und die beiden sind auch "Second-Hand"-Airedales und wir haben es nie bereut 2 zu haben. Nur es gibt eben auch kleine "Schattenseiten", die für uns zwar keine sind, aber auch genannt werden müssen, damit man nicht zu "blauäugig" einfach so 'nen zweiten Hund nimmt, was wahrscheinlich keiner der Forum-Teilnehmer tun würde.

Wir haben uns damals versucht schlau zu machen und sind auf folgendes Buch gestoßen:


Schmidt-Röger, Heike:Der Zweithund. Augustus-Verlag.


...ach so, ja, Hundeanhänger haben wir auch, aber nicht für's Auto, sondern für's Fahrrad. Also, man braucht nicht nur starke Oberarme, sondern auch kräftige Waden, wenn man 2 Airedales (20 kg + 22 kg) transportieren will!


Gruß Janni


...und Inline-Skaten traue ich mich auch nicht mit 2 Hunden und das nicht nur, weil die möglicherweise in 2 unterschiedliche Richtungen möchten, sondern eher auch, weil ich Angst habe vor der Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit in der Ortschaft!!!

[Dieser Beitrag wurde am 08.04.2008 - 14:21 von Janni aktualisiert]


Antworten

Zurück zu „Allgemeines“