Airedales allein zuhaus?
-
- Benutzer
- Beiträge: 123
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Airedales allein zuhaus?
Hallo!! Wie ihr mit bekommen habt beschäftige ich mich ausführlich mit dem Thema -Zweithund-. Ich glaube ich war zuviel auf der Vermittlungsseite. Ich beschäftige mich ca 1 Jahr mit dem Gedanken noch einen dabei zuhaben.Aber die Rasse ist einfach super!!! Mann muss ja auch alles bedenken !!! Nun meine nächste Frage an euch .Können zwei Airedales für eine gewisse Zeit alleine bleiben(im Haus),wenn sich der eine eingewöhnt hat? Oder wie stellt mann es am besten an das sie sich vertragen?.Ich muss dazu sagen, das ich Bonnie überall hin mitnehme ,aber es gibt Situationen (Arzt) wo sie zuhause bleiben muss.Bis dann Heike
Egal,wie wenig Geld und Besitz du hast,ein Hund zu haben macht dich reich.
Hunde sind nicht unser ganzes Leben,aber durch sie wird unser Leben erst vollständig. http://www.heike-zweibrueck.elf88.de/
Airedales allein zuhaus?
Hallo Heike,
sicher kannst du zwei Hunde zu Hause alleine lassen. Geht ja auch manchmal nicht anders.
Einkaufen, Arzt oder ähnliches geht ja nicht mit Hund.
Bei meinen Habe ich ja immer schon einen oder zwei Hunde zu Hause gehabt.
Meinen ersten und meinen zweiten Hund habe ich langsam daran gewöhnt. Bin rausgegangen und nach 2 Minuten wieder gekommen. Habe nur die Tür zugezogen und mich dahinter aufgehalten. Dann habe ich die Zeit, die ich weg war erhöht. Bis ich dann wirklich aus dem Haus gegangen bin und die Nachbarin gebeten habe, zu horchen, ob und wieviel Gebell die Hunde veranstalten.
Jetzt mit Una habe ich den Käfig wieder hervorgekramt. Dieser Käfig ist die Rückziehungszone für jeden der Hunde. Wenn der Kasi mal seine Ruhe haben möchte, verschwindet er ebenso darin wie Ulyx oder Una.
Wenn ich nach dem Spaziergang morgens nach Hause komme geht Una freiwillig in den Käfig. Der wird dann verschlossen und ich gehe einkaufen. Sie macht kein Theater und hat den Käfig auch schon bei ihrem Züchter kennengelernt.
Anfangs hatte ich sie in der Wohnung laufen lassen, aber da hat sie dann alles zerstört, was ihr vor die Füße kam, Hundekörbchen waren ihr liebstes Zerstörungswerk
Seit sie im Käfig ist, während meiner Abwesenheit, bleibt alles heile. Sie geht übrigens freiwillig in den Käfig.
Airedales allein zuhaus?
Hallo Heike,
so wie bei Vanja ist das bei mir auch. Ich hab meine Kleine an die Box gewöhnt. Also drin gefüttert mit Tür auf. Irgendwann Tür zu. Und dann die Dauer von "Tür zu" erhöht. Dann Tür zu und raus. Dabei wieder schrittweise die Dauer erhöht.
Sie geht auch öfters mal da rein um in Ruhe ein Nickerchen zu machen.
Ganz am Anfang hab ich sie frei in der Wohnung gehabt. Das klappte die ersten paar Wochen gut, bis sie entdeckt hat, dass Teppichleisten, Gipskartonwände und Elektrokabel schmecken. Und so war ich gezwungen sie in die Box zu sperren. Die sie aber schon vorher kannte. Jetzt lasse ich sie oft frei in der Wohnung wenn ich gehe. Aber immer ein mal im Monat frisst sie irgend etwas. Es ist auch kein Schema zu erkennen wann sie das tut. Ich hoffe das gibt sich noch. Sonst muss sie wenn ich länger weg bin auch in der Box sitzen, und das tät mir sehr leid.
Mein Riesenschnauzer war nie so ein zerstörer. Ihm hat es gereicht, dass ich ihm immer Kartons zum zerfetzen angeboten habe. Und daran hat er sich dann auch ausgelassen. Wenn ich weg bin ist es ihm egal. Er schläft dann immer friedlich.
Der Airedale bleibt nicht so gern allein, denk ich mal. Ich weiß noch nicht in wie weit sich das im Alter legt. Meine Kleine wird erst diesen Monat ein Jahr.
Viele Grüße von Lene mit den "Barthunden" Ilka und Nero!
Airedales allein zuhaus?
Hallo zusammen,
wir haben das große Glück, das Kenzo im Hause überhaupt nichts kaputt macht.
Es kann schon mal vorkommen, dass von uns Menschen keiner zu Hause ist und Kenzo bis zu sechs Stunden alleine ist.
Er hat absoluten Respekt vor den Dingen die den anderen Rudelmitgliedern gehören und rührt diese daher nicht an.
Wir lassen wenn er mal ganz alleine ist alle Türen im Hause offen, sodass er einen evtl. Einbruch auch von der Terrasse oder vom Keller her abwehren könnte.
Wir gehen davon aus, dass ein Zweithund bei entsprechendem, konsequenten Eingreifen auch nichts kaputt machen würde.
Grüße aus dem Schwarzwald
Uli S. und Airedale Kenzo
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de
-
- Benutzer
- Beiträge: 123
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Airedales allein zuhaus?
Hallo!! Ich meinte eigentlich das sich die Hunde nicht fetzen wenn sie alleine sind z.b. im Wohnzimmer.Das man keine Angst haben muß ,das Blut fließt.Im Bezug auf das kaputtmachen hat sich meine Hündin später im Wohnzimmer wohler gefühlt als in der Küche.Sie bleibt bis zu 5 Stunden dort alleine. Aber im Zahnwechsel mussten sogar die Skischuhe dranglauben.Ihr Lieblingsbeschäftigung ist heute noch Socken zu zerlegen .
Gruß Heike
Egal,wie wenig Geld und Besitz du hast,ein Hund zu haben macht dich reich.
Hunde sind nicht unser ganzes Leben,aber durch sie wird unser Leben erst vollständig. http://www.heike-zweibrueck.elf88.de/
-
- Benutzer
- Beiträge: 451
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Airedales allein zuhaus?
Hallo Heike,
also bei uns sind 3 Hunde manchmal alleine. Das geht ohne Probleme. Unsere sind dann ganz ruhig und schlafen. Ich glaube nicht, dass die Hunde in der Zeit spielen oder so.
Am Anfang haben wir aber die Kleine in Box gesetzt und die Große konnte in der Wohnung laufen. Aber als die Kleine ca. 6 Monate alt war, wollte sie dann auch in der Wohnung rumlaufen.
Bisher ist noch nichts passiert und die Kleine ist nun 18 Monate alt.
LG
Kathrin
Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.
On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.
www.kasikos-airedales.de
Airedales allein zuhaus?
Hallo AT-Freunde,
generell ist unser Joker nur sehr selten allein zu Hause da ich ihn nach Möglichkeit überall mit hinnehme wo es eben geht.
Wenn er aber allein zu Hause ist wird nichts von ihm in irgend einer Weise zerstört, die Sachen die er auf dem Gewissen hat sind in der Welpenzeit beim Zahnen geschehen oder er hat nicht hundegerechte Bekleidung beim intensiven Toben und Spielen mehr mit seinen Pranken als mit seinen Zähnen zerrissen. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass sich sein Verhalten bei einem Zweithund im Hause in dieser Hinsicht ändern würde.
Joker verlangt aber auch wenn er allein zu Hause ist, dass im Hause, genau wie er es auch sonst gewohnt ist, die Zimmertüren offen bleiben so dass er vom Erdgeschoß bis ins Dach überall freien Zugang hat. Dann können wir ruhig weggehen, es wird nichts zerstört oder von ihm gefressen, selbst wenn etwas auf dem Tisch liegen bleiben sollte.
Außerdem wissen wir das Haus unter guter Bewachung.
Von einem Zimmerkennel halte ich bei einem Gebrauchshund der auch das Haus bewachen sollte, wie es ja zu den selbstverständlichen Aufgaben eines Airedaleterriers gehört, gar nichts.
Deswegen hat Joker auch nur seine erste Nacht bei uns in einer Flugbox verbracht, die jetzt nur noch (eine Nummer größer) im Auto verwendet wird.
Joker hat auf allen 3 Etagen jeweils eine eigene Kudde, Korb oder Decke auf die er sich bei Bedarf zurückziehen kann und dieses hat er ganz bewußt auch so schon als Welpe kennengelernt.
Der in den USA so beliebte Zimmerkennel (Zimmerkäfig) ist nach dem schwedischen Tierschutzgesetz dort übrigends nur für 1 Stunde am Tag erlaubt. Quelle: "Das Buch vom Hund" von Helmuth Wachtel (m.E. ein überzeugend geschriebenes Buch für alle Hundehalter die etwas mehr über Hunde wissen möchten als normal vermittelt wird.)
Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 07.04.2006 - 20:21 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
Airedales allein zuhaus?
Hallo zusammen,
Lutz: na, eigentlich habe ich den Airedaleterrier nicht, um das Haus zu bewachen.
Den Airedale habe ich mir zu meiner Freude angeschafft, nicht um Arbeiten zu übernehmen, die effektvoller eine Alarmanlage erledigen könnte
Außerdem wollen wir Kasi ja nicht die Freude nehmen
Heike: ich habe meine beiden Airedales immer alleine gelassen. Sie hatten die ganze Wohnung zum toben frei, wenn ich weg war und außer Grille, die ein wenig gestört war, hat keiner der Hunde etwas angestellt. Das wird sich auch bei Una in absehbarer Zeit ändern. Noch ist sie jung und ungestüm, wie es sich für ihr Alter gehört. Erwachsen wird sie eigentlich schnell genug.
Zeitweise (wie auch jetzt) hatte ich drei Hunde (2weibliche und 1 männlichen) und auch die haben sich nie untereinander gefetzt. Das wirst du auch früh genug merken. Entweder sie lieben sich oder sie hassen sich. Und wenn sie sich mögen, sind sie sich dir gegenüber immer einig
Airedales allein zuhaus?
Hallo Ilona,
auch wir haben uns unseren Joker in erster Linie zu unserer (und seiner) Erfreuung angeschafft, den Wachhund gibt es bei einem normal veranlagten Airedale aber eben gratis dazu, da der sein Revier eben gegen unerwünschte Eindringlinge verteidigt und sein Rudel alarmiert.(Genau so wie man bei einem AT den meist unerwünschten Jagdtrieb mitgeliefert bekommt).
Meine nach 3 Einbruchsversuchen, mit entsprechenden Zerstörungen, vor Jahren installierte recht teure Alarmanlage wird, seit wir unseren AT haben, jedenfalls nur noch nachts angestellt wenn wir mit Joker in Urlaub fahren. Sogar unsere unmittelbare Nachbarschaft hat mich schon mehrmals über den Gartenzaun darauf angesprochen dass sie sich durch Joker auch besser geschützt fühlt, da fremde Leute in den Nachbargärten, die Joker nicht kennt, gleich mitgemeldet werden.
Das ist für Joker auch keine belastende Arbeit sondern es gehört offensichtlich zu seinem Freizeitvergnügen nicht nur im Haus sondern auch im Garten alles unter Kontrolle halten zu wollen.
Da es bei Joker auch keinen Stromausfall, einen leeren Akku oder Manipulation an seiner inneren, eingebauten Alarmanlage geben kann, (er ist auch mit Wurst nicht zu bestechen) setze ich als Techniker mehr Vertrauen in Joker als in die Zuverlässigkeit und Effektivität einer Alarmanlage da er im Gegensatz zur Alarmanlage im Haus schon anschlägt bevor ein potentieller Einbrecher am Haus etwas zerstören kann, auch wenn wir ihn deswegen nicht in unsere Familie geholt haben.
Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 07.04.2006 - 22:57 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
-
- Benutzer
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Airedales allein zuhaus?
Hallo Heike,
mit dem Alleinbleiben haben wir es so gehalten wie die anderen auch: möglichst oft mitnehmen, ganz langsam ans Allein-(Zuzweit-)Sein gewöhnen, zuerst im Käfig, dann mit Kaputtmach-Spielzeug in einem Raum, dann im (fast) ganzen Haus. Fast deshalb, weil die Hunde irgendwann vermutlich durch die geschlossenen Glastüren gehen, wenn im Garten eine Katze auftaucht oder die Eichhörnchen mal wieder fangen spielen. Die Türen zu diesen beiden Zimmern sind dann zu (außer bei Dunkelheit).
Aber ich glaube das war gar nicht deine Frage.
Damit beide Hunde friedlich sind kannst du das schon üben wenn du zuhause bist und sie "unter Kontrolle" hast. Bei uns läuft das so: Nach dem morgendlichen langen Spaziergang gibts Futter und dann wird geschlafen (leider nur die Hunde...). Dazu liegen sie auf ihren Matratzen in der Küche - Tür zu - und ich mache das, was halt sonst so im Haus gemacht werden muss oder sitze am Computer *grins*. Anfangs hörte ich dann schon mal Gejammer wenn die Kleine raus wollte oder Geknurre, wenn sie mit der Großen spielen, diese aber schlafen wollte. Dann bin ich rein, hab kurz gemeckert und wieder raus. Innerhalb kürzester Zeit war Ruhe.
Bevor ich die beiden, bzw. momentan die drei, alleine zuhause ließ war ich also sicher, dass sie sich vertragen und nichts anstellen.
Ich bin übrigens fest davon überzeugt dass ich echte Probleme gehabt hätte, wären Olympia oder auch Insa wirklich ganz allein zuhause gewesen. Mit einem älteren Hund zusammen fällt ihnen irgendwie nicht so der Blödsinn ein - und schließlich sind sie ja auch nicht allein.
(Manchmal glaube ich, meine Anwesenheit als Futterspender und Türöffner wird geduldet und akzeptiert, ist aber nicht wirklich notwendig!)
Auf jeden Fall sind zwei Airedales schöner als einer!!!
In diesem Sinne, viel Spaß bei der Suche. Und toll dass du dir im Vorfeld diese Gedanken machst.
Liebe Grüße,
Christa