Hallo Kathrin!!
Ich gebe dir in allen Punkten recht, ein Airedale sollte nicht so groß sein, auch ich merke beim Arbeiten seine "Übergröße", auch finde ich nicht gut wenn mit zu großen Tieren gezüchtet wird. Es gibt eben mal einen Standard, und auch wenn die Proportionen wie bei Ari passen, er ist definitiv zu groß!
Die offiziellen 64cm Schulterhöhe entstanden bei seiner ersten Messung bei einer Zuchtzulassungsprüfung in Graz, da wurde er auf 64cm Länge und 64cm Breite gemessen, richtig schön quadratisch. Das er aber immer mehr in die Knie ging beim Messen und dann immer mehr den Bobbes einzog wurde nicht berücksichtigt.
Gemessen ist gemessen, und wenn der Körrichter unterschreibt kann ich nix dafür
Das war im Juni 2006, Ares war gerade mal etwas über ein Jahr alt. Und da hatte er 30kg. Meine Züchterin hat mich bei Working Dog angemeldet und als Eckdaten nahm sie die alten Daten!
Heuer im Mai wurde er bei der Klubausstellung nochmals gemessen, da hatte er 69cm.
Aber ich bin etwas enttäuscht das ich so kontrolliert werde, ich dachte immer das man sich auf das was ich schreibe verlassen kann. Und nun darf ich mich rechtfertigen. Naja, ich hab ja nix zu verbergen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, ich werde es auch mal bei Working Dog ausbessern wenn ich daran denke, damit keine Mißverständnisse aufkommen.
Ein Terrier kommt selten alleine
