Aufklärung erbeten
Aufklärung erbeten
Hallo AT-Freunde,
Da ich immer wieder darüber stolpere wenn ich lesen muß:
" Der Gebrauchshund wird (im VPG) gearbeitet",
würde ich gerne wissen wodurch dieser Begriff entstanden ist, da ich bisher diese Redewendung immer für einen nicht einwandfreien Gebrauch der deutschen Sprache gehalten habe.
Ich meine es müßte heißen:
"MIT einem Gebrauchshund wird gearbeitet", da ja wohl kaum gemeint sein kann:
"Der Gebrauchshund wird bearbeitet".
Also was soll damit nun ausgedrückt werden?
Damit ich mich nicht weiter mit einem ungelöstem Rätsel herumplagen muß würde ich für eine Aufklärung sehr dankbar sein.
Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 02.01.2009 - 20:40 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
Aufklärung erbeten
Hi Lutz,
um eine germanistisch korrekte Antwort zu bekommen, solltest du entweder einen Professor der Germanistik fragen oder an den Dudenverlag schreiben!!!
Grüsse Regine
Aufklärung erbeten
Hallo Lutz
VPG heisst Vielseitigkeits Prüfung fur Gebrauchshunde.
Im normalen Volksmund heisst es Vielseitigkeitssport
Also:
Der Gebrauchshund wird im Vielseitigkeitssport gearbeitet.
Ps: Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten
In diesem Sinne einen schönen Abend noch
Gruss Konny
[Dieser Beitrag wurde am 02.01.2009 - 22:06 von Konny aktualisiert]
Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.
Frieder Gutscher
www.boyar-vom-drachenhort.de.tl
Aufklärung erbeten
Hallo Regine,
ich habe eigentlich erwartet dass mir hier langjährige Hundesportler, die wissen was sie da machen, eher eine Auskunft geben können als ein Germanistikprofessor.
Nach dem Duden wäre es kein korrektes Deutsch zu schreiben: "Der Hund wird gearbeitet".
Viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
Aufklärung erbeten
Hallo Lutz,
da es allgemein so ausgedrückt wird, der Hund wird in ..gearbeitet, entspricht das dem Gebrauch der Deutschensprache und ist wohl eher eine Frage an den Germanisten(warum wird das im Deutschen so ausgedrückt) als eine Frage an den Hundesportler- außer der ist Germanist!!!
Grüsse Regine
PS: Nebenbei nehme ich an, da du ja soviel Erfahrung im VPG-Bereich hast, ist dir die Arbeits und Trainingsweise dort sehr wohl bekannt und es geht dir nur um die korrekte Formulierung, die dir wiederum nur ein Germanist sachkundig und genau erklären kann.
[Dieser Beitrag wurde am 02.01.2009 - 22:19 von Cap aktualisiert]
Aufklärung erbeten
Hallo Regine,
wenn ich im Team mit meinem Kollegen arbeite, dann habe ich MIT ihm gearbeitet und ihn nicht gearbeitet.
Es muss also einen Grund geben, der wahrscheinlich vor längerer Zeit einmal umgangssprachlich speziell für den Umgang mit Gebrauchshunden geprägt wurde, oder einer hat immer vom anderen falsch abgeschrieben, wenn ich mich im Hundesport nicht nach dem Duden richte oder nicht?
Viele Grüße von lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 02.01.2009 - 22:29 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
Aufklärung erbeten
Hallo Lutz,
eben und um nun abzuklären, ist das etwas, was sich "umgangssprachlich !" Eingedeutscht hat, wie andere Wörte oder Begriffe auch, oder ist das ein "Mißbrauch" der deutschen Sprache bedarf es eines Germanisten. Sei der Prof oder ein Mitarbeiter des Dudenverlags... Er muss aber nicht notgedrungen Hundesportler sein!
Grüsse Regine
PS: Störst du dich an dem Wort gearbeitet??
Das ist doch eigentlich neutral besetzt!Ich habe gut/schlecht gearbeitet, ich habe im Team gearbeitet, es wurde gut gearbeitet....
[Dieser Beitrag wurde am 02.01.2009 - 22:36 von Cap aktualisiert]
Aufklärung erbeten
Hallo Regine,
ich störe mich überhaupt nicht an dem Wort "gearbeitet" sondern daran das hier das Wort "mit" fehlt.
In einem Arbeitsteam arbeitet man zusammen "mit" den Kollegen und hat keine Kollegen gearbeitet.
Das würden die sich kaum gefallen lassen und sich entsprechend bedanken.
Auch im Hundesport versteht man sich doch als Mensch-Hund-Team, oder bin ich hier auf dem Holzweg?
Viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
Aufklärung erbeten
Hallo Lutz, hallo liebe Forums-Teilnehmer,
also ich hab' mir eben mal den Spass gemacht und bei Google eingegeben: "Wird in VPG gearbeitet". Nach der dritten Seite habe ich dann aufgegeben.
Alles Seiten von Hundebesitzern, Züchtern, etc.
Ich fand diesen Ausdruck schon immer etwas komisch, aber vielleicht kann uns tatsächlich nur ein Germanistik-Professor weiterhelfen.
Ich vermute es kommt mal wieder von einem Anglizismus:
z.B. is worked in... by ex. Shoootshooond.
is trained in... etc.
Einen schönen Abend noch wünschen
Uli und Kenzo
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de
Aufklärung erbeten
Hi Lutz,
selbe Formulierung wird auch oft für andere Sportarten benutzt
z.B. ... wird in Obedience gearbeitet
(ich hab das so eigentlich auch selbst ausgedrückt).
Liebe Grüße
Silke
