Silvesterknallerei
Silvesterknallerei
Hallo,
ich habe jetzt schon Angst vor dem Jahreswechsel.
Nein, nein, nicht wegen dem vielen Sekt.
Patzy, unsere AT Hündin ist dann mit den Nerven fix und fertig, wegen der Knallerei. Sie ist dann mehrere Tage kaum zu bewegen vor die Tür zu gehen.
Kennt jemand von euch das Problem und wie geht ihr damit um?
Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten.
LG Karin
-
- Benutzer
- Beiträge: 1215
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Silvesterknallerei
Hallo Karin,
hier etwas für Dich zum Lesen - das Problem taucht doch jedes Jahr wieder auf....
AT und Silvester
Alles Gute für Euch und guten Rutsch
Bettina
[Dieser Beitrag wurde am 29.12.2006 - 14:59 von Bettina aktualisiert]
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.
Silvesterknallerei
Hallo Karin,
ich kenne dieses Problem genauestens. Wir haben es viele Jahre lang gehabt. Die Grille hatte es damals ganz extrem. Ich bekam Tranquilizer für den Hund, deren Wirkung dann doch nicht ausreichend genug waren, um ihm einen wenigstens einigermaßen ruhigen Übergang ins Neue Jahr zu ermöglichen.
Wir haben es vorher mit Bachblüten versucht, eine genaue Anamnese ging voran, leider zeigte sich keine Wirkung der Medikation.
Die letzten beiden Jahre bekam Grille eine Beruhigungsspritze gesetzt. Damit ging es dann so einigermaßen. Jedoch durfte ich das Zimmer (Sylvester) nicht verlassen, dann lief/taumelte ein total beunruhigter Hund hinter mir her. Also habe ich mich zu dem Hund gesetzt, das Buch, das Getränk und alles was ich sonst hätte brauchen können, war schon vorher platziert worden und dann konnte Sylvester kommen. Da hier leider bis gegen 3 Uhr die Knaller unterwegs waren, hatte ich auch vorher keine Ruhe. Es ging dann so einigermaßen, wenn ich ins Bett ging. Die dann kommenden näheren wie weiter entfernten Donnerschläge waren dann zu ertragen - für den Hund. Ging ich vorher schon zu Bett und nahm Grille mit, so hatte ich das gleiche Spiel, als wenn ich im Wohnzimmer geblieben wäre.
Ich muß sagen, so sehr ich Grille vermisse, so sehr bin ich froh, daß die Sylvester jetzt angenehmer verlaufen. Kein anderer Hund hat sich an der Phobie von Grille gestört, keiner die Marotte "Angst zu haben" übernommen. Sie wurde auch deswegen von den anderen 4-beinigen Rudelmitgliedern nicht angemacht.
Im Nachhinein kann ich einfach nur sagen, Sylvester war für den Hund die Hölle.
LG Ilona
Silvesterknallerei
Hallo Ilona,
danke für deine Antwort.
Bei uns ist es so, dass die Katze und unser neuer Welsh Terrier sich durch Knallereien gar nicht beeinflussen lassen. Aber für Patzy ist es die Hölle.
Im letzten Jahr waren wir an der Nordsee und dort haben wir vom Tierarzt ein Beruhigungsmedikament in Form von Tabletten bekommen. Aber irgendwie war es, so wie du es auch beschrieben hast, nicht so gut dosiert. Ich hätte der Hündin schon noch mehr Mittel geben können, habe mich aber nicht so richtig getraut.
Ich erwarte gerade noch den Anruf von unserem Tierarzt, der mit mir die Dosierung noch einmal durchsprechen möchte.
Die Tage nach Silvester sind bei uns auch extrem schlimm, weil die Hündin sich wirklich weigert das Haus zu verlassen und wir müssen sie zum Spaziergang nötigen.
Drück die Daumen, dass es nicht so schlimm wird:
LG Karin
-
- Benutzer
- Beiträge: 628
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Silvesterknallerei
Hallo Leute,
davon kann ich auch ein Lied singen . . .
Mein vorheriger Hund ging zwar mit uns Gassi aber sobald es ein mal in weiter Ferne knallte zog er den Schwanz ein und machte nichts mehr. Man konnte also sofort umdrehen und den Gassi-Gang auf etwas später verschieben.
Wenn die große Knallerei beginnt mach ich den Fernseher lauter und Türen und Fenster bleiben geschlossen. Ich liege auf dem Sofa und tu so als ob nichts wäre. Seit 1990 hab ich also kein Feuerwerk mehr gesehen.
Nur fangen die bei uns Tage davor schon an zu knallen und mindestens noch eine Woche lang hört man immer mal wieder was.
Ich hab nun angefangen jedesmal wenn es Knallt laut in die Landschaft zu schimpfen wenn meine Damen den Schwanz einziehen. Nun klappt es sogar dass Ina zu bellen anfängt und Funny macht dann mit. Langsam geht dann auch der Schwanz wieder nach oben.
Es geht einem aber schon auf den Geist wenn man sieht dass wegen so ein paar "hirnlosen" die Tiere allgemein so verängstigt werden.
Ein gutes Neues !!!
Gruß Ulrike
-
- Benutzer
- Beiträge: 180
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Silvesterknallerei
Hallo!
Wenn Hunde Angst zeigen, am besten ignorieren und nicht den Hund trösten - das bestärkt die Angst. Es hilft auch so zu tun als ob nix ist und kräftig zu gähnen - Calming-signals.
Zum Glück hat mein Hund keine Probleme mit der Knallerei, aber wir gehen nicht zwischen 22-2 Uhr raus - dann wird hier extrem viel geknallt.
So, nun wünsche ich allen 2-+ 4-Beinern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2007 Glück, Gesundheit und Zufriedengeit.
Tschüß Kirsten
Silvesterknallerei
Hallo Kirsten,
die Tips sind ja nicht schlecht, nur bei Grille überhaupt nicht anwendbar.
Calming Signale interessierten sie überhaupt nicht, sie war schlichtweg nicht ansprechbar und furchtbar neben der Spur.
Sie ließ ihr Futter stehen, sobald auch nur der Hauch eines Knalles zu hören war (gut, der Hund hört besser als der Mensch).
Selbst meine Krabbe (der Draufgänger in Sachen Böller schlechthin) konnte Grille nicht beeinflussen. Krabbe hätte gerne jeden Böller persönlich in den Nachthimmel geschickt. Sie fand das toll. Das genaue Gegenstück zur Grille.
Hallo Karin,
drücke dir ganz fest die Daumen, daß es nicht so schlimm wird. Ich denke an euch in der Sylvesternacht, vielleicht hilft es ja
Liebe Grüße Ilona
Silvesterknallerei
Hallo Ilona,
danke, dass du an uns denken willst!
Du hast es bei Grille erlebt und es ist wirklich ganz schlimm und vernünftige Ratschläge helfen irgendwie alle nicht.
Eben hat es draußen ein Mal geknallt und Patzy ist ins Schlafzimmer gefegt. Dort stand mein begehbarer Eckschrank auf, und darein ist sie geflüchtet. Leider hat sie dabei alles, was auf dem Boden rumstand durcheinandergeworfen und war durch das Geschepper noch mehr in Panik. Muss wohl vor morgen meinen Eckschrank noch grundaufräumen und zum Hundeschrank umfunktionieren!
Liebe Grüße
Karin
Silvesterknallerei
Hallo Karin,
meine Grille lebt ja schon seit Oktober 2001 nicht mehr. Aber deine Schilderung erinnert mich wieder an die durchlebten Angstzustände meines Hundes.
In der Beziehung könnten Patzy und Grille eins sein.
Schenk dem Hund den Eckschrank für diese Tage. Wenn es denn hilft, ist es eine gute Sache. Wenn der Hund sich dort sicher fühlt, hast du ihm schon viel seiner Angst genommen. Leider steht man dieser Sache so hilflos gegenüber
Ich würde euch so gerne einen brauchbaren Tip geben, aber den habe ich leider nicht auf Lager.
wir hatten auch alle Hilfsangebote und Tips beachtet und standen trotzdem hilflos dem Angstproblem des Hunde gegenüber.
Schreib doch bitte mal, wie ihr die Tage überstanden habt.
Mitfühlende Grüße Ilona
Silvesterknallerei
Wenn ich eure Beiträge hier so lese können wir uns ja glücklich schätzen, dass Gonzo die ganze Knallerei so ziemlich kalt lässt. Gestern Abend gingen unmittelbar vor unserem Haus einige Kanonenschläge los und er hat nicht mal mit der Wimper gezuckt. Ich wünsche euch und euren Hunden, dass es nicht zu stressig wird und ihr die Silvesternacht einigermaßen gut übersteht.
Allen einen guten Rutsch
Gruß Gaby