Longieren mit Hunden ???

rb_TerrierLady
Benutzer
Beiträge: 628
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Longieren mit Hunden ???

Beitrag von rb_TerrierLady » So 22. Feb 2009, 22:38


Hallo Leute,

hab gerade zufällig bei Amazon diese Doppel-DVD entdeckt.

Longieren mit Hunden *Doppel-DVD*

DVD ~ Anita Balser

http://www.amazon.de/Longieren-Hunden-D … AOUSR4Y08T


Sie erschien im Nov. 08 und hat schon 5 Kundenrezesionen mit jeweils 5 Sternen.


Kennt die DVD vielleicht jemand und kann darüber berichten ???


Gruß Ulrike


rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Longieren mit Hunden ???

Beitrag von rb_Uschi » Mo 23. Feb 2009, 00:14


Hallo Ulrike,


longieren von Hunden ist mir ganz neu. Ich habe nun zwar die Beschreibung zur DVD gelesen, kann mir aber nichts genaues darunter vorstellen.


Wie kann man durch Longieren die Führerbindung verbessern?

Wie wird durch Longieren der Kopf beansprucht?

Und was bedeutet "longiert wird in der Muttersprache des Hundes"?


Kann jemand was Näheres dazu berichten?


Ich bin seeeeeehr neugierig.



Viele Grüße

Uschi

[Dieser Beitrag wurde am 22.02.2009 - 23:18 von Uschi aktualisiert]


rb_GabyP
Benutzer
Beiträge: 324
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Longieren mit Hunden ???

Beitrag von rb_GabyP » Mo 23. Feb 2009, 08:37


Das Longieren kommt von Thomas Baumann - und das Original ist immer besser als Schüler/Lizenznehmer o.ä.


Ein 20m-Kreis wird abgesteckt, innen läuft der Hundeführer, außen der Hund, der NICHT in den Kreis hineindarf. Anfangs laufen HF und Hund ziemlich nah beieinander, weil mit Leine, später entfernt sich HF immer mehr Richtung Kreismitte. Der Hund ist veranlaßt, genau auf HF zu schauen/zu hören. Irgendwann ist der Hund allein durch Körpersprache des HF zu Kehrtwendungen usw. in der Lage.


Was faszinierend ist: es funktioniert!!! Die Aufmerksamkeit des Hundes auf den HF steigert sich enorm. Selbst ziemlich bindungslose Hunde und Leinenzieher und Dauerschnupperer werden aufmerksam und lenkbar.


Ausgangspunkt ist das NICHT-dürfen (in den Kreis hinein).


Ein echtes Longieren wie bei Pferden ist das natürlich nicht - die anfangs benutzte Leine wird nie so lang wie eine Longe und wird bald abgelegt.


Ist eine tolle Sache als Bestandteil von Teambildung und Ausbildung!


Grüße


GabyP




rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Longieren mit Hunden ???

Beitrag von rb_Kathrin » Mo 23. Feb 2009, 09:36


Hallo zusammen,


ich selbst longiere auch mit meinen Hunden. Sie finden es toll. Am Anfang dauert es ein wenig bis der Hund kapiert hat, dass er nicht in den Kreis hineindarf, denn das Absperrband bei der Longe befindet sich ca. 10cm überm Boden.

Am Anfang habe ich es mit der Schleppleine gemacht, mittlerweile läuft mein Hund ohne Leine schön mit.

Außerhalb des Kreises, d.h. im Laufbereich des Hundes stehen Geräte, z.B. Tunnel, Reif, Hürde..., welche der Hund durchlaufen muss.

Der Hund wird nur über Körpersprache und Kommandos auf Distanz gelenkt, denn der Hundeführer steht in der Mitte vom Kreis und der Hund läuft ca. 10m weiter außen. Element sind z.B. Sitz, Platz, Kehrt, die Hindernisse...


Also meinen Hunden macht es Spaß.


Wer am Longieren interessiert ist, dem empfehle ich die KfT-Fortbildung mit Thomas Baumann am 7. bis 9. Ausgust. Thomas Baumann wird u.a. auf das Longieren eingehen. Aber auch andere Trainingsmethoden, z.B. Zielobjektsuche, La-Ko-Ko wird er behandeln.


LG

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Longieren mit Hunden ???

Beitrag von rb_Uschi » Mo 23. Feb 2009, 10:58


Hallo,


danke für Eure Antworten.


Die Grenze ist also sichtbar für den Hund?


Und die Aufmerksamkeit kommt daher, dass der Hund nicht zum HF darf, aber eigentlich will?



Viele Grüße

Uschi


rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Longieren mit Hunden ???

Beitrag von rb_Kathrin » Mo 23. Feb 2009, 12:35


Hallo Uschi,


also es gibt Leute, die machen das Absperrband ziemlich hoch, so dass es in Höhe des Hundes ist. Herr Baumann macht das Absperrband niedrig, ca. 10cm überm Boden. Viele Hunde, gerade die großen nehmen das Band nicht direkt wahr. Am Anfang läuft der Hundeführer innen im Kreis direkt am Band und der Hund außen direkt am Band, da lernt es der Hund recht schnell, dass er außen laufen soll. Je sicherer der Hund ist, desto mehr entfernt sich der HF vom Hund. Am Ende

steht der HF in der Mitte und der Hund läuft außen.


Es ist eine wahre Freude einem Hund zuzusehen, der richtig gut longiert und richtig Spaß dabei hat.

Bei uns im Verein macht es ein Parson Russell so gut, da kann man sich so gut amüsieren. Der ist einfach so toll.


Hier noch ein Link, allerdings wird hier kein Band eingesetzt, die Hunde wissen, wo sie laufen dürfen. Profis wie man sieht.

Longieren mit Hund


LG

Kathrin

[Dieser Beitrag wurde am 23.02.2009 - 11:40 von Kathrin aktualisiert]



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_TerrierLady
Benutzer
Beiträge: 628
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Longieren mit Hunden ???

Beitrag von rb_TerrierLady » Mo 23. Feb 2009, 13:32


Danke für eure Antworten. Es scheint recht toll zu sein - aber leider nichts für mich.

Mein Garten ist zu klein um den Kreis zu machen und die Bauern würden sich bedanken

wenn ich mal kurz ihre Wiesen abstecke und meine Hunde longiere. . . .


Gruß Ulrike


rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Longieren mit Hunden ???

Beitrag von rb_Uschi » Mo 23. Feb 2009, 13:49


Hallo Kathrin,


das Video ist beeindruckend.


Funktioniert diese Kontrolle auf Distanz dann auch im normalen Leben besser?


Oder ist es so, dass er das eben nur mit dem Kreis verknüpft, dort alles sehr gut geht, aber draußen ist alles anders?


Dass der Hund unterscheidet zwischen Arbeit und Freizeit?



Viele Grüße

Uschi


rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Longieren mit Hunden ???

Beitrag von rb_Kathrin » Mo 23. Feb 2009, 13:55


Hallo Uschi,


nunja das kommt auf die Situation an. Luna hat sehr starken Jagdtrieb und bei uns gibt es viel Wild. Da lass ich sie gar nicht laufen, das ist mir zu riskant. Ivy hingegen lässt sich sehr gut auf Distanz kontrollieren, wobei beide Hündinnen sich sehr gut auf Distanz kontrollieren lassen, wenn grade kein Wild oder ähnliches in der Nähe ist


Allerdings hat nicht jeder Hund Spaß am Longieren, Ali findet es langweilig....er findet im Kreis laufen doof


LG

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Longieren mit Hunden ???

Beitrag von rb_Uschi » Mo 23. Feb 2009, 14:02


Hallo Kathrin,


ich verstehe das jetzt so, dass der Hund wirklich unterscheidet?


So wie z.B. auf dem Hupla, der neben einem Wald liegt, keine Gefahr des Jagens besteht, obwohl kein Zaun vorhanden ist.


Drei Meter außerhalb aber schon "Freizeit" ist und die Leine dran muss.


So wäre es auch möglich, den Kreis draußen neben dem Wald zu machen, Hund wird brav folgen, ist die Kreisarbeit aber beendet, ist alles wie vorher?



Viele Grüße

Uschi


Antworten

Zurück zu „Veranstaltungen und Medien“