KfT-Fortbildung - Elemente der Wesensprüfung in Theorie und Praxis

rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KfT-Fortbildung - Elemente der Wesensprüfung in Theorie und Praxis

Beitrag von rb_Susan » Sa 7. Jul 2007, 00:11


*heul* Und ich?? Sitz hier und mach Stinkhäufchen weg!


Wünsch Euch trotzdem viel Spaß!! Susan


rb_sijuto
Benutzer
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KfT-Fortbildung - Elemente der Wesensprüfung in Theorie und Praxis

Beitrag von rb_sijuto » Sa 7. Jul 2007, 10:33


Ich wünsch Euch allen viel Spaß und bin ganz gespannt auf den Bericht!

Herzliche Grüße

Silke

Jule und Tom (die mit 100%er Wahrscheinlichkeit durchfallen würden, aber trotzdem die Besten sind)



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KfT-Fortbildung - Elemente der Wesensprüfung in Theorie und Praxis

Beitrag von rb_Susan » Mo 9. Jul 2007, 00:01


So, und wo ist denn nun der erste Beitrag zur Wesensprüfung am Wochenende? Wie habt ihr das empfunden, was ich von Bettina und Regine nur vom Telefon weiß?


Ist das nun eine Wesensprüfung gewesen oder ein Abfragen erlernter Fähigkeiten und bereits geförderter Triebanlagen?


Ich hatte mir ja eigentlich was Anderes drunter vorgestellt, als das, was mir berichtet wurde.


Können wir hier in Deutschland mit dieser Form des Wesenstests überhaupt was anfangen oder ist das doch zu sehr auf die Schweiz und die Eignung als VPG-Hund zugeschnitten?


Wie sehen denn die anderen Teilnehmer das?


Ich würde mich freuen, wenn eine Diskussion dazu in gang käme.


LG Susan


rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KfT-Fortbildung - Elemente der Wesensprüfung in Theorie und Praxis

Beitrag von rb_Konny » Mo 9. Jul 2007, 10:56


Hallo Susan


Ich fand es super.

Den (mir am Wichtigsten)ersten Teil Verhalten in friedlicher Situation haben alle teilnehmenden HUnde souverän gemeistert.

Alles andere war doch speziell auf den VPG-Bereich zugeschnitten.

Aber es ist interessant, was doch als Vorraussetztung zum Züchten in anderen Staaten gefordert wird.

Gerade in Deutschland, dürfen Hunde doch nicht auffallen, sonst ist man gleich auf der Liste der gefährlichen Hunde.

Also egal wie abgeschnitten wurde,unsere Hunde haben keinen zerfleischt)))))))) es gab keine Rauferei und es hat sich bewahrheitet, es warenen alles Schmusedales.


Grüsserchen Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KfT-Fortbildung - Elemente der Wesensprüfung in Theorie und Praxis

Beitrag von rb_Uschi » Mo 9. Jul 2007, 11:58


Hallo Konny,


ja, das war erstaunlich. Gegen Ende der Veranstaltungen sind die Hunde z.T. doch sehr dicht beieinander gelegen, gesessen, auch vor den verschlossenen Boxen anderer Hunde rumgelümmelt. Auch kleine Welpen waren mitten im Menschen- und Hundegetümmel. Und alle waren sie freundlich zueinander und zu den Menschen.

Es gab auch keine Keiferei aus den Boxen der offen stehende Autos heraus, egal wie dicht man mit oder ohne Hund daran vorbeiging.


Im VPG-Bereich wird, was ich bis jetzt erlebt habe, und wir sind jetzt auf dem dritten Hunde-Platz, übrigens nicht zivil gehetzt. Diese Übung hat nichts mit der VPG zu tun, finde ich.


Viele Grüße

Uschi

[Dieser Beitrag wurde am 09.07.2007 - 11:01 von Uschi aktualisiert]


rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KfT-Fortbildung - Elemente der Wesensprüfung in Theorie und Praxis

Beitrag von rb_Konny » Mo 9. Jul 2007, 12:12


Hallo Uschi


Das stimmt!!!!!!!!

Bei Boyar hat man richtig gemerkt bei der Führerverteidigung, das er sich fragte:" Und wo bleibt der Ärmel"))))))))

Im Übrigen möchte ich persönlich nicht direkt angegriffen werden, denn ich weiss wie mein Hund reagiert.

Besonders im Dunkeln wird alles gestellt, was sich bewegt(selbst ein Ast)))))))))))


Grüsserchen Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KfT-Fortbildung - Elemente der Wesensprüfung in Theorie und Praxis

Beitrag von rb_Uschi » Mo 9. Jul 2007, 12:16


Hallo Konny,


eben.

Es ist doch so wie es auch ein anderer Teilnehmer auf der Schlussbesprechung erwähnt hat,

dass ein in diesem Wesenstest gefordertes Verhalten, bei uns zu Maulkorb- und Leinenzwang führt.


Viele Grüße

Uschi


rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KfT-Fortbildung - Elemente der Wesensprüfung in Theorie und Praxis

Beitrag von rb_Susan » Mo 9. Jul 2007, 13:55


Hallo Ihr Lieben,


so ein bißchen enttäuscht bin ich schon, denn ich dachte eigentlich, daß man diesen Schweizer Wesenstest auch in Deutschland irgendwie ins Rollen bringen könnte - im Notfall auf freiwilliger Basis.


Aber da nun einmal nicht alle Airedale-Käufer und -besitzer auch VPG'ler sind, paßt das alles nicht zusammen - zumindest nicht in Deutschland.


Schade eigentlich!


LG Susan


rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KfT-Fortbildung - Elemente der Wesensprüfung in Theorie und Praxis

Beitrag von rb_Konny » Mo 9. Jul 2007, 14:05


Hallo Susan


Also ich finde man kann teilweise Elemente eventuell auch in Deutschland durchführen und evt. auch einige Elemente von der BH bzw. Teamtest mit einbeziehen.

Eine Überlegung fände ich das wert.

Mit den Klappergreäuschen finde ich es auch gut. Nur der Hund muss nicht unbedingt dort sein Spielverhalten einsetzten, sondern "nur" neutral und nicht ängstlich reagieren.


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KfT-Fortbildung - Elemente der Wesensprüfung in Theorie und Praxis

Beitrag von rb_Susan » Mo 9. Jul 2007, 14:22


Hi Konny,


ich hab mir grade eben nochmal den alten Thread durchgelesen unter:

http://www.razyboard.com/system/morethr … 118-0.html


Der kommt einem echten Wesenstest schon viel näher. Und ich denke, ich kann Martins Ausführungen da wirklich viel abgewinnen. Natürlich ist ein Test für Malis eben einer für Malis und man müßte sich für Airedales eine eigene Form erarbeiten.


Zitat Konny: Also ich finde man kann teilweise Elemente eventuell auch in Deutschland durchführen und evt. auch einige Elemente von der BH bzw. Teamtest mit einbeziehen.

Eine Überlegung fände ich das wert.


Ich auch!!



Zitat Konny: Mit den Klappergeräuschen finde ich es auch gut. Nur der Hund muss nicht unbedingt dort sein Spielverhalten einsetzten, sondern "nur" neutral und nicht ängstlich reagieren.


Hier denke ich, sollte der Spieltrieb schon groß genug sein, daß der Hund zumindest mit seinem HF ausgiebig spielt und sich nicht durch die Anwesenheit der anderen Leute irritieren läßt. Denn Spieltrieb ist Beutetrieb und wird für die Ausbildung in allen Bereichen benötigt.


Ich bin ansonsten ganz deiner Meinung!


LG Susan

[Dieser Beitrag wurde am 09.07.2007 - 13:23 von Susan aktualisiert]


Antworten

Zurück zu „Veranstaltungen und Medien“