KfT-Fortbildung - Elemente der Wesensprüfung in Theorie und Praxis
KfT-Fortbildung - Elemente der Wesensprüfung in Theorie und Praxis
Das Interesse am Thema kennt ja keine Grenzen.
Wenn ich daraus die Chancen für eine zusätzliche Anlagen- / Wesensprüfung ableiten sollte, würde ich sagen spart Euch den Aufwand, wenn doch nur eine Hand von Leuten dahinter stehen lohnt es sich nicht.
Schade!
KfT-Fortbildung - Elemente der Wesensprüfung in Theorie und Praxis
Wollte nur mal sagen, ich hab momentan einfach keine Zeit, mich hier einzubringen. Das bedeutet aber nicht, daß ich nicht auch ernsthaftes Interesse an einem wirklichen Wesenstest hätte - zumal ich überzeugt davon bin, daß er unserer Rasse gut tun würde!
LG Susan
KfT-Fortbildung - Elemente der Wesensprüfung in Theorie und Praxis
Hi Martin,
ich teile Deine Einschätzung, betr. Chancen für einen zusätzlichen Wesens-/Anlagetest.
Als Besitzerin zweier AT's die Wesens-/Anlage-Schwächen aufweisen würde ich mir einen solchen Test allerdings sehr wünschen und halte ihn für genauso wichtig wie zusätzliche, weitere Gesundheitsüberprüfungen der Zuchttiere (ED, SD, PRA etc.).
Leider bin ich momentan ein wenig resigniert und glaube nicht an eine Bereitschaft der Züchter, sich darauf einzulassen.
Ganz Deiner Meinung: Schade!
Silke
mit Tom und Jule

KfT-Fortbildung - Elemente der Wesensprüfung in Theorie und Praxis
Ach Leute,
ihr macht mich manchmal ganz schwach!!!
Wenn immer alle so schwarzmalen würden ,käme nie was zustande und eine Handvoll engagierter Leute ist besser als 100 die vielleicht dahinter stehen oder auch nicht .
Mensch Martin, ich bin so froh, dass du dich hier so einbringst und Anregungen und Idee hast und erläuterst,hab ein bisschen Geduld.Ich denke die Idee des Wesenstests muss sich erst in den Köpfen verankern und das große Interesse an Nürnberg hat ja gezeigt, dass ein Bedarf da ist, auch wenn nicht alle zufrieden waren mit dieser Form des WT.
Wer hätte vor einem Jahr noch gedacht, dass überhaupt irgendeine Form von WT stattfinden würde?
Oder dass überhaupt Interesse vorhanden wäre????
Die ersten Schritte sind getan und ich denke wenn wir weiter am Ball bleiben und auch weiter drüber reden,diskutieren oder streiten,wird der WT auch Thema beim KfT werden.Klar wünsche ich mir auch eine grössere Beteiligung im Forum, vielleicht kommt das ja noch,mal sehen.
Denn durch unser Interesse und unsere Überlegungen oder Diskussionen zeigen wir, dass das Thema WT nicht nur heiße Luft ist, sondern ein echtes Interesse besteht.
Ich würde mir natürlich wünschen, dass auch andere sich an der Diskussion beteiligen,also los an die Tasten....
Liebe Grüsse Regine
KfT-Fortbildung - Elemente der Wesensprüfung in Theorie und Praxis
Hallo zusammen,
ich glaube wenn die Forderungen für einen Wesenstest, wie hier diskutiert, wieder auf einen normalen Level zurückgenommen würden, sich dann auch einige mehr an dieser Diskussion beteiligten.
Die Forderungen die hier teilweise gestellt wurden entsprechen nicht meinen Vorstellungen von einem AT, passen eher in Richtung Mali!
Die Frage ist doch eher: "Wer braucht heute solche Hunde?"
Bleiben wir doch alle auf dem Boden.
Grüsse aus dem Schwarzwald
Uli S. und Kenzo
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de
KfT-Fortbildung - Elemente der Wesensprüfung in Theorie und Praxis
Hallo AT-Freunde,
ich sehe es ähnlich wie Uli und habe erst einmal abgewartet was andere AT-Halter von diesen als Wesenstest bezeichneten überzogenen Forderungen halten. Ganz viel ist ja nicht gekommen.
Das "Wesen" des Hundes besteht für mich aus seinem Charakter und Verhalten und weniger oder gar nicht aus seiner Leistungsfähigkeit.
Wie sich erste Anlagen zu bestimmten Forderungen als Gebrauchshund für die verschiedenen öffentlichen Dienste oder das Militär bzw. für die Jagd weiterentwickeln kann man so früh noch nicht sicher ermitteln und hängt sehr vom Umfeld ab.
Für den Halter eines Familienhundes sind diese Sachen auch von wenig Interesse.
Hier wird sicher mehr Wert darauf gelegt einen Hund zu bekommen der sich gut in die Familie mit Kindern integrieren lässt und dafür genügend Nervenstärke zeigt ohne sich später als Angstbeißer zu entpuppen.
Ich finde das geforderte Wesen des Airedales ist im Rassestandard gut beschrieben und etwas anderes gebrauchen wir auch nicht.
Übertriebener Schutztrieb der sich erst später voll entwickeln wird kann dem Normalhundehalter genau so lästig werden wie ein starker Jagdtrieb.
Wenn man sich mit dem AT überall unter den Menschen bewegen kann und andere Hunde toleriert werden entspricht es den Anforderungen unserer Zeit und ein Normalhundehalter ist sicher mit seinem Airedale zufrieden wenn er denn auch noch gesund ist.
Das heißt noch lange nicht dass der AT deswegen ein Weichei sein muß.
Man sollte bei den Anforderungen der Realität ins Auge schauen dass nur ca.25% der heute gezüchteten Airedales überhaupt eine Ausbildung bekommen, Welpenschule inbegriffen.
Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 14.08.2007 - 21:41 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
KfT-Fortbildung - Elemente der Wesensprüfung in Theorie und Praxis
Hallo Lutz,
mit den 25% hast Du sicher sehr hoch gegriffen.
Es ist eher weniger ca. 10%, und dies wird uns fast jeder Züchter bestätigen.
Grüße aus dem Schwarzwald
Uli S. und Kenzo
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de
KfT-Fortbildung - Elemente der Wesensprüfung in Theorie und Praxis
Hallo Uli und Lutz,
das zuletzt diskutierte Thema war die Körung, nicht der Wesenstest.
Die vorgeschlagenen "Forderungen" für den Wesenstest finde ich nicht überzogen. Es sind vielleicht diskussionswürdige Punkte dabei Aber Martins Voschläge sind doch mal eine Grundlage, an der man sich entlanghangeln kann.
Deswegen reden wir doch hier darüber.
Vielleicht schaut Ihr nochmal auf Seite 4 nach?
Viele Grüße
Uschi
KfT-Fortbildung - Elemente der Wesensprüfung in Theorie und Praxis
Hey Lutz und Kenzo,
was meint ihr mit normalem Level?
Die zu letzt genannten Beiträge bezogen sich auf die Körung.
Was wäre für euch den wichtig, könntet ihr das genauer formulieren???
Liebe Grüsse Regine
KfT-Fortbildung - Elemente der Wesensprüfung in Theorie und Praxis
Hallo Regine und AT-Freunde,
der normale Level einer Wesensprüfung braucht sich nicht großartig von dem Link auf Seite 4 im Beitrag von heike zur Zuchtzulassungsprüfung zu unterscheiden.
Hier kann ich schon im Wesentlichen beurteilen in welcher Ausprägung die im Standard geforderten Eigenschaften vorliegen, nämlich:
"Offen und vertrauensvoll,freundlich, couragiert und intelligent. Stets wachsam, nicht aggressiv, aber furchtlos".
Mehr im Charakter und Verhalten fordere ich von einem Airedale nicht, außer dass er seine ureigenste Eigenschaft gute Laune zu verbreiten und immer zu einem Joke aufgelegt zu sein weiterhin beibehält.
Keinesfalls möchte ich die bei einem echten Schutzhund erwünschte " reizbare, feindselige Grundstimmung" bei einem Airedale erkennen müssen.
Auf so einen Muffel kann ich gut verzichten.
@ Uli: Wenn du mit 10% Ausbildungsgrad Sporthunde im VPG-Bereich, Fährten- und Rettungshunde meinst hast du sicher recht. Ich bin aber mit meinen Angaben ja so großzügig gewesen dass ich neben Begleithundeprüfung, THS und Agility usw. bei meinen 25% Ausbildungsgrad sogar schon eine Welpenschule mit eingerechnet habe.
Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 15.08.2007 - 10:05 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney