WILLY
-
- Benutzer
- Beiträge: 1215
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
WILLY
Hallo zusammen,
ich habe gestern nach langer Zeit mal wieder Willy im Fernsehen (NDR 3.Programm) gesehen und ich muß sagen, ich war entsetzt.
Lahmend schlich er neben seinem schwatzenden Herrchen Hans Scheibner her und machte auf mich den Eindruck, daß ihm alles zuviel war. Er hatte Probleme beim Aufstehen, sah am Kopf ziemlich grau aus und wirkte auf mich wie ein absoluter Senior.
Zufällig weiß ich ja nun mal, wie alt er ist, denn er ist ein Bruder von meinem lieben Max, gerade mal 7 1/2 Jahre.
Ich bin sehr traurig über seinen Zustand, weiß nun natürlich nicht, ob diese bescheuerten Dreharbeiten, die sicherlich anstrengend sind, einen Hund schneller altern lassen, er falsch ernährt wird oder was auch immer. Gepflegt wirkte er ja noch nie...er tut mir sehr leid.
Aber er hat ja hier bei uns im Norden einen hohen Bekanntheitsgrad....jeder kennt Willy und man wird mit Airedales an der Leine oftmals auf die Sendung mit ihm angesprochen.
Etwas traurige Grüße
Bettina
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.
WILLY
Hallo Bettina,
nun mal langsam, ich glaube nicht das Willy es beim Hans Scheibner besonders schlecht hat,(es ist auch nicht sein erster Airedale) und von den Dreharbeiten hat er bestimmt nicht auf dem einen Vorderlauf gelahmt. Warten wir erst mal den nächsten Samstag ab wie es mit Willy dann aussieht, ob es nur eine vorübergehende Zerrung war, wie sie schon mal passiert, oder ob mehr dahinter steckt. Im Übrigen muß ein AT ja auch nicht jeden Tag gleich fit (in den vorhergehenden Sendungen hatte Willy jedenfalls keine Probleme) sein und so aussehen als ob es auf eine Hundeausstellung ginge. Einen etwas "drömeligen" (töffeligen) Eindruck hat Willy ja schon immer gemacht, nicht zuletzt dieses Verhalten macht ja auch den Reiz dieser Politsatire mit aus. Auf mich macht Willy auch immer den Eindruck als wenn er zwei Ohren hat wenn er sein Herrchen reden hört (was in dem einen Ohr reingeht kommt auf dem Anderen wieder raus) und dass es ihm nicht viel ausmacht was sein Meister da veranstaltet. Für viel Bedenklicher habe ich es in der Sendung gehalten dass Willy sowenig Interesse an der Wurst hatte, aber vielleicht war er von den vorangegangenen Proben ja schon satt.
m.f.G. lutz mit Joker
P.S. Ich glaube nicht dass Willy von den paar Sendungen (1X pro Woche für die 3 Minuten Sendezeit geschätzt max. 1 Stunde Aufnahmezeit) schneller altert, definitiv erwiesen ist aber z.B. das ein Blindenhund nur die halbe normale Lebenserwartung eines Hundes hat weil er auf alles im Umfeld unter Stress angestrengt und konzentriert achten muß was nicht zu einem normalen Hundeleben gehört. Abmildern läßt sich diese verkürzte Lebenserwartung nur dadurch dass der Hund (mit einer anderen Bezugsperson) genügend Freizeit und Auslauf ohne Pflichten bekommt. Ähnliches gilt in weniger krasser Form je nach Art der Belastung auch für Diensthunde, die einen Ausgleich für ihre Arbeit haben müssen.
[Dieser Beitrag wurde am 20.11.2005 - 16:03 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
-
- Benutzer
- Beiträge: 1215
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
WILLY
Hallo Anette,
bitte - gerne: Jeden Samstag auf NDR3 gegen 19:20 bei DAS - Letzte Scheibnerweise. Hans Scheibner läßt die Woche Revue passieren - satirisch. Ständig mit dabei sein Airedale Willy.
Die beiden machen das seit etwa 5(?) Jahren, Willy war schon immer sehr bedächtig und so wie Lutz schreibt, töffelig. Das soll auch so sein, das passt zu seiner Rolle.
Ich bin aber nicht der Meinung, daß ein 7jähriger Hund dermaßen ältlich daherkommen muß.
Mir fiel es jedenfalls stark auf, daß Willy alt wird.
Liebe Grüße
Bettina
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.
WILLY
Danke für deine Ausführung, Bettina.
Schade, daß wir das hier in der Mitte nicht empfangen. Hätte ich es aber früher gewußt, hätte ich es mir auf alle Fälle angesehen als ich vor 2 Wochen in Hamburg war.
Was die Beschreibung ,,töffelig" aussagt, kann ich nur erahnen.
Gruß Anette
-
- Benutzer
- Beiträge: 1215
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
WILLY
@ Anette: töffelig bedeutet bräsig oder dösig, das Gegenteil von plietsch eben.
Grüße aus dem Norden
Bettina
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.
WILLY
Moin Anette,
guck mal hier unter: www.hansscheibner.de/walter_willy.htm
Schönen Tag uind liebe Grüße, Susan
WILLY
Hallo Willy-Fans und Bettina,
eben habe ich Walter und Airedale-Willy gesehen, und Willy war diesmal auch wieder besser drauf, so wie wir ihn kennen.
Obwohl er nicht viel herumgelaufen ist konnte ich kein Lahmen mehr feststellen und ist auch von einer Bank ohne Probleme heruntergesprungen.
Natürlich war er "töffelig" wie immer, das gehört einfach zu ihm, ich würde das nicht als Alterserscheinung ansehen sondern ist sein Stil um den Zirkus von seinem Herrchen an ihm vorbeilaufen zu lassen ohne sein eigenes Nervenkostüm zu belasten.
m.f.G lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney