AT-Wandertag im Spessart am 1./2.11.08

rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

AT-Wandertag im Spessart am 1./2.11.08

Beitrag von rb_Bettina » Mo 25. Aug 2008, 23:03


@ Uschi: Genauso....!


Liebe Grüße

Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_Gaby
Benutzer
Beiträge: 351
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

AT-Wandertag im Spessart am 1./2.11.08

Beitrag von rb_Gaby » Di 26. Aug 2008, 01:27


Hallo Uschi,


das seh' ich ebenso.


Gruß Gaby


rb_Frauke
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

AT-Wandertag im Spessart am 1./2.11.08

Beitrag von rb_Frauke » Di 26. Aug 2008, 08:18


Hallo, also bei Erna ist eher das Problem


1. Sie bleibt noch nicht alleine.


2. Immer wenn sie einen anderen Hund sieht, kläfft sie erstmal, als wenn sie sagen will " hallo, ich bin auch da"


Nur im Auto, in ihrer Box, dort ist es ok. Sonst muß ich sie überall mit hinnehmen.


Probleme mit anderen Hunden hat sie zum glück noch nicht, will immer nur spielen mit denen.


Gruß

Frauke



Ein vornehmer Mensch tadelt sich selbst, ein gewöhnlicher die anderen.


Konfuzius (551-479 v.Chr.)


und ich bleibe dabei, Hunde sind die besseren Menschen

rb_Heidemarie
Benutzer
Beiträge: 446
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

AT-Wandertag im Spessart am 1./2.11.08

Beitrag von rb_Heidemarie » Di 26. Aug 2008, 16:59


Hallo Angela,


nein ich wußte das gar nicht, daß Deine Jule blind ist. Ja, das ist dann schon ein Problem, schon für die Hunde, die sehen können. Erst einmal abtasten, bei so vielen Hündinnen und Rüden. Ich wüßte jetzt auch nicht so recht, wie ich das machen würde, sie soll ja keine schlechten Erfahren machen.


Wir hatten mal vor längerer Zeit ein Hundetreffen bei unserem Züchter. Da waren auch etwa 30 Hunde.


Es war eine große Wiese, wir waren ziemlich am Anfang, es waren ungefähr schon 6 Hunde da, unsere Coco wollte aus dem Kofferraum springen, da sind alle anderen Hunde, bzw. Hündinnen auf sie los. Am schlimmsten ihre Schwester und Mutter. Da gabs ein Hin und ein Her und dann war es ok. Natürlich sind da auch ein paar Kratzer nachher gewesen. Es gab auch eine Hündin, die ist vor lauter Angst,den ganzen Tag nicht aus dem Auto gekommen. Die hat uns richtig leid getan.


Dann ist das Rudel, ohne Probleme gelaufen, bis die nächsten kamen, dann ging alles von vorne los.


Die Rüden Besitzer haben ihre Rüden damals gar nicht von der Leine genommen, weil das nicht gut gegangen wäre.


Unsere 9-jährige ist ja heute auch ein bißchen zickig, bei Hündinnen, die sie nicht kennt, erst mal schnuppern und abtasten.


Unsere 3-jährige versteht sich mit allen sehr gut, es sei denn, die anderen fangen an zu zicken.


Ich hab mir schon überlegt, wie wir es machen könnten, damit wir auf Anhieb erkennen, ob Rüde oder Hündin.


Unsere Gina wird auch in der Zeit heiß, oje, oje, bin mal gespannt.


Liebe Grüße

Heidi



Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.

rb_Susa
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

AT-Wandertag im Spessart am 1./2.11.08

Beitrag von rb_Susa » Di 26. Aug 2008, 22:10


Hallo Wandervögel,


ich freue mich schon so auf das Wochenende, auf die Hundis, Chefs und Chefinnen!


Ja, die Hundezusammenführung ist sicher nicht unproblematisch, wobei ich aber davon ausgehe, dass wir nicht alle zur selben Uhrzeit anreisen. Einige kommen ja schon am Freitag, andere samstags nach und nach - irgendwie stelle ich mir vor, dass unser Rudel langsam anwächst! Ich würde nach der Fahrt mit dem Fräulein sowieso erst einmal einen Gang machen, damit sie die Gegend erschnüffeln kann und weiß, wo sie ist.


Für Indira kann ich folgendes vermelden: Mit anderen Hunden ist sie gut verträglich, es sei denn, ein Briard oder andere "zugewachsene" Hunde kommen ihr zu nahe. (Also alle vorher zum Trimmen! - kleiner Scherz am Rande) Außerdem wird sie mit ihren 7 Jahren mittlerweile empfindlich, was Distanzlosigkeit von Halbstarken angeht, die werden dann durchaus in ihre Schranken verwiesen bzw. sie lässt sie ziemlich arrogant links liegen.


Einen schönen Abend wünschen Euch

Susa und Indira



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

AT-Wandertag im Spessart am 1./2.11.08

Beitrag von rb_Uschi » Mi 27. Aug 2008, 00:44

Heidemarie hat geschrieben:Ich hab mir schon überlegt, wie wir es machen könnten, damit wir auf Anhieb erkennen, ob Rüde oder Hündin.

Hallo Heidemarie,


das wird nicht so schwer sein. Die Weiber sind in der absoluten Überzahl, davon ist eine ein Kind.


Wenn ich richtig gezählt habe sinds 7 Rüden und 13 erwachsene Damen + 1 Kind.


Wir werden das schon hinkriegen ohne Tierarzt.


Und auf die blinde Jule werden wir einfach größte Rücksicht nehmen.


Wie Susa schon sagte, kommen wir ja nicht alle gleichzeitig an. Jeder kann jeden bestimmt einzeln kennenlernen und dann sieht man schon, wer sich mag und wer nicht.

Auf unserer Wanderung wird sich der Pulk wahrscheinlich sowieso auseinanderziehen. Ich denke nicht, dass wir Probleme bekommen werden.


@Frauke

wann meinst Du, dass Du Erna alleine lassen musst?
Susa hat geschrieben:was Distanzlosigkeit von Halbstarken angeht, die werden dann durchaus in ihre Schranken verwiesen
Distanzlosigkeit mag Wijnta auch nicht, allerdings nicht nur bei Halbstarken.



Viele Grüße

Uschi


PS

habt Ihr Euch mal die Routen angesehen?


rb_Frauke
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

AT-Wandertag im Spessart am 1./2.11.08

Beitrag von rb_Frauke » Mi 27. Aug 2008, 09:54


Hallo Uschi,

na ich gehe davon aus das wir ja auch mal was essen möchten und da kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen das Erna bei 20 weiteren Hunden Souverän unterm Tisch liegt und schläft.

Auch der Stressfaktor für den Hund sollte man nicht verachten, 48 Stunden immer hochkonzentriert ist bestimmt nicht einfach.

Aber dennoch freue ich mich sehr, das wird bestimmt super lustig.


G.

Frauke



Ein vornehmer Mensch tadelt sich selbst, ein gewöhnlicher die anderen.


Konfuzius (551-479 v.Chr.)


und ich bleibe dabei, Hunde sind die besseren Menschen

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

AT-Wandertag im Spessart am 1./2.11.08

Beitrag von rb_Stripey » Mi 27. Aug 2008, 11:55


..das wird lustig! Ich freue mich schon drauf.


Leider sind meine Hündinnen nicht sehr erpicht auf andere Hunde. Sie wollen einfach in Ruhe gelassen werden, interessieren sich also auch nciht so doll für andere Hunde/Hündinnen. Einige wenige Ausnahmen (Gonzo sowie Loulous Neffe)haben die Ehre erfahren dürfen, dass sich meine herablassen, mit ihnen zu spielen. Daher bin ich sehr gespannt, ob sie sich Euren Strubbelschnuten öffnen.


Bevor ich hier weitere Beschreibungen hinsichtlich des relativen Gesamtgewichts von Hund & Halter zwecks einwandfreier Identifizierung meiner Person gebe: Ich bin die mit dem weiß-schwarzen Plüsch (kein Schäfchen!) an der zweiten Leine!


Liebe Grüße,

Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Susa
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

AT-Wandertag im Spessart am 1./2.11.08

Beitrag von rb_Susa » Mi 27. Aug 2008, 13:14


Hallo,


vorhin habe ich mir die Wanderroutenvorschläge mal angesehen. Die 7 Grotten-Strecke kommt ja wohl nicht in Frage, weil zu weit (20 km). Ich würde vorschlagen einen der Rundwanderwege (3,5 bis 10 km) zu nehmen und uns auf die Ortskenntnis und die Empfehlungen der Familie Samer zu verlassen.


LG Susa



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

AT-Wandertag im Spessart am 1./2.11.08

Beitrag von rb_Stripey » Mi 27. Aug 2008, 13:38


Die Wanderungen klingen wirklich gut.


Allerdings ist die Frage, wie fit welche Hunde sind. Mein Gro0er hätte aufgrund seines Alters die 20 km nicht geschafft, während Loulou und Popi soweit eigentlich fit sind.


Schön fände ich eine Wanderung, die z.B. aus einer großen und kleinen Runde besteht, so dass anfangs alle zusammen gehen können und bei einem gemeinsamen Ziel (kann ja wieder der Gasthof sein) alle wieder zusammen treffen.


Bisschen "Bildung" finde ich auch gut. Ein kurzes und bebildertes Referat (Viertelstunde oder so) über den Spessart (Entstehung, Ausdehnung, Bedeutung) würde mich auch erfreuen. Wäre da auch bereit, etwas auszuarbeiten, falls es auf Interesse stößt und sich kein Ortsansässiger findet.


Ein Airedale-oder Hundethema wäre auch klasse. Was Unappetitliches über das Leben der Zecke (Entwicklungsstadien) oder etwas Airedalespezifisches wie das richtige Trimmen?


Ich könnte mir ein Rahmenprogramm vorstellen, dass mit einer Wanderung und einem kleinen Vorttrag viieel Platz für´s Klönen lässt.



Groovy greetings and have a nice day Stripey

Antworten

Zurück zu „Hund und Urlaub“