Dringend Amme gesucht

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
Eddi

Re: Dringend Amme gesucht

Beitrag von Eddi » Do 2. Dez 2010, 01:12

Hallo Bettina,

ochnee, :dog_huh
nicht noch mitten in der Nacht wissenschaftliche Ergüsse aus rudimentärem Neonatologie-Wissen.... :dog_sad

Ich versuchs mal kurz und verständlich (jaja, ich weiß weder noch.... :dog_laugh )
Das Kolostrum ist die erste Milch nach der Geburt. Sie zeichnet sich durch div. Unterschiede zur späteren "normalen" Milch aus. Vor allem hat sie einen hohen Gehalt an maternalen Antikörpern. Also sog. Immunglobuline, Ig (v.a. IgG).Das sind die Antikörper (AK), die die Mutter auch produzeirt hat, um sich selbst vor Infektionen zu schützen. Diese werden in der Milchdrüse aus dem Blut gefiltert und gelangen so ins Neugeborene.
Diese brauchen fast alle Neugeborenen, deren Plazenta für diese mütterlichen SChutzstoffe nicht (Wiederkäuer, Pferde) oder kaum durchlässsig (Hunde) ist. Diese Antikörper bewahren den Welpen vor Infektionen solange, bis sein eigenens Immunsystem richtig schaffen kann und eigene Antikörper produziert. Er kann zwar ab dem Zeitpunkt der Geburt AK produzieren, aber natürlich dauert das Tage bis Wochen. Diese Zeit wird durch die maternalen Antikörper überbrückt.
Der Darm der WElpen ist in den ersten 24-48 Stunden für diese AKs durchlässig, später werden sie zu einem immer größeren Teil verdaut.
Aber die IgAs (oder warens die IgM, na egal, eine Sorte von den IGs halt) bleiben länger im Darm und schützen das Neugeborene vor diversen Durchfallerkrankungen (zB Rota-, Corona-Viren, Coli-Bakterien).

Es liegt nun auf der Hand, daß Welpen, die kein oder zuwenig Kolostrum erhalten, besonders gefährdet sind. Ebenso ist es wichtig, daß das Kolostrum die AKs enthält, die der Umgebung in der die Mutter lebt angepasst sind. In diese Umgebung wird das Junge hineiengeboren und ist so optimal an diese Keimflora angepasst. Je "fremder" die Kolostralmilch, umso weniger spezifisch kann sie das Neugeborene schützen.
Ein weiterer Grund für das Kolostrum ist der erhöhte Gehalt an fettlöslichen Vitaminen, denn es dauert eineig Zeit, bis der kleine Körper diese speichern kann, solange benötigt er relativ hohe Mengen. Je nach Spezies sind auch Spurenelemente wie Eisen, Kupfer etc in erhöhten Mengen vorhanden, um den Bedarf zu decken, der mangels Speicherkapazität herrscht.

Zudem hat das Kolostrum einen abführenden Effekt, um das sog. Darmpech, also den Kot, der sich während des Lebens im Uterus im Enddarm ansammelt schnell ausszuscheiden.

Also alles zusammen gute und wichtige GRünde soviel Kolostrum wie nur möglich für Waisenkinder zur Verfügung zu haben. Das haben es die Kuhbauern leichter: meist geben die Kühe soviel Kolostrum, daß es weit über den Bedarf eines einzelnen Kalbes hinaus geht. Wenn sie pfiffig sind, frieren sie sich das Zeug in Literflaschen ein. Wer nur ab und zu mal einen Wurf Hunde produziert, wird kaum die Möglichkeit haben, aber wer sie hat, sollte ls Züchter einen Vorrat schaffen.

Na da guck, das war doch mal kurz... :dog_wink

Jetzt geh ich einen Becher Milch trinken.... :dog_drink

Guts Nächtle

Eddi
denkt jetzt über eine neue Karriere in der Milchwirtschaft nach... happy_02

Benutzeravatar
Susa
Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: Di 29. Dez 2009, 20:16

Re: Dringend Amme gesucht

Beitrag von Susa » Do 2. Dez 2010, 09:42

:clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap:

Super Eddi! Bei uns ist es so, dass selbst die geringste Menge Kolostrum per Insulinspritze aufgezogen, mit wenig Wasser verdünnt und dann den Babys in den Mund geträufelt wird (Wenn es nicht von selbst andockt und trinkt). Damit das klappen kann, müssen die beiden nach der Geburt unbedingt ungestört bleiben - niemand macht irgendwas mit dem Kind - außer die Mutter natürlich!

Mir ging es in meinem Posting auch nicht um große Würfe, wo mehr Welpen als Zitzen da sind - da kann die Milch schon mal knapp werden, klar. Aber es ist doch bei allen Säugetieren so, dass, je höher die Nachfrage ist, desto mehr Milch gebildet wird. Zu wenig Brustdrüsengewebe, schlechter Ernährungszustand oder zum Beispiel Schilddrüsenunterfunktion können zu wenig Milch machen, alle anderen Probleme sind meiner Erfahrung nach meistens hausgemacht.

Einen schönen Tag Euch allen wünscht
Susa
...mit Indy im Herzen

Benutzeravatar
Karin
Benutzer
Beiträge: 310
Registriert: Mi 24. Feb 2010, 19:15
Wohnort: Hessen

Re: Dringend Amme gesucht

Beitrag von Karin » Fr 3. Dez 2010, 18:40

Kurznachrichten von dem verwaisten Wurf:

- die Amme ist gestern wieder nach Hause gefahren, weil sie sich in der zweiten Nacht zunehmend von den Welpen zurückgezogen hat
- eine junge Hündin der Züchterin hat jetzt die Pflege übernommen (Putzen und Kontaktliegen), sie macht das gut
- die Welpen lassen sich sehr gut mit der Flasche füttern, so dass die Züchterin dafür keine Probleme sieht
- die Welpen trinken gut je Mahlzeit und nehmen zu
- es könnte evt. sogar sein, dass die junge Hündin Milch entwickelt

Ich drück die Daumen einfach weiter für die 6 kleinen Fox Rüden. :herat
Liebe Grüße kommen von
Karin
Welsh Terrierhündin Pico, mit Airedale Hündin Patzy seit April 2017 im Herzen, und Katzenprinzessin Lola seit Juli 2016 im Herzen

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“