Mietvertrag mit Hund

allgemeine Themen rund um die Hundehaltung, Recht und Versicherungen
casapilo
Benutzer
Beiträge: 195
Registriert: Do 28. Jan 2010, 09:31
Wohnort: Monchiero, Italien (Piemont)

Re: Mietvertrag mit Hund

Beitrag von casapilo » So 5. Dez 2010, 21:56

Hallo Gaby,

Auflösung der Schäfchenfrage: Ich glaube Michael meint die Besitzer einer Eigentumwohnung die sie selbst bewohnen und nicht vermieten.

LG Maggie

Sparta

Re: Mietvertrag mit Hund

Beitrag von Sparta » So 5. Dez 2010, 21:57

Danke, Maggie.

Wer sich einer Wohnungseigentümergemeinschaft zugehörig fühlen durfte oder darf, versteht mich.

Für alle anderen: Spießiger gehts nicht!

Michael

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Mietvertrag mit Hund

Beitrag von Eddis » So 5. Dez 2010, 22:15

Sparta hat geschrieben: Und am schlimmsten sind die, die ihre eigene Wohnung selbst nutzen. Die verbieten sogar das Anbringen von Katzennetzen und Fliegengittern und würden sogar - wenn sie könnten - das Rauchen auf dem Balkon verbieten. Von Hunden ganz zu schweigen.

Michael
Moin wem verbieten die das denn? Sie bewohnen ihre Eigentumswohnung doch selbst. :? Den Miteigentümern?

Rauchen darf man als Vermieter nicht verbieten. Rauchen ist ein Zeichen von Wohlstand. Nur die Reichen können sich das noch leisten. Was den Schluß zuläßt, daß Raucher ihre Mieterhöhungen ohne zu murren bezahlen. Ihre Hunde riecht man auch kaum, manchmal sind sie nicht mal zu sehen. :dog_biggrin .
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Gaby

Re: Mietvertrag mit Hund

Beitrag von Gaby » So 5. Dez 2010, 22:18

casapilo hat geschrieben:Hallo Gaby,
Auflösung der Schäfchenfrage: Ich glaube Michael meint die Besitzer einer Eigentumwohnung die sie selbst bewohnen und nicht vermieten.
Hallo Maggie,

genau so habe ich das auch verstanden, deswegen die Schäfchen, denn wem sollen Leute was verbieten, die ihre Eigentumswohnung selbst bewohnen???

liebe Grüße
Gaby

Sparta

Re: Mietvertrag mit Hund

Beitrag von Sparta » Mo 6. Dez 2010, 01:03

Gaby hat geschrieben:.. denn wem sollen Leute was verbieten, die ihre Eigentumswohnung selbst bewohnen???
Wer verbietet?
Antwort: die Eigentümergemeinschaft

Wem wird etwas verboten:
Antwort: den Eigentümern

Was wird verboten?
Antwort: viel, z. B. das Anbringen von Fliegengittern, das Vernetzen von Balkonen, die Haltung sog. Kampfhunde, das freie Herumlaufen von Hunden und Katzen in den Außenanlagen oder im Hausflur, ....

Zum Glück kann kein generelles Hundeverbot ausgesprochen werden.

Gruß

Michael

Benutzeravatar
Stefan K.
Benutzer
Beiträge: 429
Registriert: Di 26. Jan 2010, 15:15

Re: Mietvertrag mit Hund

Beitrag von Stefan K. » Mo 6. Dez 2010, 08:23

Sparta hat geschrieben: Wer verbietet?
Antwort: die Eigentümergemeinschaft

Wem wird etwas verboten:
Antwort: den Eigentümern

Was wird verboten?
Antwort: viel, z. B. das Anbringen von Fliegengittern, das Vernetzen von Balkonen, die Haltung sog. Kampfhunde, das freie Herumlaufen von Hunden und Katzen in den Außenanlagen oder im Hausflur, ....

Zum Glück kann kein generelles Hundeverbot ausgesprochen werden.

Gruß

Michael
So ist es! Und wenn Du "nur 150m²" als Eigentum hast und das ganze Areal geht auf 2.500m² bist du auf Gedeih & Verderb auf die "Gemeinschaft" und deren Beschlüsse angewiesen. Darüber kann man nun einer Meinung sein oder nicht, so im Sinne der Besitzstandswahrung, aber ob das so Sinn macht???
Wir haben diese Erfahrungen auch gemacht. Daher: Nie wieder eine Eigentumswohnung!

Gruß, Stefan & die "wilde Meute"
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt." (Albert Einstein)

Sparta

Re: Mietvertrag mit Hund

Beitrag von Sparta » Mo 6. Dez 2010, 14:22

Sinn macht das schon, denn wie sonst sollte man Gemeinschaftseigentum handhaben, wenn nicht gemeinschaftlich? Ich sehe das Problem eher bei den Eigentümern, nicht bei den gesetzlichen Regelungen.

Aber einen Vorteil hat es ja: Die Haltung eines Hundes kann die Gemeinschaft nicht verbieten. Als Mieter hat man diesbezüglich schlechtere Karten. Und die dritte Alternative, ein eigenes Haus, ist ja auch nicht jedermanns Sache. Und wenn ich hier lese, was die teilweise für Probleme mit ihren Nachbarn habe, möchte ich auch nicht unbedingt tauschen. Dann lieber etwas mehr Anonymität.

Apropos Anonymität: Habe vor einigen Tagen einen ehemaligen Klassenkameraden auf meiner morgendlichen Runde getroffen. War schon eine Überraschung, als wir herausfanden, dass wir seit 10 Jahren Wand an Wand (nicht im übertragenen Sinne, sondern wirklich) wohnen und uns nie begegnet sind. Bei acht Wohnungen pro Haus schon erstaunlich.

Michael
Zuletzt geändert von Sparta am Mo 6. Dez 2010, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
doris
Benutzer
Beiträge: 1004
Registriert: Di 12. Okt 2010, 13:45
Wohnort: 79793 Wutöschingen

Re: Mietvertrag mit Hund

Beitrag von doris » Mo 6. Dez 2010, 15:15

Hallo Michael,

hätte mir passieren können, ich weiß von unseren Nachbarn immer gar nichts, die aber von mir alles. Auch Sachen die ich selbst nicht weiß. :dog_blink
LG Doris
Stillstand ist Rückstand

redma

Re: Mietvertrag mit Hund

Beitrag von redma » Do 24. Mär 2011, 16:13

Kommt halt auch immer drauf an wie die Nachbarn so drauf sind, wenn die sich gestört fühlen und meckern, wird die Hausverwaltung oft Probleme machen....

Bine

Re: Mietvertrag mit Hund

Beitrag von Bine » Do 24. Mär 2011, 19:26

Sparta hat geschrieben:
Waldmaus hat geschrieben:
Das Problem sind gar nicht mal so sehr die großen Wohnungsbaugesellschaften. Schlimmer sind Vermieter, die sich ne Wohnung als Kapitalanlage zugelegt haben. Und am schlimmsten sind die, die ihre eigene Wohnung selbst nutzen. Die verbieten sogar das Anbringen von Katzennetzen und Fliegengittern und würden sogar - wenn sie könnten - das Rauchen auf dem Balkon verbieten. Von Hunden ganz zu schweigen.

(Ich weiß, dass ich jetzt etwas verallgemeinert habe. Ausnahmen bestätigen die Regel.)

Michael
*TZtztztz* unsere Mieter haben teilweise 2 Hunde, solange die Miete kommt, die Hütte nicht nach Messi aussieht und die Nachbarn nicht belästigt werden, können sie auch 10 haben.
Fakt ist: bei Auszug sind alle Schäden zu beseitigen.
Alles andere ist mir egal :dog_biggrin
LG Bine

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“