wir haben gerade bei unserem Spaziergang einen Kampfplatz gefunden, an dem ein Tier ein anderes erlegte. Viel Blut, viele Fellbüschel, große Kampfarena (ich tippe auf Hase) Der Täter (Fuchs?) hat seine Beute wegschleppen wollen, oder das Opfer konnte blutüberströmt weiterlaufen und musste 4x weiterkämpfen.
Auf dem Hinweg habe ich einen Bogen gemacht und Mischka hat das nicht registriert. Auf dem Rückweg siegte denn doch meine Neugier wie sich Mischka verhält.. Mischka schnüffelte nicht an den Blutlachen und Fellbüscheln im Schnee, aber eine Spur, die von der Kampfarena wegführte war so interessant, dass er anfing wie ein Böckchen zu springen - wenn er in der Luft ist, geht der Kopf aufgeregt von rechts nach links zum gucken, dabei läuft er noch langsam, Nase in den Schnee und wieder Bocksprüunge. Das ist der Zeitpunkt, wo er noch abrufbar ist, wenige Sekunden später startet er durch.
Er war aber an der langen Leine.
Ich bin etwas irritiert, weil ich dachte, dass Blut und Wildhaare viel ínteressanter seien.
Hat der Schnee und Frost das Blut geruchsneutral gemacht? Was ist dann mit der Fuchsspur?
Hier gibt es doch bestimmt Experten, die mir dieses Verhalten erklären können?

Ich hoffe, das war ein Fuchs, denn 40 km von hier entfernt, wurde vorige Woche ein Wolf gesichtet. Ich finde es übrigens gut, dass Wölfe wieder angesiedelt werden (Ein Gebiet, an dem Daisy und Christina noch näher dran sind)