Who is Manni ??

Geburt, Aufzucht, Einzug, Sozialisation
Mischka

Re: Who is Manni ??

Beitrag von Mischka » Mi 15. Dez 2010, 17:27

Hallo Olaf und Kirsten
Olaf hat geschrieben: Was uns wundert ist das er seine (noch hohe) Stimme praktisch vom ersten Tag an schon entdeckt hat. Vorgestern hat er die plötzlich und unerwartend einfallende Briefträgerin bellend und knurrend im Hofeingang gestellt. ... Würde mich mal interssieren ob die Geschwister auch schon so gesprächig sind ??


Ja, und das wundert mich auch. Dass Mischka bellen kann, habe ich erst viel später festgestellt. Knurren konnte er beizeiten :dog_wink . Hoover bellt vom ersten Tag an und seine Kommunikation kennt viele Töne. Nur Jammern und Pfiepen höre ich ihn nicht. Nur einmal bisher, an der richtigen Stelle zur richtigen Zeit und der Lohn war ein Platz in der Passagierkabine im Flugzeug :dog_biggrin
Hoover ist ein Draufgänger, er kennt keine Vorsicht, Unsicherheiten. Immer drauf. Auch hart im Nehmen, wie man so schön sagt. :dog_wink Der Geräuschpegel beim Spielen beider Hunde ist enorm.
Auch ist mir aufgefallen, dass Hoover auf das Wort "Nein" vom ersten Tag an bedingungslos hört. Ich habe sogar bei Corinna nachgefragt, ob er das Wort kennt. Sie meinte dass die Welpen solange sie bei Ihr sind, kein Nein hören. Also liegt es an der Art der Betonung und der Nachdrücklichkeit, Konsequenz. Ich habe mein Tonfall nicht geändert, Mischka hat länger gebraucht, die Ausschließlichkeit dieses Wortes zu verstehen und zu befolgen.
Hoover lernt viel von Mischka. Es ist einfach süß zu sehen, wie beide nebeneinander "vorsitzen".
Ich bin von dem kleinen Staubsauger begeistert, er ist verrückt genug, dass es täglich noch mehr zu lachen gibt (auch im Spiel beider Hunde), aber GsD ist er nicht so wild und eigenwillig wie Welpe Mischka.

Olaf

Re: Who is Manni ??

Beitrag von Olaf » Mi 15. Dez 2010, 22:47

Hallo Viola,

na dann liegt das mit dem Bellen wohl in der Familie. Manni bellt nicht so oft, (nur wenn er etwas bewacht, versucht rumzupöbeln oder sich selbst in der Scheibe als Spiegelbild sieht) aber er kann es halt schon, was uns schwer erstaunt hat.

Ob Manni ein richtiger Draufgänger wird/ist - mhhh, schwer zu sagen. Beim Spiel und mit anderen Hunden ist er auch ein echter Wirbelwind und er hat Ginger bei unserem letzten Besuch bei Christine und Roland ganz schön zugesetzt (Campino hat sich da eher rausgehalten). Dazu hat er mir schon mit seinem Eckzahn im Eifer des Gefechtes das Ohr durchbohrt und unsere Hände sind seit seinem Einzug ein dauerhafter Pflegefall.

Aber er hat vor unbekannten Dingen auch Respekt und er schaut erst mal was wir machen ... Lotte war da ein ganz anderes Kaliber, was oft sehr nett (Spiel mit praktisch allen anderen Hunden, nettes begrüssen von hundfreundlichen Menschen usw.), aber manchmal auch problematisch war (mal die Nase in den Kinderwagen stecken, oder alte Leute die wild schimpfend mit den armen wackeln, freudig anspringen usw.).

Ich denke das ist aber auch arg früh da eine Aussage zu treffen, mal sehen was sich da noch entwickelt.
Wir arbeiten dabei beständig an den Grundkomandos "Hier, Sitz und Platz" usw. :dog_sit

Was Manni bis jetzt gar nicht gut abkann, ist wenn er alleine bleiben soll. Schnell mal ein Brot beim Bäcker holen geht gerade noch, aber nach 2-3 Minuten fängt er im Auto an zu heulen. :dog_ill Ich verstehe ihn da auch. Hunde sind ja eh sehr ungern allein und ich finde es auch noch zu früh ihn lange alleine zu lassen.

Was mich mal interessieren würde: Könnt ihr Hoover mit Mischka schon mal alleine lassen? Oder muss da einer von euch dabei sein? Oder besser gefragt, reicht Hoover die Anwesenheit von Mischka sich nicht alleine zu fühlen? Ob man Hoover dann mit Mischka alleine lassen kann, ist ja noch eine ganz andere Frage. Wenn er in der Geborgenheit von Mischka trotzdem eure Möbel oder andere Dinge anknabbbert, hat das ja auch keinen Wert ... :bunny

LG,

Olaf

Mischka

Re: Who is Manni ??

Beitrag von Mischka » Do 16. Dez 2010, 17:53

Hallo Kirsten und Olaf,
Eure Frage nach dem Alleinlassen beider Hunde, kann ich fast mit Ja beantworten. Allerdings ist mein Mann, räumlich getrennt, aber in Hörnähe da.
Sie waren auch schon wenige Male ganz allein, bis 2 Stunden. Ungern und mit großer Unsicherheit, aber alle Außentermine lassen sich nicht mit meinen Arbeitszeiten abgleichen, so dass immer jemand zu Hause ist.
Wir hatten anfangs noch schnelle Umbauten im Haus gemacht, die für später geplant waren, weil wir die Hunde räumlich trennen wollten, solange, bis wir sicher sind, dass nichts passieren kann. Eine Tür zur großen offenen Küche wurde eingesetzt. Dann haben wir für den Ernstfall geübt. Das ging gar nicht. Der 9 wöchige Welpe (wir beobachteten von außen) weinte nicht, er bellte wütend und randalierte in der Küche wie ein Wahnsinniger.
Aber es funktioniert sehr gut, wenn beide Hunde zusammen sind. Obwohl Hoover auf mich fixiert ist, ist er inzwischen ganz ruhig, wenn ich ihn früh um 5.30 Uhr "übergebe" und gehe. Er lernt von Mischka, der den Tagesablauf bei uns ja kennt und den halben Tag in Ruheposition verbringt. Sicher bin ich mir gar nicht, denn der Stänkerfritze ist Hoover. Kriegt er irgendwann mal eine derb von Mischka auf die Mütze? Da möchte ich schon dabei sein.

Das Alleinlassen im Auto haben wir noch nicht geübt. Autofahren liebt er. Keinerlei Anzeichen von Aufregung. Sein Platz ist im Augenblick noch der Fußraum des Beifahrersitzes. Er liegt da ganz entspannt und schläft. Mischka ist hinten in einer Box. Auch ohne Box kann Mischka stundenlang im Auto sitzen ohne Schaden oder Theater zu machen. Das hat er als Junghund auf dem Hundeplatz gelernt, allerdings nicht stundenlang. Aber halbe Stunden waren normal. Keiner hat verstanden, dass ein Terrier das Auto unversehrt läßt. Aber das war so. Hoover ist da aus anderem Holz geschnitzt. :dog_biggrin Den Test möchte ich nicht machen. Es wird also bald eine Doppelbox geben. Sitzt er dann neben Mischka, bin ich mir sicher, dass er sich nicht aufregt. Insofern ist es für den 2. Hund leichter.

Mit Unterordnungsübungen lasse ich mir bei Hoover einfach Zeit. Ich will aus den Fehlern mit Mischka lernen. Ich habe mich so unter Druck gesetzt, möglichst alles "perfekt" zu machen (was für ein Unwort :dog_biggrin ) Mischka hat schnell und gut gelernt und ich war übereifrig. Er spürte meinen Stress und auch Hektik. Und er machte dann sein Ding. Bei jedem Spaziergang pendelte mein Stresspegel ganz oben, aus Angst er geht auf Wildjagd. Ein paarmal war er weg. Er kam immer nach kurzer Zeit wieder, auf gleicher Spur. Für mich unendlich lange, aber es waren echt nur ein paar Minuten. Ich war draußen abgeschrieben. Kaum existent. Nur auf dem Hundeplatz beim arbeiten, nahm er mich für voll und zeigte, dass er gut lernt und hören kann.
Ich wußte von Anfang an, dass ich an mir arbeiten muss und habe mir dann gesagt, dass nichts passieren kann, wenn er abhaut. Wir haben das Glück so zu wohnen, dass tatsächliche Gefahren sehr gering sind. Kaum Strassen, ganz wenig Verkehr, Jeder kennt jeden. Wald und Wiesenbesitzer sind Nachbarn, Jäger sind Dutzfreunde, Mischka kennt die Umgebung und jeder kennt Mischka.Und ab da war ich völig entspannt und hatte einen völlig entspannten Hund, der auf mich achtete, sich sogar von den Wildbegegenungen und Katzen auf freier Wildbahn abrufen ließ.
Hoover hört auf seinen Namen, auf SITZ und NEIN. Alles andere wird er mit der Zeit von mir und von Mischka lernen. Wir werden auch im Januar wieder auf einen Hundeplatz gehen. Allerdings auf einen anderen, als damals bei Mischka. Und er muss nicht mit 15 Monaten die BH ablegen, damit ich mir auf die Schulter Klopfen kann. Auf diesen Trip war ich nämlich mit Mischka. Ich habe alles viel zu ernst genommen und es ist mir mit meinem Wesen und auch Mischka nicht gut bekommen. Wenn Hoover mit 2 1/2 Jahren so ähnlich erzogen ist wie Mischka, dann bin I C H zufrieden und glücklich. Was nicht heißen muss, dass beide bei einem großen Forumtreffen zu den allgemein anerkannt gut erzogenen Airedales gehören :dog_laugh

Olaf

Re: Who is Manni ??

Beitrag von Olaf » Mi 22. Dez 2010, 22:37

Hallo Ihr alle,

erst mal danke Viola für den ausführlichen Bericht über Hoover, ist für uns immer super interessant. Wir konnten leider noch nicht gebührend antworten, da wir die letzten Tage mit der Kalenderaktion eingespannt waren.

Wir sind mit Manni auch nicht mehr so verbissen. Hundeplatz sind wir auch nicht und BH würde wir wohl nur anstreben, wenn wir das für irgendwas bräuchten. Wir wollen halt versuchen das er draussen beim normalen Spaziergang die grundlegenden Dinge lernt. Mal sehen wie gut das klappt .... :dog_blush

Mal eine Frage an die Geschwister: Ich will es kaum aussprechen, aber Manni SCHNARCHT!! Teilweise wie ein Berserker. Die ersten Nächte hat Kirsten mich angestubst, dann habe ich Kirsten geschüttelt und dann haben wir uns angeguckt und trotzdem hat immer noch was geschnarcht - dann mussten wir sehr laut lachen. Aber es ist kein Einzelfall. :dog_wacko

Hier noch mal ein paar Bilder zur Unterhaltung:
20101219-036.jpg
20101219-092.jpg
20101219-097.jpg
20101219-111.jpg
20101219-116.jpg
20101219-167.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

LiBy608

Re: Who is Manni ??

Beitrag von LiBy608 » Mi 22. Dez 2010, 22:43

happy_01 Einfach schöööön.
Danke
B+E

Benutzeravatar
Bettina
Administrator
Beiträge: 4237
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 11:15
Wohnort: Lübeck

Re: Who is Manni ??

Beitrag von Bettina » Mi 22. Dez 2010, 23:16

Hinreissende Fotos....... :herat :herat (ist halt auch ne tolle Kamera......) :dog_smile

Liebe Grüße
Bettina
Das Beste am Norden....ist wieder komplett!

Carlotta und Curtis

_____________________________________________________________________________________

Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda

Rover

Re: Who is Manni ??

Beitrag von Rover » Do 23. Dez 2010, 11:55

Hallo Ihr,

was für schöne Bilder! Ihr wohnt ja superschön jetzt.

Was macht Manni auf dem letzten Bild - schüttelt er sich gerade? Das sieht lustig aus.

Übrigens, Rover habe ich nachts auch schon manchmal umgedreht, weil er so gesägt hat. Meistens ist es aber nur ein sanftes schnauf-schorcheln, das stört mich überhaupt nicht - im Gegenteil.
Auch als Welpe hat er schon nachts manchmal Bäume gefällt!


Viele Grüße, Kerstin

Olaf

Re: Who is Manni ??

Beitrag von Olaf » So 9. Jan 2011, 00:28

Hallo,
Rover hat geschrieben:Was macht Manni auf dem letzten Bild - schüttelt er sich gerade? Das sieht lustig aus.
Ja, er schüttelt gerade den Schnee ab.

ist mal wieder Zeit für ein paar neue Manni Bilder ... Diese sind von Neujahr aus dem schönen Slowenien ...
IMG_9617.jpg
IMG_9607.jpg
IMG_9693.jpg
IMG_9719.jpg
IMG_9747.jpg
IMG_9793.jpg
IMG_9802.jpg
IMG_9805.jpg
IMG_9846.jpg
_MG_9837.jpg
LG,

Kirsten + Olaf und Manni :dogstare
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Eddi

Re: Who is Manni ??

Beitrag von Eddi » So 9. Jan 2011, 00:36

Ui,

so schöne Bilder, toll!
Mein Favorit ist, äh, äh, alle! Also der Schattenbabydale ist klasse. Man kann so richtig sehen, welchen Spaß Ihr da habt und Manni schaut tatsächlich schon nach Hund aus.
Was'n des für'n Gestell da. :dog_huh Werden da Touristen zum ausnüchtern aufgehängt? Oder Tabak oder Fische zum trocknen? Rätsel-rätsel....

ein klein wenig neidische Grüße

Eddi

dogkiki

Re: Who is Manni ??

Beitrag von dogkiki » So 9. Jan 2011, 00:42

Hallo Eddi,

das Gestell nennt sich Heuharfe und wird im Sommer regelmäßig zum Heu trocknen genutzt. Die Dinger werden in Slowenien noch überall verwendet und sehen irgendwie total dekorativ in der Landschaft aus.....

LG,
Kirsten

Antworten

Zurück zu „Airedale - Welpen“