Zwei tolle Weihnachtsgeschenke
Zwei tolle Weihnachtsgeschenke
Hallo liebe Foris,
das Christkind hat gleich zwei super Weihnachtsgeschenke gebracht,
eine tolle Kamera
und einen Kickspark für den Hundesport
das Christkind hat gleich zwei super Weihnachtsgeschenke gebracht,
eine tolle Kamera
und einen Kickspark für den Hundesport
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stillstand ist Rückstand
Re: Zwei tolle Weihnachtsgeschenke
Hallo Doris,
LG
Uschi
was ist denn das bitte?doris hat geschrieben:einen Kickspark
LG
Uschi
Re: Zwei tolle Weihnachtsgeschenke
Hallo,
so und das war dann danach, mehr als Augenrollen war nicht mehr drin
LG Doris
so und das war dann danach, mehr als Augenrollen war nicht mehr drin

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stillstand ist Rückstand
Re: Zwei tolle Weihnachtsgeschenke
Hallo Uschi,
ein Kickspark ist die Wintervariante von einem Kickroller, hat zwei Kufen, wie ein Schlitten du kannst mitrollern und die Hunde vorne dran ziehen lassen. DAS macht riesen Spaß, ist einfach handlicher wie der große Hundeschlitten.
Allerdings geht es in aller Regel nur mit ein bis 2 Hunden. Aber meine Freunde und ich wir haben 3 Kicksparks und 5 Hunde, klappt bestens.
Heute bin ich allerdings mit meinen dreien zusammen gegangen, war schon abenteuerlich, zumal noch keine Bremsmatte dran ist.
Es ist ein wirklich sensationelles Spaß-Gerät
LG Doris
ein Kickspark ist die Wintervariante von einem Kickroller, hat zwei Kufen, wie ein Schlitten du kannst mitrollern und die Hunde vorne dran ziehen lassen. DAS macht riesen Spaß, ist einfach handlicher wie der große Hundeschlitten.
Allerdings geht es in aller Regel nur mit ein bis 2 Hunden. Aber meine Freunde und ich wir haben 3 Kicksparks und 5 Hunde, klappt bestens.
Heute bin ich allerdings mit meinen dreien zusammen gegangen, war schon abenteuerlich, zumal noch keine Bremsmatte dran ist.

Es ist ein wirklich sensationelles Spaß-Gerät
LG Doris
Stillstand ist Rückstand
Re: Zwei tolle Weihnachtsgeschenke
Hallo Doris,
das Teil sieht ja Klasse aus.
Kannst du das mal richtig zeigen und in welcher Preislagen liegen diese Dinger?Das ist bei den Witterungsverhältnissen optimal für's Training der Muskeln.
VG Andrea
das Teil sieht ja Klasse aus.
Kannst du das mal richtig zeigen und in welcher Preislagen liegen diese Dinger?Das ist bei den Witterungsverhältnissen optimal für's Training der Muskeln.
VG Andrea
Re: Zwei tolle Weihnachtsgeschenke
Hallo Andrea,
ja das Training ist nicht nur für die Hunde, wenns durch Tiefschnee geht, muß man selber ganz schon mitmachen.
Guggst Du www.tretroller.de
Sportliche Grüße Doris
ja das Training ist nicht nur für die Hunde, wenns durch Tiefschnee geht, muß man selber ganz schon mitmachen.
Guggst Du www.tretroller.de
Sportliche Grüße Doris
Stillstand ist Rückstand
Re: Zwei tolle Weihnachtsgeschenke
Hallo Doris,
der ist ja genial und kann sicher auch von so ollen Frauchen wie mich eingesetzt werden.
Muss mal schauen ob der in mein Autochen passt und dann ab auf den Feldberg auf Rundkurs.
Danke für die Info...
LG Brigitte und Enzo
(wartet auf neue Herausforderungen)
der ist ja genial und kann sicher auch von so ollen Frauchen wie mich eingesetzt werden.
Muss mal schauen ob der in mein Autochen passt und dann ab auf den Feldberg auf Rundkurs.
Danke für die Info...
LG Brigitte und Enzo

Re: Zwei tolle Weihnachtsgeschenke
Hallo Doris,
was mich interessiert:
wie bringt man den Hunden das Ziehen bei, wie funktioniert Lenken und was passiert bei Reh oder Hase in Sicht?
Stelle ich mir irgendwie herausfordernd vor, Laub ausspuck, Kratzer überall, Baum umarm
Grundsätzlich liebäugele ich nämlich schon mit Scooter oder so (zumindest Jade fände das ziemlich toll - das Rennen zumindest
, der Kleine müsste noch
bis Juni mit sowas warten.)
Auf den Radwegen am Rhein lang könnt mans krachen lassen.
Das Problem könnten die Fahrten auf den Rheindämmen sein: Reh in Sicht und Heidewitzka runter in die Pampa und ich hintendran
- wer bremst verliert oder wie war das
LG
Sabine
was mich interessiert:
wie bringt man den Hunden das Ziehen bei, wie funktioniert Lenken und was passiert bei Reh oder Hase in Sicht?
Stelle ich mir irgendwie herausfordernd vor, Laub ausspuck, Kratzer überall, Baum umarm

Grundsätzlich liebäugele ich nämlich schon mit Scooter oder so (zumindest Jade fände das ziemlich toll - das Rennen zumindest

bis Juni mit sowas warten.)
Auf den Radwegen am Rhein lang könnt mans krachen lassen.
Das Problem könnten die Fahrten auf den Rheindämmen sein: Reh in Sicht und Heidewitzka runter in die Pampa und ich hintendran

- wer bremst verliert oder wie war das
LG
Sabine
"Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind, wir sehen sie, wie wir sind." unbekannt
Re: Zwei tolle Weihnachtsgeschenke
Hallo...
@Brigitte: Na, na, na also die jüngste bin ich auch nicht mehr. Aber ehrlich gesagt ist das Ding sogar ziemlich unterstützend, wenn es Glatteis hat. Ist ein bißchen wie ein Rollator....duckundwech.....
PS wenn du auf den Feldberg gehst, laß es mich wissen......
@Sabine:
Aaaalso Lenken: Mich hat es 3mal ziemlich auf die Schn..... gepackt bis ich geblickt hab wie es geht
Es ist so ein bißchen Übungssache, theoretisch wie beim Skifahren durch Belastung. Aber was ganz geht ist ziemlich weit hinten stehen und vorne rumrucken, funktioniert für mich am besten. Mein Partner sagt, er lenkt wie am Fahrrad keine Ahnung wie er das macht, der Lenker ist starr
Aber er hats am schnellsten und am besten draufgehabt.
Bremsen: Es gibt eine Bremsmatte zu kaufen, wie bei den Hundeschlitten, die kannst du oben sehr schnell aushängen, dann kippt sie runter und du kannst noch draufstehen. Allerdings sind die im Moment ausverkauft, ich habe gelernt mit den Füßen zu bremsen, das funktioniert bei einem Hund super, bei mehreren ist es anstrengend.
Ziehen üben: Wenn du einen lauffreudingen Hund hast einfach. Aber nicht übertreiben.
Am Besten ist man am Anfang zu zweit. Einer geht so 50 bis 100 m voraus. Du stehst mit Hund eingespannt da und wartest so lange (Das ist schwer, muß er aber unbedingt lernen). Hunde dürfen erst auf Kommando los. Such dir am besten ein Wort aus, daß du sonst nie benutzt im Alltag. Dann, wenn die Person eine gewisse Entfernung weg ist, sagst du dein Kommandowort (ich sage GO, weil ich es sonst nie verwende), und die Helferperson ruft, dann geht der Hund los...
und wenn er bei der Helferperson ist dickes fettes Lob und Jackpot-Leckerli. Das wiederholt ihr oft, bis der Hund wirklich weiß was er soll.
Nach einiger Zeit kann man den Abstand vergrößern, wichtig ist immer fettes Lob. Du hintendrauf versuchst es so leise wie möglich.
Wenn du das Gefühl hast dein Hund weiß genau was er soll, kannst Du ohne Helferperson arbeiten.
Jetzt wird es schwieriger, weil vorne ja keiner lockt.
Es ist leider so, daß wenn der Hund versucht vom Weg abzudrehen, du deutlich machen mußt, daß das nicht geht.
Wenn von meinen einer abdrehen will, halte ich an, steige ab und verwarne ihn deutlich. Bis jetzt hat es immer so funktioniert, sie begreifen eigentlich schnell, daß sie auf dem Weg bleiben müssen, mit dir hinten dran.
Aber Klar: abenteuerlich ist es schon, manchmal versuchen sie es halt
Wenn es nur ein Hund ist, ist es aber kein Problem das Ding anzuhalten, bei mehreren wird es schwerer.
Aber die wirklichen Trikes und Scooter haben ja Bremsen, die auch sehr sehr gut sind.
Die wirklichen Muscher lassen ihre Hunde immer gegen die Bremse ziehen, erst am Schluß vom Lauf werden die Bremsen gelockert, daß der Hund ein Erfolgserlebnis hat. Bei uns ist das nicht so wichtig wir haben genug Steigungen, ich brauche die Bremse nur bergab.
Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich ausgedrückt, wenn nicht einfach nachfragen.....
LG Doris
@Brigitte: Na, na, na also die jüngste bin ich auch nicht mehr. Aber ehrlich gesagt ist das Ding sogar ziemlich unterstützend, wenn es Glatteis hat. Ist ein bißchen wie ein Rollator....duckundwech.....
PS wenn du auf den Feldberg gehst, laß es mich wissen......
@Sabine:
Aaaalso Lenken: Mich hat es 3mal ziemlich auf die Schn..... gepackt bis ich geblickt hab wie es geht

Es ist so ein bißchen Übungssache, theoretisch wie beim Skifahren durch Belastung. Aber was ganz geht ist ziemlich weit hinten stehen und vorne rumrucken, funktioniert für mich am besten. Mein Partner sagt, er lenkt wie am Fahrrad keine Ahnung wie er das macht, der Lenker ist starr

Aber er hats am schnellsten und am besten draufgehabt.
Bremsen: Es gibt eine Bremsmatte zu kaufen, wie bei den Hundeschlitten, die kannst du oben sehr schnell aushängen, dann kippt sie runter und du kannst noch draufstehen. Allerdings sind die im Moment ausverkauft, ich habe gelernt mit den Füßen zu bremsen, das funktioniert bei einem Hund super, bei mehreren ist es anstrengend.
Ziehen üben: Wenn du einen lauffreudingen Hund hast einfach. Aber nicht übertreiben.
Am Besten ist man am Anfang zu zweit. Einer geht so 50 bis 100 m voraus. Du stehst mit Hund eingespannt da und wartest so lange (Das ist schwer, muß er aber unbedingt lernen). Hunde dürfen erst auf Kommando los. Such dir am besten ein Wort aus, daß du sonst nie benutzt im Alltag. Dann, wenn die Person eine gewisse Entfernung weg ist, sagst du dein Kommandowort (ich sage GO, weil ich es sonst nie verwende), und die Helferperson ruft, dann geht der Hund los...
und wenn er bei der Helferperson ist dickes fettes Lob und Jackpot-Leckerli. Das wiederholt ihr oft, bis der Hund wirklich weiß was er soll.
Nach einiger Zeit kann man den Abstand vergrößern, wichtig ist immer fettes Lob. Du hintendrauf versuchst es so leise wie möglich.
Wenn du das Gefühl hast dein Hund weiß genau was er soll, kannst Du ohne Helferperson arbeiten.
Jetzt wird es schwieriger, weil vorne ja keiner lockt.
Es ist leider so, daß wenn der Hund versucht vom Weg abzudrehen, du deutlich machen mußt, daß das nicht geht.
Wenn von meinen einer abdrehen will, halte ich an, steige ab und verwarne ihn deutlich. Bis jetzt hat es immer so funktioniert, sie begreifen eigentlich schnell, daß sie auf dem Weg bleiben müssen, mit dir hinten dran.
Aber Klar: abenteuerlich ist es schon, manchmal versuchen sie es halt

Wenn es nur ein Hund ist, ist es aber kein Problem das Ding anzuhalten, bei mehreren wird es schwerer.
Aber die wirklichen Trikes und Scooter haben ja Bremsen, die auch sehr sehr gut sind.
Die wirklichen Muscher lassen ihre Hunde immer gegen die Bremse ziehen, erst am Schluß vom Lauf werden die Bremsen gelockert, daß der Hund ein Erfolgserlebnis hat. Bei uns ist das nicht so wichtig wir haben genug Steigungen, ich brauche die Bremse nur bergab.

Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich ausgedrückt, wenn nicht einfach nachfragen.....
LG Doris
Stillstand ist Rückstand
Re: Zwei tolle Weihnachtsgeschenke
Hallo Doris,
Du hast das ganz klasse erklärt.
Sowas schwebt ja auch noch in meinen Wünschen. Ein Scooter oder ein Dreirad. Man muss ja ans Alter denken, habe ich doch junge Hunde
Du hast das ganz klasse erklärt.

Sowas schwebt ja auch noch in meinen Wünschen. Ein Scooter oder ein Dreirad. Man muss ja ans Alter denken, habe ich doch junge Hunde
