Sylvester-Panik!!! Wer kennt noch eine Lösung???
Re: Sylvester-Panik!!! Wer kennt noch eine Lösung???
Hallo Renate,
wie schwer ist Skipper und welche Zylkène hast du ??? Seit wann gibst du die Tabletten ???
Gruß Ulrike
wie schwer ist Skipper und welche Zylkène hast du ??? Seit wann gibst du die Tabletten ???
Gruß Ulrike
Re: Sylvester-Panik!!! Wer kennt noch eine Lösung???
Hallo,
im Beipackzettel steht drin: "die erforderliche Menge auf einmal verfüttern";
ich denke dennoch, daß es kein Problem ist, Zylkene alle 12 Stunden zu geben, wenn man schon merkt, daß es wirkt, bzw nachläßt.
Ist ja im Prinzip nichts anderes als ein Eiweiß, das auch selbt produziert werden kann, also für diese diskutierten Zeiträume und Mengen wohl nicht mit schädlichen Effekten zu rechnen.
Die Uni Zürich bietet eine ganz tolle Medikamenten-Info: click hier.
Dort kann man sowohl unter Medikamenten als auch Futterzusatzstoffen und Giftsubstanzen jeweils alle wichtigen Daten finden.
Dieser Link sollte bei keinem interessierten Tierbesitzer in der Lesezeichenliste fehlen.
Komisch, daß es statistisch so dermaßen viele Haushalte mit Haustieren gibt und dennoch so viel Geld in dieser Nacht verböllert wird. Irgendwo müssen ja doch Menschen leben, die sowohl Viechzeugs haben als auch diesem Schrecken einjagen mögen.
(Sorry, das war gemein, aber so ein bißchen versteh ich das halt nicht, obwohl ich selber eigentl auch ganz gern böller. Ich kann aber nicht rumböllern und andere Viecher schocken, wenn ich um meine schon Angst hab. Abgesehen davon tut mir fast jeder am Himmel zerplatze Euro weh, damit könnte man auch nützliches tun. Gegen ein wenig Feuerwerk und Knallen hätte ich ja nix, aber irgendwie find ich das bei uns übertrieben...)
Allen Haustierchen eine angstfreie Nacht!
LG
Eddi
im Beipackzettel steht drin: "die erforderliche Menge auf einmal verfüttern";
ich denke dennoch, daß es kein Problem ist, Zylkene alle 12 Stunden zu geben, wenn man schon merkt, daß es wirkt, bzw nachläßt.
Ist ja im Prinzip nichts anderes als ein Eiweiß, das auch selbt produziert werden kann, also für diese diskutierten Zeiträume und Mengen wohl nicht mit schädlichen Effekten zu rechnen.
Die Uni Zürich bietet eine ganz tolle Medikamenten-Info: click hier.
Dort kann man sowohl unter Medikamenten als auch Futterzusatzstoffen und Giftsubstanzen jeweils alle wichtigen Daten finden.
Dieser Link sollte bei keinem interessierten Tierbesitzer in der Lesezeichenliste fehlen.
Komisch, daß es statistisch so dermaßen viele Haushalte mit Haustieren gibt und dennoch so viel Geld in dieser Nacht verböllert wird. Irgendwo müssen ja doch Menschen leben, die sowohl Viechzeugs haben als auch diesem Schrecken einjagen mögen.

Allen Haustierchen eine angstfreie Nacht!
LG
Eddi
Re: Sylvester-Panik!!! Wer kennt noch eine Lösung???
Hallo,
ich möchte auf Medikamente verzichten.
Krischan hat in den Vorjahren wenn geböllert wurde immer den kleinsten und dunkelsten Raum aufgesucht, den Heizungsraum. Dieses Jahr habe ich für ihn einen Kubikmeterkarton aus dem Baumarkt abgestaubt und hergerichtet. Die Klappe werde ich noch durch ein Handtuch ersetzen. Krischan hat seine Fluchtstätte schon mal inspiziert und soooo schlecht findet er es gar nicht. Wir werden es ja sehen. Unser Gismo soll schußfest sein, auch das werden wir sehen...
Ich wünsche einen Guten Rutsch für alle!
Joachim
ich möchte auf Medikamente verzichten.
Krischan hat in den Vorjahren wenn geböllert wurde immer den kleinsten und dunkelsten Raum aufgesucht, den Heizungsraum. Dieses Jahr habe ich für ihn einen Kubikmeterkarton aus dem Baumarkt abgestaubt und hergerichtet. Die Klappe werde ich noch durch ein Handtuch ersetzen. Krischan hat seine Fluchtstätte schon mal inspiziert und soooo schlecht findet er es gar nicht. Wir werden es ja sehen. Unser Gismo soll schußfest sein, auch das werden wir sehen...
Ich wünsche einen Guten Rutsch für alle!
Joachim

Viele Grüße Joachim mit Morti(mer)
Re: Sylvester-Panik!!! Wer kennt noch eine Lösung???
Hallo zusammen,
und danke Eddi für die Info! Hühnersuppe steht parat, die Reserve Zylkene-Kapsel werde ich Indy heute Abend noch geben. Ich habe die gleichen Beoachtungen wie Kirsten gemacht: Indy scheint sich zur Zeit wohl in ihrer Haut zu fühlen, auch sie räkelt sich dauernd und döst vor sich hin. Den langen Gang haben wir heute in aller Herrgottsfrühe gemacht, da konnte sie sich lösen und ordentlich auspinkeln. Sobald es in unserer Nachbarschaft aber nur "Pling" oder "Zisch" macht, geht sie keinen Schritt mehr vor die Tür. Gott sei Dank hält sich die Ballerei hier seeehr in Grenzen (noch!!) Insgesamt kommt sie mir aber entspannter vor als in den Vorjahren.
Für heute Abend baue ich ihr im Keller eine Höhle, in die sie sich zurückziehen kann wenn es losgeht mit der Knallerei. Ich werde mich dann zu ihr setzen und an Euch und Eure großen und kleinen Strubbelschnuten denken!
Rutscht gut ins neue Jahr und bleibt gesund und munter auf dass wir uns im Herbst alle in fröhlicher Runde wiedersehen!
Bis dahin und liebe Grüße von
Susa mit Indy
und danke Eddi für die Info! Hühnersuppe steht parat, die Reserve Zylkene-Kapsel werde ich Indy heute Abend noch geben. Ich habe die gleichen Beoachtungen wie Kirsten gemacht: Indy scheint sich zur Zeit wohl in ihrer Haut zu fühlen, auch sie räkelt sich dauernd und döst vor sich hin. Den langen Gang haben wir heute in aller Herrgottsfrühe gemacht, da konnte sie sich lösen und ordentlich auspinkeln. Sobald es in unserer Nachbarschaft aber nur "Pling" oder "Zisch" macht, geht sie keinen Schritt mehr vor die Tür. Gott sei Dank hält sich die Ballerei hier seeehr in Grenzen (noch!!) Insgesamt kommt sie mir aber entspannter vor als in den Vorjahren.
Für heute Abend baue ich ihr im Keller eine Höhle, in die sie sich zurückziehen kann wenn es losgeht mit der Knallerei. Ich werde mich dann zu ihr setzen und an Euch und Eure großen und kleinen Strubbelschnuten denken!
Rutscht gut ins neue Jahr und bleibt gesund und munter auf dass wir uns im Herbst alle in fröhlicher Runde wiedersehen!
Bis dahin und liebe Grüße von
Susa mit Indy
...mit Indy im Herzen
Re: Sylvester-Panik!!! Wer kennt noch eine Lösung???
Hallo Christophlulu hat geschrieben: Aber zwischen den Jahren sieht es so aus:
Start
Einfahrt in den Rennsteigtunnel an der Autobahnanschlussstelle Oberhof.
(Deutschlands längster und sicherster Autobahntunnel. Ca. 8 km trockene Fahrbahn, kein Sturm, kein Schnee).
Man darf nur 80 km/h fahren.
Wir werden wahrscheinlich entspannte 60 km/h genießen.
Schöne CDs laufen.
Burghild ist auch dabei mit Leckerlies für Mensch und Hund.
Dann Wende an der Anschlussstelle Gräfenroda und zurück zur Anschlußstelle Oberhof.
Wenn Feuerwerk zu Ende:
Fahre nach Hause:
sonst:
gehe zu Start:















Entschuldige bitte.
Also ich musste bei der Vorstellung du und deine Frau vorne und Lucas hinten auf der Rückbank mir wirklich das Lachen verkneifen soo ulkig finde ich die Vorstellung.
Und dann das ganze auch noch mit Verpflegung für Mensch und Tier

Also unser Kerry Viper ist auch sone Schissbuchse

Er wird SICHERLICH




LG Samira, die ihre Family davon überzeugen konnte zu BÖLLERN!

Da muss der Hund durch! Ist ja nur einmal im Jahr... er ist so taff, das er keinen seelischen Schaden davon trägt..
Re: Sylvester-Panik!!! Wer kennt noch eine Lösung???
Hallo Renate,
LG
Freddy
von welcher Sorte Zylkene? 225mg oder 450mg?skipper hat geschrieben:Skipper bekommt z.Zt. auch 2 Kapseln täglich, unsere Tierärztin hat uns gesagt, dass das geht
LG
Freddy
- kenzo
- Benutzer
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
- Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Sylvester-Panik!!! Wer kennt noch eine Lösung???
Hallo liebe Sylvester-Geplagte,
also eine Idee für Euch wäre vielleicht kommendes Jahr nach Frankreich zu fahren.
Einen guten Rutsch wünschen
Uli mit Kenzo und Kiwi
also eine Idee für Euch wäre vielleicht kommendes Jahr nach Frankreich zu fahren.
Einen guten Rutsch wünschen
Uli mit Kenzo und Kiwi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!
Re: Sylvester-Panik!!! Wer kennt noch eine Lösung???
Hallo,
mein seit dem vorigem Jahr sylvestergeschädigter Mischka (verkriechen, zittern- es gibt dafür einen bekannten Auslöser) hat in diesem Jahr seine Verhalten geändert. Er greift an. Der Schwanz ist geringelt, er rast beim Zischen los und bellt, öffnet sich die Tür und bellt draußen das Zischen an. Das gefällt mir doch viel besser als die Angst. Hätte nur Oropax kaufen sollen.
Hoover reagiert so wie alle Welpen, die ich bisher hatte. Null-Interesse. So als,säße er auf den Ohren. Mischka war zu seinem ersten Sylvester auch total cool.
Ich hoffe, alle Eure Hunde überstehen Mitternacht und die Zeit bis zu Morgen ohne große Probleme.
mein seit dem vorigem Jahr sylvestergeschädigter Mischka (verkriechen, zittern- es gibt dafür einen bekannten Auslöser) hat in diesem Jahr seine Verhalten geändert. Er greift an. Der Schwanz ist geringelt, er rast beim Zischen los und bellt, öffnet sich die Tür und bellt draußen das Zischen an. Das gefällt mir doch viel besser als die Angst. Hätte nur Oropax kaufen sollen.

Hoover reagiert so wie alle Welpen, die ich bisher hatte. Null-Interesse. So als,säße er auf den Ohren. Mischka war zu seinem ersten Sylvester auch total cool.
Ich hoffe, alle Eure Hunde überstehen Mitternacht und die Zeit bis zu Morgen ohne große Probleme.
Re: Sylvester-Panik!!! Wer kennt noch eine Lösung???
Hallo Samira,
Wenn die genetischen Vorraussetzungen stimmen, man Glück und einen gut geprägten Hund hat, sind sicher viele Hunde so "taff" die Knallerei wegzustecken zu können.
Leider ist das aber nicht bei allen Hunden, Pferden, Katzen usw. der Fall. Auch kann sich die Situation z.B. durch einen besonders lauten und schmerzhaften Knall auch bei "schussfesten" Hunden schnell ändern...
Hunde sind übrigens generell viel weniger ängstlich als z.B. Wölfe, die auch nach einer sehr guten Prägung ihre Angst gegenüber dem Menschen und seiner Welt nie ganz verlieren. Aus gutem Grund....
LG
Freddy
Das Geräusch eines Böllers ist für Tiere (nicht nur Hunde leiden unter der Böllerei) generell ein Geräusch, welches eine existentielle Bedrohung bedeutet.Viper&Virgil hat geschrieben:die ihre Family davon überzeugen konnte zu BÖLLERN!...
Da muss der Hund durch! Ist ja nur einmal im Jahr... er ist so taff, das er keinen seelischen Schaden davon trägt..
Wenn die genetischen Vorraussetzungen stimmen, man Glück und einen gut geprägten Hund hat, sind sicher viele Hunde so "taff" die Knallerei wegzustecken zu können.
Leider ist das aber nicht bei allen Hunden, Pferden, Katzen usw. der Fall. Auch kann sich die Situation z.B. durch einen besonders lauten und schmerzhaften Knall auch bei "schussfesten" Hunden schnell ändern...
Hunde sind übrigens generell viel weniger ängstlich als z.B. Wölfe, die auch nach einer sehr guten Prägung ihre Angst gegenüber dem Menschen und seiner Welt nie ganz verlieren. Aus gutem Grund....
LG
Freddy
Re: Sylvester-Panik!!! Wer kennt noch eine Lösung???
Hallo,
Manni ist, so wie Hoover bisher auch total unbeeindruckt. Wir haben hier aber auch vergleichsweise wenig geböller. Drücken wir mal die Daumen, dass er es gelassen übersteht.
Du wirst wohl keinen Wolf finden, der bei dem schlimmsten Donner und Gewitter irgendeine Form von Angst oder Panik zeigt, aber bei Böllern und Menschenkontakt natürlich sofort.
Dafür gibt es viele Hunde die vor Gewitter grosse Angst haben, das spräche ja dafür, dass Angst doch etwas mit Lernverhalten zu tun hat ...
Wie auch immer, ich drücke euch allen die Daumen das eure Hunde die Ballerei gut überstehen.
LG,
Olaf mit Kirsten und Manni
Manni ist, so wie Hoover bisher auch total unbeeindruckt. Wir haben hier aber auch vergleichsweise wenig geböller. Drücken wir mal die Daumen, dass er es gelassen übersteht.
Ich weiss nicht ob "ängstlich" hier das richtige Wort ist, ich würde das bei Wölfen eher als "natürliche Scheu" oder "instinktsicher" bezeichnen.Freddy hat geschrieben:Hunde sind übrigens generell viel weniger ängstlich als z.B. Wölfe
Du wirst wohl keinen Wolf finden, der bei dem schlimmsten Donner und Gewitter irgendeine Form von Angst oder Panik zeigt, aber bei Böllern und Menschenkontakt natürlich sofort.
Dafür gibt es viele Hunde die vor Gewitter grosse Angst haben, das spräche ja dafür, dass Angst doch etwas mit Lernverhalten zu tun hat ...
Wie auch immer, ich drücke euch allen die Daumen das eure Hunde die Ballerei gut überstehen.
LG,
Olaf mit Kirsten und Manni