Eddi geht stiften
-
- Benutzer
- Beiträge: 195
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 09:31
- Wohnort: Monchiero, Italien (Piemont)
Re: Eddi geht stiften
Freddy hat geschrieben:
@ Simona: Es gibt für einen solchen Fall kein Patentrezept und schon gar kein einfaches. Ich denke in vielen Fällen spielen "Führungsprobleme" und mangelhafte Rangordnung eine zentrale Rolle. Hier würde ich als erstes selbstkritisch ansetzen. Lies Dir bitte mal in Ruhe diese Threads durch: Gedanken zu Führung und Erziehung und "unsere innere Einstellung..." evt. dann auch noch Motivationsaufbau durch Objektspiele...[/color]
Hallo Freddy,
wie bei Kindern, die Eltern sind es schuld. Ich habe lange an diese Aussagen geglaubt, es sind aber auch die einfachsten Erklärungen. Es gibt hier im Forum einige wirkliche Profis die Probleme mit dem Jagdtrieb ihrer Hunde haben und es trotz intensivster Ausbildung, "Führung und Rangordnung" nicht hinbekommen haben (Uschi). Vor einiger Zeit war auch noch von mangelnder Bindung die Rede. Wenn man keinen so ausgeprägt jagdtriebigen Hund hat, bewegt man sich mit seinen eigenen Aussagen immer im theoretischen Bereich. Schön, dass Du mit Felix keinen solchen Hund hast. Mit Lucy hatte ich auch so einen Hund und das Gefühl, dass ich es Schuld bin, hat mich sehr betroffen gemacht. Ich war es nicht Schuld, das war die Veranlagung meines Hundes die nicht weg zu trainieren war.
LG Maggie
@ Simona: Es gibt für einen solchen Fall kein Patentrezept und schon gar kein einfaches. Ich denke in vielen Fällen spielen "Führungsprobleme" und mangelhafte Rangordnung eine zentrale Rolle. Hier würde ich als erstes selbstkritisch ansetzen. Lies Dir bitte mal in Ruhe diese Threads durch: Gedanken zu Führung und Erziehung und "unsere innere Einstellung..." evt. dann auch noch Motivationsaufbau durch Objektspiele...[/color]
Hallo Freddy,
wie bei Kindern, die Eltern sind es schuld. Ich habe lange an diese Aussagen geglaubt, es sind aber auch die einfachsten Erklärungen. Es gibt hier im Forum einige wirkliche Profis die Probleme mit dem Jagdtrieb ihrer Hunde haben und es trotz intensivster Ausbildung, "Führung und Rangordnung" nicht hinbekommen haben (Uschi). Vor einiger Zeit war auch noch von mangelnder Bindung die Rede. Wenn man keinen so ausgeprägt jagdtriebigen Hund hat, bewegt man sich mit seinen eigenen Aussagen immer im theoretischen Bereich. Schön, dass Du mit Felix keinen solchen Hund hast. Mit Lucy hatte ich auch so einen Hund und das Gefühl, dass ich es Schuld bin, hat mich sehr betroffen gemacht. Ich war es nicht Schuld, das war die Veranlagung meines Hundes die nicht weg zu trainieren war.
LG Maggie
Re: Eddi geht stiften
Hi Maggie,
danke für Deinen Beitrag - Du sprichst mir aus der Seele!
Es ist nicht immer der Halter Schuld - manchmal steckt "es" einfach in dem Hund, Bindung, innere Einstellung etc. hin und her ...
Liebe Grüße
Silke
danke für Deinen Beitrag - Du sprichst mir aus der Seele!
Es ist nicht immer der Halter Schuld - manchmal steckt "es" einfach in dem Hund, Bindung, innere Einstellung etc. hin und her ...
Liebe Grüße
Silke
Re: Eddi geht stiften
Hallo Leute,
mir hat mal ein "Hundetrainer" am Telefon gleich gesagt - ohne mich oder meine Hunde jemals gesehen zu haben - dass ich keine
Bindung zu meinen Hunde hätte . . .
Mein Ziel dieses Anrufes war eigentlich nur den Umgang mit Schleppleine und 2 Hunden zu lernen. Natürlich hat dieser Mann keinen
Cent an mir verdient.
Gruß Ulrike
mir hat mal ein "Hundetrainer" am Telefon gleich gesagt - ohne mich oder meine Hunde jemals gesehen zu haben - dass ich keine
Bindung zu meinen Hunde hätte . . .
Mein Ziel dieses Anrufes war eigentlich nur den Umgang mit Schleppleine und 2 Hunden zu lernen. Natürlich hat dieser Mann keinen
Cent an mir verdient.
Gruß Ulrike
Re: Eddi geht stiften
Hallo Maggie,
zu viel der Ehre.
Ich bin kein Profi, sondern eine ganz normale Hundehalterin.
Aber ich denke auch, manche ATs habens dicke drin, manche weniger, manche auch überhaupt nicht.
Liebe Grüße
Uschi
zu viel der Ehre.
Ich bin kein Profi, sondern eine ganz normale Hundehalterin.

Aber ich denke auch, manche ATs habens dicke drin, manche weniger, manche auch überhaupt nicht.
Liebe Grüße
Uschi
Re: Eddi geht stiften
Hallo an alle Jagd-Leidenden,
ich sehe es genauso. Yoda hat von meinen Hunden die stärkste, vielleicht auch offensichtlichste Bindung zu mir. Er schaut immer wo ich bin, geht nie von mir weg, ich kann mich überall mit ihm ohne Leine, "bei Fuß" bewegen.
AAAAber wenn ein Hase oder Reh oder gar Wildsau
zu sehen ist, und das Tier dann auch noch wegläuft......
Es ist wie ihr oben beschrieben habt....."ES" überkommt ihn.
Wir kommen eben vom Spaziergang zurück, 5 Hunde. Plötzlich kreuzen 7 Rehe unseren Weg. Der Jagdhund meines Freundes gehorcht sowieso, da kommt nur ein "down" von Herrchen und er liegt, zack. Der Labbi meiner Freundin guckt ein bißchen bleibt aber da. Meine Kaya sehr ineressiert, ich rufe "steh" sie bleibt stehen. Feena mit Vollgas hinterher, aber nur 20 Sekunden, dann wirds ihr immer zu doof, sie kommt lieber wieder ihr Futter aus meiner Hand holen. Aber Yoda, den ich GsD so grade noch abrufen konnte und rechtzeitig anleinen, der hat geschrieen und geheult wie ein Irrer. "Es"hat ihn wirklich überkommen.
Lieber Gruß Doris
ich sehe es genauso. Yoda hat von meinen Hunden die stärkste, vielleicht auch offensichtlichste Bindung zu mir. Er schaut immer wo ich bin, geht nie von mir weg, ich kann mich überall mit ihm ohne Leine, "bei Fuß" bewegen.
AAAAber wenn ein Hase oder Reh oder gar Wildsau

Es ist wie ihr oben beschrieben habt....."ES" überkommt ihn.
Wir kommen eben vom Spaziergang zurück, 5 Hunde. Plötzlich kreuzen 7 Rehe unseren Weg. Der Jagdhund meines Freundes gehorcht sowieso, da kommt nur ein "down" von Herrchen und er liegt, zack. Der Labbi meiner Freundin guckt ein bißchen bleibt aber da. Meine Kaya sehr ineressiert, ich rufe "steh" sie bleibt stehen. Feena mit Vollgas hinterher, aber nur 20 Sekunden, dann wirds ihr immer zu doof, sie kommt lieber wieder ihr Futter aus meiner Hand holen. Aber Yoda, den ich GsD so grade noch abrufen konnte und rechtzeitig anleinen, der hat geschrieen und geheult wie ein Irrer. "Es"hat ihn wirklich überkommen.
Lieber Gruß Doris
Stillstand ist Rückstand
Re: Eddi geht stiften
Hallo zusammen,
Und ich behaupte mal, dass meine Hunde eine starke, enge Bindung zu mir haben. Speziell Olympia hat eine seeehr ausgeprägte Bindung zu mir, trotzdem geht "es" immer wieder mit ihr durch, mehr als es bei Laima der Fall ist (die weniger irre ist).
Mittlerweile nehme ich die Schuld auch nicht mehr auf mich sondern schiebe es wirklich auf die Veranlagung meiner Hunde. Vielleicht deshalb komme ich auch besser damit klar, meine Hunde einfach an der Leine zu lassen statt ein illegales Erziehungsmittel zu verwenden. Der Name sagt es schon: Elektro-Schocker! Wenn ich in einer solchen Stresssituation meine Hunde anschreie und sie sich unterordnen, finde ich das "Schock" genug. Ich hätte auch viel zu viel Angst vor falschen Verknüpfungen, so wie sie Regina beschrieben hat.
Aber wie immer im Leben: Es gibt halt so'ne und so'ne.
Liebe Grüße,
Christa
Das kenn ich zur Genüge, in doppelter Ausführung, fast jeden Morgen im Wald!Doris hat geschrieben:...der hat geschrieen und geheult wie ein Irrer. "Es"hat ihn wirklich überkommen.
Und ich behaupte mal, dass meine Hunde eine starke, enge Bindung zu mir haben. Speziell Olympia hat eine seeehr ausgeprägte Bindung zu mir, trotzdem geht "es" immer wieder mit ihr durch, mehr als es bei Laima der Fall ist (die weniger irre ist).
Mittlerweile nehme ich die Schuld auch nicht mehr auf mich sondern schiebe es wirklich auf die Veranlagung meiner Hunde. Vielleicht deshalb komme ich auch besser damit klar, meine Hunde einfach an der Leine zu lassen statt ein illegales Erziehungsmittel zu verwenden. Der Name sagt es schon: Elektro-Schocker! Wenn ich in einer solchen Stresssituation meine Hunde anschreie und sie sich unterordnen, finde ich das "Schock" genug. Ich hätte auch viel zu viel Angst vor falschen Verknüpfungen, so wie sie Regina beschrieben hat.
Aber wie immer im Leben: Es gibt halt so'ne und so'ne.
Liebe Grüße,
Christa
... mit Butzi, Olympia und Laima im Herzen.
- Franka
- Benutzer
- Beiträge: 274
- Registriert: So 14. Feb 2010, 13:56
- Wohnort: SACHSEN ANHALT ,in der Bauhaus-Stadt Dessau
Re: Eddi geht stiften
Hallo zusammen,
auch Ronja ist sehr jagdtriebig,
wir haben es wirklich mit allem was auch ihr versucht habt probiert.Ronja spielt ja sehr gern.
Wenn wir Spielzeug mit haben,bleibt sie auch bei mir.Ich leine sie aber nur noch im fast komplett eingezäunten Park ab.
Sie kommt immer auf Pfiff oder Ruf von mir oder meinem Mann zurück.(um ihren Ball zu tauschen)
Aber im Wald habe ich es öfters versucht,Ronja läuft dann nach dem Rufen kurz in unsere Richtung,bleibt dann plötzlich stehen,hält die Nase in die Luft und weg ist sie.!(mit Ball in der Schnauze man hört dann später den Spurlaut)
Bis jetzt kam sie meist nach ca 10-20 Minuten zurück(aber ohne Ball).Mir ist es aber einfach zu gefährlich,da wir hier sehr viele "schießfreudige Hobby-Jäger" haben.
Wir gehen nun mit Flexileine spazieren,mit der Schleppleine kam ich nicht so zurecht,da wir ja meist mit 3-4 Hunden unterwegs sind,da haben wir uns nur verheddert.
Da Ronja sich viel auf unserem Grundstück und auf dem Hundspielplatz austoben kann, finde ich es nicht schlimm ,wenn sie im Wald an der Leine bleiben muß!So ist es für sie und mich einfach sicher!
Wenn wir allein unterwegs sind,kann Ronja wunderbar Fuß laufen(an der einfachen Leine)
Hier mal ein Bild beim Spielen im Park!
L. G. Franka mit Ronja
auch Ronja ist sehr jagdtriebig,
wir haben es wirklich mit allem was auch ihr versucht habt probiert.Ronja spielt ja sehr gern.
Wenn wir Spielzeug mit haben,bleibt sie auch bei mir.Ich leine sie aber nur noch im fast komplett eingezäunten Park ab.
Sie kommt immer auf Pfiff oder Ruf von mir oder meinem Mann zurück.(um ihren Ball zu tauschen)
Aber im Wald habe ich es öfters versucht,Ronja läuft dann nach dem Rufen kurz in unsere Richtung,bleibt dann plötzlich stehen,hält die Nase in die Luft und weg ist sie.!(mit Ball in der Schnauze man hört dann später den Spurlaut)
Bis jetzt kam sie meist nach ca 10-20 Minuten zurück(aber ohne Ball).Mir ist es aber einfach zu gefährlich,da wir hier sehr viele "schießfreudige Hobby-Jäger" haben.

Wir gehen nun mit Flexileine spazieren,mit der Schleppleine kam ich nicht so zurecht,da wir ja meist mit 3-4 Hunden unterwegs sind,da haben wir uns nur verheddert.
Da Ronja sich viel auf unserem Grundstück und auf dem Hundspielplatz austoben kann, finde ich es nicht schlimm ,wenn sie im Wald an der Leine bleiben muß!So ist es für sie und mich einfach sicher!
Wenn wir allein unterwegs sind,kann Ronja wunderbar Fuß laufen(an der einfachen Leine)
Hier mal ein Bild beim Spielen im Park!
L. G. Franka mit Ronja
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Egal wie wenig Geld und Besitz du hast, einen Hund zu haben, macht dich reich!
Re: Eddi geht stiften
Hallo,
Aber auch, wenn Wijnta und ich allein waren, oder mein Mann und Wijnta allein, mit Ball, Beißwurst, was auch immer. Im Spiel ist sie mitsamt dem Spielzeug auf und davon, oder das Spielzeug losgelassen und auf und davon.
Wir haben erst gestern wieder mit dem Critter gespielt. Der Critter "wehrte" sich, wollte sich partout nicht fangen lassen (Freddy, ich kann das gut inzwischen
). Ein Knacken im Wald und Wijnta interessierte der Critter überhaupt nicht mehr.
Liebe Grüße
Uschi
das habe ich mir schon sehr früh abgewöhnt, denn dann ging gar nichts mehr. Kaum sind die Menschen nur ein klitzekleines bißchen unaufmerksam, tut der Hund, was er will.Franka hat geschrieben:da wir ja meist mit 3-4 Hunden unterwegs sind

Aber auch, wenn Wijnta und ich allein waren, oder mein Mann und Wijnta allein, mit Ball, Beißwurst, was auch immer. Im Spiel ist sie mitsamt dem Spielzeug auf und davon, oder das Spielzeug losgelassen und auf und davon.
Wir haben erst gestern wieder mit dem Critter gespielt. Der Critter "wehrte" sich, wollte sich partout nicht fangen lassen (Freddy, ich kann das gut inzwischen

Liebe Grüße
Uschi
Re: Eddi geht stiften
Hallo Maggie,casapilo hat geschrieben: Wenn man keinen so ausgeprägt jagdtriebigen Hund hat, bewegt man sich mit seinen eigenen Aussagen immer im theoretischen Bereich. Schön, dass Du mit Felix keinen solchen Hund hast. Mit Lucy hatte ich auch so einen Hund und das Gefühl, dass ich es Schuld bin, hat mich sehr betroffen gemacht. Ich war es nicht Schuld, das war die Veranlagung meines Hundes die nicht weg zu trainieren war.
ich finde, das hast Du sehr treffend gesagt!
Ich habe mit Angel auch keinen "schlimmen Jäger", daher kann ich auch "gut theoretisch" reden... trotzdem ist für uns manches immer noch schwierig, aber es ist lösbar, einigermaßen akzeptabel für beide Seiten.
Was ich an Hundetyp "echte Jäger" erlebe, das ist eine ganz andere Nummer. Die sind nicht 20 Minuten weg, sondern mindestens den halben Tag. Die reißen sich im Dornengestrüpp oder im Stacheldraht den Bauch auf und es ist ihnen egal. Sie stören sich nicht an mäßig schmerzhaftem "Elektro- Gebruzzel" am Hals, sondern das muß sie dann in der Tat wohl in Todesangst versetzen, wenn es denn "helfen" soll....Sie jagen,... eben weil es ihr ganz, ganz tiefverankerter Instinkt ist, Schmerzen sind dabei nebensächlich.
LG,
Barbara mit Angel
Re: Eddi geht stiften
Moin Freddy, den Text habe ich schon eine Seite weiter vorn gelesen. Führungsprobleme haben wir bestimmt nicht. Hund Eddi ist von der Sorte die gern gehorcht und auch noch verfressen ist. Er ist kein Draufgänger, eher vorsichtig und schaut immer was ich mache oder wie ich ihn ansehe. Er ist ein Hund der gern Augenkontakt hält, keine Härte verträgt, schon ein böser Blick reicht. Wenn ich ihn versohlen würde, dann könnten wir ihn nicht mehr anfassen. Von daher ist Erziehung durch Schmerz indiskutabel.Freddy hat geschrieben:
@ Simona: Es gibt für einen solchen Fall kein Patentrezept und schon gar kein einfaches. Ich denke in vielen Fällen spielen "Führungsprobleme" und mangelhafte Rangordnung eine zentrale Rolle. Hier würde ich als erstes selbstkritisch ansetzen. Lies Dir bitte mal in Ruhe diese Threads durch: Gedanken zu Führung und Erziehung und "unsere innere Einstellung..." evt. dann auch noch Motivationsaufbau durch Objektspiele...
Natürlich darf Eddi bis zur Lösung der Probleme keine Gelegenheit mehr bekommen abzuhauen, da hilft erstmal nur die Leine!
LG
Freddy mit Felix
Der Jagdtrieb überkommt ihn einfach. Wie bei Ronja beschrieben. Er rennt los mit Ball in der Schnauze. Oder wie Uschi schreibt, grad spielt er noch, plötzlich ist alles uninteressant. Alles, auch eine Wiener. Was mich noch hoffen läßt ist die Tatsache, daß er keine Katzen umbringt. Er stellt sie und ist neugierig. Bei Benni war es genau umgekehrt. Er tötete sie mit festem Biß, doch Fährten im Wald ignorierte er.
Und heute tobte Eddi mit seinem Kumpel Bronko durch den (Gespenster) Wald ohne auszureißen. Das liegt an Bronko. Er läßt ihn nicht aus den Augen, fordert ihn zum Spielen auf, zupft ihm am Bart und will um die Wette rennen. Hund Eddi war so heiß, er kam garnicht auf den Gedanken von Bronko zu lassen. Eigentlich wollte ich Eddi nicht von der Schlepp lassen, doch Bronkos Frauchen hatte so eine Zuversicht in ihren Hund und wir blieben am Waldrand.
Vielleicht vermischen sich auch Spieltrieb und Jagdtrieb?
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi