Warum Röntgen, warum PRA untersuchen?!
- kenzo
- Benutzer
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
- Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Warum Röntgen, warum PRA untersuchen?!
Hallo Lutz,
ich habe da noch einen Leitsatz aus meiner Ausbilderzeit im Hinterkopf.
Lobe öffentlich! (Jeder muss mitbekommen, wenn etwas toll und gelungen war).
Kritisiere, nur wenn nötig, persönlich, ohne die Anwesenheit anderer.
Wir haben äusserst erfolgreich ausgebildet.
Wenn ich heute ein hochwertige Industriegüter verkaufe, so stelle ich die Vorteile meines Produkts in den Vordergrund und werde einen Teufel tun, dem potentiellen Käufer die Fehler der Wettbewerbsprodukte zu nennen, obwohl ich diese kenne.
Ich würde mich dabei schlicht unglaubwürdig machen.
Wenn ein Züchter nichts besseres zu tun hat, seinen Welpeninteressenten die Fehler anderer Züchter darzulegen, anstelle sie von den Vorteilen seiner Zucht zu überzeugen, dann muss er m.E. nach selbst massive Probleme im eigenen Haus oder in seinem Kopf haben.
Gruß
Uli
ich habe da noch einen Leitsatz aus meiner Ausbilderzeit im Hinterkopf.
Lobe öffentlich! (Jeder muss mitbekommen, wenn etwas toll und gelungen war).
Kritisiere, nur wenn nötig, persönlich, ohne die Anwesenheit anderer.
Wir haben äusserst erfolgreich ausgebildet.
Wenn ich heute ein hochwertige Industriegüter verkaufe, so stelle ich die Vorteile meines Produkts in den Vordergrund und werde einen Teufel tun, dem potentiellen Käufer die Fehler der Wettbewerbsprodukte zu nennen, obwohl ich diese kenne.
Ich würde mich dabei schlicht unglaubwürdig machen.
Wenn ein Züchter nichts besseres zu tun hat, seinen Welpeninteressenten die Fehler anderer Züchter darzulegen, anstelle sie von den Vorteilen seiner Zucht zu überzeugen, dann muss er m.E. nach selbst massive Probleme im eigenen Haus oder in seinem Kopf haben.
Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!
Re: Warum Röntgen, warum PRA untersuchen?!
Hallo Uli und AT-Freunde,
Neidhammelei und gegenseitiges Ablästern unter Züchtern interessieren mich nicht die Bohne und darum geht es mir ganz sicher nicht.
Aber wenn offensichtlich gesundheitliche Probleme bei den Airedaleterriern vom KfT nicht entsprechend angegangen werden, kann es nicht Sinn der Sache sein dass man darüber nur mit einigen Züchtern hinter vorgehaltener Hand spricht und die machen trotzdem einfach weiter damit offensichtlich erbkranke Hunde in die Welt zu setzen.
Dann hat auch ein "guter" AT-Züchter nicht nur das Recht sondern in meinen Augen sogar die Pflicht damit an die Öffentlichkeit zu gehen um eine angemessene Reaktion des KfT zu erreichen wenn anders keine Wirkung zu erzielen ist.
ich würde nur zu gern wissen wie solche Probleme im KfT hinter verschlossenen Türen wie behandelt werden, und welche Züchter dort den maßgeblichen Einfluß ausüben.
So ein bisschen Wiki Leaks könnte da bestimmt nicht schaden um dort mal aufzuräumen.
Viele Grüße von lutz mit Joker
P.S. Zu den Fotos: Es kommt im wesentlichen bei dem Tan immer auf das Licht an. Joker liegt mit seiner Lohfarbe so ziemlich in der Mitte aber wenn ich es will kann ich diese Farbe je nach Tageszeit bei dem richtigen Wetter von hell Strohgelb (im hellen Sonnenschein am Mittag) bis tief Rotbraun (abends kurz vor Sonnenuntergang) ohne Nachbearbeitung am Computer ablichten. Auch mit Blitzlicht bzw. manuellem Weißabgleich kann ich so einiges an Farbverschiebung auf den Fotos erreichen. Ähnliches gilt auch für Jokers schwarze Decke die auch mal mehr oder weniger je nach Trimmzustand und Jahreszeit unterschiedlich mit silbernen Stichelhaaren durchsetzt ist.
Das schwärzeste, dunkelste Schwarz ist immer ein blauschwarz in der Farbskala. Das hat kein Airedaleterrier aber bei einigen Hunden wie z.B. dem Kerry Blue Terrier kann man es bei einigen Züchtungen vorfinden.
P.P.S Wo ist denn das Foto geblieben? Die Beiträge dazu waren doch noch vorhin hier als es um das richtige Black und Tan des AT ging? Oder habe ich doch schon die Rüdesheimer-Krankheit?
Neidhammelei und gegenseitiges Ablästern unter Züchtern interessieren mich nicht die Bohne und darum geht es mir ganz sicher nicht.
Aber wenn offensichtlich gesundheitliche Probleme bei den Airedaleterriern vom KfT nicht entsprechend angegangen werden, kann es nicht Sinn der Sache sein dass man darüber nur mit einigen Züchtern hinter vorgehaltener Hand spricht und die machen trotzdem einfach weiter damit offensichtlich erbkranke Hunde in die Welt zu setzen.
Dann hat auch ein "guter" AT-Züchter nicht nur das Recht sondern in meinen Augen sogar die Pflicht damit an die Öffentlichkeit zu gehen um eine angemessene Reaktion des KfT zu erreichen wenn anders keine Wirkung zu erzielen ist.
ich würde nur zu gern wissen wie solche Probleme im KfT hinter verschlossenen Türen wie behandelt werden, und welche Züchter dort den maßgeblichen Einfluß ausüben.
So ein bisschen Wiki Leaks könnte da bestimmt nicht schaden um dort mal aufzuräumen.
Viele Grüße von lutz mit Joker
P.S. Zu den Fotos: Es kommt im wesentlichen bei dem Tan immer auf das Licht an. Joker liegt mit seiner Lohfarbe so ziemlich in der Mitte aber wenn ich es will kann ich diese Farbe je nach Tageszeit bei dem richtigen Wetter von hell Strohgelb (im hellen Sonnenschein am Mittag) bis tief Rotbraun (abends kurz vor Sonnenuntergang) ohne Nachbearbeitung am Computer ablichten. Auch mit Blitzlicht bzw. manuellem Weißabgleich kann ich so einiges an Farbverschiebung auf den Fotos erreichen. Ähnliches gilt auch für Jokers schwarze Decke die auch mal mehr oder weniger je nach Trimmzustand und Jahreszeit unterschiedlich mit silbernen Stichelhaaren durchsetzt ist.
Das schwärzeste, dunkelste Schwarz ist immer ein blauschwarz in der Farbskala. Das hat kein Airedaleterrier aber bei einigen Hunden wie z.B. dem Kerry Blue Terrier kann man es bei einigen Züchtungen vorfinden.
P.P.S Wo ist denn das Foto geblieben? Die Beiträge dazu waren doch noch vorhin hier als es um das richtige Black und Tan des AT ging? Oder habe ich doch schon die Rüdesheimer-Krankheit?
Zuletzt geändert von lutz am Mi 2. Feb 2011, 11:41, insgesamt 3-mal geändert.
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
Re: Warum Röntgen, warum PRA untersuchen?!
Hallo,
die unterschiedlichen Definitionen von lohfarben habe ich von diesem Thema abgetrennt, Ihr findet das jetzt hier
Liebe Grüße
Bettina
die unterschiedlichen Definitionen von lohfarben habe ich von diesem Thema abgetrennt, Ihr findet das jetzt hier
Liebe Grüße
Bettina
Das Beste am Norden....ist wieder komplett!
Carlotta und Curtis
_____________________________________________________________________________________
Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda
Carlotta und Curtis
_____________________________________________________________________________________
Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda
Re: Warum Röntgen, warum PRA untersuchen?!
Hallo Bettina,
sehr schön, gehörte ja auch nicht ganz hierhin, aber scheinbar mitten in meinem Schrieb.
Ich hatte schon an mir gezweifelt.
Ich habe die Black und Tan-Geschichte nochmal in den neuen Thread gestellt.
Viele Grüße von lutz mit Joker
sehr schön, gehörte ja auch nicht ganz hierhin, aber scheinbar mitten in meinem Schrieb.
Ich hatte schon an mir gezweifelt.
Ich habe die Black und Tan-Geschichte nochmal in den neuen Thread gestellt.
Viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
- kenzo
- Benutzer
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
- Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Warum Röntgen, warum PRA untersuchen?!
Hallo Lutz,Lutz: Neidammelei und gegenseitiges Alästern unter Züchtern interessieren mich nicht die Bohne und darum geht es mir ganz sicher nicht.
Dem besagten Züchter aber schon. Und wenn es um was geht, ist er nie da. Nichts als heiße Luft. Da kann ich gerne darauf verzichten.
Und das, was er mit seinen Welpenkäufern macht, indem er über andere Züchter ablästert ist unlauter.
Zum Thema ED:
Noch gibt es keine gültige Zuchtordnung im KfT die dies regelt, aber es gibt bereits eine Zuchtordnung des VDH in der der Rahmen abgesteckt ist, indem sich die Rassehundeverbände bewegen dürfen. Es ist bekannt, siehe Eingangsthread, dass im vergangenen Jahre und auch dieses Jahr im KfT Würfe fielen und noch fallen werden, die gegen die VDH Zuchtordnung verstossen. Eine auf ED nicht untersuchte Kenzo-Tochter hatte jüngst einen Wurf nach einem ED-2 Rüden. Auch daher, habe ich großes Interesse daran, dass schnellstmöglich eine Regelung beim KfT verabschiedet wird. Wir werden dies schaffen und dafür brauchen wir keine Dampfplauderer!
Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!
Re: Warum Röntgen, warum PRA untersuchen?!
Hallo,
bei gewissenlosen Züchtern die durch ihr Verhalten der Rasse schaden finde ich auch öffentliche Kritik in Ordnung - z. B. der Hd Wert ist nicht ok . Wenn das dann jemand als „ drüber herziehen „ ansieht – auch ok.
Kritik daran sollte man aber öffentlich erst äußern, wenn man sich ganz sicher ist , nicht im eigenen Bereich einem bekannte Tatsachen außer acht und dadurch schön geredet zu haben und sich durch das Hinweisen auf Missstände bei anderen selber hervorgetan zu haben.
Ich könnte mehr dazu schreiben, was ich aber hier nicht möchte.
V.G.
Günter + Winston
bei gewissenlosen Züchtern die durch ihr Verhalten der Rasse schaden finde ich auch öffentliche Kritik in Ordnung - z. B. der Hd Wert ist nicht ok . Wenn das dann jemand als „ drüber herziehen „ ansieht – auch ok.
Kritik daran sollte man aber öffentlich erst äußern, wenn man sich ganz sicher ist , nicht im eigenen Bereich einem bekannte Tatsachen außer acht und dadurch schön geredet zu haben und sich durch das Hinweisen auf Missstände bei anderen selber hervorgetan zu haben.
Ich könnte mehr dazu schreiben, was ich aber hier nicht möchte.
V.G.
Günter + Winston
Manche Leute verstehen etwas von Hunden, vom Menschen und vom Leben. Sie wissen einfach alles ! Und vor allem - Sie wissen alles besser. Frei nach Helmut Schmidt.
- kenzo
- Benutzer
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
- Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Warum Röntgen, warum PRA untersuchen?!
Es täte diesem Züchter sehr gut, er würde seine eigenen Ergebnissse, insbesondere die aus jüngster Zeit genauer anschauen.pio2: Hallo,
bei gewissenlosen Züchtern die durch ihr Verhalten der Rasse schaden finde ich auch öffentliche Kritik in Ordnung - z. B. der Hd Wert ist nicht ok . Wenn das dann jemand als „ drüber herziehen „ ansieht – auch ok.
Falls dies ein Seitenhieb gegen mich sein sollte, so kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Aber das scheint ins System zu passen!Pio2:Kritik daran sollte man aber öffentlich erst äußern, wenn man sich ganz sicher ist , nicht im eigenen Bereich einem bekannte Tatsachen außer acht und dadurch schön geredet zu haben und sich durch das Hinweisen auf Missstände bei anderen selber hervorgetan zu haben.
Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!
- winston
- Benutzer
- Beiträge: 172
- Registriert: Sa 6. Mär 2010, 11:52
- Wohnort: Südhessen Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Warum Röntgen, warum PRA untersuchen?!
Hallo Lutz,
wenn ich Gesetze und Verordnungen durchbringen will, muss ich mich im Rahmen der Satzung und Demokratie bewegen. Immer mit den Fingern auf " die da oben", der KFT, der Vorstand, zu zeigen, ist gelinde ausgedrückt Stammtischpolitik. Es sollte eigentlich jedem demokratisch angehauchtem Mensch klar sein, dass "der KFT" alle zahlenden Mitglieder sind. Es ist auch selbstverständlich, dass neue Beschlüsse eine Mehrheit haben müssen, und kein Vorstand oder Züchter alleine machen kann, was er will. Ich halte es für keine gute Propaganda, weder für uns, für den Klub, und schon gar nicht für den Airedale immer nur alles schlecht zu reden. An nichts mit zu arbeiten, aber, immer den Zeigefinger erhoben, zu sagen alle sind schuld, nur ich nicht. Nichts tun ist genauso schlimm.
Lutz, gerade der Norden hat im Vorfeld große Reden geschwungen, diese Verordnung zur ED geht nicht mit uns. Alles was von der Couch in Pantoffeln ging, wurde unternommen. Auf der Mitgliederversammlung, wo es darauf ankam, haben wir andere für uns abstimmen lassen. Benita hat es ja schon lang und breit erörtert. Und mit Recht. Um einem Verband Leben einzuhauchen, bedarf es der aktiven Mitarbeit. Und zwar in den Gremien, die auch etwas bewirken. Ausstellungen und Prüfungen sind nicht zu weit, der passende Deckrüde darf auch am anderen Ende Deutschlands wohnen, alles was man braucht um Geld zu verdienen. Nur die MV und ZV darf nicht weiter wie die nächste Dorfkneipe sein. Das bringt ja auch nichts ein, sondern kostet nur. Und jetzt behaupte weiter, ihr seid für den AT. Es muss dir doch selbst lächerlich vorkommen.
Aber diese Situation ist im KFT nicht neu, ich werde einmal 60 Jahre alte und ältere Kommentare einscannen, Uli kann sie hoffentlich hier zum Nachlesen und vor allem Nachdenken einstellen.
LG
Jutta
wenn ich Gesetze und Verordnungen durchbringen will, muss ich mich im Rahmen der Satzung und Demokratie bewegen. Immer mit den Fingern auf " die da oben", der KFT, der Vorstand, zu zeigen, ist gelinde ausgedrückt Stammtischpolitik. Es sollte eigentlich jedem demokratisch angehauchtem Mensch klar sein, dass "der KFT" alle zahlenden Mitglieder sind. Es ist auch selbstverständlich, dass neue Beschlüsse eine Mehrheit haben müssen, und kein Vorstand oder Züchter alleine machen kann, was er will. Ich halte es für keine gute Propaganda, weder für uns, für den Klub, und schon gar nicht für den Airedale immer nur alles schlecht zu reden. An nichts mit zu arbeiten, aber, immer den Zeigefinger erhoben, zu sagen alle sind schuld, nur ich nicht. Nichts tun ist genauso schlimm.
Lutz, gerade der Norden hat im Vorfeld große Reden geschwungen, diese Verordnung zur ED geht nicht mit uns. Alles was von der Couch in Pantoffeln ging, wurde unternommen. Auf der Mitgliederversammlung, wo es darauf ankam, haben wir andere für uns abstimmen lassen. Benita hat es ja schon lang und breit erörtert. Und mit Recht. Um einem Verband Leben einzuhauchen, bedarf es der aktiven Mitarbeit. Und zwar in den Gremien, die auch etwas bewirken. Ausstellungen und Prüfungen sind nicht zu weit, der passende Deckrüde darf auch am anderen Ende Deutschlands wohnen, alles was man braucht um Geld zu verdienen. Nur die MV und ZV darf nicht weiter wie die nächste Dorfkneipe sein. Das bringt ja auch nichts ein, sondern kostet nur. Und jetzt behaupte weiter, ihr seid für den AT. Es muss dir doch selbst lächerlich vorkommen.
Aber diese Situation ist im KFT nicht neu, ich werde einmal 60 Jahre alte und ältere Kommentare einscannen, Uli kann sie hoffentlich hier zum Nachlesen und vor allem Nachdenken einstellen.
LG
Jutta
Keiner weiß alles, und niemand soviel wie wir alle zusammen.
Re: Warum Röntgen, warum PRA untersuchen?!
Hallo Jutta und AT-Freunde,
sorry for this.
Leider bin ich für eine Vereinmeierei in keiner Form zu haben und geeignet und habe genau so wenig Lust mich in einem Kleingartenverein oder Karnickelzuchtverein aufzuplustern und dicke Backen zu machen wie in einem Hundezuchtverein die Satzungsparagrafen abzureiten.
Aber Ehre wem Ehre gebührt und es gibt auch sicher hierfür Idealisten die das besser Können und sich nicht nur wichtig machen möchten weil sie zu Hause oder im Beruf nichts zu sagen haben.
Leider habe ich da so meine Erfahrungen machen müssen.
Ich nehme mir aber doch das Recht als einfaches KfT-Mitglied heraus hier mehr für Eigenverantwortung der AT-Züchter zu plädieren um bei offensichtlich auftretenden Erbkrankheiten zu erwarten dass Züchter diese Hunde eigenständig aus der Zucht nehmen anstatt erst einmal abzuwarten und weiter zu wursteln bis man darüber in so einem schwerfälligen Apperat wie dem KfT nach entsprechenden einmal jährlich stattfindenden Abstimmungen der Mitglieder in der Zuchtordnung festschreibt was in Zukunft Sache zu sein hat. Ohne Punkt und ohne Komma.
Viele Grüße von lutz mit Joker
sorry for this.
Leider bin ich für eine Vereinmeierei in keiner Form zu haben und geeignet und habe genau so wenig Lust mich in einem Kleingartenverein oder Karnickelzuchtverein aufzuplustern und dicke Backen zu machen wie in einem Hundezuchtverein die Satzungsparagrafen abzureiten.
Aber Ehre wem Ehre gebührt und es gibt auch sicher hierfür Idealisten die das besser Können und sich nicht nur wichtig machen möchten weil sie zu Hause oder im Beruf nichts zu sagen haben.
Leider habe ich da so meine Erfahrungen machen müssen.
Ich nehme mir aber doch das Recht als einfaches KfT-Mitglied heraus hier mehr für Eigenverantwortung der AT-Züchter zu plädieren um bei offensichtlich auftretenden Erbkrankheiten zu erwarten dass Züchter diese Hunde eigenständig aus der Zucht nehmen anstatt erst einmal abzuwarten und weiter zu wursteln bis man darüber in so einem schwerfälligen Apperat wie dem KfT nach entsprechenden einmal jährlich stattfindenden Abstimmungen der Mitglieder in der Zuchtordnung festschreibt was in Zukunft Sache zu sein hat. Ohne Punkt und ohne Komma.
Viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
Re: Warum Röntgen, warum PRA untersuchen?!
Hallo Uli,
mit System oder anderen Hirngespinnsten hat mein Beitrag absolut nichts tun.
Diese Unterstellungen wurden hier schon früher von einigen gerne genutzt um Aussagen anderer zu diskreditieren.
Und ich behaupte hier nichts, was ich nicht notfalls belegen könnte.
Mehr möchte ich nicht dazu sagen.
V.G.
Günter
mit System oder anderen Hirngespinnsten hat mein Beitrag absolut nichts tun.
Diese Unterstellungen wurden hier schon früher von einigen gerne genutzt um Aussagen anderer zu diskreditieren.
Und ich behaupte hier nichts, was ich nicht notfalls belegen könnte.
Mehr möchte ich nicht dazu sagen.
V.G.
Günter
Manche Leute verstehen etwas von Hunden, vom Menschen und vom Leben. Sie wissen einfach alles ! Und vor allem - Sie wissen alles besser. Frei nach Helmut Schmidt.