röcheln bei etwas Anstrengung

Erfahrungsaustausch und Hilfe bei Krankheiten - erfolgreiche Therapien
Benutzeravatar
Kirsten
Benutzer
Beiträge: 2042
Registriert: Di 29. Dez 2009, 13:20
Wohnort: Hamburg

Re: röcheln bei etwas Anstrengung

Beitrag von Kirsten » Mi 26. Jan 2011, 18:12

Hallo!
Ja, die Sachen auf den Schrank legen und per Leiter wieder runterholen, ist ein guter Tipp! :dog_biggrin
Ich denke, daß Meiko auf die Arbeitsplatte sprang und per Nase oder Pfote die Tür öffnete. Um an die soooo leckere Medizin zu kommen, verschaffte er sich Platz - dabei ging das vor über 30 Jahre auf dem Jahrmarkt gewonne Geschirr zu bruch. Zum Glück verletzte er sich nicht an den vielen Scherben der Teller und Tassen.
Die Futtertonne steht seit einiger Zeit sicher im Keller und der Kühlschrank wird verriegelt, weil er den auch auf bekommt - doch er hat dann nach dem Kühlschrankplündern nie die Kühlschranktür geschlossen :dog_nowink .
Ich habe schon mal überlegt eine Kamera aufzustellen, denn ich würde gerne sehen, wie er Raubtour geht...
Tschüß Kirsten

Rover

Re: röcheln bei etwas Anstrengung

Beitrag von Rover » Do 27. Jan 2011, 15:11

Hi Kirsten,

der Meiko ist ja erfinderisch! Und ich dachte immer, Rover kommt an vieles ran...

Gut, dass er diese Eskapaden wohlbehalten überstanden hat. Da werden wohl auch noch Riegel an den Hängeschränken fällig! :dog_wacko
Ja, die Raubzüge würden wir bestimmt alle gerne mal sehen.

Viele Grüße, Kerstin

Benutzeravatar
Kirsten
Benutzer
Beiträge: 2042
Registriert: Di 29. Dez 2009, 13:20
Wohnort: Hamburg

Re: röcheln bei etwas Anstrengung

Beitrag von Kirsten » Di 8. Feb 2011, 19:34

Hallo!
Sicher interessiert es einige, wie es meinem lieben "Räuber" Meiko nun so geht.
Es wurde mehrfach gründlich untersucht: das Herz soll altersgemäß etwas vergrößert sein, alle Herzklappen schließen gut, kein Wasser in der Lunge, aber er hat eine Kehlkopfentzündung. Nun schluckt er Synulox 500mg Tablette (2x je 3/4 Tablette) und Prednisplon 5mg Tablette und 2x täglich 1 Karsvan 100mg- Tablette. Leider mag er alle diese Tabletten nicht und ich muß sie ihm in den Rachen stecken. Meiko röchelt auch schon viel weniger. Mir war auch aufgefallen, daß er nur röchelte, wenn der Fang offen war. Wenn er nur durch die Nase atmete, hörte man nix.
Der Tierarzt ist begeistert von Meikos Lebhaftigkeit, Neugier, Zutraulichkeit und Freundlichkeit - und das in dem "Opaalter".
Tschüß Kirsten

Benutzeravatar
doris
Benutzer
Beiträge: 1004
Registriert: Di 12. Okt 2010, 13:45
Wohnort: 79793 Wutöschingen

Re: röcheln bei etwas Anstrengung

Beitrag von doris » Di 8. Feb 2011, 19:45

Hallo Kirsten,
Kirsten hat geschrieben:Leider mag er alle diese Tabletten nicht und ich muß sie ihm in den Rachen stecken.
Probiers doch mal mit Eddis Leberwurstdiät :dog_biggrin
ich mach das immer so, pack die tabletten in LeWu und von allen (fast, Kaya pult die Leberwurst drumrum ab und spuckt die Tabletten wieder aus) gern genommen. Der Trick ist zwei Portiönchen LeWu erst die mit den Tabletten und gleich die andere vor die Schnauze halten, dann schluckt er schnell die erste um die zweite zu bekommen. :dog_biggrin
Es freut mich, daß der "Opa" noch so fit und fröhlich ist.
LG Doris
Stillstand ist Rückstand

sijuto

Re: röcheln bei etwas Anstrengung

Beitrag von sijuto » Di 8. Feb 2011, 21:11

Kirsten hat geschrieben: Leider mag er alle diese Tabletten nicht
Hi Kirsten,
jetzt musste ich echt herzhaft lachen! Leider!!! mag er sie nicht? Na, Deine Hängeschränke werden Dir das danken! Das herzhafte Lachen viel mir auch leicht, weil ich sehr froh bin, dass soweit alles in Ordnung ist und keine größeren Herzprobleme vorliegen. Die Kehlkopfentzündung kriegt Ihr bestimmt gut in den Griff und mal ein paar bittere Pillen, die steckt Meiko gewiss auch gut weg!
Weiter gute Besserung und einen lieben Knubbler an Meiko!
Liebe Grüße
Silke

redchili

Re: röcheln bei etwas Anstrengung

Beitrag von redchili » Di 8. Feb 2011, 23:13

Hej Kirsten,

das sind doch mal gute Nachrichten! Ich freu mich sehr für meinen Lieblings-Opi, der ja nicht weiß, dass er einer ist :dog_biggrin

Liebe Grüße,
Antje mit Luzie

Uschi

Re: röcheln bei etwas Anstrengung

Beitrag von Uschi » Di 8. Feb 2011, 23:20

Hallo Kirsten,
Kirsten hat geschrieben:Leider mag er alle diese Tabletten nicht und ich muß sie ihm in den Rachen stecken.
dann wird er wenigstens wohl diesmal nicht auf Diebestour gehen und die Medikamente wohldosiert bekommen. Alles auf einmal muss nicht jedesmal sein.
Kirsten hat geschrieben:Der Tierarzt ist begeistert von Meikos Lebhaftigkeit, Neugier, Zutraulichkeit und Freundlichkei
Das ist auch was besonderes. Ein 13-jähriger, der noch ernsthaft arbeitet. Wo gibts das sonst?


Alles Liebe für Meiko und gute Besserung


Uschi

Benutzeravatar
Kirsten
Benutzer
Beiträge: 2042
Registriert: Di 29. Dez 2009, 13:20
Wohnort: Hamburg

Re: röcheln bei etwas Anstrengung

Beitrag von Kirsten » Do 28. Apr 2011, 13:14

Hallo !
Ich habe mich länger nicht im Fall meines röchelnden Meiko gemeldet.
Es hieß ja mal, er hätte eine Kehlkopfentzündung und bekam Tabletten deswegen. Aber so recht half es nicht, also sind wir wieder zum Tierarzt. In der Tierarztpraxis arbeiten 2 Tierärzte und der eine meinte von Anfang an, daß Meiko etwas mit dem Herz hat. Meiko sollte zum Kardiologen, es gibt sogar einen Kardiologen nur für Hunde in Hamburg. Ich glaubte nicht an Problemen mit dem Herz und ging dann lieber in die Tierklinik Lüneburg. Dort wurde Meiko geröngt, Herzultraschall usw. untersucht: Meiko hat ein leichtes Sportlerherz - Zeichen, daß er immer viel in Bewegung war und noch ist - und sonst ist das Herz SUPER und auch der Kreislauf ok. Es wurde auch Blut abgenommen und in der Klinik sofort untersucht: alles im grünen Bereich! Die Werte der Schilddrüse untersucht ein Speziallabor und die Ergebnisse gab es einige Tage später. Die Tierärztin vermutete dann eine Kehlkopflähmung - puh, das klingt ja schrecklich!
Ich fragte, was man dann macht? Also, 100% feststellen kann man das nur bei einer Untersuchung in Vollnakose (kostet nur 250,-Euro) und wenn es das wäre, dann könnte man schnell operieren (kostet 1300-1500,-Euro und der Hund muß mindestens 2 Tage in der Kliník bleiben). Diese Operation macht aber nur 1 Arzt in der Klinik, weil doch keine alltägliche OP ist. Ich fuhr schon mit dem Gedanken eines Banküberfalls nach Hause, um Geld für die OP zu bekommen...
Die Schilddrüsenwerte ergaben T4 1,5 und TSH 0,87. in 2 Wochen sollte neue Blutuntersuchung gemacht werden: da waren die Werte T4 1,2 und TSH 0,67. Die 2 Blutabnahme ließ ich beim Tierarzt vor Ort abnehmen und fuhr deswegen nicht extra nach Lüneburg. Seit dem 1.April schluckt Meiko morgens und abends eine 1/2 400er Schilddrüsentablette. Das Röcheln ist nun wirklich viel besser geworden. Klar, Meiko hechelt ab und zu - war ja auch die letzten Tage recht warm, aber es klingt nicht mehr so dramatisch. Dienstag waren wir wieder beim Tierarzt zum Blutabnehmen zur Kontrolluntersuchung: T4 jetzt 2,3 . Der Tierarzt meinte, ich solle die Dosis etwas erhöhen, er hofft, daß das Röcheln dann ganz verschwindet.
Ich kannte bis her nur Verhaltensprobleme durch Schilddrüsenunterfunktion. Meiko fällt der Himmel nicht auf den Kopf, er hat keine Panik, keine Agression (ok, Meiko ist ab und zu unfreundlich zu andern Rüden, aber ich denke, daß ist eine andere Baustelle :dog_angry ) und ist sonst auch nicht Verhaltsauffällig. Inzwischen habe ich sehr viel über Schilddrüse und die Auswirkungen gelesen - die Schilddrüse ist auch Schuld an anderen gesundheitlichen Problemen und das wird von wenigen Tierärzten in Betracht gezogen.
Vielleicht bedenken andere Tierärzte oder Besitzer, daß die Schilddrüse an der Krankheit Schuld sein kann.
Ich hatte mich auch mit mehren andern "Fachleuten" über Meiko unterhalten und alle rieten davon ab, den alten Hund mal eben in Vollnarkose zu legen oder gar zu operieren, zumal er sonst hüpfig und fit ist.
Als ich die Tierärzten aus Lüneburg auf Meikos hohes Alter und dadurch Probleme mit der Vollnarkose ansprach, gab sie zu, daß es ein gewisses Risiko ist, sie eigentlich vorsichtig sind und es fast alle Hunde überleben- toll, fast alle!?!? Ja, die OP wäre auch gefährlich und es könnte passieren, daß Nerven oder einige der vielen Gefäße im Kehlkopfberech verletzt werden - doch der Arzt soll sonst gut arbeiten. Ich hatte mich aber schon gegen ein OP entschieden und nicht nur wegen des Geldes!!!
Ich habe nun auch einen Weg gefunden, daß Meiko die Tabletten problemlos schluckt.
Tschüß Kirsten

airenois
Benutzer
Beiträge: 985
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:48
Wohnort: in Ostwestfalen

Re: röcheln bei etwas Anstrengung

Beitrag von airenois » Do 28. Apr 2011, 13:38

Hallo Kirsten,
Kirsten hat geschrieben: Die Tierärztin vermutete dann eine Kehlkopflähmung - puh, das klingt ja schrecklich!
Ich fragte, was man dann macht? Also, 100% feststellen kann man das nur bei einer Untersuchung in Vollnakose (kostet nur 250,-Euro) und wenn es das wäre, dann könnte man schnell operieren (kostet 1300-1500,-Euro und der Hund muß mindestens 2 Tage in der Kliník bleiben). Diese Operation macht aber nur 1 Arzt in der Klinik, weil doch keine alltägliche OP ist. Ich fuhr schon mit dem Gedanken eines Banküberfalls nach Hause, um Geld für die OP zu bekommen...
das hört sich nicht nur schrecklich an, es ist auch im Fall meiner Hündin Indra dramatisch gewesen... Indra konnte nur knapp mit einer OP gerettet werden. Ich habe noch heute einen Kloß im Hals sitzen, wenn ich an diesen heißen Sommertag zurück denke, an dem Ini fasst erstickt wäre.

viewtopic.php?f=14&t=7318.

Ich wünsche Meiko und Dir alles Gute.

Gruß
Nicole
Lieben Gruß Nicole & Ennox und Erle

Benutzeravatar
Ulan
Benutzer
Beiträge: 1551
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 13:52
Wohnort: Geldern

Re: röcheln bei etwas Anstrengung

Beitrag von Ulan » Do 28. Apr 2011, 14:21

Hallo Kirsten

Da Lüneburg nicht soweit von Ütrecht entfernt ist
kann ich dir bei einigen Krankheiten die Universitätsklinik
für Gesellschaftsdieren in selbiger Stadt empfehlen.
Nachteil ,zweifache Untersuchung; erst die Studenten,
dann der Professor. Vorteil,Zweifache Untersuchung.
Von Geldern aus machen sich viele auf den Weg.
Wir waren vor 5 Jahren wegen Gilmores HD dort.
Im Gegensatz zu einigen TA bei uns wurde uns von Operationen abgeraten.
Top Muskelafbau,erhalten,Schmerztabletten"
Wir haben die Tabletten weggelassen und es mit Akkupunktur,Dauerakkupuntur
versucht. Inzwischen bekommt Gilmore 1 Rymadyl täglich und die Akkupunktur
wird 1 mal im Quartal nachdestochen.Er läuft amTag seine 2-3 Std.und ist glücklich
und zufrieden.

Mit besten Wünschen zur baldigen Besserung

Edgar mit Gilmore


Nur ans Fahrrad darf ich seid 2 Jahen nicht mehr,aber da hat er selbst flach gelegen. :trost1
Rennen muß ja nicht mehr sein,bin ja schon fast 10. :brav
Ein Leben ohne Hund ist ruhiger,sauberer,
und viel langweiliger

Antworten

Zurück zu „Krankheiten & Verletzungen“