Junkie
Re: Junkie
Hallo Michael,
das Teil sieht echt gut aus . . . . werde mir für später sowas auch mal im Hinterkopf behalten.
Vielleicht näh ich auch sowas mal selber.
Gruß Ulrike
und gute Besserung an Jonathan
das Teil sieht echt gut aus . . . . werde mir für später sowas auch mal im Hinterkopf behalten.
Vielleicht näh ich auch sowas mal selber.
Gruß Ulrike
und gute Besserung an Jonathan
Re: Junkie
Hallo Michael,
ist der Tragegurt nicht ein bißchen groß zum immer anlassen? Wäre da nicht ein ganz normales Hundeschirr einfacher für immer dran. Ich habe Norweger-Geschirre, die haben sogar obendrauf noch einen Griff. (von hunter). Es ist m.E. angenehmer für den Hund (besonders im Sommer) für immer dran.
LG Doris
ist der Tragegurt nicht ein bißchen groß zum immer anlassen? Wäre da nicht ein ganz normales Hundeschirr einfacher für immer dran. Ich habe Norweger-Geschirre, die haben sogar obendrauf noch einen Griff. (von hunter). Es ist m.E. angenehmer für den Hund (besonders im Sommer) für immer dran.
LG Doris
Stillstand ist Rückstand
Re: Junkie
Moin,
Jago trägt hin und wieder und in letzter Zeit immer konsequenter ein stinknormales Geschirr, wie es für wenig Geld zu bekommen ist (nicht vergessen: in so was kann das Eddi erstaunlich geizig sein
). Das Geschirr hatte ich damals für Kim angeschafft, als ich vor der gleichen Frage stand. Sie wurde zu alt und gebrechlich,um Treppen richtig bewältigen zu können und tragen lassen ging natürlich nicht ("wo kommen wir denn dahin, Frauchen, als ob ich das nicht selber könnte!!" strampel, plumps, *stürztreppe*
). Mit dem Geschirr hat sie anfangs auch gemault, aber da konnte sie wenigstens so tun, als ob ich mich festhalten müsste. Jago scheint das ähnlich zu sehen und ist gar nicht soo unglücklich, daß ich den einen odr anderen Sturz inzwischen verhindere.
Sowas in der Art: Ich finde, als Unterstützung genügt es. Und obwohl ich ja sonst eher Geschirre als Halsbandersatz blöd und nicht besonders sinnvoll finde, benutze ich es aus Bequemlichkeit dann auch gleich so.
LG
Eddi
Jago trägt hin und wieder und in letzter Zeit immer konsequenter ein stinknormales Geschirr, wie es für wenig Geld zu bekommen ist (nicht vergessen: in so was kann das Eddi erstaunlich geizig sein


Sowas in der Art: Ich finde, als Unterstützung genügt es. Und obwohl ich ja sonst eher Geschirre als Halsbandersatz blöd und nicht besonders sinnvoll finde, benutze ich es aus Bequemlichkeit dann auch gleich so.
LG
Eddi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Junkie
Hallo nochmal Michael,
stimmt, der Park gleicht derzeit einer Mülldeponie ! Toll auch, dass die Papierkörbe aufgebrochen werden ...
Als ich aber gestern Abend noch ein Pfund Menschensch ... aus einem Hundemaul entfernen durfte, wünschte ich mich ganz dringend auf einen anderen Planeten ...
Stimmt auch, Lukas ist sehr lebensfroh - deshalb wollte ich dir die Gewichtssache erzählen.
Lukas' Normalgewicht bei 61 cm ist knapp 25 Kg, ab 23 kg fängt er an zu springen ... - die sind aber nicht ständig drin, es bleibt bei 24-25 kg, mit denen er seine alte Knochen gut bewegen kann.
Sollte also irgendwann die Diagnose "Arthrose" bei Jonathan feststehen, kann man bestimmt recht gut damit umgehen - und auch nachts wieder schlafen ...
Alles Gute für euch, Petra und co.
P.S. Mag Jonathan Gemüse wie z.B. Möhren, Gurke ? Die kann er zusätzlich knabbern und er hat das Gefühl, er isst was ...(falls er zu "arm" guckt)
stimmt, der Park gleicht derzeit einer Mülldeponie ! Toll auch, dass die Papierkörbe aufgebrochen werden ...
Als ich aber gestern Abend noch ein Pfund Menschensch ... aus einem Hundemaul entfernen durfte, wünschte ich mich ganz dringend auf einen anderen Planeten ...
Stimmt auch, Lukas ist sehr lebensfroh - deshalb wollte ich dir die Gewichtssache erzählen.
Lukas' Normalgewicht bei 61 cm ist knapp 25 Kg, ab 23 kg fängt er an zu springen ... - die sind aber nicht ständig drin, es bleibt bei 24-25 kg, mit denen er seine alte Knochen gut bewegen kann.
Sollte also irgendwann die Diagnose "Arthrose" bei Jonathan feststehen, kann man bestimmt recht gut damit umgehen - und auch nachts wieder schlafen ...
Alles Gute für euch, Petra und co.
P.S. Mag Jonathan Gemüse wie z.B. Möhren, Gurke ? Die kann er zusätzlich knabbern und er hat das Gefühl, er isst was ...(falls er zu "arm" guckt)
- kenzo
- Benutzer
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
- Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Junkie
Hallo Eddi,
schön, dass Du Kiwis "Jäger-Geschirr" aus dem Napf eingestellt hast!
Das ist gut und nicht so teuer und die Clip-Verschlüsse halten sogar im Schutzdienst!
Ansonsten bin ich bei Dir, kein Geschirr beim Gassigehen!
Gruß
Uli
schön, dass Du Kiwis "Jäger-Geschirr" aus dem Napf eingestellt hast!
Das ist gut und nicht so teuer und die Clip-Verschlüsse halten sogar im Schutzdienst!
Ansonsten bin ich bei Dir, kein Geschirr beim Gassigehen!
Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!
Re: Junkie
Bin auch kein Freund von Geschirren, aber als Tragehilfe eine Überlegung wert.
@ Petra
Die Abfallbehälter sollten sie im Park ganz abschaffen. Die sind wirklich alle aufgebrochen.
Jonatan frisst alles. Unterwegs habe ich immer Mohrüben mit. Sein Futter reichere ich jetzt mit mehr Gemüse an, damit es nach mehr aussieht.
Gruß
@ Petra
Die Abfallbehälter sollten sie im Park ganz abschaffen. Die sind wirklich alle aufgebrochen.
Jonatan frisst alles. Unterwegs habe ich immer Mohrüben mit. Sein Futter reichere ich jetzt mit mehr Gemüse an, damit es nach mehr aussieht.
Gruß
Re: Junkie
Das Röntgenergebnis liegt jetzt vor. Es sieht so aus, dass keine Arthrose im Ellenbogen ursächlich für das Lahmen ist, sondern Kalkablagerungen in der Schulter. Die Kalkkablagerungen wirken sich wiederum ungünstig auf die Bizepssehne aus. Zumindest hält das mein Arzt aufgrund der Röntgenaufnahme für sehr wahrscheinlich. Da er momentan auch ohne Schmerzmittel nicht lahmt, soll mit einer OP gewartet und nach einem Jahr noch einmal geröntgt werden. Sollte es zu weiteren Veränderungen kommen und der Hund Schmerzen haben, würde er über eine OP nachdenken. Eine Möglichkeit besteht darin, die Sehne zu kappen und sie weiter unten zu fixieren.
Gruß
Gruß
-
- Benutzer
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
- Wohnort: im Unterallgäu
- Kontaktdaten:
Re: Junkie
Hallo,
dann halte ich mal ganz fest die Daumen, daß jetzt eine ganze lange Weile Ruhe ist!!!
Viele Grüße
dann halte ich mal ganz fest die Daumen, daß jetzt eine ganze lange Weile Ruhe ist!!!
Viele Grüße
Re: Junkie
Hi Michael,
das ist zwar keine gute Diagnose (die wir damals bei Julchen leider auch gestellt bekamen), aber vielleicht kann es Dir Mut machen, dass bei Jule dann Schmerzschübe nur vereinzelt auftraten und wir diesen Eingriff nie haben durchführen müssen. Auf der anderen Seite war ich damals froh zu wissen, dass ich zur Not mit diesem Eingriff (so gruselig sich das auch anhört) - wenn er dann erforderlich geworden wäre - den Hund schmerzfrei bekommen hätte.
So drück ich Dir die Daumen, dass der nächste Schub lange auf sich warten lässt und Ihr Euch mit der Krankheit arrangieren könnt!
Liebe Grüße
Silke
das ist zwar keine gute Diagnose (die wir damals bei Julchen leider auch gestellt bekamen), aber vielleicht kann es Dir Mut machen, dass bei Jule dann Schmerzschübe nur vereinzelt auftraten und wir diesen Eingriff nie haben durchführen müssen. Auf der anderen Seite war ich damals froh zu wissen, dass ich zur Not mit diesem Eingriff (so gruselig sich das auch anhört) - wenn er dann erforderlich geworden wäre - den Hund schmerzfrei bekommen hätte.
So drück ich Dir die Daumen, dass der nächste Schub lange auf sich warten lässt und Ihr Euch mit der Krankheit arrangieren könnt!
Liebe Grüße
Silke
Re: Junkie
Hallo Michael
Ich kann sujito nur recht geben.Als wir bei unserem damals 4 jährigen AT die Diagnose schwere HD beidseitig
bekamen, brach für uns hundeunerfahrenen Anfänger die Welt zusammen. Wir mussten erst einmal lernen,
daß dies nicht das Todesurteil war.Wir wurden vom TA erst einmal zur Klinik für Gesellschaftsdieren der Uni
Uetrecht geschickt.Erste Untersuchung von 2 Studenten,2. vom Professor.Gleiche Diagnose.
Aber,keinesfalls operieren, die hervorragende Muskulartur erhalten, Schmerztabletten ,"dann haben Sie noch lange
Freude miteinander". Als Nächstes wurden wir an eine TA empfohlen die Akkupunktur beherschte.
Zu erst wurde probehalber 2 mal die normale Akkupunktur vorgnommen und erst als diese Wirkung zeigte
wurde eine Gold Akkupunktur gesetzt. Im Laufe der Jahre ließ deren Wirkung allerdings nach,sodas wir inzwischen
Alle 2Monate nachstechen lassen und eineHalbe Rymadyl am Tag verabreichen.ZEEL Und Grünmaulmuschel Extrakt
sind obligatorisch. inzwischen ist Gilmore 9 3/4 und macht am Tag immer noch seine 2-3 Runden.
Langsamer und behäbig, aber immerhin.
Inzwischen haben wir schon des öffteren geistig Abschied genommen,Wirbel raus, Hexenschuß?
Man muss einfach lernen mit den Gebrechen zu leben, sie zu akseptieren und das Beste draus zu machen.
Kann man den Berg nicht mehr hinauf laufen,nimmt man halt den nächsten Sesselift.
langer Rede, kurzer Sinn
Kopf hoch ,Informieren" Röntgen" und dann in aller Ruhe überlegen was das Beste für alle sein könnte
und wie schon meine Vorgänger schrieben Alternativen suchen.Genieße die Zeit die ihr habt und lasst sie Euch
nicht von der Angst vermiesen.
Gruss Edgar mit Gilmore
Ich kann sujito nur recht geben.Als wir bei unserem damals 4 jährigen AT die Diagnose schwere HD beidseitig
bekamen, brach für uns hundeunerfahrenen Anfänger die Welt zusammen. Wir mussten erst einmal lernen,
daß dies nicht das Todesurteil war.Wir wurden vom TA erst einmal zur Klinik für Gesellschaftsdieren der Uni
Uetrecht geschickt.Erste Untersuchung von 2 Studenten,2. vom Professor.Gleiche Diagnose.
Aber,keinesfalls operieren, die hervorragende Muskulartur erhalten, Schmerztabletten ,"dann haben Sie noch lange
Freude miteinander". Als Nächstes wurden wir an eine TA empfohlen die Akkupunktur beherschte.
Zu erst wurde probehalber 2 mal die normale Akkupunktur vorgnommen und erst als diese Wirkung zeigte
wurde eine Gold Akkupunktur gesetzt. Im Laufe der Jahre ließ deren Wirkung allerdings nach,sodas wir inzwischen
Alle 2Monate nachstechen lassen und eineHalbe Rymadyl am Tag verabreichen.ZEEL Und Grünmaulmuschel Extrakt
sind obligatorisch. inzwischen ist Gilmore 9 3/4 und macht am Tag immer noch seine 2-3 Runden.
Langsamer und behäbig, aber immerhin.
Inzwischen haben wir schon des öffteren geistig Abschied genommen,Wirbel raus, Hexenschuß?
Man muss einfach lernen mit den Gebrechen zu leben, sie zu akseptieren und das Beste draus zu machen.
Kann man den Berg nicht mehr hinauf laufen,nimmt man halt den nächsten Sesselift.
langer Rede, kurzer Sinn
Kopf hoch ,Informieren" Röntgen" und dann in aller Ruhe überlegen was das Beste für alle sein könnte
und wie schon meine Vorgänger schrieben Alternativen suchen.Genieße die Zeit die ihr habt und lasst sie Euch
nicht von der Angst vermiesen.
Gruss Edgar mit Gilmore
Ein Leben ohne Hund ist ruhiger,sauberer,
und viel langweiliger
und viel langweiliger