schilddrüsenbedingte Verhaltensauffälligkeiten?

Erfahrungsaustausch und Hilfe bei Krankheiten - erfolgreiche Therapien
Bine

Re: schilddrüsenbedingte Verhaltensauffälligkeiten?

Beitrag von Bine » Do 14. Apr 2011, 06:23

Ersteinmal herzlich willkommen hier im Forum
Eddi hat geschrieben:Hallo Vicky,

na das ist ja alles ein wenig viel auf einmal.
Das hab ich auch gedacht.
Eddi hat geschrieben:Die wichtigsten Kreuzchen, die man auf dem Laborbefundbogen machen sollte, hat Sabine bereits genannt. Ich würde auch auf jeden Fall den Cortisol-Spiegel und evtl die gesamte Nebennierenschiene überprüfen.
Ich denke eine komplette Diagnose, incl. aller Blutwerte, Hormonwerte ect. ist hier angesagt.
Eddi hat geschrieben:Das Alter eines Hundes kann eine erhebliche Rolle spielen, das hast Du noch nicht berichtet.
Der schlechte Haut/Fellzustand kann mittels Futter oft positiv beeinflusst werden. Ich tippe mal auf TF als momentane Ernährung?
Da sich die Lebensumstände des Hundes geändert haben, kann hier auch psychosomatisches Problem vorliegen, Fütterung überdenken! und ausreichend Bewegung und Beschäftigung. Hat der Hund Stress mit der neuen Lebenssituation?
Eddi hat geschrieben:Fast alle Hautstellen, die permanent einer Reizung ausgesetzt sind (dazu gehört bei normalerweise behaarter Haut auch Haarlosigkeit (und damit UV-Einfluß) färben sich dunkler, auch wenn eine (!) der Möglichkeiten die SChilddrüse sein kann.
Hyperpigmentierung der Haut kann mehrere Ursachen haben, ich würde nicht unbedingt auf die Schilddrüse tippen, sondern erstmal eine komplette Diagnose machen, gerade bei Hautproblemen wird es bei vorbehandelten Hunden, ansonsten nämlich fast unmöglich, die wirkliche Ursache zu finden.
icherlich spielt auch die Kastration der Hündin eine Rolle, da kann es immer zu Fellproblemen kommen ( lockiger Boxer, Welpenfell beim Setter).
Hier mal ein Link, der nur die Bandbreite zeigt, die ein solches Problem als Ursache haben kann:
Vetlabor
Hautprobleme und oder endokrine Probleme sind diagnostisch und in der Behandlung sicher die Aufwendigsten.
Lösungsansätze wären also für mich:
1. Ernährung umstellen / ändern/ überdenken
2. Beschäftigung, Bewegung, Stressabbau
3. umfangreiche Diagnose
und erst dann:
4. gezielt behandeln.
Gute Besserung
LG Bine

Antworten

Zurück zu „Krankheiten & Verletzungen“