ich bin da sehr gespalten. einerseits denke ich macht das Halfter Sinn, wenn es vom Kräfteverhältnis her für ein zartes Frauchen und einen Monsterhund schwer wird. Andererseits ist die Führigkeit nicht besser und das Handling der Leine, um rechtzeitig nachzugeben und dem Hund klar zu machen, daß nicht ziehen auch nicht gezogen werden bedeutet liegt nach wie vor in der Sensibilität des Leinenhalters.
Lehrt man seinen Hund Unsensibilität ggüber der Leine, passiert das in der Regel auch am Halfter.
Für die Fälle, wo es um leichtere Führigkeit geht, hat sich ein anderes System bei Nadines Vito zB gut bewährt (Ich mag den Link nicht posten, weil er zu Nadines Shop geht, ich wüsste aber nicht, wo ich nach dem Teil sonst suchen müsste.) : der Hund trägt ein Brustgeschirr, an dessen Brustriemen vorne der Leinenring sitzt. Damit hat man auch mit wenig Kraft prima Kontrolle über den Hund und er mag damit gar nicht mehr vorwätrts stürmen, weil er dabei automatisch umgedreht wird. DAdurch fällt es dem Leinenhalter auch leichter, sofort nachzugeben, wenn der Hund mit ziehen aufhört, geschieht ja quasi automatisch.
Ich bin ja mal gespannt, was "Saulus" nun in der nächsten Zeit so lernt.

LG
Eddi