unser Marlon ist inzwischen knapp 2 Jahre (Juni) und eigentlich ziemlich gut geraten, obwohl er mein erster Hund ist und meine Freundin zwar mit einem AT aufgewachsen ist, allerdings als Kind natürlich wenig bis keine Verantwortung übernehmen musste. In der Wohnung gibt es inzwischen nur noch 1 Problem, das aber schon sehr kostspielig war.
Unser lieber Airedale-Terrorist hat ende 2010 unseren LCD- TV zerstört, das gute Stück war nicht mal 2 Jahre alt. Ihr habt ja sicher schon von Bauer-sucht-Frau gehört, vielleicht habt ihr die Vorschau auch schon gesehen auf RTL da dreht sich eine muhende Kuh direkt ins Bild. Marlon lag schlafend davor, ist erschrocken und aus dem liegen direkt ins Bild gesprungen, dabei hat er mit seiner Pfote(Kralle) die Kuh getroffen. Ein Panelbruch (Monitorbruch) war die Folge und man sieht seitdem nur noch bunte Streifen.
Nun dürft ihr erstmal grinsen oder lachen, ich hab's inzwischen verdaut
Er hat vor dem beschriebenen Unfall auch schon auf Tiere besonders Hunde im TV reagiert, war auch mit der Schnauze immer mal wieder am TV aber halt nie so ungeschickt mit der Pfote. Wir fanden das natürlich auch schon sehr doof und haben versucht ihn zu strafen, was bei ihm nicht leicht ist, weil jede Form von (körperlicher) Strafe findet er super. Ich müsste ihn so fest durch die Wohnung schleudern, dass ich hinterher zum TA müsste, damit er es nicht für ein tolles Spiel hält. Wir haben dann nachdem das Unglück passiert war versucht ihn über Isolation seine Reaktionen auf den TV auszutreiben, leider auch ohne Erfolg. Eigentlich funktioniert das bei ihm super, ich konnte ihn damit zB. davon überzeugen, dass es nicht toll ist den Zimmerpflanzen beim vorbeigehen immer 1-2 Blätter abzureißen. Aber der Reiz der Hunde im TV ist einfach zu groß, da zieht die Methode einfach nicht. Er reagiert auch auf Gebell im TV (ihr glaubt gar nicht bei wievielen Filmen Hintergrundgebell zuhören ist) und wartet dann regelrecht darauf, dass der Hund dazu ins Bild kommt, das ist schon der Moment in dem er isoliert wird. Das ist insoweit besser geworden, dass ein kurzes Hintergrundbellen kein Grund mehr ist zu gucken ist es aber mehr als nur 1-2Sekunden Hintergrund sondern halt vielleicht im Film in der Handlung ist er sofort wieder parat. Wenn er einen Hund sieht ist halt sowieso aus. Hat jemand eine Idee was ich probieren könnte?
Bernd
EDIT: Positive Bestätigung bei ruhigen Verhalten habe ich auch probiert. Ist halt verdammt schwer weil er sogut wie nie ruhig bleiben kann. Hab schon die tollsten Leckereien ausgepackt oder auch den Ball, spätestens wenn Bewegung ins Spiel kommt (rennender Hund im TV) hab ich keine Chance mehr. Aber selbst soweit schaff ichs meist nicht.
