Tanz der Wasserhunde

Fotos und Videos von unseren Hunden
Mischka

Tanz der Wasserhunde

Beitrag von Mischka » Sa 21. Mai 2011, 00:36

Ich hoffe, ich mache es richtig mit der Einbettung des Videos:

Eigendlich wollte ich heute eine Fotogeschichte von Hoovers Untergang einstellen. Das war gestern. :dog_biggrin
Heute habe ich Hoovers todesmutige Wassersprünge gefilmt.
Bisher war ich immer darauf gefasst, ebenfalls in Wasser zu hüpfen, um Hoover zu retten. Er springt wie irre hinter allem her. Nun weiß ich, er geht nicht unter, aber erregt bin ich immer noch, wie man an meiner Stimme an einer Stelle hören kann. :dog_wink
Ich wünsch Euch viel Spass beim schauen. Ich hatte für nicht mal 3 Minuten Video, 5 Stunden Ladezeit bei Youtube (mit DSL light)
Und schimpft nicht mit mir, dass ich den Staubsauger nicht an die Leine lege und vom Wasser fern halte.


Eddi

Re: Tanz der Wasserhunde

Beitrag von Eddi » Sa 21. Mai 2011, 01:06

Hallo Viola,

also 5 Std Ladezeit, da hätte ich mich in der Zwischenzeit gegeißelt, die Haut abgerissen, weiß nicht was, aber nee, dafür hätte ich ja gar keine Geduld. So ein tapferes! :brav
Meinen Rechner könnte ich mit sowas kaum alleine lassen, der heult dann immer rum, timeout und so oder fängt sich dann nen Riesenhaufen Viren ein...nee, da würd ich noch viel größere hektische Flecken kriegen als Du bei Hoovers Aktionen.
Die mich übrigens sehr amüsieren aber keinesfalls Rettungsbedürfnisse auslösen würden. Er macht das doch ganz toll, wo er anfangs schon Bedenken hatte, sich die Pfoten anzufeuchten (war Hoover doch, gell, der nicht hinter Mischka ins Wasser wollte? :dog_huh ). Wenn er so verrückt auf sein Spieli eintaucht, wird er schon feststellen, daß ab einer gewissen Wassermenge in Maul, Nase und Rachen die Atmung zeitweise beeinträchtigt wird. Ich finde, er löst das hervorragend.

Das ist das einzige, was mir mit Zirbel fehlt: diese Wasserverrücktheit. Kim und Rough konnte man von Ottern kaum unterscheiden, Wasser war das größte, reinspringen wie blöd, Rough auch gern am Wehr in die Strudel, tauchen und stundenlang schwimmen. Zirbel findet Wasser ganz nett, sehr nützlich, besonders die Sorten, die auch für langanhaltenden Duft im Fell sorgen, aber wenn der Bauch naß werden soll, dann bitte vom reinliegen und nicht weil man schwimmen muß....

Jedefalls wüsste ich nicht, wozu der gar nicht mehr kleine Sauger mittels Leine vom Wasser ferngehalten werden sollte, immer rein ins Vergnügen. :thumbup:

Danke für das nette Video (aber die Untergang-Geschichte, die ist ja nur verschoben, gell :dog_unsure )

LG
Eddi

lulu

Re: Tanz der Wasserhunde

Beitrag von lulu » Sa 21. Mai 2011, 08:29

Guten Morgen Viola,

ein super Video! :clap: :thumbup:

Macht sehr viel Freude es anzuschauen.

Der richtige Auftakt für das heutige Thüringer Airedaletreffen. In 5 Minuten geht's los.

Liebe Grüße von Christoph und Schwimmdale Lucas

sijuto

Re: Tanz der Wasserhunde

Beitrag von sijuto » Sa 21. Mai 2011, 09:04

Hi Viola,
entzückend gemacht und die Beiden sind zusammen supertoll. Danke fürs Zeigen! Ich finde auch, dass Hoover das im Wasser super hinkriegt, einfach noch ein bisschen unbeholfen wirkt es, aber das wird bestimmt von Mal zu Mal besser. Meine Lieblingsszene ist allerdings die, an der Du das Pferd ansprichst und er sich angesprochen fühlt: zuckersüß! :herat
Liebe Grüße
Silke

Benutzeravatar
Bettina
Administrator
Beiträge: 4237
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 11:15
Wohnort: Lübeck

Re: Tanz der Wasserhunde

Beitrag von Bettina » Sa 21. Mai 2011, 09:55

Hallo Viola,

ein wunderschönes Video, das mir sehr viel Spaß gemacht hat - vielen Dank für die Mühen des Schneidens, Vertonens und Hochladens.

Was mich besonders fasziniert, daß beide ihre Spielis haben und es auch dabei bleibt. Das geht bei uns gar nicht - immer das, was der andere gerade hat, ist viel interessanter.

Den "Freischwimmer" hat Hoover ja bereits gemeistert, sehr süß, seine Paddeleinlagen.

Liebe Grüße
Bettina
Das Beste am Norden....ist wieder komplett!

Carlotta und Curtis

_____________________________________________________________________________________

Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda

Anneliese

Re: Tanz der Wasserhunde

Beitrag von Anneliese » Sa 21. Mai 2011, 10:41

Moin!

Na, das ist ja herzallerliebst!
An Deinem Plantschtaucher muss doch garnichts geändert werden - superlustig ist das - voller Lebensfreude.

Die musikalische Unterlegung steigert die Dramaturgie der Kampfszene Deiner beiden
Jungens sehr... :dog_biggrin
Und anders als Bettina habe ich es so gesehen, dass beide ihr Spieli im Schnabel hatten und trotzdem das
andere noch gewollt wurde... :dog_biggrin

Und letztendlich das missverstandene Gespräch mit dem Pferd - drollig... :dog_biggrin

Ach, das hat mir Spaß gemacht.
Klicke ja meistens garnicht auf die Filmchen, da wir auch Superdingsbumens zahlen, aber nur Schneckentempo
in der Übertragung geliefert bekommen... :dog_angry

Liebe Grüße
Anneliese - das langsame Landei - mit Bente

Benutzeravatar
Sabine14
Benutzer
Beiträge: 368
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 13:09
Wohnort: PaMiNa

Re: Tanz der Wasserhunde

Beitrag von Sabine14 » Sa 21. Mai 2011, 11:44

Hallo Viola,

ganz, ganz tolles Video: gefilmt, vertont und Action
Vielen Dank :yrose !

Meine sind nicht gar so wasserverückt:
Jade muss das Wasser kennen, liebt Schwimmen aber nicht, bis Bauchhöhe springt sie aber auch mit Begeisterung rein.
Kronos könnte noch ein Wasserhund werden nach einem Rückschlag im letzten Jahr: da ist er in so einen Tümpel mit Wasserpflanzen reingesprungen - mei hat das den Hund gejuckt, der war völlig von der Rolle und brauchte den Spritze von Tierklinik (Antijuck, Antientzündung), die meinten, die Reaktion auf Wasserpflanzen haben sie öfter.
An einigen Uferstellen kann es immer noch passieren, dass es den armen Buben an den Pfoten juckt, da reicht dann aber abwaschen.
Er scheint heuer aber nicht so mehr so empfindlich zu sein.

Allerdings bin ich ganz froh, dass meine nicht heidewitzka reinspringen: hier am Rhein gibt es so Kanal-/Rohr-Verbindungen vom Rhein zu den Altarmen und bei sehr hohem Wasserstand hat das einen irren Sog, das hat wohl schon einigen wasserverrückten Hunden das Leben gekostet.

LG

Sabine
"Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind, wir sehen sie, wie wir sind." unbekannt

Mischka

Re: Tanz der Wasserhunde

Beitrag von Mischka » Sa 21. Mai 2011, 12:29

Es freut mich, dass Euch das Filmchen gefällt. :dog_biggrin
Dann hat sich ja der Arbeitsaufwand gelohnt.

Die langsame Übertragungsrate ist der Grund, dass ich selten einen Film machen möchte. Ich lege ja meinen Pc über Stunden lahm. :dog_biggrin
Ich kann hier kein Video in einem Stück gucken. Und das nervt, wenn ständig nachgeladen wird.

Übrigens springt Mischka nicht unkontrolliert in jedes Wasser, wenn ich neben ihn bin. Aber werfe ich sein Bällchen ist das seine Aufgabe, es zu retten.
Hoover wird mit dem 2. Ball abgelenkt. Ansonsten würde er möglicherweise hinter Mischka her und dann im tiefen Wasser um den Ball rangeln, das will ich nicht. Er wird ein Balljunkie, zittert vor Aufregung wenn er ihn sieht. Das habe ich erziehungstechnisch noch nicht voll im Griff :dog_biggrin Aber er ist ja noch klein. :dog_biggrin
Dreht Mischka auf den großen und überschaubaren Spreewiesen seine Runden (ich erlaube ihm diese Runden groß zu drehen), dann weiß ich, dass er in jede Pfütze, Dreckloch (was ich oft gar nicht sehe) oder in die Spree taucht um zu trinken, sich zu bepampen. Da geht er aber immer vorsichtig rein und kommt sofort zurück. Er lacht und sagt:"Hey Mama, guck mal, ich war baden"
Hoover beibt (noch?) freiwillig in einem normalen Radius zu mir von ca 15 Metern. Und das kann Mischka auch, wenn ich das von ihm fordere. Aber er hat so einen Spass am Sprinten, Rennen, dass ich nach überprüfen der Lage , auch der Einschätzung auf mögliche Tierbegegnungen an Land und Wasser sage :"Lauf" .

Freddy

Re: Tanz der Wasserhunde

Beitrag von Freddy » Sa 21. Mai 2011, 17:10

Hallo Viola,

tolles Video :thumbup: ...schwärm.... und die Musik passt genial...

Hoffendlich gekommen wir auch trotz der langen Ladezeit noch viele zu sehen.

Lass den Rechenknecht doch arbeiten und hochladen wenn Du schläfst...

LG
Freddy

Benutzeravatar
doris
Benutzer
Beiträge: 1004
Registriert: Di 12. Okt 2010, 13:45
Wohnort: 79793 Wutöschingen

Re: Tanz der Wasserhunde

Beitrag von doris » Sa 21. Mai 2011, 21:26

Hallo Viola,

das war ja ein toller Film. Mir gehts ein bißchen wie Eddy, Yoda mach Wasser auch nicht, aber der vorherige AT sehr. Ich vermisse auch die Wasserspiele.
Danke daß du mich an deinen hast teilhaben lassen, WUNDERBAR

LG Doris
Stillstand ist Rückstand

Antworten

Zurück zu „Airedale - Fotogalerie“