Bei Jule als Einzelhund aber mit bestem Kumpel hat sich die Situation noch nie ergeben. Nora (die schon als Welpe einige Male von Hündinnen ziemlich derbe geduckt wurde, ohne das Lina, ihre Mutter, eingriff) biß sich einmal (im Alter von 1 3/4 J) mit einer unwesentlich älteren Airedalhündin, die sie angefallen hatte; es war sehr schwer die beiden Furien zu trennen. Anwesend und völlig gleichgültig waren Lina und die Mutter der Kontrahentin. Es floß viel Blut. Nora Ohr war total zerfetzt, danach hatte sie ein Stehohr, die andere hatte Wunden an der Flanke. Der Kampf fand auf dem Gelände der anderen Airedales statt. Wahrscheinlich spielte hier Revierverteidigung eine Rolle. Wenn allerdings Rüden versuchten Nora zu bedrängen, ging Lina so dazwischen, das die Rüden nicht mehr wußten ob sie Männchen oder Weibchen sind. Ich hab noch heute Linas "Rüden zur Minna machen" Bellen im Ohr. Die hat das tatsächlich nur mit bestimmtem Bellton und ihrer Körperhaltung fertiggebracht.Anneliese hat geschrieben:Wie ist das bei Euch, die Ihr zwei oder mehr Hunde habt - halten die bei Pöbeleien zusammen, oder helfen sich gegenseitig?
Wäre ja vielleicht noch eine Entscheidungshilfe zum Zweithund...
LG Renate mit Jule, die jetzt erst anfängt bedrängende Rüden in Schach zu halten. GsD hab ich da noch keine gleichgültigen Rüdenhalter getroffen