Auf Einladung "unserer" Züchterin möchten wir hier Anteil nehmen lassen an der Entwicklung vom kleinen Engineer Flynn und uns posting.php?mode=post&f=10&sid=431be85c ... 08d47e10fb#
Der junge Flynn ist am 03.07 bei uns eingezogen. Als Airedale-Neulinge ahnten wir ja, dass da ab jetzt was in unserer Bude haust, das anders ist, als alles, was wir bisher kannten.
Oh, ja!
Lebhaft und aufgeweckt checkte er die Wohnung, das Gebiet vor der Wohnung und die zwei Zweibeiner. Alles zu seiner Zufriedenheit, also pennen

Danach allerdings fehlten doch die Geschwisterchen sehr, so dass er mit intensivem Bespaßen angelenkt werden musste. Fressen war in Gesellschaft doch angenehmer, da musste er nicht ständig hin- und herrennen.
Nachts 1,5 Stunden-Rhytmus, da er in seiner Box alleine war.
So ging die erste Woche ins Land. "komm", "Sitz" und "Platz" üben mit ganz vielen Leckerchen, viele große und kleine Leute (wir wohnen kurios in einem Freibad, da ist was los zur Zeit) und große braune Mix-Rüden kennen lernen (und sich gaanz toll lieb beschnüffeln lassen, bevor er anfing an ihnen rumzuhopsen posting.php?mode=post&f=10&sid=431be85c ... 08d47e10fb# ) und alle möglichen Fortbewegungsmittel. Den Parkplatz liebt er, am Rand sitzen oder liegen und dem Kommen und Gehen zuschauen, einfach toll.
Leider liessen wir ihn Stöckchen, Blätter, Rinde anknabbern, die frisst er dummerweise. das Abgewöhnen ist jetzt im Gange... (doofes Frauchen ist ja soo gemein).
Mit dem ollen Border-Collie "Max" meiner Eltern (13 Jahre) geht es, der weicht so schön vor dem Zwerg aus und zurück, da bekommt der junge Terrierist gut Bewegung ^^. Wenn es Max aber zuviel wird, wird kurz gebrummt, und der Kleine steckt zurück. Bestimmt nach dem 2. Brummen ^^
Dass er beim Spielen schön rumkaspert und einen ständig fordert ist einfach nur schön !