Caninus - Engstand

Erfahrungsaustausch und Hilfe bei Krankheiten - erfolgreiche Therapien
TiJo

Caninus - Engstand

Beitrag von TiJo » Fr 22. Jul 2011, 07:56

Hallo meine Lieben,mal wieder eine Frage
Mein Remus hat einen Caninus ( Fangzahn) Engstand unten rechts, Remus ist nun 5,5Monate alt.
Alle anderen Fangzähne sind so wie es sein soll, der TA meinte der Unterkiefer sei zu schmal und auch ein weing zu kurz, aber nicht viel. Besagter Fangzahn bohrt schon ein weing in den Oberkiefer und reibt am oberen Fangzahn, was mir auch Sorge bereitet.
Ich massiere jetzt den Zahn nach außen und gebe ihm große Kauknochen, außerdem machen wir Zerrspiele( wollte ich eigentlich nch nicht, wurde mir aber vielfach angeraten)

der Tierarzt hat die Option gestellt eine Spange machen lassen oder abschleifen lassen, im schlimmsten Fall ziehen, wobei eine Spange lt TA 4-5 Vollnarkosen beinhaltet was ich dem kleinen Kerl nicht zumuten möchte, außerdem sind mit 1000 Eur zu rechnen, der Hund dürfte nicht spielen oder Kauen, nur Brei fressen, da diese Spangen gerne verloren gehen und dann die Prozedur von Vorn beginnt.

Hat jemand Erfahrung mit der Problematik, wächst sich das vieleicht noch aus, wie lange wachsen denn die Kiefer und ab wann muß ich mich für ziehen oder schleifen entscheiden?

Remus soll eigentlich mit mir VPG machen, wird er noch vernünftig Schutzdienst machen können sollte der Zahn schlimmstenfalls gezogen werden müssen?
Bitte wenn sich da jemand auskennt bitte melden!
Gruß Tine und Remus

Bine

Re: Caninus - Engstand

Beitrag von Bine » Fr 22. Jul 2011, 08:23

Wirklich auskennen tu ich mich GsD nicht, aber mein Grosshirn meldet: es gab da mal irgendwo einen Artikel in einer vet. Fachzeitschrift, der besagte:
Ball ( ruhig etwas härter) tragen lassen, würde den Canini-Engstand in 80% derFälle beheben.
Also kauf Dir einen passenden Ball: Remus zum Anprobieren mitnehmen, sollte etwas grösser sein, so dass er, wenn Remus ihn ins Maul nimmt, auf der inneren Seite der Canini aufliegt, aber nicht bis zum Gaumen kommt, so dass er, wenn er draufbeisst automatisch die Canini nach aussen drückt. ( Hoffe, das ist verständlich, sonst mach ich mal ein Foto bei meinen Schwarzen, wie gross der sein soll...) Und dann Ballspielen / Balltragen, so häufig wie möglich!!!! Ich denke das wäre 1. die angenehmere Variante für Remus und 2. die einfachere und kostengünstigere Variante
Wenn Du VPG machen willst, ist Ziehen, Abschleifen ect wirklich die allerletzte Option, theoretisch ist es zwar auch mit 3 Canini möglich,aber schöner wären eigentlich 4.
Du solltest Dich wirklich noch mal an einen Spezialisten wenden, wenn es nicht funktioniert ( Ball), Dr.Dr. Peter Fahrenkrug in Hamburg ist die Adresse bei Zahnproblemen, nicht irgendein Ta nehmen, da haben wir bei Bekannten schon die übelsten Sachen erlebt. Ruf bei Fahrenkrug anund lass Dir einen Spezialisten in Deiner Nähe nennen.
Viel Glück und berichte mal, obs funktioniert.
LG Bine

TiJo

Re: Caninus - Engstand

Beitrag von TiJo » Fr 22. Jul 2011, 08:38

Hallo Biene,
die Idee mit dem Ball hatte ich schon, ich denke ich habe einen geeigneten gefunden und versuche Ihm den Schmackhaft zu machen, ich hoffe er ist fest genug. ich habe auch gelesen, das es eine ziehmlich gute Methode ist. Ich dachte schon an eine Weichholzgugel, da diese nachgibt aber Formstabil ist oder an den guten alten Kong, den man mit Quark füllen kann dann schmeckts auch noch.

Es wäre wirklich schade wenn es deswegen nicht mit dem Schutzdienst klappt, Remus sucht für sein Alter wirklich gut, egal ob Bögen oder Schlangenlienien, er macht es einfach.
In der Unterordnung habe ich noch nicht viel gemacht, aber er lässt sich super durch Futter motivieren und ist absolut umweltsicher, gelassen und schußfest........
MIt anderen Worten genauso wie ich ihn mir gewünscht habe, deswegen würde ich unbedingt gerne versuchen den Zahn zu halten...

airenois
Benutzer
Beiträge: 985
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:48
Wohnort: in Ostwestfalen

Re: Caninus - Engstand

Beitrag von airenois » Fr 22. Jul 2011, 09:26

Hallo Tine,

ich habe die Erfahrung schon gemacht, dass massieren keinen Erfolg brachte, Zerrspiele ebenfalls nichts und die Ballmethode auch nicht.
Nach Rücksprache mit meinem TA, der sich auf Zahnheilkunde spezialisiert hat, habe ich mich dann für die Brackets entschieden, die 2 Wochen getragen werden musste.
Die Kosten lagen bei 300 Euro.

Auf jeden Fall rate ich dir, falls dein TA kein Spezialist der Zahnheilkunde ist, dir einen TA mit diesem Fachgebiet zu suchen.

LG
Nicole

was ich noch vergessen habe: Vollnarkose war nicht notwendig !
Lieben Gruß Nicole & Ennox und Erle

Eddi

Re: Caninus - Engstand

Beitrag von Eddi » Fr 22. Jul 2011, 12:13

Hallo Tine,

also einen Caninus deshalb zu ziehen ist eigenlich nur in ganz schlimm verschleppten Fällen nötig.
wie im einzelnen therapiert wird ist immer sehr individuell. Grad bei einseitigem Engstand macht es schon Sinn, wenn sich der behandelnde TA auf dem Gebiet recht weit fortgebildet hat. "Spange" ist ja eun sehr weit gefasster Begriff und je nachdem, welche Technik am meisten Erfolg verspricht sind halt Narkosen nötig oder nicht. Es geht hier ja in erster Linie um exaktes Arbeiten und eventuellen Klebeverbidungen die nötige Zeit zum aushärten zu verschaffen, ehe Hund dran rum popelt und sabbert.

Welche Technik hier in Frage kommt und was Du investieren möchtest, solltest Du mit einem entsprechenden TA genau besprecehn. Ohne Bilder kann man dazu praktisch gar nix weiter sagen. Auch nicht, ob es sich lohnt, einen Versuch mit Massage und diversen Empfehlungen zu zergeln zu wagen, spezielle Kaudinger zu verwenden etc.

LG
Eddi

TerrierLady

Re: Caninus - Engstand

Beitrag von TerrierLady » Fr 22. Jul 2011, 12:25

Hallo Tine,

bei uns in der Nähe gibt es extra einen "Hundezahnarzt". Er ist ein sehr netter und kompetenter Mensch.
Wir waren auch schon mal dort und waren sehr zufrieden.

sieh mal da: http://www.vet-dent.com

Gruß Ulrike

P.S.: Es gibt auch ein Buch von Ihm http://www.amazon.de/Das-Hundezahnbuch- ... 250&sr=8-1

Christine

Re: Caninus - Engstand

Beitrag von Christine » Fr 22. Jul 2011, 14:35

Hallo Tine,
Ginger hatte auch Canini Engstand und wir haben es mit Massieren hinbekommen. Probiers einfach! Für die anderen Maßnahmen ist immer noch Zeit. So sah es bei Ginger aus:
Ginger der bessere Zahn.jpg
Ginger der schlechtere Zahn.jpg
Ginger Zähne komplett.jpg
Grüße
Christine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
teddy
Benutzer
Beiträge: 1444
Registriert: Di 26. Jan 2010, 13:59
Wohnort: Nähe von Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Caninus - Engstand

Beitrag von teddy » Fr 22. Jul 2011, 17:29

hallo tine,

wir hatten bei teddy (der ganze wurf hatte es!!!) auch einen engstand. beide unteren canin waren betroffen. da wir damals "anfänger" waren, fiel es uns erst gar nicht auf. schon das welpengebiß war so. der ta mußte dann die beiden ziehen, da sie massiv in den oberkiefer bohrten! als dann die "richtigen" zähne durchkamen, da haben wir dann auf anraten des züchters die zähne 4-5 x am tag - mit nicht wirklich wenig druck - nach außen gedrückt. immer so ca. 10 - 20 sekunden. teddy fand's doof, hat aber toll mitgemacht! nach ca. 4-5 wochen war alles prima. daumen innen, zeigefinger außen - so hatten wir das beste gefühl für den druck.

wie wir später erfuhren, ist das wohl sehr oft bei dem züchter vorgekommen, das ganze würfe den engstand hatten .... super...!?!?!?

ich drücke euch ganz doll die daumen für gesunde beißerchen!!!

lieben gruß

kirsten & teddy
...mit teddy im herzen

TiJo

Re: Caninus - Engstand

Beitrag von TiJo » Fr 22. Jul 2011, 21:39

Also die Bilder sind super, es sieht tatsächlich wie bei Ginger aus, nur der "bessere" Zahn ist ganz korrekt, also werde ich auch fleißig weitermassieren.
Desweiteren habe ich einen Bekannten, dessen Tierärztin mit einem Zahntechniker verheiratet ist und Erfahrung auf dem Gebiet hat, sobald ich die Adresse habe werde ich sie mal konsultieren und eine zweite Meinung einholen, vieleicht hat sie eine Idee, die mich auch nicht gleich ruiniert.
Das soll nicht heißen, das mir der Hund nicht wertvoll genug ist, ist nur das ganze Jahr bisher alles irgendwie schief gegangen, was sich auch auf unsere Finanzen stark ausgewirkt hat, da kommt so ein Engstand gerade sehr ungelegen.
Na ja man soll ja bekanntlich nicht aufgeben lg Tine und Remus

Mönchen

Re: Caninus - Engstand

Beitrag von Mönchen » Sa 23. Jul 2011, 06:35

Hallo,

meine Elli hatte auch einen Canini-Engstand. Beide unteren Zähne schon vom Welpenalter an.
Mein Doc hatte die Spitzen der Milchzähne gekürzt, da sie auch in den Gaumen wuchsen.
Auch die neuen Zähne wuchsen in die gleiche Richtung. Wir haben auch alles mögliche probiert.
Mein Doc hatte ein Gerät, dass sah aus wie ein Lötkolben. Damit hatt er ihr in Narkose das Zahnfleisch ein wenig eingebrannt , so das die neuen Zähne ganz normal vorbei wachsen konnten. Seither hatt sie ein ganz normales Scherengebiss.

Das ist eine ganz einfache Sache u. kostet nicht viel.

LG
Simone & Elli v.d. Rittersburg :dog_biggrin

Antworten

Zurück zu „Krankheiten & Verletzungen“