BigApple hat geschrieben:Wenn der Hund aber das eine kann und ich gut mit ihm klar komme, sollte es nicht zu schwer sein ihm das andere für eine solche "doofe" Prüfung beizubringen.
mag sein, aber
mir wäre das absolut nicht beizubringen, zumindest nicht die Notwendigkeit, "hier" zu rufen, wenn ich "freibier" vorzöge.
BigApple hat geschrieben:auf der anderen Seite gibts halt bei Prüfungen immer ein paar Regeln. Du fährst ja auch Rechts im Straßenverkehr und hältst dich bei der Prüfung sogar penibel an die Geschwindigkeitsbegrenzung.
Hmja, aber es gibt ja auch keinen Auslegungsspielraum, wie rot oder grün eine Ampel ist oder eine andere Verkehrsregel.
(ich hab's probiert, klappt einfach nicht, die sind da völlig uneinsichtig und nicht so objektiv wie ich, die Verkehrsüberwachungsbeamten...
ok, man sollte immer aufpassen, ob ein Ziviles Fahrzeug neben einem steht, wenn man sich grad einen grünen Rechtsabbiegerpfeil denkt...
)
Und selbstverständlich darf man in freiwilligen Prüfungen jedweder Art allerlei sinnvolle oder sinnlose Regeln ausführen und wird mit Punkten belohnt für putziges Erscheinungsbild. Ist ja ok. Aber eine Pflichtprüfung, die mir bescheinigen soll, daß ich meinen Hund im Griff habe, die kann für mich nicht beinhalten, daß ich ihn nicht im Griff habe, wenn ich nicht die korrekten Begriffe benutze. Da muß ein gutes Ergebnis zum Bestehen führen. Wer mehr will, kann sich ja jedem Punktekatalog einer "privaten"Prüfungsordnung unterziehen.
BigApple hat geschrieben:Klär mich auf, was heißt SKN
Sachkundenachweis. Hab i. mir jedenf. aus Bines Abk zus.g.reimt
BigApple hat geschrieben:Multiple-Choice ist halt eine Möglichkeit schnell viel abzufragen. Man kann es leicht korrigieren und es gibt nur richtig und falsch, nicht vielleicht.
eben
wie immer im Leben langt ja oder nein nicht wirklich
(ok, bei Männern und Computern ist das anders, ich weiß) 
.
Um hier richtig oder flasch zu bekommen, müssten eine Menge der Fragen besser formuliert werden. Ich hab Ulis Link immer schneller werdend überflogen. Der ist schon deutlich besser, als die Tests, die ich damals den Neuhundehaltern vorlegen musste, aber ich finde einen nicht unerheblichen Teil der Fragen und antwortmöglichkeiten diskussionswürdig.
BigApple hat geschrieben:Mit M-C überfordert man vielleicht auch so manchen nicht zu sehr, der halt was schulische Ausbildung und "normale" Prüfungen angeht nicht so ganz vorne ist. Der aber dennoch super mit einem Hund klar kommt.
Mag sein, aber für soche Leute ist eine praktische Darbietung ihrer Fähigkeiten und eine "Prüfungsgespräch" noch viel besser. Ich hatte Kandidaten, die fast als Analphabeten gelten konnten, deren Hunde aber prima gehört haben, die intuitiv gut mit diesem und anderen Tier umgingen, denen lediglich die Fähigkeit fehlte, das ganze in Romanform niederzulegen oder auch selber ein Buch zu lesen. Was glaubst Du, wie lange wir gemeinsam für den Test gebraucht haben, die konnten nicht mal die Fragenformulierung gelegsen richtig verstehen aber sie hätten bei mir jeden Praxistest bestanden. Und durchaus gebildetet Menschen, die die Fragen schlicht m.o.w. auswendig gelernt hatten aber keinerlei Fähigkeit diese Kenntnisse am lebenden Hund umzusetzen, die kamen gut dabei weg.
Vielleicht liegt's auch an mir, weil ich mündliche Prüfungen während des Studiums im Gegensatz zu vielen Komilitonen total schätzen gelernt hatte.
MC ist lediglich für minderbemttelte Prüfer fein auszuwerten. Schablone an die Kreuzchen halten, feddisch!
BigApple hat geschrieben:Bin halt prinzipiell für Bundesweite Lösungen, aber sowas geht ja bei uns eh immer schief.
Buuundesweiiiit!!!
BigApple hat geschrieben:auch wenn ich hoffe, dass du trotzdem rechts fährst
wie jetzt, rechts?
Habbich dickeres Auddo, weißt?!
LG
Eddi