Neue hessische Hundverordnung in Planung

allgemeine Themen rund um die Hundehaltung, Recht und Versicherungen
vanja
Benutzer
Beiträge: 755
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:11
Wohnort: NRW, Kreis Unna

Re: Neue hessische Hundverordnung in Planung

Beitrag von vanja » Di 26. Jul 2011, 19:46

Freddy hat geschrieben: ich habe bisher nur Teil 5 gemacht...und micht gewundert...
Worüber hast du dich gewundert?
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com

Freddy

Re: Neue hessische Hundverordnung in Planung

Beitrag von Freddy » Di 26. Jul 2011, 19:54

Hallo Illona,
vanja hat geschrieben:Worüber hast du dich gewundert?
das ich zwei Fehler hatte... :o

LG
Freddy

vanja
Benutzer
Beiträge: 755
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:11
Wohnort: NRW, Kreis Unna

Re: Neue hessische Hundverordnung in Planung

Beitrag von vanja » Di 26. Jul 2011, 20:00

happy_02
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com

Benutzeravatar
Kirsten
Benutzer
Beiträge: 2042
Registriert: Di 29. Dez 2009, 13:20
Wohnort: Hamburg

Re: Neue hessische Hundverordnung in Planung

Beitrag von Kirsten » Di 26. Jul 2011, 20:51

Hallo Freddy!
Ich habe den Test mal gemacht und zwischen 80 und 100% richtig beantwortet, teils hatte ich eine richtige Antwort nicht mitangekreuzt.
Tschüß Kirsten

Eddi

Re: Neue hessische Hundverordnung in Planung

Beitrag von Eddi » Di 26. Jul 2011, 22:26

Jep,

ich auch.
Ich hab auch schon mal eins zuviel angekreuzt oder eine weniger, wenn die andere die erste Möglichkeit implizierte.

Es ist in der Tat noch der "alte" Test, der 2002 schon raus kam. Nur ein wenig netter sortiert.
Da fallen mir immer noch/wieder einige Ungereimtheiten auf und mit allen Fragen, resp Antworten bin ich nicht einverstanden, finde ich nicht immer richtig. Auch didaktisch teilweise seltsam. Unter anderem wird nach dem besten Ansprechpartner für Hundeprobleme gefragt. Und zwei Kreuze sind erforderlich. Hallo? 2 x der beste? Schon allein so was ist einfach schlecht und seit fast 10 Jahren ohne Korrektur. Ich mein, jeder, der mit 70-80% da raus kommt hat, das Ding prima erledigt. Doch ich stör mich daran, daß es eben nicht in allen Fragen möglich ist, korrekt aufgrund des Wissens zu antworten, sondern erst, wenn man "geübt" hat.
Kommt mir wie in der Rinderprüfung vor, wo der Prof spezielle Nebenbemerkungen, die auf sein Buch bezug nahmen, aus der Vorlesung abgefragt hat, um zu sehen, ob man da war. :dog_wacko
Bine hat geschrieben:der eine möchte LAP , der andere weigert sich "Fuss" zu sagen, weil ihm "Dortmund" grundsätzlich besser gefällt und der 3. will rechts führen, aus blankem Protest
A. was ist LAP?
B. ich finde, links gehört geführt, wenn ich mich aus sportlichen Ambitionen dieser VDH-Prüfungsordnung, die dies so verlangt, freiwillig unterwerfe. Da macht man solche Prüfungen für "schön". Aber wenn derartige Prüfungen zum Zwecke der Testung, ob jemand mit seinem Hund keine Gefahr für die Menschheit darstellt, Pflicht werden, frag ich mich schon, was das links führen (als Beispiel) damit zu tun hat. Weenn jemand sagt, er mags lieber rechts, wo in gottsnamen soll das ein Problem sein? Oder muß nach wie vor der Hundeführer die Pistole rechts bedienen können? Daher rührt nämlich das links führen, aus den Dienshundgschichten. Würd mich nicht wundern, wenn noch der eine oder andere hier alte Heeresdienstvorschriften ausbuddelt; dort sicher niedlich nachzulesen, wie der Rekrut seinen Diest-Dale, -schäfer oder so auszubilden habe. Hab diese HDV Nr 12 (glaub ich) noch für die Reitausbildung. Voll putzig, wenn man sich anschaut, welche alten Heereszöpfe nie mehr wieder hinterfragt, sondern einfach "weil das so ist" weiter gepflegt wurden.
Andererseits interessant, manche heute unsinnig erscheinde Vorschrift aus ihrer historischen Entstehungsgeschichte heraus zumindest in diesem Kontext zu sehen.

Wie auch immer, die Frage, wer denn nun Prüfungen abnehmen soll, ist noch immer frei schwebend im Raum. :dog_blink

Denn daß die meisten von uns eher für als gegen einen solchen Führerschein wären, setze ich mal als gegeben voraus, oder?

LG
Eddi

BigApple

Re: Neue hessische Hundverordnung in Planung

Beitrag von BigApple » Mi 27. Jul 2011, 09:54

Freddy hat geschrieben: das ich zwei Fehler hatte... :o

LG
Freddy
Teil 5 war ja auch der schwerste :dog_biggrin
Geht da ja nur indirekt um Hunde sondern nur um Vereinsstrukturen und anderes Blabla.
Teil C lag ich auch n paar mal daneben. Komische Regeln gibt's da in NRW.
Ausnahmen beim chippen?!


Gruß Bernd

Oh sehe gerade Freddy hat ja gar nicht den Test von Uli gemacht.

Xantha

Re: Neue hessische Hundverordnung in Planung

Beitrag von Xantha » Mi 27. Jul 2011, 11:17

[quote="]Weenn jemand sagt, er mags lieber rechts, wo in gottsnamen soll das ein Problem sein?
...
Denn daß die meisten von uns eher für als gegen einen solchen Führerschein wären, setze ich mal als gegeben voraus, oder?

LG
Eddi[/quote]

ich persönlich fände es sogar besser rechts, also auf der von der Straße abgewandten Seite.

Und ja, ich fänder generell einen Führerschein nicht verkehrt, in dem theoretisches Wissen und Praxis als HH gefordert werden.

Uschi

Re: Neue hessische Hundverordnung in Planung

Beitrag von Uschi » Mi 27. Jul 2011, 14:04

Hallo Eddi,

wie könnte denn eine Deiner Meinung nach sinnvolle Prüfung aussehen? Ganz konkret.

In Theorie und Praxis.



Neugierige Grüße
Uschi

Rover

Re: Neue hessische Hundverordnung in Planung

Beitrag von Rover » Mi 27. Jul 2011, 14:35

Hallo,

ein Hundeführerschein hätte schon was.
Allerdings sehe ich kritisch, was für Fragen da auftauchen.
Woher - und wozu! - soll ein im Hundesport/-wesen unbedarftes Omchen, dass sich eine Fußhupe zulegt, die Strukturen etc. von Hundeorganisationen wissen? (bzw., wozu muss Otto Normalhundhalter das wissen? Das hilft der Sicherheit ja nun wirklich nicht weiter). Weiterhin sind etliche Fragen so speziell - das braucht kein Mensch. Und schon gar nicht im täglichen Leben mit Hunden!

Aber, wie schon erwähnt von jemandem - das sind Behörden... was soll man dazu sagen.

Conny:
ch persönlich fände es sogar besser rechts, also auf der von der Straße abgewandten Seite.
?? Das kommt doch darauf an, in welche Richtung man gerade geht! Und deswegen führe ich mal rechts, mal links. Wie es gerade günstig ist.

Viele Grüße,
Kerstin

Benutzeravatar
Konny
Benutzer
Beiträge: 593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:22
Wohnort: Engen
Kontaktdaten:

Re: Neue hessische Hundverordnung in Planung

Beitrag von Konny » Mi 27. Jul 2011, 14:55

Hy

´Multiple choice Fragen sind ein "Pipifax". 99,99 aller HF können diese beantworten, einfach nur lächerlich(für mich)!
Ich habe damals beim Ausbilderschein noch "echte" Fragen beantworten müssen und das war heftig. Kam mir vor wie in der Schule.
Davor waren 6 WE intensives Programm, mit allem drum und dran nötig.

Heutzutage kann man in div. Rassezuchtverbänden die Prüfung daheim machen, bekommt noch einen Ordner mit, indem alle Antworten"versteckt" sind und hat gerade mal 1/2 Tag "Unterricht".

Was raus kommt sieht man ja :dog_ph34r

Der grösste Teil der Fragen wird von Theoretikern entworfen, im wahrsten Sinne "Schreibtischtäter" die von der Praxis und der Materie null Ahnung haben!

LG Konny
Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen.
Auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.
Frieder Gutscher

Boyar-vom-Drachenhort.de.tl

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“