Entfernung von Milz und Niere

Erfahrungsaustausch und Hilfe bei Krankheiten - erfolgreiche Therapien
JuRe

Re: Entfernung von Milz und Niere

Beitrag von JuRe » Di 26. Jul 2011, 11:39

Hallo Antje,

ich möchte Dir auch danken für das Rekonvaleszenz-Tagesbuch Deiner Luzie. Für uns alle, die wir uns gelegentlich größere oder kleinere Sorgen um unsere Hunde machen müssen ist es tröstlich und hilfreich zu erfahren, wie stark die sind und was sie alles verkrtaften.
redchili hat geschrieben:denn Luzie steht sowas von, da fehlen mir die Worte. Beim Morgenspaziergang hat sie einen auf so bockig gemacht, nachdem wir einen fast präfinal-senilen unkastrierten Labradorrüden getroffen hatten, dass ich sie praktisch einen Kilometer nach Hause schleifen musste
Luzie ist dem Tod von der Schippe gesprungen, vielleicht will sie ja jetzt alles ausleben :dog_biggrin
Vielleicht haben Hunde auch ein Gespür dafür.
LG Renate

redchili

Re: Entfernung von Milz und Niere

Beitrag von redchili » Di 26. Jul 2011, 13:30

JuRe hat geschrieben:Luzie ist dem Tod von der Schippe gesprungen, vielleicht will sie ja jetzt alles ausleben
Von mir aus mit allem, aber nieniemalsnich mit einem Labbi :hunde_together

Viele Grüße
Antje mit Luzie

Benutzeravatar
Franka
Benutzer
Beiträge: 274
Registriert: So 14. Feb 2010, 13:56
Wohnort: SACHSEN ANHALT ,in der Bauhaus-Stadt Dessau

Re: Entfernung von Milz und Niere

Beitrag von Franka » Fr 29. Jul 2011, 15:18

Hallo Antje,
ich habe jetzt erst alles gelesen,Kirsten hatte mir am Telefon von dem schrecklichen Unfall erzählt.
Alles alles Liebe und weiter Genesung auch von uns.
Luzie sieht ja schon wieder top fit aus. Schön,wenn man gleich den richtigen Doc zur Hand hat.
L. G. Franka mit Ronja
Egal wie wenig Geld und Besitz du hast, einen Hund zu haben, macht dich reich!

redchili

Re: Entfernung von Milz und Niere

Beitrag von redchili » Mo 1. Aug 2011, 22:09

@Franka: Danke! Und gute Besserung im Gegenzug an Ronja, auf dass sie bald wieder Bällchen spielen kann! Balljunkiekollegin Luzie musste damit ja auch pausieren, nach einiger Zeit hat sie es auch gar nicht mehr verlangt. Umso schöner war es, ihr Gesicht zu sehen, als ich das Teil wieder ausgepackt habe happy_01



1. August (5 Wochen nach dem Unfall)

Seit heute sind die gefährlichen Tage der Läufigkeit ausgestanden, im wahrsten Sinne des Wortes, endlich auch kein weiterer Blutverlust mehr. Wie weit die Blutwerte sich entwickelt haben unter diesen weiter erschwerten Bedingungen, sehen wir am kommenden Montag, dann wird wieder getestet.
Ansonsten geht es weiter sehr langsam bergauf. Normalerweise macht ihr die Läufigkeit wenig aus; dieses Mal schläft sie doch deutlich mehr, man merkt ihr an, dass sie an was zu knabbern hat. Wenn aber Action ist, ist sie dabei; auffällig (und logisch) ist nur ihr Drang, keine Ausdauer zu zeigen. Einzig die Ausdauer bei der Verminderung der Stubenfliegenpopulation ist zurzeit phänomenal :dog_biggrin
Mit dem Ende der Standhitze und einem spaßigen Tag gestern bei Toby vormittags und mit katzenbesitzenden Freunden zu Gast abends war sie aber heute ausreichend ausgelastet im Kopf und damit bereits wieder akzeptabel abrufbar. Ich wollte heute endlich mal die Rehe fotografieren, die im Wald leben, der direkt ans Haus grenzt, aber nein - Luzie war einen halben Meter außerhalb der Schleppleinenreichweite und hat die Rehe vor mir gesehen. Und ist natürlich sofort hingepest. Die beiden haben vielleicht blöd geguckt! Die wissen, dass Luzie keine Gefahr für sie ist, und haben sie auf 5 (!) Meter rankommen lassen, bevor sie gemerkt haben, dass sie vielleicht doch besser Fersengeld ... ? Weiter hinter ihnen her ist Luzie aber dann doch nicht und hat nach dem zweiten Pfiff auch brav wieder vorgesessen. Ich war so erleichtert, dass sie diese Chance nicht genutzt und doch gehorcht hat, dass es anschließend reichlich Ballspielaction gab, frei nach dem Motto: "Spaß und Action bei mir! Rehe sind doof, die hauen ja immer nur ab." Heute hatte ich dann einen seit Langem wieder richtig ausgepowerten, glücklichen Hund :dog_sleep2

forbDSC02401.JPG
forbDSC02413.JPG
forbDSC02418.JPG
Viele Grüße
Antje mit Luzie

Xantha

Re: Entfernung von Milz und Niere

Beitrag von Xantha » Mo 1. Aug 2011, 22:17

Das klingt ja alles in allem recht positiv und scheint weiter bergauf zu gehen mit Luzie, ich drück die Daumen :thumbup:
Tolle Tobefotos habt ihr geschossen!

Benutzeravatar
Franka
Benutzer
Beiträge: 274
Registriert: So 14. Feb 2010, 13:56
Wohnort: SACHSEN ANHALT ,in der Bauhaus-Stadt Dessau

Re: Entfernung von Milz und Niere

Beitrag von Franka » Di 2. Aug 2011, 07:23

Ach Antje, ist es schön ,Luzie so fröhlich zu sehen.
Wenn Ihr so einen Unfall so gut überstanden habt,schaffen wir das auch. Alles Gute für Euch und nehmt jetzt immer schön die Leine mit!!! :dogs_run
L, G. Franka mit Ronja
Egal wie wenig Geld und Besitz du hast, einen Hund zu haben, macht dich reich!

Max

Re: Entfernung von Milz und Niere

Beitrag von Max » Di 2. Aug 2011, 10:04

Hallo Antje,

habe es heute erst gelesen. Das ist ja der Horror. Gottseidank hattet Ihr Glück im Unglück. Schön zu sehen, dass es Luzie jetzt wieder gut geht. Das macht wirklich Mut. Vielen Dank für Deinen Bericht! Wir wünschen Euch alles Glück und Gesundheit! Max drückt auch die Pfoten. Auf den Spielfotos sieht man ihr gar nichts an. Weiterhin gute Besserung!

LG
Susanne

redchili

Re: Entfernung von Milz und Niere

Beitrag von redchili » Mo 8. Aug 2011, 19:07

8. August (6 Wochen nach dem Unfall)

Nach dreiwöchiger (schon fast ungewohnter ...) Tierarztabstinenz war ich heute mit Luzie wieder zum Blutabnehmen. Gerade wegen der genau in dieser Zeit stattgefundenen Läufigkeit hatten wir alle etwas Bedenken - aber die Werte sind super: Der Hämatokrit ist in diesen drei Wochen von 33 auf 41,6 gesprungen! Der Tierarzt vermutet, dass sie ohne die Läufigkeit bereits jetzt den Normalwert von 44 wieder erreicht hätte. Leukos und Nierenwerte sind weiterhin stabil auf normalem Niveau, nur die Thrombozyten liegen mit 899 immer noch deutlich über dem Normalwert (150-500). Aber sie sind immerhin um gut 100 gesunken.

Insgesamt war die Blutung bei dieser Läufigkeit etwas schwächer und kürzer als bei den vorhergehenden - was mir in ihrer jetzigen Situation aber auch nur willkommen war -, der Ablauf und die Phasen waren gleichzeitig völlig normal. In den kommenden zwei Monaten der Scheinträchtigkeit erwarte ich eine wie immer etwas länger schlafende Luzie, vielleicht noch etwas stärker als sonst, so wie es auch während der Hitze schon war.

Nach außen zeigen sich soweit keine merklichen Veränderungen zum letzten Eintrag, Luzie ist jetzt definitiv aus dem Wochenrhythmus für Fortschritte raus. Die Spaziergänge sind ja schon länger wieder genauso lang und mit Bällchenwerfpassagen durchsetzt wie früher, gleichzeitig bekommt sie auch ansonsten peu à peu mehr Normalität zurück. Vor zwei Tagen war ich zum ersten Mal wieder auf dem Hundeplatz, um etwas Unterordnung zu machen. Das war ein Spaß! Als ich auf den Parkplatz gefahren bin, ist sie vor Freude in ihrer Box rumgehopft wie eine Irre, und mitgearbeitet hat sie, als wolle sie doch noch eine Obi-Karriere starten :dog_nowink

Jetzt warte ich auf mein neues Fahrrad, und dann schaun wir mal, was Hundis Ausdauer meint ...

Viele Grüße
Antje mit Luzie

grizzly

Re: Entfernung von Milz und Niere

Beitrag von grizzly » Mo 8. Aug 2011, 19:12

Hallo ihr 2!
So schön so etwas von euch zu hören. Hab gerade heute an Luzie denken müssen.

LG Regina u. Grizzly

Eddi

Re: Entfernung von Milz und Niere

Beitrag von Eddi » Mo 8. Aug 2011, 19:21

Mööönsch,

klasse!
:thumbup:

Diese Thrombos sind aber auch hartnäckig. Vielleicht sollte man die mal wissenschaftlich dokumentieren, wer weiß denn schon was über deren Lebensdauer, wenn sie nicht von der Milz geknackt werden :dog_laugh
Ich freu mich für Euch ,daß ingesamt alles "nochmal gut gegangen hat", *stirnwisch* und Luzie allen Terrierüberlebenswillen mobilisiert hat.
Ich freu mich sogar, daß Ihr zumindest nicht zum ersten Termin zum MT kommen könnt, weil das bedeutet, daß Luzie mit Euch bergsteigen kann!!! Mei, ist das schön, wenn Hund wieder so normal wird, gell!

LG
Eddi happy_01

Antworten

Zurück zu „Krankheiten & Verletzungen“