Aua ... immer diese Milchzahnbisse

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Petra

Re: Aua ... immer diese Milchzahnbisse

Beitrag von Petra » Do 11. Aug 2011, 15:27

Hi Conny,

kommt wohl auf den Typ an, was jeweils funktioniert. Ich würde jedenfalls deutlich zeigen, dass es WEH tut, auch wenn er es noch ein paar mal macht. Meine große Tochter hat aus "Rücksichtnahme" auf unseren Fox-Welpen lange die Zähne zusammengebissen beim Spielen, sie wollte ihn nicht erschrecken ... naja, klar, dass er bei meiner Tochter länger dachte, in DEN Arm kann man seine Pickser kräftig reinhauen ...
Frauchen hat aufgeheult und auch mal deutlicher gesagt, "So nicht!"
Am besten war meine 3-Jährige, denn solch kleine Kinder sind noch schön direkt und authentisch ohne über Sinn und Zweck der Welpenerziehung nachzudenken:
Sie schrie ihn an "Auuu" und hielt ihm laut einen Vortrag: "Beiß mich nicht - ich beiß dich ja auch nicht !!" Das war's. Bei ihr hatte der kleine Frechdachs sofort kapiert, was los war.
Von ihr habe ich mir auch wieder viele "natürliche" Reaktionen abgeschaut, bringt manchmal mehr als das verkopfte Erwachsenendenken.

Aber übrigens: So ein kleines Krokodil ist doch prima, der Trend geht doch ganz klar hin zum exotischen Haustier ! :dog_wink

LG, Petra und co.

smartopen

Re: Aua ... immer diese Milchzahnbisse

Beitrag von smartopen » Do 11. Aug 2011, 17:18

schöne kombi die du da hast petra

bei uns war es auch so, lautes aua oder oh oh oh ,das reichte völlig :brav

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Aua ... immer diese Milchzahnbisse

Beitrag von Eddis » Do 11. Aug 2011, 22:53

Hallo Conni, haltet durch. Nach dem Zahnwechsel hört das auf. Babys nehmen zuerst auch viel in den Mund um es zu begreifen. :dog_biggrin
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Xantha

Re: Aua ... immer diese Milchzahnbisse

Beitrag von Xantha » So 14. Aug 2011, 22:17

Ich nehm Dich beim Wort Simona *seufz* gestern hat er meinen Fuß erwischt und ich dumme Nuss hab weggezogen. Jetzt hab ich einen Riss auf der Fußsohle *jammer*

Eddi

Re: Aua ... immer diese Milchzahnbisse

Beitrag von Eddi » Mo 15. Aug 2011, 01:39

Hallo Conny,

schau mal im "Erziehungs-Bereich" ein wenig nach älteren Themen.
Wir hatten dieses schon öfter und da sind glaub ich ganz passable und vielgestaltige Tips u Tricks bei rum gekommen.
Ich habe anfangs recht rigoros auf meine Unversehrtheit geachtet. Else war gelegentlich schneller und rigoroser, aber inzwischen weiß sie genau, wie feste ich vertrage und es fällt ihr nur noch schwer, wenn wir zu dritt rangeln und sie von Zirbels Halshaut auf meinen zarten Teint umschwenkt. Da muß ich schon mal schnell auauau! schreien. Zur Not kneif ich da, wo ich Hundi grad zu fassen bekomme. Wenn sie meine Hand in der Schnauze hat und die Knochenschere ansetzt, hat sie entweder nen Finger im Hals, wie Birgit beschrieben hat oder die Lefze gequetscht oder was auch immer noch mit zwei halbzerfetzten Fingerspitzen zu greifen ist. Hab ich mehr Hand zur Verfügung, "beiß" ich zurück, da wo ich sie erwische, Flanke, Ohr, Bart, Schenkel, völlig egal, es muß nur wehtun. Das ist legitim, andere Welpen und die Eltern machen es genauso.
dies ist das Alter, um die Beißhemmung auf einem Niveau zu festigen, zumindest um es am unaufwendigsten zu schaffen. Verschieb's nicht, das sind unnötige SChmerzen :dog_wink

LG
Eddi
mit nahezu mackenfreier Haut, also in Bezug auf Welpenzähnchen.... :dog_blink

Xantha

Re: Aua ... immer diese Milchzahnbisse

Beitrag von Xantha » Mo 15. Aug 2011, 07:47

Eddi hat geschrieben:... hat sie entweder nen Finger im Hals, wie Birgit beschrieben hat oder die Lefze gequetscht oder was auch immer noch mit zwei halbzerfetzten Fingerspitzen zu greifen ist. Hab ich mehr Hand zur Verfügung, "beiß" ich zurück, da wo ich sie erwische, Flanke, Ohr, Bart, Schenkel, völlig egal, es muß nur wehtun. Das ist legitim, andere Welpen und die Eltern machen es genauso.
Das alles versuche ich, Xanny scheint es aber "nach vorn umzusetzen" und beißt dann gern schnell noch mal richtig heftig zu. Ich bleibe bei der konsequenten Bekämpfung mit Wehgeschrei und Kneifen, wenns gar zu arg wird, muss Xanny auch schon mal mit lautem bösen "Jetzt ist aber Schluss" in seine Box. Und ich hoffe inständig, dass es besser wird.

Und nun schau ich noch mal in "Erziehung" *losflitz*

Eddi

Re: Aua ... immer diese Milchzahnbisse

Beitrag von Eddi » Mo 15. Aug 2011, 11:01

Xantha hat geschrieben:"Jetzt ist aber Schluss" in seine Box. Und ich hoffe inständig, dass es besser wird.
ich glaub, das bringt wenig in puncto Verknüpfung. wenn's Dir weh tut, muß er es spüren, Auge um auge, Biß um Biß.

Bist Du denn auch wirklich schnell und heftig genug, ohne lang nachzudenken? So spontan, wie sich ein Geschwister oder Elternhund wehren würde muß das kommen. Und auch so nachdrücklich. Ich vermute hier mal die Krux im System?

Eigentlich sollte es bei jedem Welpen zum Ergebnis führen. Was glaubst Du, wie Eltern Hund das machten, wenn Welpi seine Grenzen so ausdehnt? Soll ich Zirbel mal schicken?
Ich hab'sja echt einfach, wenn die Kleine überdreht ist, staucht Zirbel sie zusamemn, ich muß mich nur bei direkten Attacken wehren :dog_wink aber grundsätzlöich bekommt der Welpe die Beißhemmung, die man fordert. Trau Dich, tolerier das Nachsetzen nicht! :dog_mad

LG
Eddi

Xantha

Re: Aua ... immer diese Milchzahnbisse

Beitrag von Xantha » Mo 15. Aug 2011, 14:16

Eddi hat geschrieben:ich glaub, das bringt wenig in puncto Verknüpfung.
Da hab ich auch schon drüber nachgedacht, ob er das überhaupt in den richtigen Zusammenhang gerückt bekommt.
Eddi hat geschrieben:Bist Du denn auch wirklich schnell und heftig genug, ohne lang nachzudenken? So spontan, wie sich ein Geschwister oder Elternhund wehren würde muß das kommen. Und auch so nachdrücklich. Ich vermute hier mal die Krux im System?
Also, ist ja nicht mein erster Zwerg, und ich habe auch keine Hemmungen mich zu wehren. Ich kneife in die Lefzen, ich pieke in den Gaumen, ich kneif ihn, und nicht zu sachte. Ich hab ihn sogar schon mit beiden Händen links und rechts am Kopf gegriffen und ihn bitterböse mit blitzenden Zähnen angeknurrt (das beeindruckt ihn allerdings schon). Ich denke auch, dass ich schnell genug bin. Mein Sohnemann flüchtet schon immer, Xanny losquiekt, klar er kann das ja nicht einordnen und denkt ich quäl den armen Hund.

Sollte ich denn diese Situationen herausfordern um das Beißen zu bekämpfen??? :sheep

Ich hab ein wenig das Gefühl, dass es besser wird mit dem AUAUAUAU ... aber ich will den Tag nicht vor dem Abend loben.

Eddi

Re: Aua ... immer diese Milchzahnbisse

Beitrag von Eddi » Mo 15. Aug 2011, 14:39

Hallo Conny,
Xantha hat geschrieben:Sollte ich denn diese Situationen herausfordern um das Beißen zu bekämpfen???
hihi, ich fand bislang immer, daß diese Situationen doch zu genüge alle paar Minuten von allein aufkommen.
Dann ist der Xanny scheints ein besonders hartnäckiges Exemplar, das evtl auch hartnäckigeres Abwehren braucht. Ich packs Hundi in solchen fällen und schubs es weg (möglichst so, daß das nicht mehr weh tut).
Aber wenn ich sehe, wie Zirbel die Kleene täglich einfach mal so grundsätzlich zusammenfaltet und sie dabei mal locker ein paar Meter über die Wiese kullerto hne daß ihr das was ausmacht, dann glaub ich, die müssen ab und zu richtig in den Senkel gesteltl werden. bloß ob wir das so verständlich hinbekommen, wie die vierpfötigen Erziehungsberchtigten?
Zierbel nimmt sich Else für mich iA ohne erkennbaren Grund (hin und wieder auch mit Grund) vor. Rennt sie übern Haufen, recht lautes und gefährlich klingendes Knurren. Else kan nun fliehen (beste Lösung) und wird im Versteck in ruhe gelassen. Oder sie unterwirft sich und wird ein bißchen weiter attackiert, darf sich auch wehren.
Ich habe den eindruck (ganz subjektiv) daß Else geschult wird, in welcher Situation welches verhalten zu welchem Erfolg führt und daß ab einem gewissen Punkt auch Sense ist.
Sofort danach wen sie frei gelassen ist, rennt sie hin und fängt entweder wieder mit den rauhen Spielen an, dann gehts nochmal los oder ein echt böses "hatschknurr!!" und es ist Ruhe oder Else wedelt untergeben mit dem ganzen Körpcherchen und wird gehuddelt oder ignoriert. Jedenfalls ist dan nwieder alles gut.

Ich würde das gern nachmachen könenn, dieses Welpe scheuchen, Welpe kommt dafür auch noch angeschlichen. Aber ich weiß nicht, ob wir da nicht mehr kaputt machen können, wenn wir den Kontext nicht exakt treffen.
Darum bin ich ja so glücklich über Zirbels Erzihung.
Aber manchmal kommt es automatisch: Else wills wissen, Else klaut sich meine Socken. Bislang war dasTabu gültig, nun probiert sie's. Gestern spring ich "ahh" auf, Else rennt mit Sock, bremst, kommt schlängelnd mit Sock in der SChnauze, läßt ihn vor mir fallen und freuut sich ein Loch in den vollgefressenen Bauch. Zweimal und wir lagen uns nur noch in den Armen.
So süßßßßßß :herz

LG
Eddi

Xantha

Re: Aua ... immer diese Milchzahnbisse

Beitrag von Xantha » Mo 15. Aug 2011, 14:49

Kann ich Zirbel mal für ne Woche in Elbluft-Urlaub holen? Du hast enormes Glück, dass sie Dir die Erziehungsarbeit abnimmt. Ich dagegen geb einfach alles, was mein Bauchgefühl zulässt. Dieses fiese Anknurren ruft im Übrigen das von Dir beschriebene Ganz-Körper-Welpen-Wackel-Unterwerfungs-Verhalten hervor und zieht Hände schlecken und liebhaben nach sich. Es kann also nicht so ganz verkehrt sein.

Nun ja, mit eurer Unterstützung schaffen wir das schon! :trost1

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“