Springmaus - wie halte ich sie im Zaum?

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Rover

Springmaus - wie halte ich sie im Zaum?

Beitrag von Rover » Fr 9. Sep 2011, 15:21

Hallo Zusammen,

ich möchte eine Frage in den Raum stellen, mit der wir zur Zeit kämpfen.

Molly hat jetzt ein Super- Hundemädchengewicht und -figur und entsprechend an Ausdauer und Lebhaftigkeit gewonnen.
Das ist alles wunderbar - wäre da nicht ihre Angewohnheit zu springen wie ein Flummi.

Das geht schon eine Weile so wenn ich mittags heimkomme: sie springt und springt und kriegt sich gar nicht wieder ein. Und das Ziel dieser Sprünge bin ich :dog_blink
Rover, der dann ab und zu die landende Springmaus abkriegt, weist sie dann auch zurecht.

Ich habe es mit Ignorieren versucht (geht schlecht, weil ich auch nicht möchte, dass Rover zu viel abkriegt).
Dann hab ich es mit einem scharfen "sitz" probiert - das klappt recht gut, aber erst nachdem die allererste Freude abreagiert ist. Sie sitzt dann, und man merkt richtig, wie sie vibriert und nur auf ein Signalchen wartet, um wieder loszuspringen.
Ich begrüße sie auch nur, wenn sie mit allen Pfoten auf dem Boden ist. Oft versucht sie dann aber sofort, wieder hochzuspringen. Und ich wende mich wieder ab...

Mittlerweile hüpft sie auch zwischendurch immer wieder (also nicht nur bei der Bgrüßung), ich dreh mich weg, gehe weg, aber alles hat bisher nicht dauerhaft gewirkt.
Wenn man ihre Pfoten blöd abkriegt, tut das ganzschön weh.

Hat jemand eine zündende Idee, was ich noch machen könnte?
Wir haben übrigens nächste Woche eine Schnupperstunde bei einer Hundetrainerin in der Nähe - bin gespannt, wie sich das anlässt.

Viele Grüße,
Kerstin

Pheoby

Re: Springmaus - wie halte ich sie im Zaum?

Beitrag von Pheoby » Fr 9. Sep 2011, 19:14

Hallo Kerstin,

meine Pheoby ist auch so eine Springmaus :dog_wacko wenn ich wieder komme zur Begrüßung, wenn wir raus gehen wollen vor der Tür und auch so zwischen durch mal... Ich habe auch schon alles mögliche versucht.

Leider bin ich auch noch nicht weiter :dog_ph34r
Ignorieren hilft gar nicht; Sitz für einen Moment...

Im Moment kann ich dir nicht helfen, wenn ich was gefunden habe werde ich es dir sofort sagen.

Viele Grüße
Susi und Pheoby die anstelle von Beinen Sprungfedern hat...

TerrierLady

Re: Springmaus - wie halte ich sie im Zaum?

Beitrag von TerrierLady » Fr 9. Sep 2011, 19:46

Das beruhigt mich doch sehr . . .

dachte schon dass es an mir liegt :dog_laugh

Gruß Ulrike mit Hüpfdohle und "Frauchen-anbell-und-in-die Finger-beis-wenn-Gassischuhe-angezogen-werden" Ina

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Springmaus - wie halte ich sie im Zaum?

Beitrag von Eddis » Fr 9. Sep 2011, 22:14

Moin Kerstin, Hund Eddi springt auch an mir hoch. Wenn er nix im Maul hat. Also stecke ich mir etwas ein, was ich ihm gleich zur Begrüßung übergebe. Etwas schweres, z.B. den Henkel meiner Arbeitstasche. Dann schleppt er sie wohin ich ihn dirigiere. Oder etwas leichtes, eine Banane mit Schale. Die kann er nicht fressen und trägt sie mir hinterher. Bis wir uns das Ding teilen. Oder seinen Futterbeutel, das ähnelt der Banane. Auch mal einen Packen Küchentücher, wenn ich vom Einkaufen komme. Den trägt er dann in die Küche. Das ist sein Ventil. Molly braucht bestimmt auch ein Ventil. Überlege mal was sie gerne macht. Das passiert dann alternativ wenn du kommst.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Benutzeravatar
menzelova
Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:27
Wohnort: Potsdam

Re: Springmaus - wie halte ich sie im Zaum?

Beitrag von menzelova » Fr 9. Sep 2011, 22:17

Hallo,

Grisou hat auch dieses alles durchdringende Begrüßungs-Spring-Bedürfnis, was sich durch Wegdrehen und Ignorieren nur verstärkt und durch kein Sitz der Welt unterbinden lässt. Das Einzige, was ihn ein wenig davon abhält, ist das Signal HOL DEN KONG.

Wenn er allein zu Haus warten muss, dann bekommt er einen gefüllten Kong. Das ist ein richtiges Ritual geworden und er weiß schon, wenn ich den Kong fülle, was los ist. Heißt, den Kong (toll) gibts nur, wenn er mal allein bleiben muss (doof). Ich schicke ihn ins PLATZ, verstecke den Kong und bevor ich die Tür hinter mir schließe, löse ich das PLATZ mit LAUF auf. (Früher rannte er noch zu mir an die Tür, jetzt rennt er gleich zum Kong, was mich emotional entlastet, danke, lieber Grisou).

Wenn ich dann zurück komme, rufe ich schon vor der Tür Grisou, HOL DEN KONG. Mit einem Kong im Maul, springt er, warum auch immer, fast gar nicht. Ich begrüße ihn kurz und er schwänzelt noch etwas um mich herum, während ich Tasche ablege usw. Dann kann ich ihn später zu mir rufen, ihn knuddeln und den Kong auch noch gegen ein Leckerchen eintauschen...brauch den Kong nicht zu suchen und mich nicht zu bücken :-)

Weiß nicht, ob das bei jedem Hund funktioniert, aber vielleicht doch bei dem einen oder anderen?

Liebe Grüße
Birgit und Grisou

Kolibri

Re: Springmaus - wie halte ich sie im Zaum?

Beitrag von Kolibri » Fr 9. Sep 2011, 23:52

@Birgit:

Das was du beschreibst kenn ich auch gut. Bosco ist zum Glück kein Springer - aber wenn ich Staubsauge oder mit dem Gartenschlauch hantiere, wird er total kirre. Irgendwann bin ich draufgekommen, dass er Ruhe gibt, wenn er sein Zergelseil oder sein "Schwein" sucht. Wenn er sich daran abreagiert hat, ist alles gut und er lässt den Staubsauger Staubsauger sein und den Gartenschlauch Gartenschlauch. Mittlerweile muss ich oft schon gar nichts mehr sagen. Wenn ich eines der beiden Geräte einschalte, geht er von selbst los und sucht sich etwas vorauf er herumbeißen kann.

BigApple

Re: Springmaus - wie halte ich sie im Zaum?

Beitrag von BigApple » Sa 10. Sep 2011, 13:22

Hallo zusammen,
Ich stell nun eine These auf und hoffe mich nicht all zu unbeliebt zu machen. Ich denke es ist ein "Problem" das hauptsächlich Frauen haben. Bei unserem Hund ist es so, dass er bei mir entspannt ist und bei meiner Frau auch recht wild rumhüpft etc.
Das liebt denke ich daran, dass Frauen das eigentlich toll finden, zumindest bis zu einem gewissen Punkt.

Kann ich damit recht haben?

Viele Grüße
Bernd

Rover

Re: Springmaus - wie halte ich sie im Zaum?

Beitrag von Rover » Sa 10. Sep 2011, 18:13

Hallo Alle,

danke für Eure Antworten.
Mit dem ins-Maul-geben, das probier ich am Montag aus. Vielleicht mit dem Futterbeutel, der sollte interessant genug sein, dass sie ihn nimmt, aber sie kann nicht gleich fressen.
Dann darf ich nur nicht vergessen, den draußen zu deponieren, bevor ich gehe.

Vor dem Gehen bekommen meine grundsätzlich nichts zu fressen, damit habe ich aber auch keine Probleme (ein Glück! muss ja auch mal was klappen). Deswegen ist das mit dem Kong für uns leider nicht anwendbar.

Viele Grüße, Kerstin

Heidemarie

Re: Springmaus - wie halte ich sie im Zaum?

Beitrag von Heidemarie » So 11. Sep 2011, 12:37

Hallo Kerstin,

wenn Molly so eine Springmaus ist, dann würd ich doch mit ihr Agility machen, oder ? grins.

Nee ich bin mal gespannt, was die Hundetrainerin dazu sagen wird.

Also man sagt ja, daß wenn man nach Hause kommt, Hunde ignorieren soll, so als wäre man gar nicht wech gewesen, wir machen das zwar auch von anfang an so, aber gerade gestern abend waren sie 4 Std. alleine und dann wuseln die um einen herum, gott sei Dank nicht so Springmäuse, wie Molly, aber total aufgeregt.

Dann kriegen die ein Leckerchen, gestern war's was Gegrilltes, was ich nicht aufgegessen hatte und dann ging's ab ins Bett.

Bin mal gespannt wie's weiter geht.

LG
Heidi

BigApple

Re: Springmaus - wie halte ich sie im Zaum?

Beitrag von BigApple » So 11. Sep 2011, 14:11

Hallo zusammen,
auch wenn es natürlich immer situationsabhängig ist klingt das schon nach Bestätigung des Hundes. Beim einen gibts n Spielzeug beim nächaten was gegrilltes. Da würde ich als Hund auch hüpfen oder was auch immer zum Ziel führt bis ich meine Belohnung bekomme.

Ich würde den Hund nicht beachten solange er mich mit was nervt. Zügig weiter gehen, Räume wechseln und Türe hinter mir schließen. Viel hin und her laufen ohne hektisch zu sein, ruhiges Verhalten loben und nur dann bekommt mein Hund Aufmerksamkeit.

Probleme mit dem Staubsauger hatten wir übrigens auch. Bei uns war es Unsicherheit und konnte mit langsamer Gewöhnung behoben werden. Also erst lag der Sauger nur rum, dann hat er sich stumm bewegt. Danach war er an hat sich aber nicht bewegt und am Schluss wurde normal gesaugt. Abgelenkt wurde der Hund mit Leckerlie und wieder ruhiges Verhalten belohnt. Hat knapp 1 Woche gedauert und man konnte Recht gut staubsaugen und hat nur immer mal wieder einen Keks in die Ecken geworfen, denen Marlon dann nach ist.

Viele Grüße
Bernd

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“