Winter- oder Sommerhunde

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Teddy.

Winter- oder Sommerhunde

Beitrag von Teddy. » So 16. Okt 2011, 19:01

Hallo,

mich beschäftigt gerade eine Frage:

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Verhalten des Hundes und seinem jahreszeitlichen Geburtstermin?

Beinflußt es das Hundekind, wenn es im Frühjahr seine Jugend hat, bzw im Winter, wenn es nicht nur kalt ist, sondern auch ziemlich ungemütlich dunkel.

Ich kenne 3 Frühjahrshunde näher und einen Winterhund. Der Winterhund war eindeutig der Verschmusteste, lag aber auch vielleicht an der Rasse (DSH). Bei einem weiteren bin ich nicht ganz über das Wurfdatum im Bilde, habe aber in Erinnerung, daß ein Schneeball für immer meine Autorität begründete (Pulverschnee!!!), als der Hund noch recht jung war. Auch dieser Hund war verschmust.

Was sind Eure Erfahrungen?

Dina

dogkiki

Re: Winter- oder Sommerhunde

Beitrag von dogkiki » Mo 17. Okt 2011, 11:33

Hallo Dina,

Manni hat seine Kindheit im Herbst/Winter verlebt (geboren im September).
Er ist sehr anhänglich und verschmust.
Lotte wurde im März geboren, erlebte also die Kinderzeit eher im warmen Frühling/Sommer. Sie war sehr autark und wollte fast überhaupt nicht schmusen.
Wir haben uns diese unterschiedlichen Charakterzüge bisher u.a. mit der unterschiedlichen Prägung bei den jeweiligen Züchtern, dem unterschiedlichen Einzugszeitpunkt (Manni war 8 Wochen alt, Lotte knapp 12 Wochen), unserem unterschiedlichen Umgang v.a. in den ersten gemeinsamen Wochen und letztendlich mit der unterschiedlichen Persönlichkeit der beiden Hunde erklärt....
Aber das der Geburtsmonat eine Rolle spielt? Ich weiss nicht. Aber wir können hier ja mal mit den anderen Usern zusammen Erfahrungen diesbzüglich "sammeln".

Liebe Grüße,
Kirsten

airenois
Benutzer
Beiträge: 985
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:48
Wohnort: in Ostwestfalen

Re: Winter- oder Sommerhunde

Beitrag von airenois » Mo 17. Okt 2011, 12:21

Hallo Dina,

Ennox ist im März geboren und schmust auch gern.
Ich meine auch, daß die Prägung beim Züchter und beim Hundeführer maßgeblich für dieses Verhalten verantwortlich ist.
Bin gespannt auf die Meinung der anderen User.

LG, Nicole
Lieben Gruß Nicole & Ennox und Erle

Benutzeravatar
Michael
Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: Do 7. Jan 2010, 13:44
Wohnort: gaaaaanz im Süden....
Kontaktdaten:

Re: Winter- oder Sommerhunde

Beitrag von Michael » Mo 17. Okt 2011, 13:50

Hallo,

meine 3 - alles Sommerhunde..

Quatro (Mai 98 ) in jungen Jahren überhaupt kein "Schmuser" - eher sehr distanziert, auch bei mir! Heute das totale Gegenteil würde sich von allen und jedem streicheln lassen.
Ferrari (Juni 07) würde am liebsten im mich reinkriechen (bis unters Hemd), auf mir draufliegen immer mit körperkontakt um mich sein, sieht in Niemandem was böses ist zu jedem Menschen sehr freundlich.
Isetta (März 10) ist im Verhalten ähnlich wie Quatro - überhaupt nicht für´s "anfassen" gemacht :dog_biggrin, es widert sie an (der Gesichtsausdruck verräts) wenn sie z. B. auf den Schoß genommen wird, sie legt sich lieber irgendwo hin und beobachtet aus der Ferne und ist dafür aber extrem wachsam.

Ich denke das sind einfach unterschiedliche Charaktere - ich glaube auch nicht, dass es auf die Prägung zurück zu führen ist, sonst müssten die beiden Jüngeren gleich sein und die sind so was von unterschiedlich ... GSD happy_02 .

Viele Grüße

Michael
Airedale-Terrier...
...was sonst!

brinma

Re: Winter- oder Sommerhunde

Beitrag von brinma » Mo 17. Okt 2011, 13:56

Hallo Ihr Lieben!

Bisher kann ich jetzt leider noch nicht mitdiskutieren, frag mich in einem Jahr, dann sind unsere Welpen, die jetzt im November auf die Welt kommen sollen, alt genug um Vergleiche zu ziehen. Bin selber gespannt wie ein Winterwurf wird, das hatten wir bisher noch nicht. Unsere Welpenprägung ist immer sehr intensiv und vielfältig, da müssen wir beim kommenden Wurf mal wieder sehr kreativ werden um den Welpen etwas bieten zu können :D

Also, jeder der Ideen für eine Winterwelpenprägung hat her damit happy_02
Liebe Grüße
Sabrina

PS: Den Tannenbaum dürfen sie dabei aber nicht auseinander nehmen happy_02

Hab´ich schon erwähnt das ich ein Smily Fan bin???

airenois
Benutzer
Beiträge: 985
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:48
Wohnort: in Ostwestfalen

Re: Winter- oder Sommerhunde

Beitrag von airenois » Mo 17. Okt 2011, 14:15

brinma hat geschrieben: Also, jeder der Ideen für eine Winterwelpenprägung hat her damit happy_02
Liebe Grüße
Sabrina

Kuscheln happy_02 :D

LG
Nicole
Lieben Gruß Nicole & Ennox und Erle

vanja
Benutzer
Beiträge: 755
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:11
Wohnort: NRW, Kreis Unna

Re: Winter- oder Sommerhunde

Beitrag von vanja » Mo 17. Okt 2011, 16:29

Ich habe keinen Unterschied zwischen Sommer- und Winterhunden feststellen können.

Gini ist vom 14. Januar - Steinbock
Grille war vom 14. Januar - Steinbock
Krabbe war vom 15. März - Fische
Kasi war am 29.06. geboren - Krebs
Ulyx ist 22.07. geboren - Krebs
Una ist am 22.07. geboren - Krebs
Alco war vom 08.September - Jungfrau

Ich kann nur sagen, daß die Sternzeichen, die für die Menschen gelten auch auf die Hunde angewandt werden können ;-)
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com

Benutzeravatar
Smilla+Finn
Benutzer
Beiträge: 416
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 15:41
Kontaktdaten:

Re: Winter- oder Sommerhunde

Beitrag von Smilla+Finn » Mo 17. Okt 2011, 21:54

Ich hatte bisher 2 Sommerhunde und mit Smilla meinen ersten Winterhund.

Meine alte Hündin ein Mali - Mix (geb. Juli) wollte zwar möglichst immer bei einem sein, aber ohne groß Körperkontakt. Sie mochte zwar gerne gestreichelt werden, aber Kontaktliegen und Kuscheln war nicht so ihr Ding. Weder mit uns Menschen noch mit anderen Hunden.

Finn ein Border Terrier - Mix (geb. Mai) kann den ganzen Tag für sich in seinem Zimmerchen liegen und lässt sich nur zu den Futterzeiten blicken. Dafür kommt er aber regelmässig zum kuscheln und dann wird richtig gekuschelt, am liebsten bei 30°C noch mit unter die Decke krabbeln.

Smilla ist mein erster Winterhund (geb. Februar) und sie ist eine Mix aus beiden. Sie hält sich gerne bei der Familie auf ohne so eng zu kuscheln. Dafür hat sie dann aber auch immer wieder Phasen da hält sie sich für nen Yorkshire Terrier und krabbelt einem auf den Schoß. Sie liebt auch das Kontaktliegen mit anderen Hunden. Sie mag nicht gerne so lange kuscheln wie Finn (der kann die ganze Nacht unter der Decke liegen), dafür aber genauso intensiv.

lg Rike
http://airedale-terrier.cms4people.de/index.html

redchili

Re: Winter- oder Sommerhunde

Beitrag von redchili » Di 18. Okt 2011, 07:13

Hallo Ihr,

ich gehe auch davon aus, dass die Kuschelneigung eine Mischung aus individueller Veranlagung und Prägung ist. Bei meinen dreien gibt es jedenfalls Riesenunterschiede: Der Sommer-Bedlington-Rüde (kein Verbandszüchter) war wahnsinnig verschmust und hat gerne, ständig und von allem und jedem endlose Streicheleinheiten eingefordert ; der Herbst-Airedale-Rüde (kein Verbandszüchter) war sehr rudelverbunden, brauchte Kuscheln aber überhaupt nicht; die Frühsommer-Airedale-Hündin (Verbandszüchter) braucht das Kontaktliegen - je nach Zyklusstadium mehr oder weniger - und sucht auch durchaus generell Körpernähe, fordert aber nie ein Streicheln im klassischen Sinn ein. Alle drei Hunde lieb(t)en übrigens der Winter.

Viele Grüße
Antje mit Luzie

Benutzeravatar
Kirsten
Benutzer
Beiträge: 2042
Registriert: Di 29. Dez 2009, 13:20
Wohnort: Hamburg

Re: Winter- oder Sommerhunde

Beitrag von Kirsten » Di 18. Okt 2011, 10:04

Hallo!
Meine Irish-Terrier-Hündin (im Juni geboren) war ein großer Schmusehund.
Airedale-Terrier Falk (ein Frühlingshund) war ein Schmusehund.
Airedale-Terrier Meiko (November 1997 geboren) war in der frühsten Jugend ein Schmusehund, später wollte er lieber Aktion - Streicheln war aber ok, jetzt liebt er das Schmusen. Wenn ich mal aufhöre mit dem Streichel, dann stupst er mich an und will das ich weiter schreichel. Dasbei brummelt er dann wohlig.
Ich bin über weitere Erfahrungen gespannt.
Tschüß Kirsten + Senior Meiko

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“