Beitrag
von Stefan K. » Fr 28. Okt 2011, 15:02
Hallo, hallo! Hier spricht Euer Schädlingsbekämpfer!
Wenn Ihr den Floh schon in der Wohnung habt, ist es auch sehr wichtig, die Wohnung zu behandeln. Flöhe können in eine Art Winterschlaf fallen, wir nennen es Diapause. Durch äußere Reize werden die Tierchen wieder geweckt und der Zyklus beginnt von vorne. Diapausen von 18 Monaten wurden schon nachgewiesen. Reize zum Aufwecken sind z.B. CO2 Ausstoß, erhöhte Wärme im Haus. Flöhe, im besonderen der Katzen- und Igelfloh sind zwar spezialisiert, können sich aber auch von Artfremden Blut ernähren. Also auch von humanem Blut.
Daher ist es wichtig, dass bei einem Flohbefall ein Kollege von mir eine Behandlung mit einem Flohmittel macht, dieses zwei mal wiederholt um die Puppenphase zu überbrücken. Der Wirkstoff ist Methopren 5 g/Ltr. Es ist auf Seifenbasis und greift auch die Eier an.
Berichten zu folge, dass eine Behandlung nur mit Spot On´s genüge tun, kann ich aus eigener Erfahrung widersprechen. Ich habe alle Katzen und Benny mit Capstar behandelt, einem Akutmittel und die Wohnung komplett ausgespritzt. Nach 14 Tagen hatten wir entgültig Ruhe. Eingefangen hat Benny die Tiere, indem er entweder an einem Igel war oder von einem toten Kanickel. Durch die Kanickelpest (Myxomatose ), die gerade bei uns krassiert, sind diese die Wirte, von denen sich ein Hund Flöhe holen kann.
Gruß, Stefan & Benny
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt." (Albert Einstein)