menzelova hat geschrieben:
Außer, dass ein Hund ein Hund ist ... das glaube ich nicht. Für jeden ist ein Hund was anderes...
Genau da seh ich den Knackpunkt. Jeder sieht in dem Hund was anderes, nur nicht das Laufraubtier!
Und damit bleiben die Ansprüche und Bedürfnisse des Hundes auf der Strecke, auf der sie sich eigentlich nie befunden haben.
Anstatt faktisch als "Bezahlung" auch die Bedürnisse des Caniden zu befriedigen, zählt nur das Besitzer- Ego und dann machen wir den Hund oder dessen Züchter verantwortlich: der ist nicht kompatibel genug! Jeder Hund ist kompatibel, nicht kompatibel ist für mich der Mensch! Bei 98% der Probleme, die Menschen mit ihren Hunden haben liegt die Ursache nicht beim Hund, sondern beim Menschen, auf unserem Hundeplatz erziehen wir nur selten Hunde, dafür oft Menschen, die das natürlich nie hören wollen.
Hier wird ausschliesslich mit den Augen des Menschen gemessen, aber wir sind Affen-artig und haben nur wenige Gemeinsamkeiten mit Caniden, die aufgrund ihrer Struktur bis zur Selbstaufgabe für ihr Rudel leben und sterben würden und genau diese Eigenschaft missbraucht der Mensch teilweise auf Schändlichste.
menzelova hat geschrieben:..... und wie unterschiedlich ist der Hund denn bisher gezüchtet worden?
ja, genau. Früher wurde der Hund auf seine Arbeitseigenschaften selektiert und übernahm Aufgaben, solche Hunde hatten ene gesunde Anatomie und durften ihrer Bestimmung nachgehen, seid dem der Mensch sein Ego am Design und nicht mehr an der Funktionalität befriedigt sieht die Sache ganz anders aus, schau mal
hier
Wusstest Du:
- dass die Pekinesen auf der CRUFTS auf Kühlakkus sitzen? -weil sie ansonsten so überhitzen, dass sie sterben würden?
- dass sich Engl. Bulldoggen nicht mehr natürlich paaren können?
- das beim Pappillion der Kopf zu klein gezüchtet wurde, so das er oft einen offene Fontanelle behält, also das Gehirn direkt unter der Haut liegt ohne knöchernen Schutz?
- das der Dokhi im Keller gehalten wird, damit er bei den hier herrschenden Temperaturen sein tolles Showfell behält und nicht kurzhaarig wird.
All das sind Auswüchse des Menschen, weil halt jeder was anders in seinem Hund sieht... und die Züchter/Richter dem Wunsch der Menschheit nachgeben.
Auf der Strecke bleibt immer nur Einer.: der Hund!
Hunde haben übrigens ein selektives Gehör, sie können also alle Geräusche ausblenden, wenn sie das wollen / bzw. diese Reizlos für sie sind.
Insoweit "stressen" sie nur Geräusche, die mit einem Reiz verknüpft sind. Selbst ein startendes Flugzeug ist für sie kein Problem, wenn sie damit kein Reiz verbinden, sie hören es einfach nicht, insoweit braucht man keine geringere "Sinnesleistung", sondern eine bessere Sozialisierung.
@ Eddi
Du hast schon Recht. Alle Rassen, die nur auf Optik gezüchtet wurden und dann noch das Pech einer "Mode" unterlagen sind ganz schlimm dran.
LG Bine