Hallo Anja,
die Webseite
www.airedale-kft.de ist Dir sicher ein Begriff? Dort findest Du in der
Vermittlungsseite nicht nur Airedales, die in Not geraten sind oder zu vermittelnde Welpen, sondern auch Junghunde und erwachsene Airedales, die vom Züchter abgegeben werden bzw. von ihm wieder zurückgenommen wurden, zwecks weiterer Vermittlung.
Auch dort lohnt sich immer mal ein stöbern von Zeit zu Zeit.
Zu der "überaus informativen" Hundeinfo-Seite möchte ich doch sogleich mal meinen Senf beigeben:
Anja1402 hat geschrieben:"Seine Erziehung sollte ab dem 3. Monat beginnen."
Wie bei jedem jungen Hund beginnt die spielerische, vertrauensaufbauende Erziehung mit dem Tag des Einzugs. Jeder Tag, an dem der kleine Purzel etwas Neues erlernt und erfährt, ist ein gewonnener Tag im Hinblick auf das weitere Zusammenleben im Mensch-Hund-Team.
Anja1402 hat geschrieben:"Mit anderen Hausbewohnern verträgt sich der Airedale nicht. Daher sollte man ihn als Einzeltier halten."
das grundsätzlich zu behaupten, ist vermessen. In unserem Forum gibt es etliche Beispiele für gegenteilige Gemischtrudel.
Anja1402 hat geschrieben:"Ernährung, Pflege: Die tägliche Ration für einen Airedale Terrier besteht aus 400 g gebratenes Fleisch (natürlich ungewürzt). Dieses wird mit Reis und verschiedenen Gemüsesorten vermischt. Im Winter sollte er nicht überfüttert werden, da er sich weniger bewegt und deshalb leicht Toxine ansammeln kann."
wenn man seinen Airedale-Terrier mit Frischfleisch ernähren möchte, sollte der Satz lauten: die tägliche Ration eines ausgewachsenen Airedale-Terriers kann aus +/- 400g Frischfleisch zuzüglich ca. 200g rohem Gemüse bestehen, wenn man getreidefrei ernähren möchte. (genauere Angaben hierzu in unserem Bereich BARF-Rohfütterung)
Der Airedale-Terrier sollte grundsätzlich nicht überfüttert werden, damit er sich seine Energie, Agilität und sein athletisches Aussehen erhält. Da es dem Airedale im Sommer leicht zu warm werden kann, ist der Winter eh "seine" Jahreszeit und er bewegt sich gern und ausreichend dementsprechend, Voraussetzung ist, er muß es nicht alleine tun und seine Menschen beschäftigen ihn.
Anja1402 hat geschrieben:"Aufgrund seines dicken Fells verstecken sich dort viele Flöhe, die mit speziellen Mitteln bekämpft werden müssen. Im Winter wie im Sommer ist ein Bad von Zeit zur Zeit angebracht."

diese Aussage kann meiner Meinung nach nur von jemandem stammen, der den Airedale eigentlich nicht mag.
Zum Thema Trimming haben wir hier etliche sehr informative Beiträge (im Bereich Pflege), die helfen, dem Airedale zu seinem rassetypischen Ausehen zu verhelfen.
Meine beiden Racker favorisieren zu jeder Jahreszeit ein erfrischendes Bad, aber nicht, weil sie voller Ungeziefer stecken, sondern weil sie es einfach sehr lieben.....
Anja1402 hat geschrieben:"Widerristhöhe: Rüden zwischen 46 und 51 cm, Hündinnen zwischen 43 und 48 cm. Gewicht: ca. 20 kg."
auch falsch! Rüden ca. 56-61 cm, Hündinnen ca. 53-58 cm, Gewicht 20-30kg.
Anja1402 hat geschrieben:Was ist eurer Meinung nach die beste Zeit (also Jahreszeit, bzw. Monat), um sich einen Welpen ins Haus zu holen? oder hat jede Jahreszeit ihre Vor- und Nachteile?
ich persönlich finde es schön, wenn der Welpe im Sommer zu uns kommt. Einfach aus dem Umstand heraus, daß ich in der Nacht ggf. noch viel aufstehen muß, um den Kleinen auszuführen. Das mache ich bei warmen Temperaturen einfach lieber, als im kalten, dunklen Winter.
Aber eigentlich ist das vollkommen egal - wichtig ist hierbei, daß man sich in der ersten Zeit des Zusammenlebens viel freie Zeit und wenn möglich Urlaub nimmt.
Liebe Grüße
Bettina