Zucht - Qualzucht
Re: Zucht - Qualzucht
Hallo Regine,
nur, dass wir uns nicht "mist"-verstehen:
ich sehe es auch so, das auch bei den Hündinnen nur das Beste gut genug wäre - nur ist eben doch die Chance, was zu verreißen, kleiner. Nichts desto trotz sollten die gleichen Maßstäbe angelegt werden....
Nur mal ein Beispiel, warum das bei Hündinnen manchmal nicht so leicht ist: Es gibt Leute. die Nachwuchs haben wollen ohne selbst zu züchten. Die Hündin ist ein kerngesunder Familienhund. Wenn sie nun zur Zuchtmiete genommen wird, ist gerade mal das "Minimum" drin - aber sie wäre eben für die Zucht doch eine wertvolle Bereicherung...
Bei den Rüden kann jeder einen Deckrüden halten, der eine EDV-Nummer hat - da fragt niemand den Züchter, ob er beteiligt werden will *grins*
Benita
nur, dass wir uns nicht "mist"-verstehen:
ich sehe es auch so, das auch bei den Hündinnen nur das Beste gut genug wäre - nur ist eben doch die Chance, was zu verreißen, kleiner. Nichts desto trotz sollten die gleichen Maßstäbe angelegt werden....
Nur mal ein Beispiel, warum das bei Hündinnen manchmal nicht so leicht ist: Es gibt Leute. die Nachwuchs haben wollen ohne selbst zu züchten. Die Hündin ist ein kerngesunder Familienhund. Wenn sie nun zur Zuchtmiete genommen wird, ist gerade mal das "Minimum" drin - aber sie wäre eben für die Zucht doch eine wertvolle Bereicherung...
Bei den Rüden kann jeder einen Deckrüden halten, der eine EDV-Nummer hat - da fragt niemand den Züchter, ob er beteiligt werden will *grins*
Benita
Re: Zucht - Qualzucht
Hi Benita,
ganz verstehen tu ich dich nicht.
Bin ich von einer Hündin überzeugt, auch wenn sie nicht in meinem Besitz ist,werde ich die Besitzer animieren auf Ausstellungen und auf den HP zu gehen, vorallem , wenn er will , dass sein Hund in Zuchtmiete geht.
Ich will bestätigt haben, wass ich vermute.
Ist sie so eine Klasse Hündin und hat sehrgute Anlagen, wäre es doch schade wenn sie verkümmern, weil Herrchen nicht auf den HP will....
VG Regine
ganz verstehen tu ich dich nicht.
Bin ich von einer Hündin überzeugt, auch wenn sie nicht in meinem Besitz ist,werde ich die Besitzer animieren auf Ausstellungen und auf den HP zu gehen, vorallem , wenn er will , dass sein Hund in Zuchtmiete geht.
Ich will bestätigt haben, wass ich vermute.
Ist sie so eine Klasse Hündin und hat sehrgute Anlagen, wäre es doch schade wenn sie verkümmern, weil Herrchen nicht auf den HP will....
VG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
Re: Zucht - Qualzucht
@ regine würdest du dann auch die kosten übernehmen 
Fakt ist leider das, wenn du einen Hund in der Gebrauchsklasse ausstellst, das man hier im Norden recht stiefmütterlich behandelt wird ,man wird ohne Urteil aus dem Ring geschickt ,erhält keinerlei preise oder präsente ( nicht falsch verstehen auf den Plunder kann ich verzichten ) aber man erwartet ja doch Anerkennung .Ich behaupte man wird vom kft regelrecht ignoriert wenn man diesen weg einschlägt ende des Jahres wenn alles gut läuft ist unser Hund dann DEUTSCHER CHAMPION VDH alles im ersten Anlauf geschafft und hat momentan eine VPG2 mit dem Zuchtgedanken haben wir eigentlich nie so richtig gespielt aber glaube mir da kann einem alles vergehen ,wir fühlen uns irgendwie abgezogen

Fakt ist leider das, wenn du einen Hund in der Gebrauchsklasse ausstellst, das man hier im Norden recht stiefmütterlich behandelt wird ,man wird ohne Urteil aus dem Ring geschickt ,erhält keinerlei preise oder präsente ( nicht falsch verstehen auf den Plunder kann ich verzichten ) aber man erwartet ja doch Anerkennung .Ich behaupte man wird vom kft regelrecht ignoriert wenn man diesen weg einschlägt ende des Jahres wenn alles gut läuft ist unser Hund dann DEUTSCHER CHAMPION VDH alles im ersten Anlauf geschafft und hat momentan eine VPG2 mit dem Zuchtgedanken haben wir eigentlich nie so richtig gespielt aber glaube mir da kann einem alles vergehen ,wir fühlen uns irgendwie abgezogen

- kenzo
- Benutzer
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
- Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Zucht - Qualzucht
Hallo Regine,
ich vermute Du verwechselt da etwas. Meist ist es doch so, dass nicht der Besitzer will, dass der Hund in Zuchtmiete geht sondern der Züchter.
Sonst kann der Besitzer wenn er züchten will, eh einen Zwinger gründen, was eigentlich auch sinnvoller ist.
Meinst Du, ich würde meinen Hund ausbilden und von Show zu Show rennen, damit nachher ein Züchter meine Hündin zur Zucht nimmt und den Erfolg einheimst.
Meist stehen Hunde, die in Zuchtmiete gehen in Privathand, haben maximal eine Welpenschule gesehen und oftmals auch nur das Minimum zur Erlangung der Zuchttauglichkeit gemacht, wobei diese Hündinnen nicht ubedingt schlechter sein müssen, sie haben nur nicht gearbeitet, bzw. nicht so viele Schauen erlebt.
Hallo André,
Deinen Hund kannst Du eigentlich ruhig mal in der Offenen Klasse ausstellen. Er müsste eigentlich das Zeug dafür haben.
Kenzo war immer in der Offenen Klasse unterwegs, später in der Championklasse.
Er hat seinen Inter-Champion mit 4 Cacibs geholt, als Gebrauchshund brauchst Du nur 2.
Ein schönes Wochenende wünschen
Uli mit Kenzo und Kiwi (die jetzt gleich auf den Hundeplatz gehen)
ich vermute Du verwechselt da etwas. Meist ist es doch so, dass nicht der Besitzer will, dass der Hund in Zuchtmiete geht sondern der Züchter.
Sonst kann der Besitzer wenn er züchten will, eh einen Zwinger gründen, was eigentlich auch sinnvoller ist.
Meinst Du, ich würde meinen Hund ausbilden und von Show zu Show rennen, damit nachher ein Züchter meine Hündin zur Zucht nimmt und den Erfolg einheimst.
Meist stehen Hunde, die in Zuchtmiete gehen in Privathand, haben maximal eine Welpenschule gesehen und oftmals auch nur das Minimum zur Erlangung der Zuchttauglichkeit gemacht, wobei diese Hündinnen nicht ubedingt schlechter sein müssen, sie haben nur nicht gearbeitet, bzw. nicht so viele Schauen erlebt.
Hallo André,
Deinen Hund kannst Du eigentlich ruhig mal in der Offenen Klasse ausstellen. Er müsste eigentlich das Zeug dafür haben.
Kenzo war immer in der Offenen Klasse unterwegs, später in der Championklasse.
Er hat seinen Inter-Champion mit 4 Cacibs geholt, als Gebrauchshund brauchst Du nur 2.
Ein schönes Wochenende wünschen
Uli mit Kenzo und Kiwi (die jetzt gleich auf den Hundeplatz gehen)
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!
Re: Zucht - Qualzucht
Hallo Regine,
das problem an der Zuchtmiet - Sache ist, dass du als Züchter den Hund nicht permanent bei dir hast. Und das wäre nötig, wenn du aus dem Familienhund einen ausstellungstauglichen Hund machen willst. Viele Leute haben Hunde, die einfach keine zeit haben, den Hund auszustellen oder auszuboilden. Da bleibt es eben bei dem, was Uli sagt - egal, ob der Zuchtwille vom Züchter oder Besitzer ausgeht. Wenn du von dieser Hundin 100 km weg wohnst und Zeit knapp bemessen ist, ob du willst oder nicht - du kannst den Hund einfach nicht optimal vorbereiten.
Liebe Grüße
Benita
das problem an der Zuchtmiet - Sache ist, dass du als Züchter den Hund nicht permanent bei dir hast. Und das wäre nötig, wenn du aus dem Familienhund einen ausstellungstauglichen Hund machen willst. Viele Leute haben Hunde, die einfach keine zeit haben, den Hund auszustellen oder auszuboilden. Da bleibt es eben bei dem, was Uli sagt - egal, ob der Zuchtwille vom Züchter oder Besitzer ausgeht. Wenn du von dieser Hundin 100 km weg wohnst und Zeit knapp bemessen ist, ob du willst oder nicht - du kannst den Hund einfach nicht optimal vorbereiten.
Liebe Grüße
Benita
Re: Zucht - Qualzucht
Hallo Andre,
deine schlechten Erfahrungen tun mir echt leid, aber ich kann das hier im Süden so nicht bestätigen.
Ich hab Geeny 3x in der Gebrauchshundeklasse ausgestelllt und das 3x recht erfolgreich. Ich muß dazu sagen ,wenn ich nicht professionelle Hilfe von Michael und Philip gehabt hätte, wäre ich nie soweit gekommen. Ich habe davon einfach zu wenig Ahnung.
@ Benita
wenn du die ZZP willst brauchst du 2 Ausstellungen mit mindestens sg. 1.Will ich den Hund zur Zuchtmiete braucht er auf jedenfall die ZZP.2. will ich einen Hund zur Zuchtmiete, bin ich von ihm überzeugt und das nicht nur als Welpe- dazu muß ich ihn ein paar mal gesehen haben , außer mir ist sein "Wesen" egal und ich will nur mal mit einem Hund aus diesem Wurf züchten, sei es zur Auffrischung oder aus sonstigen Gründen....Haben die Besitzer kein Interesse, machen sie auch keine ZZP, denn die ist schon ein wenig aufwendig!!Du mußt HD-und ED-röntgen, PRA-Untersuchen, ein DNA-Profil erstellen lassen und eben mindestens 2x Ausstellen
Dein Argument zieht bei mir da nicht.
@Uli:
Uli nicht jeder hat den Platz und die Zeit zum Züchten. Manch einer scheut auch den Aufwand , den es kostet ,um eine Zuchterlaubnis zu bekommen und trotzdem ist er stolz, wenn seine Hündin auserwählt wird um Nachwuchs zu bekommen .
Es würde mich interessieren , wie hoch den die Anzahl der Hündinnen in Zuchtmiete ist. weiß das jemand?
Andersherum ist es häufiger. 1-4 Würfe und dann geht die Hündin in "Rente"und wird an eine Familie etc verkauft.
LG Regine
deine schlechten Erfahrungen tun mir echt leid, aber ich kann das hier im Süden so nicht bestätigen.
Ich hab Geeny 3x in der Gebrauchshundeklasse ausgestelllt und das 3x recht erfolgreich. Ich muß dazu sagen ,wenn ich nicht professionelle Hilfe von Michael und Philip gehabt hätte, wäre ich nie soweit gekommen. Ich habe davon einfach zu wenig Ahnung.
@ Benita
wenn du die ZZP willst brauchst du 2 Ausstellungen mit mindestens sg. 1.Will ich den Hund zur Zuchtmiete braucht er auf jedenfall die ZZP.2. will ich einen Hund zur Zuchtmiete, bin ich von ihm überzeugt und das nicht nur als Welpe- dazu muß ich ihn ein paar mal gesehen haben , außer mir ist sein "Wesen" egal und ich will nur mal mit einem Hund aus diesem Wurf züchten, sei es zur Auffrischung oder aus sonstigen Gründen....Haben die Besitzer kein Interesse, machen sie auch keine ZZP, denn die ist schon ein wenig aufwendig!!Du mußt HD-und ED-röntgen, PRA-Untersuchen, ein DNA-Profil erstellen lassen und eben mindestens 2x Ausstellen
Dein Argument zieht bei mir da nicht.
@Uli:
Uli nicht jeder hat den Platz und die Zeit zum Züchten. Manch einer scheut auch den Aufwand , den es kostet ,um eine Zuchterlaubnis zu bekommen und trotzdem ist er stolz, wenn seine Hündin auserwählt wird um Nachwuchs zu bekommen .
Es würde mich interessieren , wie hoch den die Anzahl der Hündinnen in Zuchtmiete ist. weiß das jemand?
Andersherum ist es häufiger. 1-4 Würfe und dann geht die Hündin in "Rente"und wird an eine Familie etc verkauft.
LG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
Re: Zucht - Qualzucht
Hallo Regine,
die ganzen Untersuchungen können auch ohne den anwesenden Züchter gemacht werden. Das muss man sich nicht terminlich vereinbaren. Aber um einen Hund in Ausstellungskondition zu bringen, der nicht vom Fachmann gehalten wird, müssen vor der Ausstellung mindestens 4 Termine koordiniert werden....
Die Hunde, die zur Zucht gemietet werden, werden häufig aus den schon von dir genannten Gründen genommen. Die Hunde, die als Welpen schon das Potenzial zeigen, behält normalerweise der Züchter - oder gibt sie in Hände, wo es keine Hürden gibt. Es kommt eben aber auch vor, dass man aus einer Verpaarung nichts behalten hat und hinterher feststellt: hätte man doch lieber! weil vielleicht das, was danach geblieben ist, in bestimmten Dingen ein Fragezeichen hat, was man als Züchter vorher nicht wusste. Dann ist man froh, zurückgreifen zu können; und in diesem Moment ist die 2". Wahl" dann doch die erste....
Liebe Grüße
Benita
die ganzen Untersuchungen können auch ohne den anwesenden Züchter gemacht werden. Das muss man sich nicht terminlich vereinbaren. Aber um einen Hund in Ausstellungskondition zu bringen, der nicht vom Fachmann gehalten wird, müssen vor der Ausstellung mindestens 4 Termine koordiniert werden....
Die Hunde, die zur Zucht gemietet werden, werden häufig aus den schon von dir genannten Gründen genommen. Die Hunde, die als Welpen schon das Potenzial zeigen, behält normalerweise der Züchter - oder gibt sie in Hände, wo es keine Hürden gibt. Es kommt eben aber auch vor, dass man aus einer Verpaarung nichts behalten hat und hinterher feststellt: hätte man doch lieber! weil vielleicht das, was danach geblieben ist, in bestimmten Dingen ein Fragezeichen hat, was man als Züchter vorher nicht wusste. Dann ist man froh, zurückgreifen zu können; und in diesem Moment ist die 2". Wahl" dann doch die erste....
Liebe Grüße
Benita
Re: Zucht - Qualzucht
Und hier gibts das Ganze nochmal auf den VDH bezogen.
http://www.youtube.com/watch?v=Zg_u-kxi ... re=related
LG Susan
http://www.youtube.com/watch?v=Zg_u-kxi ... re=related
LG Susan
Was man im Herzen trägt, kann man durch den Tod nicht verlieren. Meine geliebten Hunde!
- kenzo
- Benutzer
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
- Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Zucht - Qualzucht
Hallo Susan,
auch dieser Beitrag war letztes Jahr schon mal hier im Forum. Allerdings wurde nicht so ausführlich wie sonst, darüber diskutiert.
Zu diesem Zeitpunkt waren andere Dinge wichtiger.
Fakt ist, dass es bei anderen Rassen Qualzuchten gibt.
Irene Sommerfeld-Stur gibt in diesem TV-Beitrag ebenfalls ihre Statements zur Qualzucht ab. Privat hat sie u.A. einen Irish-Terrier.
Interessant ist insbesonders dieser Artikel auf Ihrer Homepage:
Ausstellungen - nur Schönheitskonkurrenz?
Gedanken zur Bedeutung der Formwertbeurteilung aus genetischer und funktionaler Sicht.
http://sommerfeld-stur.at/population/ausstellungen
Am Schluß Ihres Beitrages kommt sie zu folgendem Fazit:
Wenn ich nun zusammenfassend die einleitende Frage beantworte dann sind Ausstellungen bei weitem nicht nur Schönheitskonkurrenzen. Unter der Voraussetzung dass im Rahmen der Formwertbeurteilung die Zusammenhänge zwischen Körperform und Funktion sowie diejenigen zwischen Körperform und Gesundheit berücksichtigt und entsprechend gewertet werden. Auch die mehrfache Präsentation eines Hundes auf verschiedenen Ausstellungen macht Sinn, insbesondere wenn die Hunde dabei von unterschiedlichen Richtern bewertet werden. Aber nicht nur die Gewinner von Ausstellungen sind die guten Zuchthunde. Und auch nicht nur die Gewinner von Ausstellungen zeichnen ihre Eltern als gute Vererber aus. Sondern im Grunde jeder Hund der dem Rassestandard und damit den körperlichen Vorgaben für das im Grunde angestrebte Zuchtziel eines gesunden und leistungsfähigen Hundes entspricht.
Einen schönen Sonntag noch und viel Spaß bei der Lektüre.
Gruß
Uli
auch dieser Beitrag war letztes Jahr schon mal hier im Forum. Allerdings wurde nicht so ausführlich wie sonst, darüber diskutiert.
Zu diesem Zeitpunkt waren andere Dinge wichtiger.
Fakt ist, dass es bei anderen Rassen Qualzuchten gibt.
Irene Sommerfeld-Stur gibt in diesem TV-Beitrag ebenfalls ihre Statements zur Qualzucht ab. Privat hat sie u.A. einen Irish-Terrier.
Interessant ist insbesonders dieser Artikel auf Ihrer Homepage:
Ausstellungen - nur Schönheitskonkurrenz?
Gedanken zur Bedeutung der Formwertbeurteilung aus genetischer und funktionaler Sicht.
http://sommerfeld-stur.at/population/ausstellungen
Am Schluß Ihres Beitrages kommt sie zu folgendem Fazit:
Wenn ich nun zusammenfassend die einleitende Frage beantworte dann sind Ausstellungen bei weitem nicht nur Schönheitskonkurrenzen. Unter der Voraussetzung dass im Rahmen der Formwertbeurteilung die Zusammenhänge zwischen Körperform und Funktion sowie diejenigen zwischen Körperform und Gesundheit berücksichtigt und entsprechend gewertet werden. Auch die mehrfache Präsentation eines Hundes auf verschiedenen Ausstellungen macht Sinn, insbesondere wenn die Hunde dabei von unterschiedlichen Richtern bewertet werden. Aber nicht nur die Gewinner von Ausstellungen sind die guten Zuchthunde. Und auch nicht nur die Gewinner von Ausstellungen zeichnen ihre Eltern als gute Vererber aus. Sondern im Grunde jeder Hund der dem Rassestandard und damit den körperlichen Vorgaben für das im Grunde angestrebte Zuchtziel eines gesunden und leistungsfähigen Hundes entspricht.
Einen schönen Sonntag noch und viel Spaß bei der Lektüre.
Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!
Re: Zucht - Qualzucht
Hi Uli,
nicht jeder Hund (Gebrauchshund), der dem Formwert entspricht, mag er ein vorzüglich haben oder gar Champion sein, ist deshalb ein guter oder sehr guter Gebrauchshund!
Weder bei den Airedales noch bei den DSH oder sonst wo. Es gibt genügend wunderschöne DSHs mit xTiteln, die du mit einer Feder vom Platz jagst und ich denke das gibt es beim AT auch.Beides muss zusammen kommen !!
VG Regine
nicht jeder Hund (Gebrauchshund), der dem Formwert entspricht, mag er ein vorzüglich haben oder gar Champion sein, ist deshalb ein guter oder sehr guter Gebrauchshund!
Weder bei den Airedales noch bei den DSH oder sonst wo. Es gibt genügend wunderschöne DSHs mit xTiteln, die du mit einer Feder vom Platz jagst und ich denke das gibt es beim AT auch.Beides muss zusammen kommen !!
meinst du damit bei Terriern gibt es keine?kenzo hat geschrieben:Fakt ist, dass es bei anderen Rassen Qualzuchten gibt.
VG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker