Züchterversammlung 2012

Themen rund um das Zuchtwesen
Shakira

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Shakira » Di 6. Mär 2012, 23:44

Hallo

also, erstmal ist es falsch zu behaupten, das die Aufgaben ausschließlich definiert sind - genau diese Aussage ist eben falsch.
Wenn in der Satzung steht, welche Aufgaben definiert sind, heisst das nicht, das die ZV sich selbst weitere Aufgaben auferlegt und auch behandelt und auch beschlüsse fasst.
Es kommt eben darauf an, wie beschlüsse definiert sind und gefasst werden.
Richtig ist, das Satzungsänderungen durch die MV gefasst und geändert werden!
Wenn ein Antrag eingereicht wird, der eine Satzungsänderung beinhaltet, also schon in der Formulierung, dann geht das natürlich nicht. Aber die ZV wird einfach unterschätzt.

Ich versuch es nochmals zu erwähnen, was in der ZV möglich ist.
Die ZV hat die Möglichkeit über den Rassebeauftragten Zuchtspezifische Anregungen an den Vorstand zu leiten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das ist sogesehen bei den Manchester-Terrier 2007 erfolgreich praktiziert worden.
2007 traten bei Manchester Terrier einzelne Willebrandfälle auf. Die ZV hat darauf reagiert und eine Anregung (Beschlossen auf der ZV) an den Vorstand weitergeleitet , über den Zuchtausschuß eine umgehende Pflichtuntersuchung (DNA-Blutuntersuchung) einzuführen. Dem ist der Zuchtausschuß auch gefolgt und in seiner Kompetenz, das Zuchtgesehen lenken zu können, die Untersuchung als bindend in die Zuchtordung aufgenommen. Nach der Satzung muss dieses bei der nächsten MV in Kelsterbach von der MV bestätigt werden. Das geschah dann auch 2008. Somit hatte die ZV 1 Jahr unnötige Zeit überbrücken können.
Wenn man will kann auch durch die ZV was bewegt werden, aber es will halt keiner! Das ist leider wie ja schon beschrieben durch die Vielzahl unterschiedlicher Ansichten erkennbar gewesen.
leider war ich auf der ZV am Wochenende nicht bis zum Schluss gewesen! Bei mir war eben am nächsten tag früh morgens um 4 Uhr die nacht schon wieder zu Ende.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Regine » Mi 7. Mär 2012, 08:53

Hi Peter,
liegt das nicht auch an den Züchtern und Deckrüdenbesitzern, die eben nicht vorher diskutieren über anstehende Probleme und sich dann auf einen Antrag einigen, den sie dann gemeinsam oder mittels einer Person vorbringen ???
VG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Artus

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Artus » Mi 7. Mär 2012, 14:19

Peter schrieb: Es kommt eben darauf an, wie beschlüsse definiert sind und gefasst werden.
Richtig ist, das Satzungsänderungen durch die MV gefasst und geändert werden!
Wenn ein Antrag eingereicht wird, der eine Satzungsänderung beinhaltet, also schon in der Formulierung, dann geht das natürlich nicht. Aber die ZV wird einfach unterschätzt.
Hallo Peter,
bevor ich in diese Aussage etwas Falsches herein interpretiere, welche Möglichkeit hätte es denn ggf. gegeben, durch die ZV „etwas auf den Weg zu bringen“ ?

LG Rosi

airenois
Benutzer
Beiträge: 985
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:48
Wohnort: in Ostwestfalen

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von airenois » Mi 7. Mär 2012, 14:34

Hallo Petra,
Zusammenfassend ist zu sagen: Um informiert zu sein, mitreden zu können und Entscheidungen zu beeinflussen, muss man regelmäßig an den Züchter- und Mitgliederversammlungen teilnehmen. Auf der Mitgliederversammlung in Kelsterbach sind alle KfT-Mitglieder stimmberechtigt.
Ich war zwar erst 2 oder 3mal auf der Züchterversammlung, bin aber jedesmal mit der selben Einstellung wieder nach Hause gefahren " das hätte ich mir sparen können ".
Abgesehen von den Vorträgen und den persönlichen Gesprächen mit den Teilnehmern, wurde mir nicht das Gefühl vermittelt, daß Diskussionen, Änderungen erwünscht sind.

Für meine Meinungsbildung benötige ich die ZV nicht, da kann ich mich auch mit umliegenden Züchtern und Airedalebesitzern austauschen. Was ich bisher auch getan habe.

Für mich ist und bleibt das Problem, daß wir im KfT nicht nur den Airedale Terrier haben, sondern 28 weitere Terrier dort vertreten sind. Aber das ist ein anderes Thema.

LG,
Nicole
Lieben Gruß Nicole & Ennox und Erle

Benutzeravatar
Jörg
Benutzer
Beiträge: 193
Registriert: Mi 7. Jul 2010, 11:04
Wohnort: 78234 Engen

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Jörg » Mi 7. Mär 2012, 18:02

Hallo erstmal!
Danke an die Berichterstatter!
Mir fällt dabei auf dass wir hier im Forum eigentlich sehr gute Infos bekommen, allerdings hat schliesslich auch jeder dass Recht demokratisch seine Meinung zu äußern!

Ach ja, ich habe einen Hund der im VPG ausgebildet wird und wollte Falk evt.ankören lassen,wozu?
Bei der Deckrüden parade kommen eh, nur.......!
Falk kann ganz schön "Böse "werden! Wass wollen die Züchter eigentlich? Sind AT`s die dem Standard entsprechen überhaupt noch erwünscht?
Wieso ist der AT ein " Gebrauchshund"?
Nachdenken erwünscht!
Gruss Jörg
Wer mit einem Airedale nicht klarkommt, der holt sich einen Mali...

terriertussi

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von terriertussi » Do 8. Mär 2012, 20:33

Hallo Rosi,

wir hatten die Anfrage an Scheffels gestellt, ob es möglich wäre, falls Interessierte sich auch die Rüden aus der Deckrüdenparade im SchD anschauen wollen, diese mal anbeißen zu lassen. Hintergrund war der, dass es zwar eine VPG-Vorführung geben wird, aber eben in anderem "hundlichen" Zusammenhang mit sicher schon festgelegten Hunden bzw. erstelltem Programm.
Da sprangen einige Züchter auf und erklärten, dass das gefährlich wäre, weil die Veranstaltung als solche ja auch von "normalen" Zuschauern besucht wird und es genug Leute gibt, die etwas gegen den SchH-Sport haben. Und wenn solche dann auch noch solche Aktionen auf so einer Großveranstaltung sehen und diese "beißenden Bestien" (meine Interpretation!) dann auch noch zum Decken eingesetzt werden sollen... Man hat Angst vor Zeitungsberichten solcher Hasser - Zuschauer, die dann alles in den Dreck ziehen.

LG Benita

p.s. das Argument, dass man gerade denen mit sowas den Hahn abdrehen kann, weil gezeigt wird, dass diese Hunde ungefährlich sind, wurde belächelt.

Artus

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Artus » Do 8. Mär 2012, 21:39

Hallo Benita,

da erspare ich mir doch lieber jeden Kommentar.

Nur soviel, ich würde auch Eurer Argumentation folgen, das man mit Vorführungen im SchD in der Öffentlichkeit schnell die Argumente der Gegner dieses
Sportes wiederlegen könnte.

Früher gab es derartige Vorführungen auch schon mal auf großen Ausstellungsveranstaltungen. Mein Mann und auch Nicole haben ihre Hunde dort einmal in der
Unterordnung und im Schutzdienst vorgeführt. Damals sind sie von Christa Bremer gefragt worden, ob sie dazu bereit wären.

LG Rosi

Benutzeravatar
Alanos
Benutzer
Beiträge: 437
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 23:22
Wohnort: BaWü

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Alanos » Do 8. Mär 2012, 21:57

Hallo an alle ... also erstmal wollte ich sagen das ich auf der ZV als Gast dabei war obwohl ich weder Züchter noch Deckrüdenbesitzer bin. Das was wir hir alle schon gelesen haben, war so ziemlich alles und ich kann nichts weiter dazufügen, auser das ich wie warscheinlich alle auf der Versammlung die HD Bilder in Zukunft mit anderen Augen sehe werde. Ich war auch das erste mal dabei und ich war übelst erschrocken wie die Züchter untereinander miteinander umgehen! Die frage ist "alle gegen einen oder alle miteinander ???" Wenn die AT Züchter schon untereinander nicht auf einen nenner kommen oder zumindest nicht vernünftig miteinander Reden können wie soll es dan auf der MV erst sein??

Na ja das war meine Meinung Vorträge waren echt geil und ich kann jetzt zumindest einige Zwingernamen den Gesichter zuordnen und auch einige Foris kann ich jetzt zuordnen das war schön .

also das wars von mir
MFG Melanie ZORA und chicco
Lebe jeden Tag, als wenn es der letzte wäre...........

Artus

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Artus » Do 8. Mär 2012, 22:22

Ich war auch das erste mal dabei und ich war übelst erschrocken wie die Züchter untereinander miteinander umgehen! Die frage ist "alle gegen einen oder alle miteinander ???" Wenn die AT Züchter schon untereinander nicht auf einen nenner kommen oder zumindest nicht vernünftig miteinander Reden können wie soll es dan auf der MV erst sein??
Hallo Melanie,

hoffentlich waren keine "Neuzugänge" von Züchtern auf der MV.
Die könnten sich dann bei einem derartigen Umgang unter den Züchtern tatsächlich sagen:
einmal und nie wieder.

Melanie, die MV kann auch sehr interessant werden. Mir viel bei Benita`s Berichterstattung die letzte MV wieder ein, mir kam das Verhalten des 1. Vorsitzenden bei Fragen von den Mitgliedern an den Vorstand wieder in Erinnerung.

Es ist eine Erfahrung wert, nicht wahr Benita... happy_02 Damals fand ich es übrigens überhaupt nicht lustig.

LG Rosi

Artus

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Artus » Fr 9. Mär 2012, 08:42

Korrektur: hoffentlich waren keine "Neuzugänge" von Züchtern auf der ZV.

Antworten

Zurück zu „Zucht“