Züchterversammlung 2012

Themen rund um das Zuchtwesen
Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Regine » Mi 14. Mär 2012, 22:46

Hi Uli,
kenzo hat geschrieben:Ich gehe weiter, eine Zuchtwertschätzung auf einer Basis von unter 30% ist Selbstbetrug!
So und nu sag uns doch bitte ,wie du deinen Deckrüden in Punkto HD aussuchst. Würfelst du oder gehst du nach dem Gefühl????
Die Nachkommen, Großeltern, Neffen, Nichten , Onkel und Tanten läßt du ja außer acht.
VG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von kenzo » Mi 14. Mär 2012, 23:04

Hallo Regine,

ich würfele nicht, lese auch nicht im Kaffeesatz sondern schau mir in Selenruhe die Ergebnisse seiner Vorfahren an.

Und wenn es schon Nachkommen gibt, schaue ich mir auch selbstverständlich deren Ergebnisse an.
Nur kann ich lediglich die Ergebnisse nehmen die es gibt, sind es z.B. nur 1 oder 2 untersuchte Welpen aus einem 10er Wurf so kannst Du die Statistik knicken.


Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

terriertussi

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von terriertussi » Mi 14. Mär 2012, 23:10

Na, nu ma sachte...

Klar wäre es schön, wenn man auf 60% untersuchter Hunde zurückgreifen könnte. Klar sind 30% recht wenig. Klar ist der wert für 30% nicht soooo aussagefähig, weil darunter sicher x% Hunde sind, die aufgrund des Zuchteinsatzes untersucht sind und schon deshalb die Werte "gut machen" (denn die schlechten wandern ja schon vor der Auswertung ins "Töpchen", wird behauptet..) Aber jetzt kommt das große "Aber": solange es Züchter gibt, die sich ehrlich ne Platte machen und ihre Welpenkäufer dazu animieren, mit einem Jahr zu röntgen und auch einzuschicken, haben wir eben doch einige Werte der Verwandtschaft, mit denen die Schätzung dann doch Sinn macht. Auch wenn es nur eine Schätzung ist. Auch wenn Herr Ritz meint, das eine Zwingerliste von (ich muss erst gucken, Werte folgen) X Zwingern, die über 60% ihrer Nachzucht röntgen, schon supertoll und ausreichend ist (meine Interpretation!), obwohl zumindest im Vorjahr 81 Zuchtstätten aktiv waren und im Jahr davor ca. 90..... Und da ist der Selbstbetrug, von dem Ulli spricht.... Und komisch, so einige Zwingernamen derjenigen, die am lautesten tönten, sind dort nicht gelistet....

Gruß
Benita

also, ich hab gerade nach den letzten Veröffentlichungen der Zwingerliste geguckt, wie viele Zwinger über 60% ihrer Nachzucht röntgen - hab auf die Schnelle aber die AT-Info bzw. den "Terrier", wo die neuesten Angaben drin stehen, nicht gefunden - vielleicht kann jemand von euch die Info nachreichen?? Nach meinem Kenntnisstand waren das bisher maximal 40 Zwinger - kann mich aber auch gut irren.
Zuletzt geändert von terriertussi am Mi 14. Mär 2012, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Regine » Mi 14. Mär 2012, 23:24

Hi Benita,
wer tönt den hier am lautesten?????
Viele der Zwinger, die sich für eine HD-Röntgenuntersuchung und auch für eine ED-Röntgenuntersuchung stark gemacht haben sind mit hohen Röntgenraten vertreten.
Auf wen spielst du an?
@ Uli: In den Zuchtwert fließen nicht nur die Nachkommen des Deckrüden/ der Zuchthündin ein sondern auch deren Verwandte.
VG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

terriertussi

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von terriertussi » Mi 14. Mär 2012, 23:32

Hallo Regine,
fühl dich bitte nicht angegriffen! Ich meinte damit einige der auf der ZV Anwesenden; leider habe ich aber jetzt die besagte Liste nicht zur Hand...

Ich wagte mir in der ZV zu sagen, dass es ca. 800 gelistet Zwingernamen gibt, dass davon ca. die Häjlfte aktiv sind im Sinne von "da tut sich was" und dass dann eben eine Rate von ca. 30% nicht unbedingt Anlass zum Jubeln gäbe. darauf wies mich Herr Ritz zurecht, ich solle nicht solche Märchen erzählen, denn in 2011 wären genau 81 Zuchtstätten aktiv gewesen. Das war zwar nicht meine Aussage, aber ... auch von 81 aktiven Zuchtstätten in einem Jahr und ca. 1000 Welpen könnte man ja durchaus eine Röntgenquote von 60% gesamt erwarten dürfen. Aber, wie gesagt, es wurde lieber beweihräuchert als über Aktivierung nachgedacht.....
Benita

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von kenzo » Do 15. Mär 2012, 09:51

Regine:@ Uli: In den Zuchtwert fließen nicht nur die Nachkommen des Deckrüden/ der Zuchthündin ein sondern auch deren Verwandte.
Hallo Regine,

das stimmt und wusste ich auch bereits.

Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Benutzeravatar
Teddy01
Benutzer
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 21:53

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Teddy01 » Do 15. Mär 2012, 11:45

Hallo Benita,

meinst du diese Liste??? Hab ich letztens durch Zufall gesehen, als ich das Ergebnis von Teddy im Terrier gesucht habe. Weiß nicht, ob es noch eine neuere Liste gibt. Ist der Terrier von September 2011.
Auf Seite 5: hier

Zuchtstätten, in denen mehr als 60% der Nachzucht HD geröntgt
wurden
Der nachfolgenden Liste mit der Prozentzahl der untersuchten Hunden
liegen folgende Kriterien zu Grunde:
1. Vorraussetzung eines aufgezogenenWurfes in den letzten 5 Jahren
2. Erfassung der Daten aller Hunde eines Zwingers nach dem
erstmaligen Erreichen der 60% Marke

ad susatum 92,9
Charisma 79,5
Jalomonis 76,3
Poldi‘s 70,0
tom Kyle 71,4
vom Bismarkstein 80,0
vom Drachenhort 62,5
Vom Götschetal 71,3
vom Ith 65,8
vom Moyländer See 73,1
vom Norden 60,6
vom Porta-Berg 73,7
vom Schnatbach 70,0
vom Solscheid 95,2
vom Sonnensee 60,0
vom Stevertal 85,7
vom Stumpfen Turm 82,6
vom wildenWein 69,2
von Allegra 70,8
von Antares 64,3
von Argonaut 88,5
von Bedburdyck 65,7
von Bella Donna 62,5
von den Seewiesen 69,2
von der Laubenhaid 88,4
von der Luppmühle 68,8
von derWeiler Burg 86,2
von Donner & Doria 100,0
von Monte Christo 75,0
vonWales 60,0
vun Vagelhusen 73,6
Young Duke‘s 68,8

Liebe Grüße
Raquel und Teddy
"Ein Tierfreund zu sein, gehört zu den größten seelischen Reichtümern des Lebens."(Richard Wagner)

Artus

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von Artus » Do 15. Mär 2012, 15:29

Hallo Benita,
Klar sind 30% recht wenig. Klar ist der wert für 30% nicht soooo aussagefähig, weil darunter sicher x% Hunde sind, die aufgrund des Zuchteinsatzes untersucht sind und schon deshalb die Werte "gut machen" (denn die schlechten wandern ja schon vor der Auswertung ins "Töpchen", wird behauptet..)


Meine Vermutung wäre, dass der Anteil der geröntgten Hunde, deren Ergebnis dann nicht eingesandt wird, relativ klein ist!? Falsch?? Kann man dies überhaupt einschätzen?

LG Rosi

terriertussi

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von terriertussi » Do 15. Mär 2012, 20:49

Hallo,

erst einmal herzlichen Dank an Raquel - genau diese Liste meine ich. Den Rest kann sich daraus jeder selbst erlesen, worauf ich angespielt habe. das geht schnell mit ein bisschen Recherche...

Tja, Rosi - ich hab nicht den geringsten Schimmer, was deine Frage und die dazugehörigen Fakten angeht. Ich weiß wirklich nicht, wie viele Hunde ein schlechtes Ergebnis ohne es einzuschicken betrifft. Und das ist auch nicht rauszukriegen. Fakt ist nur - egal auf welchem Weg, die Zuchthunde selbst sind damit sauber... Gott sei Dank!

Liebe Grüße
Benita

p.s. 32 Zwinger von 400 überhaupt aktiven..... und selbst wenn man nur die des letzten Jahres nimmt - bei 81 sind das rund gerechnet 30% komischer Zufall, oder?????

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Züchterversammlung 2012

Beitrag von kenzo » Do 15. Mär 2012, 21:13

Hallo zusammen,

seit heute Mittag, habe ich die genaue Zahl der Röntgenquote, es sind keine 30 sondern nur 28%!
Klar ist, dass alle Hunde die in der Zucht sind, ein gutes HD-Ergebnis haben, sonst wären sie auch nicht zugelassen.
Mir persönlich ist nur die Dunkelziffer von 72% zu hoch um den Zuchtwert als eine Basis nehmen zu können.
Das wollte ich eigentlich hier rüber bringen.

Hätten wir eine höhere Röntgenquote, hätte dieser Zuchtwert eine weitaus höhere Aussagekraft. Ich habe unsere Welpenkäufer, als sie ihre Ahnentafeln erhielten, nochmals schriftlich darauf hingewiesen, dass sie der Rasse einen Gefallen tun würden, wenn sie die Nachzucht sowohl auf HD als auch auf ED untersuchen lassen (im Standardschreiben des KfT stand noch nichts von ED drin). Jetzt liegts an den Käufern. Ich werde niemanden zu etwas zwingen, aber schön wäre es schon zu wissen, was die Verbindung gebracht hat.

Gruß
Uli mit K&K
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Antworten

Zurück zu „Zucht“