Chronische Niereninsuffizienz (Thema aufgesplittet)
Re: Nierenerkrankungen
Liebe Benita, liebe AT-Freunde,
leider erkrankte auch meine Airedale-Hündin Peggy, mit 10 Jahren, an akuten Nierenversagen und musste eingeschläftert werden. Peggy roch nicht nach Urin und hat auch nicht vermehrt getrunken.
Sie bekam zu Hause noch einige Wochen Infusionen, wodurch sich ihr Allgemeinbefinden jedesmal für einige Tage sehr verbesserte. Aber die Nierenfunktion wurde dadurch leider nicht wiederhergestellt, hatte der TA uns damals Hoffnung gemacht. Es ist ja schon lange her, aber ich kann mich noch sehr gut an den diesen langen und schmerzvollen Abschied erinnern.
Liebe Grüße
Christa
leider erkrankte auch meine Airedale-Hündin Peggy, mit 10 Jahren, an akuten Nierenversagen und musste eingeschläftert werden. Peggy roch nicht nach Urin und hat auch nicht vermehrt getrunken.
Sie bekam zu Hause noch einige Wochen Infusionen, wodurch sich ihr Allgemeinbefinden jedesmal für einige Tage sehr verbesserte. Aber die Nierenfunktion wurde dadurch leider nicht wiederhergestellt, hatte der TA uns damals Hoffnung gemacht. Es ist ja schon lange her, aber ich kann mich noch sehr gut an den diesen langen und schmerzvollen Abschied erinnern.
Liebe Grüße
Christa
Re: Nierenerkrankungen
Hallo Benita,
Ich möcht hier mal ein bisschen Klarheit haben.
1. Wenn du hier eine Umfrage startest, auch wenn du das gleichzeitig in allen AT-Foren machst, bekommst du nie und nimmer eine repräsentative Umfrage , die auch nur den Hauch einer wissenschaftlichen Erhebung hat.
2.Deklarier doch bitte deine Nierenerkrankungen.
Welche Art?Niereninsuffizienz, chronisch oder akut?Nierentumore?Nebennierentumore???Wovon sprichst du???????Diabetis insipitus?????
Welche Erkrankung sprichst du an?????Vielleicht können dann auch die betroffenen AT-Besitzer sich genauer äußern.
Im Moment ist das für mich -nimm es mir nicht übel- unnötige Panikmache ohne irgendeinen brauchbaren Hintergrund.
Es fehlen Daten und die ,könnten am sinnvollsten von der Rassebeauftragten oder vom KfT erhoben werden,bzw sind dort vielleicht schon vorhanden. Hast du da mal nachgefragt?????
Hast du die TÄ mal angeschrieben, auf deren Dissertation du dich beziehst????
Von welchen Zahlen spricht sie ?, Wieviele AT´s wurden untersucht, in welchem Zeitraum?Wie hoch ist die Erkrankungsrate???
Alles Dinge, die man vorabwissen sollte....
Ansonsten sorry für den harten Ton ,hat das für mich Bildzeitungscharakter...
LG Regine
Ich möcht hier mal ein bisschen Klarheit haben.
1. Wenn du hier eine Umfrage startest, auch wenn du das gleichzeitig in allen AT-Foren machst, bekommst du nie und nimmer eine repräsentative Umfrage , die auch nur den Hauch einer wissenschaftlichen Erhebung hat.
2.Deklarier doch bitte deine Nierenerkrankungen.
Welche Art?Niereninsuffizienz, chronisch oder akut?Nierentumore?Nebennierentumore???Wovon sprichst du???????Diabetis insipitus?????
Welche Erkrankung sprichst du an?????Vielleicht können dann auch die betroffenen AT-Besitzer sich genauer äußern.
Im Moment ist das für mich -nimm es mir nicht übel- unnötige Panikmache ohne irgendeinen brauchbaren Hintergrund.
Es fehlen Daten und die ,könnten am sinnvollsten von der Rassebeauftragten oder vom KfT erhoben werden,bzw sind dort vielleicht schon vorhanden. Hast du da mal nachgefragt?????
Hast du die TÄ mal angeschrieben, auf deren Dissertation du dich beziehst????
Von welchen Zahlen spricht sie ?, Wieviele AT´s wurden untersucht, in welchem Zeitraum?Wie hoch ist die Erkrankungsrate???
Alles Dinge, die man vorabwissen sollte....
Ansonsten sorry für den harten Ton ,hat das für mich Bildzeitungscharakter...
LG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
Re: Nierenerkrankungen
Hallo Regine,
dann nimm es bitte als "Bildzeitungscharakter".
Wie ich eingangs erwähnt habe, möchte ich gern wissen, was in den Erfahrungen der User in Bezug auf Nierenerkrankungen da ist. So hab ich es auch geschrieben. Es geht mir nicht úm die eine oder andere feste Diagnose sondern schlichtweg nur um die simple Frage: wer kennt wen oder hat/te selbst mal mit solchen Problemen zu tun? Ich denke, das ist keine Panikmache und ist auch nicht unkonkret. Wir können es aber auch gern dabei belassen und das Thema löschen.
Liebe Grüße
Benita
dann nimm es bitte als "Bildzeitungscharakter".
Wie ich eingangs erwähnt habe, möchte ich gern wissen, was in den Erfahrungen der User in Bezug auf Nierenerkrankungen da ist. So hab ich es auch geschrieben. Es geht mir nicht úm die eine oder andere feste Diagnose sondern schlichtweg nur um die simple Frage: wer kennt wen oder hat/te selbst mal mit solchen Problemen zu tun? Ich denke, das ist keine Panikmache und ist auch nicht unkonkret. Wir können es aber auch gern dabei belassen und das Thema löschen.
Liebe Grüße
Benita
Re: Nierenerkrankungen
Ach p.s. Der Beitrag der TÄ kommt noch - muss ich selbst noch mal suchen, dachte, ich hätte ihn abgespeichert...
Benita
Benita
Re: Nierenerkrankungen
Hallo Benita,
das Thema "Nierenerkrankungen" interessiert mich sehr.
Zur chronischen Niereninsuffizienz (CNI) steht im Praktikum der Hundeklinik, von Peter F. Suter und Barbara Kohn, 10. Auflage aus 2006
Finde es gut, dass wir uns über das Thema "Nierenerkrankungen" hier im Forum austauschen.
LG Rosi
das Thema "Nierenerkrankungen" interessiert mich sehr.
Zur chronischen Niereninsuffizienz (CNI) steht im Praktikum der Hundeklinik, von Peter F. Suter und Barbara Kohn, 10. Auflage aus 2006
Die CNI wird wohl in der Regel in der Anfangsphase aufgrund der normalen Klinik und Laborbefunde kaum festgestellt.CNI ist häufig, kann Hunde jeden Alters betreffen, tritt aber vermehrt bei älteren Hunden ab 7 Jahren auf. Sie ist einer der häufigsten Euthanasiegründe.
Finde es gut, dass wir uns über das Thema "Nierenerkrankungen" hier im Forum austauschen.
LG Rosi
Re: Nierenerkrankungen
für alle Interessierten: http://library.vetmed.fu-berlin.de/diss ... 81496.html
Benita
da ich gerade erfahren habe, dass nicht nur ich und Kathrin wegen dieser Geschichte schon mit Frau Dr. Uhlemann telefoniert haben, hier noch ein paar mehr Details, die ich euch eigentlich lieber erst mit ein paar mehr Infos gegeben hätte:
Wir haben vermutet, dass es sich bei dieser erkrankung um die JRD handelt. Kathrin hat uns Kontakt nach Canada gemacht und zu dt. Boxerzüchtern, über die ein Gentest (Speicheltest) auf diese Krankheit zu beziehen ist.
Zu den Recherchen sind wir gekommen, weil aktuell zwei uns bekannte nun durch den Test nachgewiesene JRD-erkrankte Hunde existieren. Das Schlimme ist, dass beide Elterntiere bei bester Gesundheit durch diesen Test nachgewiesene homozygote Vererber der Erkrankung sind. Da es hier keine Linienzucht gab liegt die Vermutung nahe, dass diese Probleme tief liegen. Deshalb der "Bildzeitungscharakter"- Aufriss. Hier zwei interessante links dazu:
http://www.von-discordia.de/jrd.html
und http://flexikon.doccheck.com/Autosomal- ... er_Erbgang
Benita
da ich gerade erfahren habe, dass nicht nur ich und Kathrin wegen dieser Geschichte schon mit Frau Dr. Uhlemann telefoniert haben, hier noch ein paar mehr Details, die ich euch eigentlich lieber erst mit ein paar mehr Infos gegeben hätte:
Wir haben vermutet, dass es sich bei dieser erkrankung um die JRD handelt. Kathrin hat uns Kontakt nach Canada gemacht und zu dt. Boxerzüchtern, über die ein Gentest (Speicheltest) auf diese Krankheit zu beziehen ist.
Zu den Recherchen sind wir gekommen, weil aktuell zwei uns bekannte nun durch den Test nachgewiesene JRD-erkrankte Hunde existieren. Das Schlimme ist, dass beide Elterntiere bei bester Gesundheit durch diesen Test nachgewiesene homozygote Vererber der Erkrankung sind. Da es hier keine Linienzucht gab liegt die Vermutung nahe, dass diese Probleme tief liegen. Deshalb der "Bildzeitungscharakter"- Aufriss. Hier zwei interessante links dazu:
http://www.von-discordia.de/jrd.html
und http://flexikon.doccheck.com/Autosomal- ... er_Erbgang
Zuletzt geändert von terriertussi am Fr 13. Apr 2012, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Nierenerkrankungen
Hallo Benita,
wie ich sehe ist die Dissertation schon ein bisschen älter, weißt du ob es auch neuere Datenerhebungen gibt und ob man die komplette Dissertation irgendwo nachlesen kann?
VG Regine
wie ich sehe ist die Dissertation schon ein bisschen älter, weißt du ob es auch neuere Datenerhebungen gibt und ob man die komplette Dissertation irgendwo nachlesen kann?
VG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
Re: Nierenerkrankungen
Hallo Regine,
soweit bin ich leider noch nicht vorgedrungen.
Benita
soweit bin ich leider noch nicht vorgedrungen.
Benita
Re: Nierenerkrankungen
Ich kenne einen Boxerbesitzer, der das nun schon zum 2.Mal durchmacht. Neben Ernährungsumstellung behandelt er auch mit Homoöphatie und Nahrungsergänzungen, dem Hund geht es nun wieder besser, nachdem er im Winter schon sehr "schlecht" beieinander war. Wenn Du dazu Infos brauchst, sag Bescheid, dann interwiev ich ihn genau.
JRD ist mir persönlich nur von den Boxern bekannt. Wenn Du möchtest, kann ich aber gern mal mit Prof. Dr. Tosso Leeb in Verbindung setzen, den ich persönich kenne, und ihn dazu befragen?! JRD wird ja autosomal dominat vererbt mit sehr unterschiedlicher Penetranz, eine Rassedisposition des Airedale habe ich ( bis auf Deine eingestellte Dissertation) nicht gefunden, in anderen Rassen scheint diese Mutation häufiger vorzukommen.
Hier noch ein Link
In der Literatur wird auch ein Zusammenhang mit einer Herpesinfektion/Herpesimpfung während der Trächtigkeit diskutiert, war das bei der Fall?
LG Bine
JRD ist mir persönlich nur von den Boxern bekannt. Wenn Du möchtest, kann ich aber gern mal mit Prof. Dr. Tosso Leeb in Verbindung setzen, den ich persönich kenne, und ihn dazu befragen?! JRD wird ja autosomal dominat vererbt mit sehr unterschiedlicher Penetranz, eine Rassedisposition des Airedale habe ich ( bis auf Deine eingestellte Dissertation) nicht gefunden, in anderen Rassen scheint diese Mutation häufiger vorzukommen.
Hier noch ein Link
In der Literatur wird auch ein Zusammenhang mit einer Herpesinfektion/Herpesimpfung während der Trächtigkeit diskutiert, war das bei der Fall?
LG Bine
Re: Nierenerkrankungen
Hallo Benita,
das ist schlimm.
Dass Du es hier öffentlich machst, zeigt, dass es Dir in der Zucht in erster Linie immer um das Wohl der Airedales geht.
Gedanklich bin ich bei den betroffenen Hunden.
LG Rosi
das ist schlimm.
Dass Du es hier öffentlich machst, zeigt, dass es Dir in der Zucht in erster Linie immer um das Wohl der Airedales geht.
Gedanklich bin ich bei den betroffenen Hunden.
LG Rosi