Hallo Ihr Lieben!
Mir tut es auch total leid, aber die Eingewöhnung eines Kindes in unsere Familie muss ganz vorsichtig geschehen. Sonst wäre das Mädel mit uns wahrscheinlich sofort überfordert;)))
Gaby Paul hat das super erklärt, genau so ist es. Ein Kind, das der Herkunftsfamilie aus diversen Gründen weggenommen wird findet bei uns in der Familie ein neues zu Hause. Meist sind es Kinder die im Vergleich zu Pflegekindern "Schwieriger" sind und eine besondere pädagogische Betreuung benötigen. Man benötigt dazu eine pädagogische Ausbildung. Mein letztes Erziehungsstellenkind ist im August mit 18 Jahren ausgezogen und hat zuvor 3,5 Jahre mit uns in der Familie gelebt. Ein Bär von einem Mann mittlerweile, 100 Kilo schwer und 1,90 groß.
Aber Gaby, Du hast recht, das mit den Airedales ist perfekt. Meine Schwiegermutter macht diese Jugendarbeit schon seit 30 Jahren und sie hatte schon Fälle, da sind die Kinder schwerer von den Hunden

gegangen als von den Menschen.
Liebe Grüße
Sabrina
Das mit dem Spessart muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen
