KLSP
KLSP
Hi ihr,
leider ist die Teilnehmerzahl an der KLSP so gering(18) dass auch Teams ausserhalb der KLSP starten- (die die Bedingungen nicht erfüllen)Sie können nicht Klubsieger werden , aber einmal "Wettkampferfahrung" bei größeren Tunieren schnuppern.......
Eigentlich darf ich nicht schelten , weil ich die Quali selber nicht geschafft habe(ich- nicht der Hund) aber ich find das echt schade... Der AT ist ein Gebrauchshund, Hundesport macht Spaß (und süchtig) ..Leute macht mit!!!
Na vielleicht schaffen wir es nächstes Jahr...
LG Regine
leider ist die Teilnehmerzahl an der KLSP so gering(18) dass auch Teams ausserhalb der KLSP starten- (die die Bedingungen nicht erfüllen)Sie können nicht Klubsieger werden , aber einmal "Wettkampferfahrung" bei größeren Tunieren schnuppern.......
Eigentlich darf ich nicht schelten , weil ich die Quali selber nicht geschafft habe(ich- nicht der Hund) aber ich find das echt schade... Der AT ist ein Gebrauchshund, Hundesport macht Spaß (und süchtig) ..Leute macht mit!!!
Na vielleicht schaffen wir es nächstes Jahr...
LG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
Re: KLSP
Hallo Regine,
soll ich Deinen Beitrag verschieben? Hier liest es nur eine begrenzte Zahl von Usern und etliche davon machen gar keinen VPG-Sport. Oder geht es Dir um eine Diskussion allgemein über die Auswirkungen fehlenden Nachwuchses im VPG?
Ist es nicht auch manchmal so, daß es Jahre gibt, in denen erfahrene Sport-Hunde das Alter erreicht haben, nicht mehr aktiv zu arbeiten und der (Hunde)-Nachwuchs noch nicht so weit ist?
Vielleicht haben wir jetzt so eine Zeit......
Liebe Grüße
Bettina
soll ich Deinen Beitrag verschieben? Hier liest es nur eine begrenzte Zahl von Usern und etliche davon machen gar keinen VPG-Sport. Oder geht es Dir um eine Diskussion allgemein über die Auswirkungen fehlenden Nachwuchses im VPG?
Ist es nicht auch manchmal so, daß es Jahre gibt, in denen erfahrene Sport-Hunde das Alter erreicht haben, nicht mehr aktiv zu arbeiten und der (Hunde)-Nachwuchs noch nicht so weit ist?
Vielleicht haben wir jetzt so eine Zeit......
Liebe Grüße
Bettina
Das Beste am Norden....ist wieder komplett!
Carlotta und Curtis
_____________________________________________________________________________________
Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda
Carlotta und Curtis
_____________________________________________________________________________________
Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda
Re: KLSP
Hallo Regine,
als ich las, daß auf der KLSP aufgefüllt wird, habe ich für mich beschlossen, dort nicht mehr hinzufahren. Bei allem Verständnis, daß diese niedrige TN-Zahl für den Veranstalter ein Disaster ist, aber ich kann mich nicht mit der Entscheidung anfreunden und werde es nicht unterstützen. Ich sehe den Hundesport speziell im KfT seit Jahren in einer Talfahrt. Die Gründe sind sicherlich vielschichtig.
Mir macht der VPG Sport auch viel Spaß, aber die KLSP ist seit längerem kein Ziel mehr welches ich verfolge. Für mich gibt es im KfT nur noch eine interessante Veranstaltung: der Bundesausscheid.
Sportlichen Gruß
Nicole
als ich las, daß auf der KLSP aufgefüllt wird, habe ich für mich beschlossen, dort nicht mehr hinzufahren. Bei allem Verständnis, daß diese niedrige TN-Zahl für den Veranstalter ein Disaster ist, aber ich kann mich nicht mit der Entscheidung anfreunden und werde es nicht unterstützen. Ich sehe den Hundesport speziell im KfT seit Jahren in einer Talfahrt. Die Gründe sind sicherlich vielschichtig.
Mir macht der VPG Sport auch viel Spaß, aber die KLSP ist seit längerem kein Ziel mehr welches ich verfolge. Für mich gibt es im KfT nur noch eine interessante Veranstaltung: der Bundesausscheid.
Sportlichen Gruß
Nicole
Lieben Gruß Nicole & Ennox und Erle
Re: KLSP
Hi Nicole,
die KLSP sollte eine Werbeveranstaltung für den Airedale als Gebrauchshund sein , deshalb reizt sie mich. Ich finde es echt schade, dass dieses Jahr so wenig TN sind . Was ich noch schade finde ist, dass du bei manchen LAPs scheinbar den Freifahrschein bekommst . Mir wurde auch Angeboten wo anders zu starten,und dort würde ich sicher die Quali kriegen ...aber ich will so was nicht1Ich möchte wieder Qualität bei der KLSP sehen Wir (Ich)waren dieses Jahr noch nicht soweit, also paßt das. Es nützt doch nix, irgendwelche Leute durchkommen zu lassen, damit man viele Teilnehmer hat ,und die Quali sinkt, man wird zur Lachnummer...Als Übung um mal "Wettkampfluft im größeren Stil " zu schnuppern find ich das Auffüllen jetzt nicht schlecht.
LG Regine
die KLSP sollte eine Werbeveranstaltung für den Airedale als Gebrauchshund sein , deshalb reizt sie mich. Ich finde es echt schade, dass dieses Jahr so wenig TN sind . Was ich noch schade finde ist, dass du bei manchen LAPs scheinbar den Freifahrschein bekommst . Mir wurde auch Angeboten wo anders zu starten,und dort würde ich sicher die Quali kriegen ...aber ich will so was nicht1Ich möchte wieder Qualität bei der KLSP sehen Wir (Ich)waren dieses Jahr noch nicht soweit, also paßt das. Es nützt doch nix, irgendwelche Leute durchkommen zu lassen, damit man viele Teilnehmer hat ,und die Quali sinkt, man wird zur Lachnummer...Als Übung um mal "Wettkampfluft im größeren Stil " zu schnuppern find ich das Auffüllen jetzt nicht schlecht.
LG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
Re: KLSP
Hallo Regine,
Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Eine KLSP sollte das bleiben, was sie angeblich sein soll. Die besten Airedales sollten sportlich fair vorgeführt werden, um den Klubleistungssieger zu ermitteln.
Qualität vor Quantität. Ja, und da bin ich auch Deiner Meinung, dass es wenig hilfreich ist, irgendwelche Leute durchkommen zu lassen.
Ich will möglichst guten Hundesport auf der KLSP sehen. Notfalls auch im kleinen Rahmen wenn das Potenzial nicht vorhanden ist. Das ist immer noch besser, als ggf. weite Wege zur KLSP zu fahren und dann ggf. mit wenigen Außnahmen nur "schlechten" Hundesport anschauen zu können.
Ich denke ich werde in diesem Jahr auch auf diese Veranstaltung verzichten. Schade, wäre von uns ja nicht so sehr weit weg gewesen.
LG Rosi
Das Üben gehört meiner persönlichen Meinung überhaupt nicht auf eine KLSP. Total fehl am Platz. Zur "Übung" sollen die HF doch lieber auf Quali Prüfungen laufen.Es nützt doch nix, irgendwelche Leute durchkommen zu lassen, damit man viele Teilnehmer hat ,und die Quali sinkt, man wird zur Lachnummer...Als Übung um mal "Wettkampfluft im größeren Stil " zu schnuppern find ich das Auffüllen jetzt nicht schlecht.
LG Regine
Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Eine KLSP sollte das bleiben, was sie angeblich sein soll. Die besten Airedales sollten sportlich fair vorgeführt werden, um den Klubleistungssieger zu ermitteln.
Qualität vor Quantität. Ja, und da bin ich auch Deiner Meinung, dass es wenig hilfreich ist, irgendwelche Leute durchkommen zu lassen.
Ich will möglichst guten Hundesport auf der KLSP sehen. Notfalls auch im kleinen Rahmen wenn das Potenzial nicht vorhanden ist. Das ist immer noch besser, als ggf. weite Wege zur KLSP zu fahren und dann ggf. mit wenigen Außnahmen nur "schlechten" Hundesport anschauen zu können.
Ich denke ich werde in diesem Jahr auch auf diese Veranstaltung verzichten. Schade, wäre von uns ja nicht so sehr weit weg gewesen.
LG Rosi
Re: KLSP
Hi Rosi,
ich bin nicht ganz deiner Meinung.Bei unsere LAP in BW waren es nur 3Teilnehmer , die sich für die KLSP qualifizieren wollten . Ich möchte mal von mir aus gehen . Wir sind bisher nur Ortsgruppenprüfungen gelaufen und einen Pokalwettkampf... Klar haben wir auf unserem Platz so alle Monat mal einen anderen Helfer, der auf Besuch ist, klar haben wir auch einen Fußballplatz zum trainieren oder ein Stadion wenn wir es brauchen ...aber wir(ich) waren selten auf fremden Plätzen ...
Ich war vor der LAP 2x in Ellwangen - ein besonderer Platz...
aber, das Hauptproblem waren meine Nerven ... hat man nun die Möglichkeit "druckfrei" auf einer großen Prüfung zu laufen , dann nütz diese Chance!!!Es gibt Sicherheit, Hund und Hundeführer.
Was ich wirklich schlecht finde, wenn jemand mitgenommen wird nur damit die Landesgruppe TN hat ... oder eben zu anderen LAPs fährt um die Quali zu kriegen - weil es da einfacher ist etc...
Wir tun uns da keinen Gefallen !
@Nicole : Ich sehe wenig Unterschied zur KLSP von Heilbronn . Die TN , die auf der BA 2012 starteten waren auch auf der KLSP.
Was ich mir wünschen würde? Richter die wirklich Richten , auch wenns weh tut, nur so läßt sich die Qualität verbessern und HF die selbstkritisch sind , Kritik annehmen, und sich auch der Konkurrenz stellen, auch wenn es heißt 5Tage schlecht zu schlafen .
LG Regine
ich bin nicht ganz deiner Meinung.Bei unsere LAP in BW waren es nur 3Teilnehmer , die sich für die KLSP qualifizieren wollten . Ich möchte mal von mir aus gehen . Wir sind bisher nur Ortsgruppenprüfungen gelaufen und einen Pokalwettkampf... Klar haben wir auf unserem Platz so alle Monat mal einen anderen Helfer, der auf Besuch ist, klar haben wir auch einen Fußballplatz zum trainieren oder ein Stadion wenn wir es brauchen ...aber wir(ich) waren selten auf fremden Plätzen ...
Ich war vor der LAP 2x in Ellwangen - ein besonderer Platz...
aber, das Hauptproblem waren meine Nerven ... hat man nun die Möglichkeit "druckfrei" auf einer großen Prüfung zu laufen , dann nütz diese Chance!!!Es gibt Sicherheit, Hund und Hundeführer.
Was ich wirklich schlecht finde, wenn jemand mitgenommen wird nur damit die Landesgruppe TN hat ... oder eben zu anderen LAPs fährt um die Quali zu kriegen - weil es da einfacher ist etc...
Wir tun uns da keinen Gefallen !
@Nicole : Ich sehe wenig Unterschied zur KLSP von Heilbronn . Die TN , die auf der BA 2012 starteten waren auch auf der KLSP.
Was ich mir wünschen würde? Richter die wirklich Richten , auch wenns weh tut, nur so läßt sich die Qualität verbessern und HF die selbstkritisch sind , Kritik annehmen, und sich auch der Konkurrenz stellen, auch wenn es heißt 5Tage schlecht zu schlafen .
LG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
Re: KLSP
Ich weiss jetzt nicht, wie es im KfT ist, aber im BLV dürfen sich die Vereine die Richter nicht mehr einladen, sondern sie werden im Losverfahren vom OfA zugeteilt, damit will man den "Richterschwankungen" entgegenwirken. Im DV werden die Richter eingeladen und natürlich werden immer die eingeladen, die die meisten Punkte im Koffer dabei haben. Im DV /BK lauf ich im Schnitt um 10-15 Pkt höher, als im BLV....Regine hat geschrieben: Was ich mir wünschen würde? Richter die wirklich Richten , auch wenns weh tut, nur so läßt sich die Qualität verbessern und HF die selbstkritisch sind , Kritik annehmen, und sich auch der Konkurrenz stellen, auch wenn es heißt 5Tage schlecht zu schlafen .
LG Regine
LG Bine
Re: KLSP
Hallo Regine,
LG Rosi
Das liegt doch an den HF. Sie haben es doch in der Hand. Andere nehmen auch weite Wege in Kauf um ihre Hunde optimal zu trainieren, wenn dies auch nicht immer einfach ist. Oder, was ich persönlich überhaupt nicht schlimm finde, führt man eben nicht auf großen Prüfungen, wenn man tatsächlich keine Möglichkeit und keine Hilfestellung für eine optimale Ausbildung für seinen Hund hat.aber wir(ich) waren selten auf fremden Plätzen ...
LG Rosi
Re: KLSP
Moin Regine,
ich will nur zum Ausdruck bringen, daß für mich als HF die KLSP mit dieser Aktion " Auffüllen " der Reiz verloren geht.
Was aus meiner Sicht viele KfT Hundesportler bis heute nicht begriffen haben, daß der Airedale ein Gebrauchshund ist und durchaus in der Lage ist, nach guter Ausbildung, nicht den
Kasperle auf einer Prüfung raushängen zu lassen,..... wie oft hört man, nach einer mißlungenen UO.... na es ist eben ein Airedale... Diese Einstellung ist grundverkehrt ! und ich bekomme
Hautauschlag, wenn ich das höre.
Natürlich darf mein Hund ein Kasperle sein und zwar 90 Prozent seines Lebens, aber die 10 Prozent mit dem ich mit ihm arbeite, erwarte ich seine Aufmerksamkeit ohne wenn und aber.
Es wurde schon vor zig Jahren von einer Gruppe von HF der Vorschlag an den LRO gerichtet, daß man Richter von anderen Verbänden einsetzten soll. Genauso wurde schon vor zig Jahren
gesagt, lieber eine KLSP mit 20 Hunden und eine qualitativ höchwertige Prüfung bieten, anstatt Masse zu bieten bei der dir als Zuschauer bei manchen Vorführungen wirklich übel wird......
Und was soll ich von der LAP in der Barnimer Heide wieder denken ?? Da wird der vereinseigene Helfer und Richter eingesetzt ??? Ich denk mir da mein Teil zu und gut ist.... es ist so viel
im Kft im Argen....ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, ob man den IPO Hundesport noch auf vernünftige Beine stellen kann.
Lieben Gruß
Nicole
ich will nur zum Ausdruck bringen, daß für mich als HF die KLSP mit dieser Aktion " Auffüllen " der Reiz verloren geht.
Was aus meiner Sicht viele KfT Hundesportler bis heute nicht begriffen haben, daß der Airedale ein Gebrauchshund ist und durchaus in der Lage ist, nach guter Ausbildung, nicht den
Kasperle auf einer Prüfung raushängen zu lassen,..... wie oft hört man, nach einer mißlungenen UO.... na es ist eben ein Airedale... Diese Einstellung ist grundverkehrt ! und ich bekomme
Hautauschlag, wenn ich das höre.
Natürlich darf mein Hund ein Kasperle sein und zwar 90 Prozent seines Lebens, aber die 10 Prozent mit dem ich mit ihm arbeite, erwarte ich seine Aufmerksamkeit ohne wenn und aber.
Es wurde schon vor zig Jahren von einer Gruppe von HF der Vorschlag an den LRO gerichtet, daß man Richter von anderen Verbänden einsetzten soll. Genauso wurde schon vor zig Jahren
gesagt, lieber eine KLSP mit 20 Hunden und eine qualitativ höchwertige Prüfung bieten, anstatt Masse zu bieten bei der dir als Zuschauer bei manchen Vorführungen wirklich übel wird......
Und was soll ich von der LAP in der Barnimer Heide wieder denken ?? Da wird der vereinseigene Helfer und Richter eingesetzt ??? Ich denk mir da mein Teil zu und gut ist.... es ist so viel
im Kft im Argen....ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, ob man den IPO Hundesport noch auf vernünftige Beine stellen kann.
Lieben Gruß
Nicole
Lieben Gruß Nicole & Ennox und Erle