Fanny hat geschrieben:Meine Babymaus ist zum erstenmal läufig im Alter von 11 Monaten. Ich wüßte gern wie lange die Blutung anhält und wann genau die gefährlichen Tage sind.
Die Läufigkeit einer Hündin gliedert sich eigentlich in 3 Phasen:
1. Phase sogenannte "Vorbrunst", die Hündin beginnt zu bluten, im Gegensatz zu uns Humiden wird dort keine Schleimhaut abgestoßen, sondern die Blutung entsteht durch die Dehnung und Vergrößerung der Gebärmutter, also durch das Einreißen kleinster Blutgefäße. In dieser Phase ist das Blut meist normal rot, die Scham schwillt extrem an. Eine Befruchtung / Deckakt ist nicht möglich. Diese Phase dauert durchschnittlich 10-11 Tage, es gibt aber eben auch Schwankungen von 8-18 Tage der Läufigkeit, hab ich selbst schon erlebt.
2. Phase: Brunst / Standtage:
Gefährlich, denn hier ist eine Befruchtung möglich . Dauer: in der Regel nur 3-4 Tage. Der Ausfluss wird klarer, fleischfarben, die Scham "hängt", ist also weicher und nicht mehr so angeschwollen. Duldungsreflex ( Rute auf die Seite, Hohlkreuz, Aufziehen der Scham) kann durch Berührungen an der Scham ausgelöst werden.
Hier sind die Eizellen zur Befruchtung bereit.
3. Nachbrunst: Schleimhaut wird abgebaut, deshalb wird die Blutung wieder dunkler. Keine Befruchtung mehr möglich. Gebärmutter zieht sich zusammen und Hormone bereiten sich wieder auf die Ruhephase vor. Dauer um die 10 Tage.
Also im Groben! gilt die Faustregel 10 Tage/4 Tage Aufpassen/ 7 Tage
Du solltest ab und an die Scham kontrollieren, dann weiß man i.R. als Besitzer sehr schnell wann die "gefährlichen" Tage kommen.
Fanny hat geschrieben:Wir gehen sonst viel ohne Leine über die Wiesen. Könnte in dieser Zeit die Gefahr bestehen, dass meine Lakritznase mir wegläuft?
Verschneite Grüße von Elke und Fanny
Natürlich kannst Du auch ohne Leine weiterhin spazieregehen, wenn sie so gut folgt. Du solltest nur so ab dem 8 Tag aufpassen, daß sie nicht mit netten Rüden "spielt"

.
Aber auch beim Spaziergang locker bleiben, ein Deckakt passiert nicht im Vorbeigehen und auch nicht durch Windbestäubung.
Du solltest sie jetzt futtertechnisch um 10 % weniger füttern, daß senkt die Wahrscheinlichkeit einer Scheinträchtigkeit.
LG Bine